Beiträge von Tine
-
-
Mir persönlich ist es wirklich lieber, ordentlich die Buxe voll bzw. die Grenzen aufgezeigt zu bekommen, als dann wie im Vorjahr nach einer Serie auf Augenhöhe in Spiel 7 auf eigenem Eis einen krachenden Hodentritt mit Anlauf zu kassieren, der nahezu traumatische Wirkung bei Team, Staff und Stadt hinterlassen hat. Ich bin demnach schon mitten in der Verarbeitung.
-
Wenn Fraser, Petersen, Mursak (Clark kann ja wohl wirklich kein Thema sein) alle weiter gehalten werden (was im Grunde ja gerechtfertigt ist, den erforderlichen Umbruch vorne aber nur wieder ein Jahr verschiebt), wird der Team speed im Verbund mit Hundertpfund, Obersteiner, Hochegger und Co. nicht besser werden. D.h. die aktive und läuferisch mit hohem Aufwand verbundene Wunsch- Spielweise der Trainer wird kaum aufrecht zu erhalten sein. Bin neugierig, wie da die Pläne sind.
-
-
Für die nächste Saison wird man sich wohl um einen neuen 1 Tormann bemühen! Bei aller größten Respekt für die wirklich vielen tollen Leistungen ( und wahrscheinlich für viele Siege die Seb für uns gewinnen konnte) leider sind seine besten Torhüter Jahre vorbei ! Jedes Spiel min 1 Eier Tor ist einfach zu viel .
Von welchen Eiertoren redest du ? Der hat gehalten, was es zu halten gibt und nach dem ersten Drittel hätte es schon ganz anders aussehen können.
-
-
-
-
-
Das Spiel kann man bereits abhaken.
Ich muss sagen, dass die erste Linie mit Mursak auch nicht auffälliger agiert. Das ist alles so halbgar.
Sablattnig und Preiml bekommen im Finale leider ordentlich die Grenzen aufgezeigt. Schneider lässt Sablattnig ja komplett im Niemandsland stehen. Aber es war so zu erwarten.
-
-
-
Salzburg gewinnt die jährlichen Meisterschaften über die Verteidigung, die ganz vorne mit dem harten forecheck beginnt und hinten mit einer unglaublich stabilen Bastion rund um den eigenen slot endet. Und die paar hartnäckigen Scheiben, die da trotzdem durchkommen, müssen erst an Tolvanen vorbei.
Die haben jetzt gerade einmal 15 Gegentore in 10 Playoffspielen gegen die nicht gerade als Nasenbohrertruppen bekannten Teams aus Fehervar und Bozen kassiert und dabei nur ein einziges Mal mehr als 2 Gegentore in regulärer Spielzeit. Letztlich kannst denen wohl nur aus rush Situationen (die sie aber kaum hergeben), Torhüterfehlern oder eben im Powerplay einschenken. Und selber darf man eigentlich nie mehr als 2 Gegentore kassieren, um überhaupt eine Chance zu haben, im Spiel zu bleiben bzw. dieses zu gewinnen.
Klingt doch absolut machbar
-
Ich erwarte wesentlich aggressivere und druckvollere Bullen, da gilt es, das erste Drittel mit x zu überstehen. Danach ist alles drinnen, aber unsere werden Möglichkeiten schaffen müssen, näher zum slot zu kommen. Am Freitag hatte man ja zeitweise das Gefühl, bis übermorgen spielen zu können, ohne ein Tor zu schießen.
Was halt auch ein nicht zu unterschätzendes Problem ist - von den 4 Siegen der letztjährigen Finalserie hat Salzburg drei in Overtime entschieden und heuer auch game 1 gleich wieder. D.h. man hat jetzt alleine in 8 Finalspielen 4-mal in Overtime verloren. Man darf nicht nachdenken, was bei ein, zwei OT Siegen gelungen wäre...aber das kann halt auch nicht sein, dass man immer dann, wenn es drauf ankommt, versagt. Bzw. hat Salzburg halt in jeder Situation die Sicherheit des Sieges im Hinterkopf, dieses Selbstvertrauen haben sie sich über Jahre erarbeitet und quasi zur eigenen DNA geformt.
Heute muss von "Heulsuse From" (ich nenne ihn so, weil er ständig so ein Gsicht macht, als ob er jeden Moment zu weinen beginnen würde
) endlich mehr als dieses tu mir nicht weh hockey kommen. Der zipft mich schon ziemlich an, weil weh tut wohl so ziemlich allen etwas, auch bei den Bullen, die von den Boznern körperlich bearbeitet wurden im Semifinale. Auch Clark soll endlich mal die Hütte treffen, mittlerweile haben Van Ee, Maier und Hochegger mehr Playoff Tore als er geschossen.
Ich erwarte mir eine Steigerung im PP und vielleicht jemand anderen statt Petersen an der linken halfwall, weil dass dem einmal ein Direktschuss gelingt (sofern er ihn überhaupt nimmt), ist eher selten und seine Stärken liegen halt eher im playmaking. Evtl. From oder Clark nach links, die können onetimer evtl. besser?
-
Tja, man hatte 5 Minuten vor Schluss ein PP, Ergebnis wie gehabt. Das kostet uns einfach jeglichen Erfolg. Und da spielt es letztlich auch keine Rolle, ob es jetzt ein wenig schöner aussieht mit Mursak, man hat unterm Strich wieder 4 Überzahlspiele nicht verwertet.
Ansonsten intensiv, aber vom Tempo ausbaufähig wie ich finde. Viel tight checking und eigentlich tolle Defensivleistungen von beiden Teams, aber denen reicht halt ein kleiner Fehler und sie entscheiden das Spiel völlig aus dem Nichts. Im ersten Drittel wäre ohne den saublöden Preiml Fehler viel mehr drinnen gewesen, aber leider ist es halt passiert.
Ich befürchte, dass Salzburg tempo- und druckmäßig noch zulegen wird, am Sonntag wird man andere Bullen sehen.
-
-
-
Definitiv hat man Preiml wohl ein wenig als mentale Schwachstelle ausgemacht heute
Was ja auch ein bisschen nachvollziehbar ist, der spielt seine ersten Playoffs und steht jetzt als nicht gerade Top Skater den speed Granaten aus Salzburg gegenüber. Auf der anderen Seite steht statt Preiml halt ein Lewington.
-
-
-
-
Jedenfalls wird Furey irgendwie 4 Linien zusammen bringen müssen, weil mit drei Sturmlinien, von denen der Großteil die Mitte 30 längst überschritten hat, werd ma es nicht daschnaufen.
Gedenkt Mister Gomboc eigentlich irgendwann einmal fit zu werden? Ich mein, der ist echt nimmer witzig.
Jetzt heißt es wieder umgewöhnen von purer Linzer hockeytown Begeisterung hin zu unterkühlten Hochkulturkonsumenten, die bestenfalls höflich klatschen beim 4. Titel in Folge. Alleine deshalb müsste der liebe Gott ja was unternehmen.
Jedenfalls holt sich Spiel 1 der KAC!
-
Ich frage mich halt, worin der Mehrwert besteht, jede Intimität und Privatsphäre einer Hockey-Kabine nach außen zu tragen? Nach einem Titel ist es cool, aber so brauche ich es nicht. Es kursiert ja auch ein Video von Lukas, wo er ständig die F-Bombe zündet. Das fand ich für einen derart sympathischen, kompetenten und schönen österreichischen Coach a bissl peinlich.
guest_34 Das Verlieren und Ausscheiden ist in dem Fall das Ritual!
Und nein, ich halte dieses komische Gruppenkuscheln nicht aus.
-
Während Lukas fast schon der Heiligenstatus verliehen wird, geht Furey völlig unter. Dabei hat der für mich unter wesentlich schwierigeren Umständen gearbeitet, musste während der gesamten bisherigen Playoffs auf seinen Einser Center verzichten, sein lineup auch während der Playoffs wegen zusätzlicher Verletzungen zigmal ändern, während Lukas z.B. eine vollständige und gesund Truppe hatte.
Auch die Weiterentwicklung der jungen Verteidiger (ich zähle Maier und Nickl auch dazu) war bemerkenswert. Maier ist ein absoluter Top-allrounder geworden, der hart ist und auch punkten kann. Nickl hatte zu Saisonbeginn etwas Probleme mit der Umstellung, ist in jeden Check sehr wild reingefahren, ohne offensive Akzente zu setzen. Wenn man das Ergebnis dieser Entwicklung zum jetzigen Zeitpunkt anschaut, sind Maier, Nickl, Sablattnig und auch Preiml wesentlich bessere Spieler geworden. Auch Thomas Klassek hat sich toll weiter entwickelt und wird jetzt mit einem Auslandsstipendium belohnt.
Und letztlich ist man unter widrigsten Umständen ins Finale aufgestiegen, weil die Trainer eine fest verbundene unit geschaffen haben, die füreinander gekämpft hat. Es ist auch das Klagenfurter Herz, das diese Mannschaft ausmacht und antreibt. Van Ee, Obersteiner, Hochegger, Hundertpfund, Sablattnig, Preiml, Nickl, Maier sind alle auf unterschiedliche Arten tragende Säulen der Mannschaft und das honorieren die Leute.
-
Bitte vergesst mir da heute den Preiml nicht der hat einige saubere Checks gefahren und hinten sehr stark gespielt
Er hat auch während der ganzen Serie keine einzige Strafe genommen (wenn ich mich nicht täusche), obwohl er harte checks fertig gefahren ist. Wahnsinn, was er und Sablattnig geleistet haben, jeder auf seine Art und Weise.