@ nichtraucherkammerl in firmen - kann ich auch bestätigen, werden immer weniger.
das läuft aber irgendwie am Sinn des Nichtrauchergesetzes vorbei.
@ nichtraucherkammerl in firmen - kann ich auch bestätigen, werden immer weniger.
das läuft aber irgendwie am Sinn des Nichtrauchergesetzes vorbei.
War damals auch bei fast jedem Spiel live dabei und von den jungen Wienern, die du hier erwähnst, auch sehr beeindruckt.
Was mir noch in Erinnerung geblieben ist... Im Tor hat sich Starkbaum mit Styblo abgewechselt und der war geschätzte 1,50m groß.@ Rotter-Strafe
Ja mei, man wird sehen - seh das eher gelassen.
lg
Walu
auch wenn diese Zeit leider schon lange vorbei ist, war Styblo ohne Schuhe schon an die 170cm gross
WEV gegen 48er 2:10 (2:1, 0:4, 0:5)
gar nicht gesehen, daß es einen eigenen thread dazu gibt...
daher habe ich hier gepostet: Wiener Landesliga 2010 2011net den kopf hängen lassen, daß der we-v alles zerreissen wird haben vermutlich nur die xxx nach der konsumation eines arbeiter adventkalenders geglaubt
odr?
bei aller Symphatie zum WE-V, aber als ich den Kader das erste mal sah, war es mit meiner Euphorie gleich wieder vorbei.
Ein Bekannter hat gestern zu mir gemeint, die alte U20 des WE-V hätte beide Teams zerlegt. Muss ich ihm recht geben, besonders Lotha hätte ich gern im schwarz/gelben Dress wieder gesehen.
Leider hat der Verein derzeit auch keine U20 zu bieten. Hoffentlich klappts es bald wieder, Bemühungen dazu sind jedenfalls zu erkennen.
meine Eindrücke zum gestrigen Spiel:
- Schiedsrichter [kopf] also was da an Strafen nicht gegeben wurde, müsste einem Schiedsrichterbeobachter den Notizblock ausfüllen.
- Sprecher: scheint ein Neuling zu sein, dem das Regelwerk nicht bekannt ist. Okay, hatte man auch schon bei den Caps gehört.
- Rauchverbot: bei den Capsspielen ist es erlaubt im Kassabereich zu rauchen, gestern wurde es verboten. Kein Problem, wer dem Laster verfallen ist, kann auch im Freien rauchen
- das Spiel selbst: zum vergessen, selbst für die Wr. Liga. Hoffentlich wird es im Laufe der Saison besser.
Der Goalie des WE-V, Christian Balham. Wo hat der junge Mann eigentlich in der vergangenen Saison gespielt?
NIcht nur Du Petz.
Aber der Plan mit dem Horr... platz als Austragungsort gefällt mir immer besser.
auch der Bau der 3. Halle wurde (vorerst einmal bis nächstes Jahr) auf Eis gelegt.
Die Uhr in der ASH kann das. Ich glaube sogar mit Hundertstel-Countdown zum Schluss, weil die Uhr ja auch WM-fähig sein musste. Der Ingenieur (Du weißt schon, wen ich meine) lässt sich bei solchen Dingen nicht lumpen
versteh, hab ich gar nicht gewusst. Aber jetzt wo Du den Herrn Ingeneur erwähnst, liegts eigentlich auf der Hand
[...] und wer schon mal volle Spielberichte gesehen hat und wie solche von einigen Leuten aussehen, weiß, was ich meine, wenn jetzt noch eine potentiell große Fehlerquelle hinzukommt.
halb so tragisch, ist nur eine Sache der Routine.
Können die Uhren in der ASH eigentlich runterzählen oder muss man das Programm ändern/modifizieren?
Das ist Fakt.
wäre & hätte haben mit Fakten (meiner Meinung nach) nicht sehr viel am Hut.
wäre die gleiche aktion den rapidlern im hanappistadion passiert hätte kein linienrichter der welt die fahne gehoben das ist fakt!
fakt oder Spekulation?
Kein Geifer oder Schadenfreude über die gestrigen und zu erwartenden Zuseher beim Finale von meiner Seite, aber ein Trauerspiel ist das schon.
Es ist spekulativ nun über die möglichen Zuseherzahlen bei einer Wiener Beteiligung zu sprechen, aber ich denk von zumindest 10.000 Anhängern und/oder Zusehern darf/könnte man ausgehen.
Vielleicht sollte man den Cup auch von den Medien und Verbandsseite her einmal ernst nehmen und diesen auch für die Zuseher attraktiver zu machen. Abgesehen von der derzeitigen sportlichen Leistung unserer Vereine *grausbirn*
Ist der Bortenschlager eigentlich nur das offizielle Mediensprachrohr der Caps oder hinterfragt der solche Gschichtln auch mal?
Traurig ist mMn eher dass es daran scheitert, dass wir das Knödel gar nicht aufstellen können, um dort hinzufahren und mitspielen zu dürfen/können (Nenngeld, Busgeld), um eventuelle nocken heimzubringen.ACHTUNG OT wg Kindereishockey: der WE-V /die JCAPS spielen außer Konkurenz in der südmährischen/ in der südslovakischen Meisterschaft mit, allerdings nur U11 (5. Klasse). Da gibts, was die JCAPS betrifft gelegentlich nocken (Schrauben) gg. Nitra und Trencin, manchmal aber auch tolle Überaschungen, jedenfalls eine Menge zum Lernen. Schade dass ältere Jahrgänge daran nicht teilhaben, warum das so ist, kA.
lg papapamobil
nur kurz: 1) das liebe Geld und 2) die Termine, die man mit der heimischen Meisterschaft nicht unter einen Hut bekommt. Angedacht war es nämlich schon vor Jahren.
Kann allerdings nicht mehr genau sagen, ob nicht auch von Seiten des Verbandes ein paar Steine in den Weg gelegt wurden.
lt. krone war es aber genau andersrum, er wollte mehr als die möglicheln 80000 euro und das gleich fix für 2 saisonen und bot sich gleichzeitig den grazern für nur eine saison um beispielsweise 60000 euro an! baba und fall ned kann ich da nur sagen, noch dazu wo ihm eh schon die halbe liga um die ohren fährt!
das zeigt, wenn die Geschichte in der Krone auch so stimmt, dass er nicht mehr in Wien bleiben wollte, ausser es gibt nochmals ordentlich Kohle.
Mir tut es um ihn als Mensch leid, war für mich einer der wenigen sympathischen Spieler bei den Caps. Aber als Spieler hat er seinen Zenit schon lange erreicht und er wird sicher nicht mehr schneller.
ich glaub so richtig offiziell gabs diese "Gemeinschaft" nie.
Stimmt, auf der ÖEHV Seite war immer von HC Die 48er/EAC Junior Capitals die Rede und nicht von den Vienna Capitals. Mein Fehler.
Team Wien hat doch 2 Jahre lang ghalten oder ?
Interessant find ich eine Aussage im Icefire Artikel -> man brauche die grosse Halle um Kapazitätsanforderungen der EHL zu erreichen in welche man eingeladen wurde? Wenns stimmt -> Wo soll SBG auf die gache die Halle hernehmen?
Team Wien hat 2 Jahre gehalten? Das ist mir neu.
Ganz so toll ist die Ankündigung auch wieder nicht oder ist die Spielgemeinschaft zwischen den 48ern und den Caps wieder Geschichte?
Hält in Wien überhaupt eine Spielgemeinschaft oder Kooperation länger als eine Saison?
Das wird bei uns in der Firma schon lange praktiziert und seither sinkt die Arbeitsleistung enorm
Danke für den Hinweis. Muss/soll ich aufnehmen.
Danke @ kac glen. So ins Detail gehend hab ich das nicht gewusst.
Zitat
U20-Spieler in die Mannschaft einbauen und den Jungen auch entsprechend Eiszeit geben, um ihre Entwicklung zu fördern
Wir haben uns für den österreichischen Weg entschieden
Also mir fällt auf Anhieb in Wien kein 'echter' U20 Spieler ein, der auch nur annähernd NL-Niveau besitzt, geschweige denn in der BuLi überleben könnte.
Somit wird man zu Weihnachten wieder zu Recht jammern, dass die Ausbildung in Wien unter aller Sau ist, die Preise für die Eiszeiten weiter hinauftreiben und kurzfristig an Private verkaufen.
Die Zuseherzahlen in Hannover sind lächerlich, nur hatten gestern beide Vereine ein Spiel und sich vielleicht gegenseitig Zuseher gekostet.
Ja, leider nur zu wahr. Das Eisring Süd Projekt ist bekanntlich mit dem Riesenaufwand für die ASH gestorben. Der Umbau wird keinerlei neues Eis bringen, sondern ein Einkaufszentrum. Eishockey gibt's dann nur mehr in der ASH (denn in der Stadthalle sollen dann die anderen Eissportarten Ihr alleiniges zuhause finden) zu eklatant höheren Preisen, die das gesamte Amateurhockey gefährden. Der WEHV steht ganz dumm da, ist aber selbst Schuld, denn es war doch absehbar, dass der neue Hallenbetreiber ausschließlich Eigeninteressen vetritt. Die Art und Weise wie man das macht ist aber trotzdem ein starkes Stück. Auch das Rathaus wurde nach einer Protestflut schon damit beschäftigt. Dort hütet man sich jedoch, negative Entwicklungen, die im Zuge des großen Umbaus mit erheblichen Zuwendungen aus Steuergeldern entstehen, nach aussen dringen zu lassen. Jetzt rächt es sich gewaltig, dass man Schmid seine eigene, komplett neue Mehrzweckhalle nicht hat bauen lassen, denn dieser hat nach jahrelangen Querelen sicher keine Hemmung sich finanziell zu holen, was geht. Der Eishockeysport (Nachwuchs und Amateure) bleibt dabei jedoch auf der Strecke. Eine unglaublich kuriose Situation, dass ein Neubau einer Eisfläche mit nicht unerheblichen Finanzaufwand auch aus Steuergeldern sogar zu einer Verschlechterung der Verhältnisse für den Breitensport führt.
Wenn man einem Geschäftsmann der, nach öffentlichen Aussagen seines Managers, nichts mit der Ausbildung junger Eishockeyspieler am Hut hat, die Stricke in die Hand gibt, darf man sich nicht über die Entwicklung in Wien wundern.
einen Penalty im Eishockey muss man erst einmal verwerten, so gesehen hätte ich mich als Linzer eher mit einer 2 Minuten Strafe angefreundet.
Aber es kommt auch auf den Goalie an und den hat KG erfolgreich demontiert. Er war kein sicherer Rückhalt für die Wiener, auch wenn er nicht besonders patzte.
Gratulation an Linz und meine Sympathien für Dienstag.