Eine wirkliche Vorbereitung auf das Turnier sind genau die letzten 2 Wochen der endlosen 6 wöchigen Vorbereitung vor der WM, wenn endlich die zusammen kommen, die auch spielen. Alles andere, abgesehen vom Deutschland Cup, kannst ganz normal kübeln.
Beiträge von Tine
-
-
Ich denke, die Salzis sind nicht verletzt sondern schonen sich nur für das anstehende und für den Verbleib in der A Gruppe so essentielle internationale Großturnier mit Roger. Von so viel selbstlosem Patriotismus können wir in Kärnten nur träumen.
-
Verletzen können sich die Spier auch anderswo, deswegen auf die Vorbereitung zu verzichten zeigt das mangelnde Vertrauen in die Spieler selbst und das Staff rund ums Team.
Das ist so ein selten blödes Argument, geh hörts doch einmal auf mit dem. Dass bei 3 Spielen in 4 Tagen das Verletzungsrisiko hundertmal größer ist, als beim Ausrasten und lockeren Trainieren in der Ligapause wird man wohl auch in Salzburg kapieren. Das möcht ich sehen, wenn Schnneider und Nissner jeweils einen Knöchelbruch vom ach so wichtigen Turnier heimbringen. Jensen Aabo ist einmal im Dezember mit gebrochener Hand und 7 Wochen Pause gekommen. Sehr loyal gegenüber dem Arbeitgeber.
-
Immer noch der Meinung? Tine
Glaubst mich interessieren Diskussionen aus Zeiten, als sogar Dornbirn noch in der Liga war?
-
Was ist daran deppat?
So ziemlich alles. Aber vor allem Verletzungsgefahr kurz vor den Playoffs als worst case Szenario. Und ja, das geht auch im Ligabetrieb, dann aber zumindest im Dienst des Arbeitgebers. Warum zum hohen Risiko, das schon im Ligabetrieb herrscht, das Risiko durch sinnlose Turniere steigern? Vor allem zelebriert Bader eh ab gefühlt Mitte März seine WM Vorbereitung mit Antonitsch, Steffler, Metzler und Co., da ist dann Zeit und Platz für solche Dinge.
-
Was auch ganz sicher daran lag, dass er schlicht weg überspielt war.
Zwei Tage vorher ein shutout in Salzburg und dann plötzlich überspielt? Wohl kaum, da war irgendwas mentales im Busch mit der ganzen Truppe. Aber über dieses Trauma will ich nicht reden, sonst schlaf ich wieder schlecht
Wenn ich mir in Erinnerung rufe, wie zum Beispiel ein Vela oder Halmo Sablattnig vor dem Tor zur Seite „gewischt“ haben, sehe ich ein anderes Bild von Physis… . Und wenn die Jungs mal 3-4 harte Spiele in den Knochen haben und es gehörig zwickt, sieht das Ganze nochmals anders aus.
Naja, das ist schon etwas weit her geholt. Du nimmst genau einen von 7 Defendern zur Untermauerung deiner Annahme raus, der noch ein paar Kilo zu wenig hat, dafür halt läuferische Vorteile und sense mitbringt. Du vergisst dabei aber, wie Jensen Aabo, Maier oder Nickl (auch Strong und Preiml) ihrerseits die Gegner reihenweise vorm Tor "weggewischt" und zum Teil auch weggewatscht haben. Kein Team hat ausschließlich 1,90m und 100 Kilo Defender, wäre ja auch Blödsinn im Sinne der Mobilität und Dynamik. Einen Genoway von Salzburg wischt ein Fraser z.B. auch mit 1 Hand weg, dafür ist er anderweitig stark. Deshalb sehe ich da eigentlich keine physischen Probleme, eher der konstruktive Aufbau unter Druck und vor allem das PP könnte bedenklich werden.
Meistertitel muss man sich keinen erwarten, den Druck und den Kader dafür haben heuer definitiv andere. Aber klein reden muss man unsere Spieler auch nicht, die im Verbund mit den defensiv so hart arbeitenden Stürmern seit Ende November zunehmend zur kompakten und harten unit zusammen gewachsen sind.
-
Er soll seine Finger dieses Mal von KAC Spielern lassen, die haben die ganze Olympia Quali gedient, bei allen Nachteilen für den Verein. Jetzt dürfen mal andere "aufzeigen".
-
Ich weiß nicht, warum manche ein physisches Problem unserer Verteidigung orten? Jensen Aabo, Unterweger, Nickl, Maier, Strong, Preiml können wohl nicht gemeint sein. Und Sablattnig hat auch keine gröberen Probleme, vor allem, weil er läuferisch viel stärker ist. Was unsere D heuer an Gegnern an der Bande zerlegt hat, hat man längere Zeit nicht gesehen finde ich. Leute wie Nickl und Preiml wären da eher fast ein wenig zu stoppen, so wie die regelmäßig rein steigen. Verstehe die Sorge wegen fehlender Physis also überhaupt nicht.
Man sollte nicht vergessen, dass wir bereits einmal mit Gregorc als einzigem Import Meister waren und niemand hat Steffler/Vallant irgendwas zugetraut.
Letztlich wird es nicht an der D liegen, sondern einzig und alleine an Dahm. Spielt er überragend, ist alles möglich. Spielt er wie in den fatalen Partien der Finalserie, können zwei zusätzliche D auch nichts ausrichten.
-
Wird kaum so wild sein, kleiner slash vielleicht. Zum Salzburg Zerlegen ist er wieder dabei.
-
Bis auf ganz wenige Ausnahmen war das eine ziemlich emotionslose Partie von beiden Mannschaften. Laibach ist ja normal immer giftig, hart und schnell, heute waren sie aber neben den Schuhen und zudem ganz schlecht organisiert.
Uns kanns egal sein, ein wichtiger Sieg, um ganz oben zu bleiben.
-
Ja bist du teppat, was für ein Tor von Fraser
Sowas siehst normal nur in den NHL Highlights
-
Zumindest sein Handgelenkschuss ist gut.
Nicht wirklich, schau das mal nur als Vergleich mit Obersteiner, Fraser oder Bischofberger an
So ein Riegel von Mann und so ein Gelsenhammer. Aber solange er seine Genialität als Spielgestalter ausspielt, ist eh alles gut!
Horak bewahrt seine Truppe vor einem richtigen Heimdebakel. Gegen Fraser war aber auch chancenlos. Snipers goal und perfekter Pass von Petersen.
-
Wenn man das Spiel zuletzt gegen Bozen hernimmt, ist das eine vollkommen andere Liga heute. Defensiv ziemliches Holladrio vor allem bei Laibach. Mit mehr Nachdruck bei den viele Chancen wäre das Spiel längst entschieden. Stattdesse ist da noch alles möglich.
Aber gutes PK und offensiv spielen die Jungs richtig stark.
-
Man hätte die längst im Reindl haben müssen und stattdessen schenkt man als Auswärtsteam die Konter aufs eigene Tor. Hundertpfund ist so ein toller Spieler, aber ausgestattet mit dem Schuss eines U-16 Spielers, sein Tor war zumindest Wiedergutmachung.
Laibach doch völlig chancenlos und der KAC teil mit PP bei 5 on 5
-
Yeah nice start
Hui Peeters 0:2
-
Je höher die Platzierung, desto "leichter" die Gegner in der ersten und evtl. auch zweiten Runde. Solche Aufgaben wie im Vorjahr mit Feldkirch und Pustertal auf dem Weg ins Finale sind schon ein gravierender Unterschied zu beispielsweise Linz und Fehervar, um dann erst auf Bozen oder Salzburg zu treffen.
Von daher heißt es jetzt noch gewinnen, was das Zeug hält.
Und nein, man muss in den Playoffs nicht alle schlagen, sondern nur exakt drei von 7 möglichen Gegnern
-
Swette war da sicher noch die beste Option, vor allem weil der zur Not auch den 3er machen würde, wenn sich Moser gut entwickelt.
Vor allem hat Swette schon seit Jahren keinerlei Ambitionen mehr, auf mehr Einsätze zu pochen. Von daher ein angenehmer Teamkollege, der keine Hahnenkämpfe mitbringt.
-
gegen eine verpflichtung spricht nichts,mich wundert aber der zeitpunkt
Ich denke, den Grunddurchgang haben die Jungen/Einheimischen bekommen, um sich zu beweisen und jetzt stehen eben die Playoffs vor der Tür, von daher ist es eigentlich der perfekte Zeitpunkt. Schließlich muss sich ein neuer Akteur erst einmal ins Team integrieren und dafür gäbe es jetzt noch einige Spiele im Grunddurchgang.
Rennen irgendwo noch leistbare Dänen herum, die uns helfen könnten und von Jensen Aabo und Dahm abgenickt werden?
-
Einige forumsteilnehmer sind hier etwas wankelmütig. ganz kann ich die mehrheitliche forumsmeinung, dass hinten jetzt eh alles passt, nicht verstehen!? wie groß war der aufschrei vor der saison, dass postma nicht ersetzt wurde ! noch vor einem monat wurde diskutiert ob nur 1 JJA-ersatz für die verteidigung ausreicht.auf einmal wird nur mehr über zusätzliche stürmer sinniert
Das hat einfach den Grund, dass die Jungs mehrfach bewiesen haben, dass sie es drauf haben, sich körperlich und bezüglich Härte nix schei..en und vor allem toll gecoacht sind.
Dass es ohne Jensen Aabo und dem schwachen Strong auf den ersten Blick nicht allzu konkurrenzfähig ausgesehen hat, ist aber kaum zu leugnen und wohl kein anderes Team der Liga würde mit der Verteidigung in die Playoffs gehen.
-
Das war wohl nur auf die Defense bezogen. Ob man im Hinblick auf die Playoffs noch einen Legio holen sollte und dafür Preiml, Sablattnig oder Strong auf die Tribüne verbannen...zumal wir mit Jensen Aabo jetzt schon 7 Defender haben. Mit einem neuen Legio wären's dann 8...und da ist Klassek noch gar nicht dabei!
Dass eine Ersatzverpflichtung für Bischofberger sinnvoll ist, darüber sind wir uns hier vermutlich alle einig.
OK, dann habe ich das wohl falsch verstanden, für mich hat das auf generell alle Verstärkungen bezogen gewirkt. In der Defensive kannst in der Tat keinen rausnehmen, vor allem wenn jetzt der Abwehrchef zurück kommt. Für die Verteidigung würde ich auch jedes Argument vom Eiskalt auch so sehen.
-
Was ist die message an junge Spieler die abliefern? Im Zweifel sitzt trotzdem ab Feber und schaust an Legio zu, der wenn Pech hast erst net den Unterschied macht. Aber bitte hau die ab September dann wieder ohne Rücksicht auf Verluste rein. Und wechsel bitte auch net zu einem anderen Verein.
Ich weiß nicht, welches Schreckensszenario da für "junge Spieler" siehst? Erstens ist der Plural überhaupt nicht angebracht, da es um 1 (!) Ersatzverpflichtung für den nun fixen Saisonausfall unseres wohl besten österreichischen Stürmers geht. Und wenn Bischofberger zurück gekommen wäre, hätte für den doch genauso jemand weichen müssen?
Dem Lam wird es mit gerade 19 Jahren sicher nicht die Karriere oder das Weltbild zusammenhauen, wenn er nach einer Saison, wo er um Längen mehr gespielt hat, als er es sich hätte erträumen können, jetzt für die Playoffs aus dem lineup rutscht. Ein Strong wurde damals auch für den Flop-Goalie abgemeldet und ist deshalb nicht in die Schmollecke gewechselt, sondern als der Top Defender im Herbst zurück gekommen, der er war.
-
In den Playoffs geht es eigentlich um Erfolg, nicht darum, Erfahrung zu sammeln.
-
Also wo da der Linzer viel den Spieler reingeschubst hat möchte ich nochmal sehen. Seis wies sei, big points und eine tolle kämpferische Leistung.
Zumindest im stream ist da nichts aufgelöst worden und große Bemühungen des Bozners, sich von Tirronen weg zu bewegen, wären mir auch nicht aufgefallen. Ein wenig rätselhaft, warum die Schiris das zur Sicherheit nicht selber noch einmal anschauen. Weil ohne den starken save am Ende hätte das Bozen aus dem Nichts noch in die OT gerettet.
-
Nach zwei intensiven Partien gegen Salzburg und KAC war heute etwas die Luft draußen, verständlich
Mir kommt auch vor, dass Bozen heute das Intensitätslevel nicht so hoch ansetzen konnte, wie sonst. Aber dass sie bei dem Kader solche Probleme mit dem Tore schießen (auch im PP) haben, ist schon erstaunlich. Ob der Dieter da nicht nachladen sollte?
-
Big win für Linz, hart erarbeitet. Also spielerisch/offensiv ist das schon ziemlich überschaubar von Bozen.
Sehr interessant, beim 1:2 keine Torhüter Behinderung zu geben.
Warum sehen sich die Schiris das nicht einfach an? Dass Lukas das nicht challenged, ist klar.