Schön langsam nimmt das Ganze doch Formen an! Die Spielweise wird wohl der Vergangenheit angehören!
Wanvig dürfte ziemlich reizbar sein, weiß nicht wie das bei der Regelauslegung in der EBEL ankommt!Auf alle Fälle seh ich ein Konzept, einen Plan und das passt zu Stewart [prost]
Für die Fans sind solche Spieler das Salz in der Suppe!
Beiträge von Gordfather
-
-
Auf einem VSV-Dress hast Du ihn ja auch aushalten müssen, oder?
Daher das Trauma! -
generell glaube ich ans gute im menschen. ich glaub ihm dass es ein reflex und blackout war.
Ich auch, nur leider, umso öfters ich mir diese Szene anseh, desto ärger werden meine Zweifel! Ich vermute, das Ganze wird noch viel Staub aufwirbeln!
-
Jeff Jilson wär schon ein ordentliches Kaliber! Würd ihn gern im VSV - Dress sehn! Außerdem 180 NHL Spiele, sprechen für sich [Popcorn]
Der erinnert an Mike Wilson! Groß, schwer, NHL erfahren....wenig Punkte und wenig Strafminuten!
Vielelicht schnappen ihn uns die Linzer wieder weg.... [keks]
-
nach der "Methode @gord" lustig macht
Eigentlich mach ich mich nur über dich lustig! Die Politik dahinter, vor allem hier im Eishockeyforum, juckt mich gar nicht!Gute Freunde werden wir nicht mehr, hab ich so das Gefühl, oder Vinnie?
-
Die Krone hat wieder Insiderinfos! [prost]
alle drängen sich auf, zumindest laut dem Artikel!
Ich würde ja eher Finnen verpflichten, denen würde unser Nachtleben nicht so zusetzen!
-
In den 90er Jahren jagte ein Vereinskonkurs den anderen
Lang wirds in der EBEL auch nicht mehr dauern, VSV am Limit, Graz am Limit, Linz am Limit, Jesenice baut nur Schulden ab, Laibach über den Verhältnissen und verschuldet....wo funzt die EBEL???
a klar auch die EBEL der Gegenwart besteht nicht aus bombensicheren Unternehmen, hab ich nie behauptet, aber seit mittlerweile 6 Jahren hat es einen einzigen freiwilligen Rückzug eines Teams gegeben und keinen Konkurs.
2,5 stinkreiche Mäzen, den Rest entnimmst du bitte oben!
Schau dir bitte die Graphik an die ich oben angehängt habe und wennst mir dann noch immer sagst momentan läufts was Stabilität betrifft so übel, dann stimmt mit deinem Kasten was nicht, sorry.
nehm ich ja zur Kenntnis, ist auch ganz ganz nett, nur wenn eine Liga Budgemäßig extremst unausgeglichen ist, es Teams gibt, die nicht im Stande sind ihre selbstausgebildete erste Linie zu halten (altersschnitt kaum 23 jahre), du aber genau die Nachwuchsarbeit von dem Team lobst, da ist doch was verkehrt mit deiner Sicht der Dinge!? Dieses Team hat trotz guter Nachwuchsarbeit, nie die Chance, irgendwas in der EBEL zu reißen, gegen Teams, die keinen Nachwuchs rausbringen! Verkehrte Welt...
Und die persönliche Ebene mit den armen Durchschnittsösterreichern, bitte lass den Blödsinn. Die Klubbosse wollten es anders haben. Ist ihr gutes Recht, die stehen nämlich für alles grade.
Die Klubbosse stehen für alles gerade....auch jene die du ein paar Zeilen vorher angesprochen hast? Diejenigen von den Konkursvereinen?
Fakt ist, dass diese Durchschnittsösterreicher die österreichische Eishockeyliga am Leben gehalten haben! So war es und beim nächsten Crash wirds wieder so sein!u hast keinen Einblick in die Finanzen der Nationalliga? Ich auch nicht, aber das Zell vor zwei Jahren im Konkurs war und man mit einer Neugründung nur unter Hängen und Würgen weitermachen konnte wird dir wohl nicht entgangen sein, oder?
Ich meinte auch die Ö EBEL Teams, keine Sorge. Und ob der VSV mit 7 Legios, wenn die Caps und Sbg, in Ermangelung eines Teiles der Legionäre, die sie jetzt haben, die 2-3 besseren Ös wegverpflichtet haben noch immer so gut dastehen würde? Glaub ich nicht, Linz und Graz detto.
Dann hätte z.B. Kristler schon 3 volle Saisonen, der mMn talentierter als ein Sabolic oder Ticar ist! Leider wird in Villach wirklich viel verhaut, seis durch unsere "Lebenseinstellung" oder "Freunderlwirtschaft" aber gerade bei uns, aufgrund der sehr engagierten und guten Nachwuchstrainerschaft, müsste noch etwas mehr rauskommen!
Nebenbei bemerkt, bin ich, ICH der je kaum ein Heimspiel verpasst hat, aufgrund von lustlosen schwachen Legionären nicht mehr zu den Spielen gegangen! -
Wir hatten vor dem Bosman Urteil auch keine gesunde/konstante Liga. 93/94 hatten wir bereits eine 4er Liga, danach eine Zusammenlegung mit der NL um auf 10 Vereine zu kommen und dann ist es wieder Jahr für Jahr bergab gegangen, genau wie nach der letzten Zusammenlegung im Jahr 2000.
Das ist ja wohl alles richtig, auch sind die Ansätze von Rex vollkommen richtig, nur wo beginne ich? reduzier ich die Legionäre? Oder Investier ich wirklich Kohle in den Nachwuchs! Wieviel Vereine können sich beides leisten? -
Die drei EBEL Teams am Zahnfleisch würden mMn mit einer engen L Beschränkung nicht nur auf der Gingiva gehen sondern uU tot sein,
Nicht EBEL Teams.."Österreichische Vereine" hab ich geschrieben! Und min.einer davon, könnte sehr gut damit leben, wenn man z.B. Legionärsbeschränkung auf 7 (unglaublich eigentlich, dass man über 7 Legios diskutiern muss) beschließt! Nicht Österr. Vereine würden uns mit einer niedrigeren Beschränkung ohnehin um die Ohren fahren!
Abgesehen davon: erklär du mir bitte mal wie finanziell stabil und nachhaltig die legionärsbeschränkte Nationalliga ist und wie viel Kohle die haben um einen Nachwuchsbetrieb vom zu Recht geforderten Niveau durchziehen zu können.
1. hab ich keinen Einblick in die Finanzen dieser Liga, du höchstwahrscheinlich auch nicht, deshalb wär es für die Katz, weitere Buchstaben darüber zu verlieren,
2. erklär mir den Zusammenhang, versteh nicht was du willst!Ob die EBEL funktioniert? Verglichen zu allen anderen Ligensystemen, die wir in den letzten 20 Jahren hatten: JA...
Weil? Aufgrund der Konkurse? Ich dachte echt, du hast mehr am Kasten...vor allem in diesem Bereich, wirtschaftlich gesehn...2,5 Vereine, werden nur von Mäzen erhalten! MMn sollten Vereine in einer funktioniernden Liga sich selbst erhalten. 2 Vereine gäbe es ohne diese Gönner gar nicht!
Man sollte vorsichtiger sein, vor allem wenn das ganze Bauwerk das österreichische Eishockey ist, was kaum Unterstützung aus der Politik bekommt und nach dem letzten Ligacrash gar nicht mehr in dieser Form existieren würde, hätten nicht die ganzen "Durchschnittsösterreicher" das Ganze gerettet! genau diese, die man dann am liebsten mit nassen Fetzen verjagt hätte und gegen Billigslowaken getauscht hätte!
danke für diesen hinweis. auf die hätte ich glatt vergessen.Für was sind denn Freunde da? Wir Kärntner bringen dich schon noch auf den rechten Weg!
-
Die Investition in den Nachwuchs muss nachhaltig und langfristig sein und mir scheint das wahrscheinlicher, wenn der NW Sektor mit einem kleinem Stück von einem großen Kuchen zu füttern ist, als wenn man ein großes Stück von einem kleinen Kuchen bräuchte. Wie auch immer, die Kohle brauchts und wenn's die Spieler zahlen (Modell L.A. Stars, diese Akademie finanziert sich über das Schulgeld - und Werfring wettert dagegen, weil ihm zu viele Ausländer drinnen sind...völlig krank)
Jetzt wirds aber von dir lächerlich und völlig krank! Du willst Investitionen im Nachwuchs aber min. 3 Österreichische Vereine gehen aufgrund der Übermacht von den 2,5 "Reichen" auf dem Zahnfleisch....und die sollen ihr Geld in den Nachwuchs pumpen, aber die Legiozahl nicht verringern? Wie soll das gehn? Aja, du denkst ja die EBEL funktioniert, ganz vergessen!
damit du nicht noch länger auf der leitung stehst, sei so nett, und google einmal den nicht nur von @rex monierten ausdruck "minderwertige Ausländer". und teile uns dann kurz mit, ob diese ausdrucksweise für dich pädagogisch wertvoll ist.
DU, genau du steigst in jede Diskussion nur ein, um das ganze ins Politisch-rechte Eck zu ziehn, hast kein anderes Forum wo du sticheln kannst? Gartenforum...da könntest die braune Erde denunzieren, aber nicht engagierte Nachwuchstrainer und harmlose User!
Die Rechtsabbiegeschilder....die solltest dir mal vornehmen... -
Legiobeschränkung JA, das streitet ja KEINER ab, nur eben ned von heute auf morgen.
Das sieht hier eh jeder ein, nur man bewegt sich genau in die andere Richtung! -
Abgesehen davon ist die Tatsache, dass Trainer wie Werfring, manche Spieler bzw. Spielervermittler (Ulrich) sagen, dass es zu viele Legionäre gibt verdammt nahe an ihrem ganz banalen Eigeninteresse. Je weniger Konkurrenz, desto fetter die Gagen
Warum pickst du nicht andere Beispiele raus? Vanek z.B. der bläst auch ins selbe Horn! Der hat mit dem Österreichischen Eishockey so gut wie nix am Hut, weder ist ihm je ein Legio im Wege gestanden, noch hat er eine besondere Bindung zum Nationalteam, die Problematik sieht er aber auch in erster Linie in der Legioflut!
-
-
@gord einen uralten, aber modernisierten kalauer über die abstinenzler aus einer der unteren schubladen hervorgekramt hat: im laufe der jahre lernt man sich ja kennen hier im forum.
Moment, Gutermensch! Die Hosen als unterste Schublade zu bezeichnen....DAS ist unterste Schublade!
-
Naja, die "Abstinenzler" waren schon immer die Gefährlichsten
Ein kluger Kopf hat mal gesagt:
Vom Vatikan bis Taliban, sieht man, dass es stimmt, dass sie ganzen Abstinenzler, noch immer die schlimmsten sind!
-
Willst du Sportgeschichteunterricht oder irgendwas sagen?
Naja, du stellst eine Behauptung auf und ich will von dir wissen, ob du überhaupt eine Ahnung hast, wie es zu einer 4er Liga gekommen ist!? Das wollte ich wissen, angepöbelt wollte ich eigentlich nicht werden! -
War sie das? Mal schon, mal weniger. Wie gesagt: mitte der 90er gab es eine 4er-Liga und leere Hallen - dafür aber weniger Legionäre.
Wie ist es zu der 4er Liga gekommen? -
Haben die Jungen in Salzburg nicht ihre Chancen bekommen und wurde Salzburg dafür nicht massiv kritisiert, weil es die Liga verfälscht?
Du tust schon wieder Äpfel mit Kartoffelkäfer vergleichen!
Wenn du von heut auf morgen das ganze machst, ja!Fängt man mit 8-9 an (ohne Punkteregel) und reduziert jedes Jahr um 1-2, sieht die Sache schon ganz anders aus!
So ist es, langsam auf ein erträgliches Niveau und fertig!Was mich aber am meisten am Brief beeindruckt, vieles könnte er von mir hier im Forum abgeschrieben haben!
Die Qualität der Legios z.B. Die Legios früher haben wirklich die Hallen gefüllt! Wenn ich da an Strong, LaVallee, Nasheim,Doyle, Groulx, Nienhuis, Wheeldon, Turcotte, Gustafsson, Cavallini,Roy,Murray,Kvartalnov usw. denke, bekomm ich heut noch Gänsehaut!
-
Werfring, alles Gute weiterhin, Respekt und Anerkennung meinerseits!
Dem schließ ich mich natürlich an! Freut mich, dass er die Eier zu so einem Brief hat! Hut ab!
-
Sehr richtig. Und es gab schon 2008 Stimmen in der Schweiz, die gewarnt haben, dass das Land bei einer noch schlimmeren Bankenkrise sogar pleite gehen könnte, ähnlich Island. Die Geldindustrie ist der wichtigste Wirtschaftszweig des Landes und der Franken ist prädestiniert, Spekulationsobjekt zu werden, wenns mal gscheit rummst.
Pfuh, endlich sprichts wer an! Außerdem sollte man sich vor Augen halten, dass die Schweiz genauso Kredite an die Krisenländer vergibt, genauso mit drinnen hängt und aufgrund des teuren Frankens, nicht wenige Probleme im Exportbereich hat!Zur Inflation wollt ich mich eigentlich nicht äußern, aber gewisse Produkte haben schon sehr angezogen, bedingt durch Spekulationen und Rohstoffknappheit, wäre aber der gute alte Schilling auch nicht gefeit davor!
Trotzdem gibts interessante Entwicklungen: In Brasilien ist die Inflation über 6% und in Rußland über 9% trotzdem verändern sich die Währungen zum Euro kaum! Was sagt uns das?
-
Scheiben wir über die Eispreise im finanziell angeschlagegen Griechenland
Griechenland -> Schulden -> neues Geld drucken -> Inflation -> teures Eis! -
DennisMay
Du brauchst nicht einmal Analysten, das geht viel einfacher:Ein bekanntes Wirtschaftsblatt (erscheint monatlich), bringt immer wieder so "Insidertips" bzw. Kaufempfehlungen für einzelne Aktienkurse... no na was wird passieren wenn die Zeitung eine Auflage von xxx.000 hat.... und das Magazin sonnt sich natürlich im Ruhm...
Hmm, im Normalfall passierts aber so, dass die Big Player genau dann aussteigen, wenn die Kleininvestoren durch solche Infos einsteigen!
Ich vertschüss mich dann immer, sobald eine Aktie zu viel in den Medien ist!
-
und dann haben ja die wiener und linzer gedroht, sich nicht weiter daran halten zu wollen und billige slowaken zu verpflichten (und ich will jetzt weder die wiener noch die linzer user hier im forum provozieren, kann mich aber noch sehr gut an diesbezügliche interviews vor allem von hans schmid erinnern
Gerade auf der Wirtschaftskammer einer Diskussion beigewohnt, "Gesetz gegen Lohn - und Sozialdumping - Öffnung des Arbeitsmarktes"
Da wurde sogar der Sager vom Schmid angesprochen! Nicht von mir, ich schwöre!
-
der Schilling hätte uns bei einem Euro Totalschaden gerettet und wäre nicht zusammen mit dem Euro Baden gegangen?
Der Dollar puzelt ohnehin bald, dann folgt der Euro und dann ists wurscht, in welcher Währung du dein Geld hast, sind alles Papierfetzen, Fiatgeld, nix Wert!
Hier mal ne nette Schuldenuhr http://www.usdebtclock.org/
Eine weltweite Währungsreform lässt sicher nicht lang auf sich warten, wird ´wieder einen argen Dämpfer für die Wirtschaft geben, für Europa langfristig eine Chance, sich mit einem "Euro Neu" als Weltleitwährung an die Spitze zu setzen!
Wer viel Geld auf der Kante hat, sollte in Zeiten wie diesen, sein Vermögen in Rohstoffe umschichten oder alles versaufen! [prost] Wer nichts hat soll auch saufen, hat eh nix zu verlieren [prost] und wer Schulden hat so wie ich kann auch saufen [prost]
-
Nochmals danke für die Ratschläge, per PN hatte ich Profi Beratung!
@Tux
Ich will eigentlich weniger Knete ausgeben, da ich mir nach dem Urlaub ohnehin ein gutes Bike kaufen werde!Und dir Gurke werde ich in den Bergen der Ogliastra 4 Wochen lang vollgas herwürgen, wenn sie das übersteht, schreib ich einen Dankesbrief an HT!