1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Tanabe

Beiträge von Tanabe

  • bisheriger saisonverlauf

    • Tanabe
    • 22. Oktober 2001 um 21:52
    @ ragulin
    So was von sinnlos wurde hier noch nie gepostet!!!

    Wenn Du hier wirklich was zu sagen hast, tu es! Aber einfach nur sinnlos zu stänkern kommt in diesem Forum nicht an.

  • bisheriger saisonverlauf

    • Tanabe
    • 22. Oktober 2001 um 21:52
    @ ragulin
    So was von sinnlos wurde hier noch nie gepostet!!!

    Wenn Du hier wirklich was zu sagen hast, tu es! Aber einfach nur sinnlos zu stänkern kommt in diesem Forum nicht an.

  • Sport1.at kopiert von Hockeyfans.at

    • Tanabe
    • 22. Oktober 2001 um 00:00
    Zuerst Sport1 und jetzt der Verband!!!

    Ich habe gerade ein wenig auf Eishockey.at gestöbert und bin dabei auf eine Geschichte über die österreichischen Cracks im Ausland gestossen. Irgendwie kam mir das alles sehr bekannt vor und da hab ich gleich hier nachgeschaut und - siehe da: wieder einer der klaut!!!

    Gut, diesmal haben die ein wenig was umformuliert, aber trotzdem unverkennbar von Hockeyfans.at die Infos geholt.

    Ich finde es erbärmlich, wenn man sich das anschaut. Der Webmaster dieser Seite hier verbringt sicherlich nicht wenig Zeit damit, diese Informationen aus den Weiten der Welt zusammenzutrommeln und dann kommen irgendwelche Schreiberlinge daher und suchen nur auf Hockeyfans.at.

    Klar ist das so einfach, aber nicht fair. Die haben ein Budget, das sicher nicht gerade klein ist und der Macher von Hockeyfans.at hat "nur" Zeit.

    Wir sollten was unternehmen und uns mit dem Webmaster von Hockeyfans.at solidarisch zeigen! Lasst uns was unternehmen, damit die "Grossen" wenigstens eine Quellenangabe reinschreiben, wenn sie schon von hier kopieren. Das wäre fair und es würde niemandem ein Zacken aus der Krone fallen!

    Was sagt Ihr dazu? Wie können wir helfen...

  • Sport1.at kopiert von Hockeyfans.at

    • Tanabe
    • 22. Oktober 2001 um 00:00
    Zuerst Sport1 und jetzt der Verband!!!

    Ich habe gerade ein wenig auf Eishockey.at gestöbert und bin dabei auf eine Geschichte über die österreichischen Cracks im Ausland gestossen. Irgendwie kam mir das alles sehr bekannt vor und da hab ich gleich hier nachgeschaut und - siehe da: wieder einer der klaut!!!

    Gut, diesmal haben die ein wenig was umformuliert, aber trotzdem unverkennbar von Hockeyfans.at die Infos geholt.

    Ich finde es erbärmlich, wenn man sich das anschaut. Der Webmaster dieser Seite hier verbringt sicherlich nicht wenig Zeit damit, diese Informationen aus den Weiten der Welt zusammenzutrommeln und dann kommen irgendwelche Schreiberlinge daher und suchen nur auf Hockeyfans.at.

    Klar ist das so einfach, aber nicht fair. Die haben ein Budget, das sicher nicht gerade klein ist und der Macher von Hockeyfans.at hat "nur" Zeit.

    Wir sollten was unternehmen und uns mit dem Webmaster von Hockeyfans.at solidarisch zeigen! Lasst uns was unternehmen, damit die "Grossen" wenigstens eine Quellenangabe reinschreiben, wenn sie schon von hier kopieren. Das wäre fair und es würde niemandem ein Zacken aus der Krone fallen!

    Was sagt Ihr dazu? Wie können wir helfen...

  • Thomas Vanek

    • Tanabe
    • 21. Oktober 2001 um 23:54
    Ich verstehe es trotzdem nicht! Irgendwann muss ja der Schnitt kommen und die altgedienten Haudegen werden aufhöhren.

    Worauf noch warten? Die jungen Nordamerikaner sollen endlich ihre Chance bekommen. Ein Vanek trifft ja derzeit sogar ein Golfloch, wenn es irgendwo in der Nähe einer Eisfläche steht.

    Und wenn sich der so weiterentwickelt, dann können wir mit Spannung auf den nächsten NHL Draft warten. In Kanada wurde er ja bereits gedraftet, aber ich bin mir sicher, dass sich im nächsten Jahr ein NHL Club die Rechte an ihm sichern wird.

    Und wenn seine Saison so weiterläuft wie bisher, dann würde es mich nicht überraschen, wenn er schon bald irgendwo in einer sehr viel höheren Liga auftauchen würde.

    Das gleiche gilt auch für Brückler, dem man ja wahre Wunderdinge nachsagt. Auch wenn es einige in Graz gibt, die das nicht nachvollziehen können. Aber ich kann mir schon vorstellen, dass ein junger Spieler in Nordamerika einen enormen Schritt machen kann.

    Na ja, und über die Gebrüder Lakos und Baumgartner braucht man ja nicht mehr zu sprechen. Die hätten sich sicher auch eine Chance verdient. Aber ob das unter diesem Teamchef je möglich sein wird, sei dahingestellt.

    Da heftet sich der Kennedy in jedem Interview die Nachwuchsfahne an die Nase und tut nichts in der Nationalmannschaft!!!!

    Es wird Zeit, Herr Nationaltrainer...

  • Wien - Glück oder Können?

    • Tanabe
    • 21. Oktober 2001 um 11:13
    Dass die Wiener eine harte Truppe sind, sieht man ja schon an der Fair Play Tabelle. Dort sind sie mit Abstand letzter!

    So sollte eigentlich kein Tabellenführer spielen müssen, oder?

    Aber daher sind es ja auch die Wiener, die bisher am lautesten gegen die Schiris gemotzt haben!

    Ob sie heute gegen die Linzer gewinnen oder auch nicht ist wiederum auch egal für die Wiener. Aber falls sie gewinnen, werden viele wieder abheben und den Meistertitel feiern. Schaut doch nur in das Forum der Caps - da glaubt man ja schon, dass sowieso keiner eine Chance hat.

    Und da wundern sich die Wiener, dass sie nicht sehr beliebt sind in Restösterreich?

    Ach ja: an alle Black Wings Fans:
    Heute Abend heisst es wieder den Cseh zu begrüssen, wie es sich gehört für einen alten Linzer "Eishockeygott" ;-)))

  • Wien - Glück oder Können?

    • Tanabe
    • 21. Oktober 2001 um 11:13
    Dass die Wiener eine harte Truppe sind, sieht man ja schon an der Fair Play Tabelle. Dort sind sie mit Abstand letzter!

    So sollte eigentlich kein Tabellenführer spielen müssen, oder?

    Aber daher sind es ja auch die Wiener, die bisher am lautesten gegen die Schiris gemotzt haben!

    Ob sie heute gegen die Linzer gewinnen oder auch nicht ist wiederum auch egal für die Wiener. Aber falls sie gewinnen, werden viele wieder abheben und den Meistertitel feiern. Schaut doch nur in das Forum der Caps - da glaubt man ja schon, dass sowieso keiner eine Chance hat.

    Und da wundern sich die Wiener, dass sie nicht sehr beliebt sind in Restösterreich?

    Ach ja: an alle Black Wings Fans:
    Heute Abend heisst es wieder den Cseh zu begrüssen, wie es sich gehört für einen alten Linzer "Eishockeygott" ;-)))

  • Wien - Glück oder Können?

    • Tanabe
    • 21. Oktober 2001 um 11:06
    Die Capitals haben sicher eine gute Mannschaft und werden bis zum Schluss eine gute Rolle in der Meisterschaft spielen.

    Aber dass sie am Ende ganz vorne mitspielen können, erwarten glaube ich nicht einmal die Wiener Fans (korrigiert mich, falls ich mich irre!).

    Dass sie derzeit ganz vorne zu finden sind hat sicher mehrere Gründe:

    1. Bisher wurden sie von gröberen Verletzungen verschont und konnten eigentlich immer mit der gleichen Mannschaft spielen. Im Gegensatz dazu: KAC, VSV und auch Linz, Zell usw.

    2. Als Neuling hat man es am Anfang immer einfacher, weil die anderen Teams mit einer anderen Einstellung an die Sache gehen. Das ganze wird sich in der ersten Rückrunde sicher ändern, jetzt wo man weiss, wie stark die Wiener wirklich sind.

    3. Die "alten" Teams wie KAC und VSV wissen ganz genau, dass eine Meisterschaft nicht in den ersten Runden entschieden wird. Denen ist es sicher mehr oder weniger egal, wo sie jetzt stehen, die Formkurve muss nur nach oben zeigen. Die Wiener hingegen spielen meiner Meinung nach schon sehr weit oben in ihrer Leistungsfähigkeit. Wieviel sie sich noch steigern können wird sich zeigen.

    4. Die Euphorie ist in Wien jetzt sicher gross und das schwappt auch auf die Mannschaft über. So etwas hat man ja im Vorjahr auch in Linz gesehen, aber auch die Innsbrucker waren ja am Anfang der vergangenen Saison sehr stark. Wie gesagt, die Meisterschaft wird erst ab der Punkteteilung so richtig losgehen.

    Alles in allem sind die Wiener vorne anzusiedeln und werden sicher irgendwo unter den Top 4 oder 5 zu finden sein am Ende. Ob es für einen Platz unter den ersten 3 reichen wird, glaube ich nicht.

    Aber in den Play Offs traue ich ihnen dann wieder viel zu. Wer weiss, vielleicht sogar mehr als Platz 4, wie es ja das erklärte Saisonziel war?

  • Wien - Glück oder Können?

    • Tanabe
    • 21. Oktober 2001 um 11:06
    Die Capitals haben sicher eine gute Mannschaft und werden bis zum Schluss eine gute Rolle in der Meisterschaft spielen.

    Aber dass sie am Ende ganz vorne mitspielen können, erwarten glaube ich nicht einmal die Wiener Fans (korrigiert mich, falls ich mich irre!).

    Dass sie derzeit ganz vorne zu finden sind hat sicher mehrere Gründe:

    1. Bisher wurden sie von gröberen Verletzungen verschont und konnten eigentlich immer mit der gleichen Mannschaft spielen. Im Gegensatz dazu: KAC, VSV und auch Linz, Zell usw.

    2. Als Neuling hat man es am Anfang immer einfacher, weil die anderen Teams mit einer anderen Einstellung an die Sache gehen. Das ganze wird sich in der ersten Rückrunde sicher ändern, jetzt wo man weiss, wie stark die Wiener wirklich sind.

    3. Die "alten" Teams wie KAC und VSV wissen ganz genau, dass eine Meisterschaft nicht in den ersten Runden entschieden wird. Denen ist es sicher mehr oder weniger egal, wo sie jetzt stehen, die Formkurve muss nur nach oben zeigen. Die Wiener hingegen spielen meiner Meinung nach schon sehr weit oben in ihrer Leistungsfähigkeit. Wieviel sie sich noch steigern können wird sich zeigen.

    4. Die Euphorie ist in Wien jetzt sicher gross und das schwappt auch auf die Mannschaft über. So etwas hat man ja im Vorjahr auch in Linz gesehen, aber auch die Innsbrucker waren ja am Anfang der vergangenen Saison sehr stark. Wie gesagt, die Meisterschaft wird erst ab der Punkteteilung so richtig losgehen.

    Alles in allem sind die Wiener vorne anzusiedeln und werden sicher irgendwo unter den Top 4 oder 5 zu finden sein am Ende. Ob es für einen Platz unter den ersten 3 reichen wird, glaube ich nicht.

    Aber in den Play Offs traue ich ihnen dann wieder viel zu. Wer weiss, vielleicht sogar mehr als Platz 4, wie es ja das erklärte Saisonziel war?

  • Meinungsfreiheit der Blackwings

    • Tanabe
    • 20. Oktober 2001 um 13:12
    Dass das Forum nach wieviel waren es - 2 Tage? - wieder offen ist, ist ja der grösste Witz. Entweder man macht das konsequent oder gar nicht.

    Was wollte man denn damit erreichen? Abschreckung - durch 2 Tage registrierten Postings? Das geht mit Sicherheit schief. Ich glaube, dass der beste Weg wäre, das Forum wieder nur für registrierte User zu öffnen und alle alten Einträge rausnimmt - damit sozusagen wieder von Null beginnt.

    Aber das Problem besteht ja darin, dass viele Besucher der Homepage der Black Wings nur wegen des Forums kommen. Und wenn das nicht mehr offen ist, warum soll man dann noch auf die Seite kommen? Sie ist nicht sonderlich aktuell (auch wenn man sich jetzt schon etwas mehr bemüht) und hat daher wenig zu bieten für einen wiederholten Besuch - ausser eben das Forum.

    Und das weiss man auch bei den Verantwortlichen. Nur irgendwann werden sich bestimmte Sponsoren, wie sie es auch schon beim Fussball gemacht haben, auf die Zehen stellen und sagen: so geht das nicht weiter!

    Der bessere Weg wäre bereits jetzt das Forum zu sperren und nur mehr den registrierten Leuten Zugang zu gewähren. Dann steigt die Qualität, aber es sinken halt auch die Besucherzahlen im Forum. Hier geht es ja auch! Warum dann nicht auch bei den Black Wings?

  • Meinungsfreiheit der Blackwings

    • Tanabe
    • 20. Oktober 2001 um 13:12
    Dass das Forum nach wieviel waren es - 2 Tage? - wieder offen ist, ist ja der grösste Witz. Entweder man macht das konsequent oder gar nicht.

    Was wollte man denn damit erreichen? Abschreckung - durch 2 Tage registrierten Postings? Das geht mit Sicherheit schief. Ich glaube, dass der beste Weg wäre, das Forum wieder nur für registrierte User zu öffnen und alle alten Einträge rausnimmt - damit sozusagen wieder von Null beginnt.

    Aber das Problem besteht ja darin, dass viele Besucher der Homepage der Black Wings nur wegen des Forums kommen. Und wenn das nicht mehr offen ist, warum soll man dann noch auf die Seite kommen? Sie ist nicht sonderlich aktuell (auch wenn man sich jetzt schon etwas mehr bemüht) und hat daher wenig zu bieten für einen wiederholten Besuch - ausser eben das Forum.

    Und das weiss man auch bei den Verantwortlichen. Nur irgendwann werden sich bestimmte Sponsoren, wie sie es auch schon beim Fussball gemacht haben, auf die Zehen stellen und sagen: so geht das nicht weiter!

    Der bessere Weg wäre bereits jetzt das Forum zu sperren und nur mehr den registrierten Leuten Zugang zu gewähren. Dann steigt die Qualität, aber es sinken halt auch die Besucherzahlen im Forum. Hier geht es ja auch! Warum dann nicht auch bei den Black Wings?

  • Sperre für Pat Neaton???

    • Tanabe
    • 20. Oktober 2001 um 13:06
    Absicht hin oder her, was mich an der Erklärung vom Verband stört ist, dass man sich rausredet!

    Man darf einen Schiedsrichter im Nachhinein nicht mehr overrulen! Warum nicht? Es geht mir jetzt hier nicht um irgendeine Strafe für die Wiener Verteidiger, sondern ums Prinzip.

    Wenn ein Spieler verletzt wird und noch dazu so schwer, dass er wochenlang ausfällt, dann MUSS das verfolgt werden. Und zwar nicht erst nachdem der KAC ein Video aufgetrieben hat, sondern von alleine. Da lass ich auch die Ausrede von wegen Berufsrisiko nicht gelten. Es kann nicht Berufsrisiko sein, sich windelweich klopfen zu lassen, was weiss ich wieviele Knochen zu brechen oder sogar für sein Leben ein Krüppel zu sein.

    Die oberste Maxime muss lauten: die Spieler schützen!!! Sonst nichts. Es geht zwar sicher auch um Geld in der Meisterschaft, aber man sollte bitte nicht vergessen, dass hier Menschen am Werk sind, die zu Hause Familien haben. Wenn mir mit dem Auto jemand reinkracht, wenn auch schuldlos, macht die Versicherung auch gleich eine Untersuchung. Ganz zu schweigen von der Polizei, wenn es unklar ist, wie das ganze abgelaufen ist.

    Und genau so sollte es beim Eishockey sein. Man kann sich doch nicht darauf ausreden, dass man weil es gewisse Statuten gibt nichts unternehmen kann! Dann muss man eben diese Statuten ändern.

    Wieviele Leute müssen sich denn noch verletzten? Und ich möchte darauf hinweisen, dass das nicht alles irgendwelche Anfänger waren, oder nicht durchtrainierte Sportler.

    Klar ist Eishockey ein harter Sport und ja, jeder weiss, dass man mit Pech auch Verletzungen riskiert. Aber man muss schon das Augenmass bewahren und zwischen Verletzungen und Verletzungen unterscheiden.

    Auf alle Fälle bin ich der Meinung, dass sich grundsätzlich was ändern muss. Checks sind o.k., solange sie fair und sauber ausgeführt werden. Alles andere - und sei es nur ansatzweise - gehört sofort geahndet. So ist es auch international üblich und daran müssen wir uns gewöhnen.

    Ich schaue auch gerne Nordamerikanisches Eishockey, weil es so körperbetont gespielt wird. Aber da sehe ich keine unfairen Attacken. Dort wird Sportlichkeit gross geschrieben. Und dort geht es um ein paar Groschen (oder bald Cent) mehr als bei uns. Dort passieren auch Verletzungen, aber wenn es ein unfaires Vorspiel gab, wird auch im Nachhinein geahndet. Mit langen Sperren und sehr hohen Geldstrafen.

    Ich würde mir wünschen, dass es auch in Österreich eine oberste Stelle gibt, die in manchen Fällen tätig wird. So erspart man sich die Aufregung wie im Fall Neaton, wo jetzt alle über den KAC schimpfen, weil er die Frechheit besessen hat, diese Geschichte anzuzeigen.

    Seien wir doch ganz ehrlich: wenn es einen Crack aus "unseren" Teams erwischt hätte - egal zu wem ihr haltet - wäre der Aufschrei ebenso laut gewesen und die Schritte vermutlich die selben, wie sie der KAC gemacht hat.

  • Sperre für Pat Neaton???

    • Tanabe
    • 20. Oktober 2001 um 13:06
    Absicht hin oder her, was mich an der Erklärung vom Verband stört ist, dass man sich rausredet!

    Man darf einen Schiedsrichter im Nachhinein nicht mehr overrulen! Warum nicht? Es geht mir jetzt hier nicht um irgendeine Strafe für die Wiener Verteidiger, sondern ums Prinzip.

    Wenn ein Spieler verletzt wird und noch dazu so schwer, dass er wochenlang ausfällt, dann MUSS das verfolgt werden. Und zwar nicht erst nachdem der KAC ein Video aufgetrieben hat, sondern von alleine. Da lass ich auch die Ausrede von wegen Berufsrisiko nicht gelten. Es kann nicht Berufsrisiko sein, sich windelweich klopfen zu lassen, was weiss ich wieviele Knochen zu brechen oder sogar für sein Leben ein Krüppel zu sein.

    Die oberste Maxime muss lauten: die Spieler schützen!!! Sonst nichts. Es geht zwar sicher auch um Geld in der Meisterschaft, aber man sollte bitte nicht vergessen, dass hier Menschen am Werk sind, die zu Hause Familien haben. Wenn mir mit dem Auto jemand reinkracht, wenn auch schuldlos, macht die Versicherung auch gleich eine Untersuchung. Ganz zu schweigen von der Polizei, wenn es unklar ist, wie das ganze abgelaufen ist.

    Und genau so sollte es beim Eishockey sein. Man kann sich doch nicht darauf ausreden, dass man weil es gewisse Statuten gibt nichts unternehmen kann! Dann muss man eben diese Statuten ändern.

    Wieviele Leute müssen sich denn noch verletzten? Und ich möchte darauf hinweisen, dass das nicht alles irgendwelche Anfänger waren, oder nicht durchtrainierte Sportler.

    Klar ist Eishockey ein harter Sport und ja, jeder weiss, dass man mit Pech auch Verletzungen riskiert. Aber man muss schon das Augenmass bewahren und zwischen Verletzungen und Verletzungen unterscheiden.

    Auf alle Fälle bin ich der Meinung, dass sich grundsätzlich was ändern muss. Checks sind o.k., solange sie fair und sauber ausgeführt werden. Alles andere - und sei es nur ansatzweise - gehört sofort geahndet. So ist es auch international üblich und daran müssen wir uns gewöhnen.

    Ich schaue auch gerne Nordamerikanisches Eishockey, weil es so körperbetont gespielt wird. Aber da sehe ich keine unfairen Attacken. Dort wird Sportlichkeit gross geschrieben. Und dort geht es um ein paar Groschen (oder bald Cent) mehr als bei uns. Dort passieren auch Verletzungen, aber wenn es ein unfaires Vorspiel gab, wird auch im Nachhinein geahndet. Mit langen Sperren und sehr hohen Geldstrafen.

    Ich würde mir wünschen, dass es auch in Österreich eine oberste Stelle gibt, die in manchen Fällen tätig wird. So erspart man sich die Aufregung wie im Fall Neaton, wo jetzt alle über den KAC schimpfen, weil er die Frechheit besessen hat, diese Geschichte anzuzeigen.

    Seien wir doch ganz ehrlich: wenn es einen Crack aus "unseren" Teams erwischt hätte - egal zu wem ihr haltet - wäre der Aufschrei ebenso laut gewesen und die Schritte vermutlich die selben, wie sie der KAC gemacht hat.

  • micht reden sondern spielen black wings

    • Tanabe
    • 20. Oktober 2001 um 12:51
    Ehrlich gesagt, ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Die Linzer haben 2 Spiele in Folge verloren - na und? Was habt ihr denn erwartet? Dass sie unschlagbar sind?

    Ich habe das Spiel auch gesehen und mich auch über den mangelnden Einsatz geärgert und hab fast geglaubt, da spielt eine Eishockeymannschaft (Lustenau) gegen eine Basketball Truppe (Linz). Aber ich glaube, dass man jedem Team nach so einem Höhenflug auch ein Tief zubilligen muss. Ich bin mir sogar ziemlich sicher, dass das nicht das letzte Tief war/ist.

    Es war ja klar, dass die Linzer nicht alle 28 Spiele dominieren können. Wenn man so in die Saison startet muss man schon ein Motivationskünstler sein, um die Spannung vor allem geistig aufrecht zu erhalten. Das mag zwar bei einem Einzelsportler gehen, aber in einer Mannschaftssportart ist das eben nicht so einfach.

    Ausserdem glaube ich, dass die Pause von einer Woche ihren Beitrag geleistet hat. Die waren einfach ausser Tritt und brachten Motor nicht warm. Jeder der selbst Sport macht weiss, wie schwer es ist von Training auf Wettkampf umzuschalten, wenn man ein kleines Loch hatte.

    Wartet doch nur auf die Play Offs. Die ersten Runden werden sicher keine Knaller, weil ja vorher wochenlang pausiert wird wegen Olympia. Da könnte es dann sicher die ein oder andere Überraschung geben, wenn ein vermeintlich "Grosser" nicht so recht durchstarten kann.

    Also bitte nicht alles so hoch spielen. Ja, die Linzer waren schlecht, aber bitte noch lauter JA die Lustenauer haben aufopfernd gespielt und verdient gewonnen. So ist der Sport und am Sonntag geht das Spiel wieder von vorne los. Und mit den Aussagen, die ich so gelesen habe, machen die Verantwortlichen (v.a. Präsident), die sich sowieso nicht auskennen (jeder, der Steinmayr kennt, weiss, dass er nicht so firm ist im Eishockey), ein bisschen zu viel Wind um die Sache.

    Sport lebt eben von solchen Leistungsschwankungen. Und seid doch ehrlich: wenn es anders wäre, wer würde sich dann noch ein Spiel anschauen, in dem sowieso von vornherein feststeht, wer gewinnt???

  • micht reden sondern spielen black wings

    • Tanabe
    • 20. Oktober 2001 um 12:51
    Ehrlich gesagt, ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Die Linzer haben 2 Spiele in Folge verloren - na und? Was habt ihr denn erwartet? Dass sie unschlagbar sind?

    Ich habe das Spiel auch gesehen und mich auch über den mangelnden Einsatz geärgert und hab fast geglaubt, da spielt eine Eishockeymannschaft (Lustenau) gegen eine Basketball Truppe (Linz). Aber ich glaube, dass man jedem Team nach so einem Höhenflug auch ein Tief zubilligen muss. Ich bin mir sogar ziemlich sicher, dass das nicht das letzte Tief war/ist.

    Es war ja klar, dass die Linzer nicht alle 28 Spiele dominieren können. Wenn man so in die Saison startet muss man schon ein Motivationskünstler sein, um die Spannung vor allem geistig aufrecht zu erhalten. Das mag zwar bei einem Einzelsportler gehen, aber in einer Mannschaftssportart ist das eben nicht so einfach.

    Ausserdem glaube ich, dass die Pause von einer Woche ihren Beitrag geleistet hat. Die waren einfach ausser Tritt und brachten Motor nicht warm. Jeder der selbst Sport macht weiss, wie schwer es ist von Training auf Wettkampf umzuschalten, wenn man ein kleines Loch hatte.

    Wartet doch nur auf die Play Offs. Die ersten Runden werden sicher keine Knaller, weil ja vorher wochenlang pausiert wird wegen Olympia. Da könnte es dann sicher die ein oder andere Überraschung geben, wenn ein vermeintlich "Grosser" nicht so recht durchstarten kann.

    Also bitte nicht alles so hoch spielen. Ja, die Linzer waren schlecht, aber bitte noch lauter JA die Lustenauer haben aufopfernd gespielt und verdient gewonnen. So ist der Sport und am Sonntag geht das Spiel wieder von vorne los. Und mit den Aussagen, die ich so gelesen habe, machen die Verantwortlichen (v.a. Präsident), die sich sowieso nicht auskennen (jeder, der Steinmayr kennt, weiss, dass er nicht so firm ist im Eishockey), ein bisschen zu viel Wind um die Sache.

    Sport lebt eben von solchen Leistungsschwankungen. Und seid doch ehrlich: wenn es anders wäre, wer würde sich dann noch ein Spiel anschauen, in dem sowieso von vornherein feststeht, wer gewinnt???

  • emotionsloses eishockey ...

    • Tanabe
    • 20. Oktober 2001 um 12:31
    Also meine Meinung ist hier die folgende:

    - JEDER Spieler sollte zumindest einen Halbvisierhelm tragen MÜSSEN!!! In der DEL wurde das soviel ich weiss in der vergangenen Saison eingeführt und seither haben sich die Kopf- und Gesichtsverletzungen auf ein Minimum reduziert.

    - der Nachwuchs sollte weiterhin wie jetzt mit den Vollvisieren spielen müssen. Das kommt einfach daher, dass viele Junge einfach noch im Übermut der Jugend zu ungestüm sind und dabei manchmal nicht so überlegt in einen Zweikampf gehen wie ausgepuffte Oldies. Das kann man zwar wieder nicht verallgemeinern, aber ich finde schon, dass die Nachwuchsleute besoners geschützt werden sollten.

    Die ganze Diskussion hat ja vor zig Jahren schon einmal stattgefunden. Damals ging es in der NHL darum, die Helme pflichtmässig einzuführen. Das war damals ja eine Tragödie für die Fans und heute kann es sich kein Mensch mehr vorstellen, dass die Spieler ohne Helm agieren. Schaut Euch mal Klassiker der NHL an, als die Leute noch ohne Helm spielten - das ist ja ein Wahnsinn! Was da alles passieren konnte.

    Also ganz klar von meiner Seite ein Votum FÜR die Visierpflicht.

  • emotionsloses eishockey ...

    • Tanabe
    • 20. Oktober 2001 um 12:31
    Also meine Meinung ist hier die folgende:

    - JEDER Spieler sollte zumindest einen Halbvisierhelm tragen MÜSSEN!!! In der DEL wurde das soviel ich weiss in der vergangenen Saison eingeführt und seither haben sich die Kopf- und Gesichtsverletzungen auf ein Minimum reduziert.

    - der Nachwuchs sollte weiterhin wie jetzt mit den Vollvisieren spielen müssen. Das kommt einfach daher, dass viele Junge einfach noch im Übermut der Jugend zu ungestüm sind und dabei manchmal nicht so überlegt in einen Zweikampf gehen wie ausgepuffte Oldies. Das kann man zwar wieder nicht verallgemeinern, aber ich finde schon, dass die Nachwuchsleute besoners geschützt werden sollten.

    Die ganze Diskussion hat ja vor zig Jahren schon einmal stattgefunden. Damals ging es in der NHL darum, die Helme pflichtmässig einzuführen. Das war damals ja eine Tragödie für die Fans und heute kann es sich kein Mensch mehr vorstellen, dass die Spieler ohne Helm agieren. Schaut Euch mal Klassiker der NHL an, als die Leute noch ohne Helm spielten - das ist ja ein Wahnsinn! Was da alles passieren konnte.

    Also ganz klar von meiner Seite ein Votum FÜR die Visierpflicht.

  • Feldkirch und die UNIQA Liga

    • Tanabe
    • 15. Oktober 2001 um 15:45
    Meine Einschätzung:

    - Wolfang Strauss kommt wieder - spätestens nächste Saison!

    - Puschnik macht heuer seine letzte Saison in Linz und geht dann nach Feldkirch

    - Nasheim wird noch max. 1 Jahr in Linz anhängen und geht dann auch nach Feldkirch - bei Rick ist es egal wie alt er ist, er kann immer helfen!!!

    - Zimmermann war bei der VEU nur dritter Goalie - na und? das heisst nichts, weil damals andere Gelder geflossen sind, als jetzt

    - Colleoni ist erst 16 - ok, noch sehr jung, aber warum sollte er nicht erstligareif sein? in der DEL spielt ein 17jähriger, der schon von der NHL gedraftet wurde (Goc) - warum sollte nicht auch ein Österreicher mit 16 oder 17 gut genug sein, in der ersten Liga mitzuhalten?

    Wie gesagt, die Feldkircher werden sicher ein höheres Budget brauchen, als in der 2. Liga, aber sobald man in der 1. Liga spielt kommt auch mehr Sponsorengeld durch die alten bzw. durch neue Sponsoren!

    Aber es kommt halt immer auf die Zielsetzung an. Man kann von den Feldkirchern nicht erwarten, dass sie von Anfang an vorne mitspielen. Aber irgendwo um die Play Off Plätze werden sie schon spielen können.

    Deinen Zweckpessimismus in Ehren, aber ich freue mich schon auf die Feldkircher! Und die ganze Liga auch, wie ich meine.

  • Feldkirch und die UNIQA Liga

    • Tanabe
    • 15. Oktober 2001 um 15:45
    Meine Einschätzung:

    - Wolfang Strauss kommt wieder - spätestens nächste Saison!

    - Puschnik macht heuer seine letzte Saison in Linz und geht dann nach Feldkirch

    - Nasheim wird noch max. 1 Jahr in Linz anhängen und geht dann auch nach Feldkirch - bei Rick ist es egal wie alt er ist, er kann immer helfen!!!

    - Zimmermann war bei der VEU nur dritter Goalie - na und? das heisst nichts, weil damals andere Gelder geflossen sind, als jetzt

    - Colleoni ist erst 16 - ok, noch sehr jung, aber warum sollte er nicht erstligareif sein? in der DEL spielt ein 17jähriger, der schon von der NHL gedraftet wurde (Goc) - warum sollte nicht auch ein Österreicher mit 16 oder 17 gut genug sein, in der ersten Liga mitzuhalten?

    Wie gesagt, die Feldkircher werden sicher ein höheres Budget brauchen, als in der 2. Liga, aber sobald man in der 1. Liga spielt kommt auch mehr Sponsorengeld durch die alten bzw. durch neue Sponsoren!

    Aber es kommt halt immer auf die Zielsetzung an. Man kann von den Feldkirchern nicht erwarten, dass sie von Anfang an vorne mitspielen. Aber irgendwo um die Play Off Plätze werden sie schon spielen können.

    Deinen Zweckpessimismus in Ehren, aber ich freue mich schon auf die Feldkircher! Und die ganze Liga auch, wie ich meine.

  • Schiedsrichterkritik

    • Tanabe
    • 15. Oktober 2001 um 15:21
    Ich finde diese Diskussion über die Leistungen der Schiedsrichter absolut entbehrenswert. Einerseits sagt man ihnen, dass sie nach internationalen Standards pfeiffen sollen, andererseits kritisiert man sie dann dafür.

    Es ist halt komisch, dass diese hart kritisierten Leute bei den internationalen Turnieren immer zu den besten Schiris zählen!

    Aber wenn man sich anschaut, von wem die Kritik kommt, dann kann man das glaube ich besser einschätzen.

    Ich verfolge nun die Diskussion in den diversen Internetseiten der Clubs und kann eigentlich nur bei den Wienern sehen, dass sich die fast jede Woche über die Schiedsrichter beschweren! Wenn der Schiri dann in der Woche darauf wo anders pfeifft, gibt es meistens gar nichts auszusetzen. Merkwürdig, oder?

    Na ja, gut - auch Kennedy hat im Premiere Interview leise Kritik anklingen lassen, aber genau dieser Herr Kennedy wird dann in Schweden oder Salt Lake froh sein, wenn die Österreicher weniger auf den Strafbänken sitzen. Gerade die hierzulande üblichen Stockfouls gehören abgestellt.

    Für manche mögen die Schiris kleinlich pfeiffen, nur wenn sich die Spieler an die Regeln halten, gibt es auch keinen Grund zu pfeiffen. Ich habe auf alle Fälle heuer kein einziges Spiel gesehen, bei dem ich gesagt hätte, der Schiri war mies.

    Klar wird in der NHL oder DEL härter gespielt, aber das heisst nicht, dass das gleichzusetzen ist mit einer lockeren Regelauslegung. Ganz im Gegenteil. Die Strafen in der NHL sind sicher drakonischer als hierzulande.

    Aber diese ewige Suderei gehört vermutlich zur Mentalität der Österreicher und ist daher auch Teil des Fanwesens. Schade ist das ganze halt für die Schiris, die sicher nicht aufs Eis gehen und sagen: so, jetzt zerpfeiff ich das Spiel!

  • Schiedsrichterkritik

    • Tanabe
    • 15. Oktober 2001 um 15:21
    Ich finde diese Diskussion über die Leistungen der Schiedsrichter absolut entbehrenswert. Einerseits sagt man ihnen, dass sie nach internationalen Standards pfeiffen sollen, andererseits kritisiert man sie dann dafür.

    Es ist halt komisch, dass diese hart kritisierten Leute bei den internationalen Turnieren immer zu den besten Schiris zählen!

    Aber wenn man sich anschaut, von wem die Kritik kommt, dann kann man das glaube ich besser einschätzen.

    Ich verfolge nun die Diskussion in den diversen Internetseiten der Clubs und kann eigentlich nur bei den Wienern sehen, dass sich die fast jede Woche über die Schiedsrichter beschweren! Wenn der Schiri dann in der Woche darauf wo anders pfeifft, gibt es meistens gar nichts auszusetzen. Merkwürdig, oder?

    Na ja, gut - auch Kennedy hat im Premiere Interview leise Kritik anklingen lassen, aber genau dieser Herr Kennedy wird dann in Schweden oder Salt Lake froh sein, wenn die Österreicher weniger auf den Strafbänken sitzen. Gerade die hierzulande üblichen Stockfouls gehören abgestellt.

    Für manche mögen die Schiris kleinlich pfeiffen, nur wenn sich die Spieler an die Regeln halten, gibt es auch keinen Grund zu pfeiffen. Ich habe auf alle Fälle heuer kein einziges Spiel gesehen, bei dem ich gesagt hätte, der Schiri war mies.

    Klar wird in der NHL oder DEL härter gespielt, aber das heisst nicht, dass das gleichzusetzen ist mit einer lockeren Regelauslegung. Ganz im Gegenteil. Die Strafen in der NHL sind sicher drakonischer als hierzulande.

    Aber diese ewige Suderei gehört vermutlich zur Mentalität der Österreicher und ist daher auch Teil des Fanwesens. Schade ist das ganze halt für die Schiris, die sicher nicht aufs Eis gehen und sagen: so, jetzt zerpfeiff ich das Spiel!

  • Feldkirch und die UNIQA Liga

    • Tanabe
    • 15. Oktober 2001 um 14:35
    Nicht zu vergessen ist jetzt Gregor, der sicherlich auch Erstligatauglich ist. Mit Wolfgang Strauss könnten die Feldkircher auch rechnen - immerhin haben diese beiden im Vorjahr beim dritten der Liga gespielt.

    Und von einem gehe ich aus: die Feldkircher werden sicher noch den einen oder anderen Heimkehrer begrüssen dürfen, wenn sie wieder Erstklassig sind. Sie wollen ja bestimmt nicht gleich wieder ganz vorne mitspielen, sondern sich langsam und finanziell gesund etablieren.

    Mich würde nicht überraschen, wenn ein paar "ältere" Vorarlberger wieder ins Ländle zurückkehren würden, um dort ihre Karriere zu beenden.

    In Linz gibt es ja den einen oder anderen Kandidaten soviel ich weiss ;-)

    Die Feldkircher könnten aber mit Sicherheit auch heuer schon in der ersten Lige mitspielen. Mit den Tigers könnten sie auch heuer schon mithalten.

  • Feldkirch und die UNIQA Liga

    • Tanabe
    • 15. Oktober 2001 um 14:35
    Nicht zu vergessen ist jetzt Gregor, der sicherlich auch Erstligatauglich ist. Mit Wolfgang Strauss könnten die Feldkircher auch rechnen - immerhin haben diese beiden im Vorjahr beim dritten der Liga gespielt.

    Und von einem gehe ich aus: die Feldkircher werden sicher noch den einen oder anderen Heimkehrer begrüssen dürfen, wenn sie wieder Erstklassig sind. Sie wollen ja bestimmt nicht gleich wieder ganz vorne mitspielen, sondern sich langsam und finanziell gesund etablieren.

    Mich würde nicht überraschen, wenn ein paar "ältere" Vorarlberger wieder ins Ländle zurückkehren würden, um dort ihre Karriere zu beenden.

    In Linz gibt es ja den einen oder anderen Kandidaten soviel ich weiss ;-)

    Die Feldkircher könnten aber mit Sicherheit auch heuer schon in der ersten Lige mitspielen. Mit den Tigers könnten sie auch heuer schon mithalten.

  • Sport1.at kopiert von Hockeyfans.at

    • Tanabe
    • 15. Oktober 2001 um 07:43
    Ich verstehe genau, was Du meinst!

    Es ist zwar klar, dass auch die Grossen im Internet recherchieren und da nicht über Hockeyfans.at hinwekommen, aber dass sie die Geschichte 1:1 kopieren ist ein Wahnsinn.

    Gerade wenn man eine so grosse Firma hat und eigentlich im Sportbereich mit Sport1.de die grösste Sportseite Europas hat, sollte man doch wissen, wie es geht.

    Es ist eigentlich wirklich eine Frechheit, dass man so die kleinen und wie im Falle von Hockeyfans.at gut gemachten Themenseiten über kurz oder lang zum Fall bringen kann. Denn ich weiss, dass viele Eishockeyfans, die nicht von Hockeyfans.at gehört haben, einfach auf ihren Teamseiten nachschauen, dann vielleicht noch einen Fanclub besuchen und letzten Endes beim Verband oder auf Sport1.at nach Infos suchen!

    Eigentlich eine Schande, weil auf Hockeyfans.at wirklich am umfassendsten über Eishockey berichtet wird und das auf den österreichischen Bedarf zugeschnitten!

    Jeder, der mal eine Internetseite gemacht hat, weiss, wieviel Arbeit hinter so etwas steckt und dann kommt ein Grosser und bedient sich einfach!

    Na ja, ich schau sowieso nicht auf Sport1, weil ich die Seite nicht mag und sie nicht so umfangreich berichtet wie hier!

  • Sport1.at kopiert von Hockeyfans.at

    • Tanabe
    • 15. Oktober 2001 um 07:43
    Ich verstehe genau, was Du meinst!

    Es ist zwar klar, dass auch die Grossen im Internet recherchieren und da nicht über Hockeyfans.at hinwekommen, aber dass sie die Geschichte 1:1 kopieren ist ein Wahnsinn.

    Gerade wenn man eine so grosse Firma hat und eigentlich im Sportbereich mit Sport1.de die grösste Sportseite Europas hat, sollte man doch wissen, wie es geht.

    Es ist eigentlich wirklich eine Frechheit, dass man so die kleinen und wie im Falle von Hockeyfans.at gut gemachten Themenseiten über kurz oder lang zum Fall bringen kann. Denn ich weiss, dass viele Eishockeyfans, die nicht von Hockeyfans.at gehört haben, einfach auf ihren Teamseiten nachschauen, dann vielleicht noch einen Fanclub besuchen und letzten Endes beim Verband oder auf Sport1.at nach Infos suchen!

    Eigentlich eine Schande, weil auf Hockeyfans.at wirklich am umfassendsten über Eishockey berichtet wird und das auf den österreichischen Bedarf zugeschnitten!

    Jeder, der mal eine Internetseite gemacht hat, weiss, wieviel Arbeit hinter so etwas steckt und dann kommt ein Grosser und bedient sich einfach!

    Na ja, ich schau sowieso nicht auf Sport1, weil ich die Seite nicht mag und sie nicht so umfangreich berichtet wie hier!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™