ja ich weiß das der vergleich nicht ganz passt, wollt eher das leistungsprinzip unterstreichen (das mir bei dieser diskussion immer wieder zu sehr aussen vor gelassen wird) aber: die vereine würden viele spieler auch nicht mehr einstellen, da das preis/leistungsverhältnis nicht stimmt. und jeder verein DARF 25 (n. J. 22) österreicher beschäftigen, so ist es ja nicht - die konkurrenzfähigkeit ist halt dann nicht mehr gegeben.
in österreich wars bisher relativ einfach, als durchschn. talentierter eishockey-spieler PROFI-sportler zu werden - also mit dem was man gerne tut, den lebensunterhalt zu verdienen (mmn haben halt spieler wie zb die winzigs, auer, müller, unterweger, wiedmaier, usw. dauerhaft nicht das können/die einstellung/... um das dauerhaft und auf diesem niveau zu tun) dass das jetzt nimmer so einfach ist, kann man nicht als arbeitsverbot bezeichnen.
oder versteh ich dich immer noch falsch??
Nö, Nö, jetzt sind wir beisammen.
Da bin ich deiner Meinung, da spricht man von einer Auslese weil die Leistung nicht reicht.
Würde die Leistung bei mehreren aber passen, dürfen sie nicht spielen weil sie nicht in die Punkteklausel passen, zu teuer sind, zu alt, etc..
Ich bin nunmal gegen jegliche Beschneidung von obern herab.