1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. baerli1975

Beiträge von baerli1975

  • DEL Headschiris Saison 2006/07

    • baerli1975
    • 16. August 2006 um 11:37
    Zitat

    Original von flame
    Den Looker brauchen sie ja wirklich nicht mehr. Das kann ein Amateur auch schaffen.

    was hat er falsch gemacht??

    in einem finalspiel statt 2+2 hat er 5+spd wegen hohen stocks gegeben. und sonst?? i würd sagen, dass er nit schlecht is.

  • Neues IIHF-Regelwerk für die kommende (mittlerweile laufende) Saison

    • baerli1975
    • 3. August 2006 um 16:11
    Zitat

    Original von Weinrich
    wenn du alle regeln weißt bist ein profi-Eishockey-schiri !!!

    meinst du mich oder michaela?

  • Neues IIHF-Regelwerk für die kommende (mittlerweile laufende) Saison

    • baerli1975
    • 3. August 2006 um 12:49
    Zitat

    Original von Michaela
    Regeländerungen....glaube nicht daß dies die Schiedsrichter, gar die Spieler oder die Fans kapieren.

    Aber ist egal, wurde bisher vieles nicht gepfiffen oder falsch und wird sich nicht viel ändern.

    Wünschenswert wäre wenn in den österr. Meisterschaften nach internationalen Regelg gepfiffen würde und das in allen 3 Dritteln.

    Aber oft werden Vergehen nicht gepfiffen, damit der Spielverlauf nicht zu oft unterbrochen wird. Daher haben alle Auswahlteam internationale Probleme und sitzen zuviel auf der Strafbank.

    hauptsache du kapierst die regeländerungen!!
    vielleicht könnest du ja den schiris die regeln und deren richtige anwendung erklären!!!

  • Renato Hagen neuer Schiedsrichterobmann

    • baerli1975
    • 16. Mai 2006 um 12:32
    Zitat

    Original von Wolfgang

    EBHL
    Vorarlberg:
    4x Head (Bogen, Hagen, Längle, Repnik)
    5x Linesman (Stocker, Berneker, Graber, Mathis, Peiskar)

    Kärnten:
    2x Head (Haas, Kowalczyk)
    4x Linesman (Kaspar, Tschebull, Altersberger, Kofler)

    NL
    Vorarlberg:
    2x Head (Berneker, Peiskar)
    4x Lines (Hofer, Hollenstein, König, Graber)

    Kärnten
    3x Head (Altersberger, Kert, Tschebull)
    1x Lines (Widman)

    Also bitte merken, die Anzahl der Schiedsrichter aus Kärnten ist um einiges geringer als die der Schiedsrichter aus Vorarlberg. (zumindest in den beiden höchsten Ligen)
    Sollten die Kärtner mehr Spiele geleitet haben, könnte das z.b. der Grund sein warum Kärnten den Siegel so gern mag.

    Quellen: https://www.eishockeyforum.at/www.eishockey.at

    Alles anzeigen


    längle, hollenstein und könig sind als schiri gesehen keine vorarlberger, sondern tiroler!!!!!!!!!!!!!!!!

  • Renato Hagen neuer Schiedsrichterobmann

    • baerli1975
    • 14. Mai 2006 um 19:03
    Zitat

    Original von EdiKAC
    Nur begrenzt richtig (abgesehen von den Untergriffen in Richtung Kärnten, die sowieso jeder Grundlage entbehren):
    Die Position des Besetzungsreferenten wird laut Statuten nicht gewählt, sondern vom ÖEHV-Vorstand bestimmt, um landesverbandsbezogene Parteilichkeiten vorzubeugen. Demnach findet sich in Hagens Wahlvorschlag (den SR per Rundmail mitgeteilt) auch kein Wahlvorschlag für den Besetzungsreferenten. Nach Wunsch des ÖEHV wird dieser weiterhin Ernst Siegel heissen. Zwar kann man auf Überraschungen immer gespannt sein, aber es ist schlicht und einfach falsch, dass eine Änderung des Obmanns automatisch mit einer Änderung des Besetzungsreferenten einhergeht. (sh. Kärnten - neuer, alter Obmann Labitzke, aber neuer Besetzungsreferent Altersberger. Also es muß nicht immer ein und dieselbe Person Obmann und Besetzungsreferent sein, genausowenig ist es zwingend, dass ein Namenswechsel in einer Position automatisch auch einen Wechsel in der anderen Position bedingt!)

    aber hallo!!
    der besetzer wird sicher nicht siegel heißen, willst wetten?? das wird auch kärnten zur kenntnis nehmen müssen.
    wer besetzer wird pfeifen doch schon die spatzen von den dächern. aber halt leider nicht auf nord-slowenisch.
    werden dann also harte zeiten fürs siegel-schatzi kowe. die kärnten untergriffe, wie du sie nennst sind nit so falsch. als stärkstes bundesland kann man schon ausnahmen verlangen, welche auch gemacht wurden. nur haben diesmal viele kärntner aufs falsche pferd gesetzt. :P

  • 1.Halbfinale:Zell-Zeltweg

    • baerli1975
    • 13. März 2006 um 08:29

    die richtige ref-besetzung: ( Maru du hast die refs vom feldkirch spiel versehentlich reingestellt!)

    - Längle Matthias B H
    - Rambausek Oliver B
    - Riener Ferdinand B

  • Fragen zu Torhüterstrafen

    • baerli1975
    • 10. März 2006 um 12:33

    kowe!!!!

    ich nehem BWL gg HCI!!

  • Fragen zu Torhüterstrafen

    • baerli1975
    • 10. März 2006 um 11:18
    Zitat

    Original von EdiKAC
    Also ich meine wohl aus eigener Erfahrung, dass in Auslegung der Regel IMMER auf "Unkorrekter Spielerwechsel" zu entscheiden ist, wenn Spieler A noch am Eis ist und Spieler B reinspringt und den Puck berührt. Jedoch nicht, wenn Speler A, wenn er offensichtlich zum Wechsel fährt und - unbewusst - die Scheibe berührt. Er kann sich ja nicht in Luft auflösen ...

    richtig!
    ist eine casebook-entscheidung. hab ich jetzt aber leider nit zur hand!

  • 5 Spiele Sperre =4 Spiele?!?

    • baerli1975
    • 10. März 2006 um 07:29

    ein orginalzitat der 2 tehv oberhäuplinge (präsi und wettspielreferent) bevor die sperren ausgesprochen wurden:
    "hier werden wir hart durchgreifen, die spieler und vereine müssen wissen, dass es soo nicht geht."

    dann wird, niemand weiß warum, wird eine spielsperre in eine zeitsperre umgewandelt. vielleicht gute führung, vielleicht sympatismus, vielleicht hat der spieler-papa lange genug gesumst,...... nobody knows. wird wohl ein ewiges geheimnis bleiben.

    es ist auf jedenfall der nächste kniefall (nach dem fall höller) des tehv vor dem hci. aber wenn der gesamte vorstand und somit entscheidungsträger des tehv die größten fans des hci sind (einer ist ja sogar als zeugwart angestellt), brauchts einen nicht zu wundern.

  • Fragen zu Torhüterstrafen

    • baerli1975
    • 9. März 2006 um 15:12
    Zitat

    Original von Geroldov
    3: bei wechselfehlern muss die bestrafte mannschaft einen der spieler auf die strafbank senden der am eis war.

    falsch! bei wechselfehler gibts eine kleine bankstrafe, und die kann irgendein feldspieler absitzen!

    502 – KLEINE BANKSTRAFE
    Bei einer KLEINEN BANKSTRAFE muss ein, vom verantwortlichen Team-Offiziellen
    bezeichneter Spieler, Torhüter ausgenommen, das Spielfeld für zwei Minuten Netto-
    Spielzeit verlassen.
    Während dem Ablauf seiner Strafe darf er nicht durch einen Ersatzspieler auf dem
    Spielfeld vertreten werden.
    Spielt ein Team infolge einer oder mehrerer Kleiner Strafen / Kleiner Bankstrafen in
    ”Unterzahl”, und das gegnerische Team erzielt ein Tor, so ist die erste dieser laufenden
    Strafen automatisch beendet.

    573 – ZUVIELE SPIELER AUF DEM EIS
    Hat ein Team zu irgendeinem Zeitpunkt während des Spielverlaufes mehr als die erlaubte
    Anzahl Spieler auf dem Eis, erhält das Team eine:
    – Kleine Bankstrafe (2’)
    Verursacht ein Team in den letzten zwei Spielminuten oder in der Nachspielzeit bewusst
    einen unkorrekten Spielerwechsel (mit zuvielen Spielern auf dem Eis), erhält das schuldlose
    Team einen:
    – Strafschuss zugesprochen

  • Fragen zu Torhüterstrafen

    • baerli1975
    • 9. März 2006 um 12:22
    Zitat

    Original von LostBoy
    Ich persönlich frag mich ja immer noch was der Sinn dahinter sein soll, bei 10 Min Diszi. gg. den Goalie einen anderen Spieler rausschicken zu müssen. Eine Disziplinarstrafe geht ja gg. die Person und nicht gg. die Mannschaft, also was bringts wenn dann der unnötigste Spieler auf die Strafbank fährt? Finde es wäre durchaus ok, den Goalie dabei selbst rauszustellen und durch den Ersatzgoalie ersetzen zu müssen.

    es ist ja nicht so, dass irgend ein x-beliebiger spieler raus muss, sondern einer, der zu diesem zeitpunkt am eis war. es kann also sein, dass der goalie die erste linie schwächt.

    die haben dann sicher a mords gaudi mit ihm!! ;)

    Zitat


    darf man eigentlich auch 3 Goalies auf dem Spielbericht haben bzw 2 Ersatzgoalies haben?

    zur Frage 1 glaub ich eher an Variante 1 das 5:3 gespielt wird.

    nein, man darf nur einen ersatzgoalie am spielbericht haben.
    der sinn: bekommt der erste goalie eine spd, kommt der ersatzgoalie. sollte sich dieser verletzen, hat ein spieler 10 min zeit zum umziehen. sollte der eigentliche ersatzgoalie dann wieder fit werden, darf er trotzdem nicht mehr eingesetzt werden!!

  • Referee Obmascher in der Kritik!?

    • baerli1975
    • 3. März 2006 um 07:22

    mein werter kuchen!

    ich rede nicht nur dummes zeug, sondern kenne den hier massiv angegriffenen referee. nach dem du selbst spielst, werden auch wir zwei uns kennen.

    in deinem profil steht, du bist baujahr 1963 - ev. zeit, die aktive karriere zu beenden, und vielleciht das gestreifte leiberl überzuziehen. dann kannst du allen beweisen, dass du es besser kannst.

    cu nächste saison!!

  • Referee Obmascher in der Kritik!?

    • baerli1975
    • 2. März 2006 um 11:59

    ich hab mich mal erkundigt:
    ein tiroler schiedsrichter hat in der saison zwischen 50 und 90 spiele. (zeitabhänging, je nach dem ob er studiert oder arbeitet).

    bei so vielen spielen kann doch ruhig mal ein schlechtes dabei sein, oder??

    und ich glaube bzw. weiß, dass er weerberg im 3. finale nicht bevorzugt hat. denn wegen der vielen strafen auf weerberger seite hat man dann noch einen zweiten spielbericht gebraucht! tolle bevorzugung, oder?

    kannst du eislaufen, hast ein wenig ahnung von den regeln? dann werde doch selbst schiri!! ein verein in deiner nähe kann dir auskunft geben, an wen du dich diesbezüglich wenden sollst!!

  • Play Off - 1. Klasse Ost

    • baerli1975
    • 27. Februar 2006 um 14:17

    zebrabesetzung fürs entscheidende spiel:

    Di, 28.02.2006 19:15:00 Eisplatz St Johann EHC St Johann EHC Weerberg ER-PO L int
    - Ennsmann Anton B
    - Obmascher Markus B

  • Play Off - 1. Klasse Ost

    • baerli1975
    • 22. Februar 2006 um 14:37

    die zebra-besetzung für die ersten 2 finalspiele:

    Do, 23.02.2006 19:15:00 Eisplatz St Johann EHC St Johann EHC Weerberg ER-PO
    - Reiter Peter B
    - Veit Georg B

    Fr, 24.02.2006 19:30:00 Alpenstadion Wattens EHC Weerberg EHC St Johann ER-KL
    - Leiter Jürgen B
    - Wilhelmer Peter UNB

  • Play-off Schiris nur aus Österreich!

    • baerli1975
    • 15. Februar 2006 um 10:51
    Zitat

    Original von eisbaerli


    zur freude der nulltoleranzanhänger wie weinbeisser usw. ;) :D

    :D :D :D :D :D :D :D :D

  • FRAGE: Schiedsrichter - Besetzungsliste

    • baerli1975
    • 15. Februar 2006 um 10:38

    https://www.eishockeyforum.at/www.referee-manager.com

  • Ergebnisse der Zwischenrunde

    • baerli1975
    • 14. Februar 2006 um 09:49

    zitat: "Jedenfalls wurde bewiesen, dass der TEHV zu nichts fähig ist.

    Laut Regeln müsste nähmlich immer noch der EHC Wattens Pinguins letzter sein, auch ohne dass die Strafe Platzverschlechternd wirkt.

    Weil beide 5 Punkte haben, das Torverhältnis aus den direkten Partien lautet 6:6 und die SPG hat -3 und der ECW -4 als Torverhältnis - also müsste wenn man nach den Regeln geht, die SPG 3. und der ECW 4. sein

    Somit interpretiere ich die Entscheidung des TEHV als Willkür, was traurig ist "

    gibts da nit nu an absatz wegen der bonuspunkte???

  • Skandalspiel in Telfs?

    • baerli1975
    • 3. Februar 2006 um 14:06
    Zitat

    Original von eisbaerli

    wohl etwas lächerlich oder?

    das ganze urteil ist ein wahnsinn!

    ein spíeler drückt dem anderen fast ein auge ein, das ist schwere körperverletzung. und bekommt dafür vom verband 5 spiele. (praty)
    unter 10 spiele sperre darf da nix sein. und wenn ich sein gegenspieler wäre, würde ich ihn noch anzeigen.

    der andere spieler (volk), dreht komplett durch, stürzt sich sinnlos auf einen nichtbeteiligten spieler, der eh einen auf schildkröte macht und sich auf den bauch legt, und drischt dann wie von sinnen auf den ein. urteil: 5 spiele?? auch hier angriff auf die gesundheit, 8-10 spiel minimum.

    und tätlicher angriff gegen den linesman: der probiert volk vom am boden liegenden schönberger runterzubringen, kommt der spieler (ferrari) daher, bis dorthin unbeteilig, und klopft dem linesman eine aufs visier und helm mit den worten: "lass ihn schlagen" urteil-5 spiele.

    WAHNSINN!!!!!!! WAHNSINN!!!!!!!

    auch dass das spiel mit 5:0 für telfs/ibk gewertet wird, komplett daneben.

    es hätte nur ein gerechtes urteil gegeben: 0:5 und 0 punkte für beide mannschaften, da beide nicht unbeteiligt waren und gleichviel schuld tragen.

    alles zusammen ein kniefall des verbandes vor den vereinen!!!!!!!
    toller tehv!!!!!!!

  • Skandalspiel in Telfs?

    • baerli1975
    • 3. Februar 2006 um 07:02

    news auf der offiziellen homepage des tehv: https://www.eishockeyforum.at/www.tehv.at


    Gemäß § 42 DO in Verbindung mit § 12 Abs. 2 lit.e DÖM 05/06 wird das Tiroler Landesligameisterschaftsspiel vom 27.1.2006 zwischen SPG EC Telfs / TWK Innsbruck und Erster EC Wattens Pinguins mit 5:0 Toren und 2 Punkten für SPG EC Telfs / TWK Innsbruck strafbeglaubigt.

    Das Spiel wurde beim Stand von 2:3 im zweiten Spieldrittel aufgrund einer Massenschlägerei abgebrochen. Aus dem Bericht des Schiedsrichter geht hervor, dass bei einer Weiterführung des Spieles die Sicherheit der Spieler absolut nicht mehr gewährleistet werden hätte können.

    Strafen SPG EC Telfs / TWK Innsbruck:
    Der Disziplinarreferent des Tiroler Eishockeyverbandes verhängt wegen Tätlichkeit gegen gegnerische Spieler vom 27.1.2006 über den Spieler Pedevilla Florian eine unbedingte Sperre für die Dauer von 3 Landesligameisterschaftsspielen und über den Spieler Manuel Praty eine unbedingte Sperre für die Dauer von 5 Landesligameisterschaftsspielen.

    Strafen Erster EHC Wattens Pinguins:
    Der Disziplinarreferent des Tiroler Eishockeyverbandes verhängt wegen Tätlichkeit gegen gegnerische Spieler vom 27.1.2006 gemäß § 36 DO über den Spieler Matthias Markart eine unbedingte Sperre für die Dauer von 3 Landesligameisterschaftsspielen, über den Spieler Martin Volk eine unbedingte Sperre für die Dauer von 5 Landesligameisterschaftsspielen und über den Spieler Flavio Ferrari wegen Tätlichkeit gegen einen Schiedsrichter vom 27.1.2006 gemäß § 41 DO eine unbedingte Sperre für die Dauer von 5 Landesligameisterschaftsspielen.

  • Skandalspiel in Telfs?

    • baerli1975
    • 31. Januar 2006 um 10:44

    Steve#12
    natürlich darfst du! das war auch nicht bös gemeint, es ist nur aufgefallen. aber du beschwerst dich ja eh nicht über die spd.

    es sollte nur so sein, wenn der eigentlich bestafte spieler wieder fit ist, dass er bei einer unterbrechung mit dem auf der strafbank sitzenden spieler wieder ausgetauscht wird. muss aber zugeben, dass ich nicht gesehen habe, wann du wieder auf die spielerbank zurückgekehrt bist.

  • Skandalspiel in Telfs?

    • baerli1975
    • 30. Januar 2006 um 11:33
    Zitat

    Original von neuling
    Aber nur weil du zum Schieri summsen gegangen bist und dann einen10 kassiert hast , musst du nicht persönlich werden. Selbst schuld.

    war dann verletzt genug, die 10er nicht selbst absitzen zu müssen, aber nicht verletzt genug, um bei der rauferei wieder dabei zu sein!! ?(

  • Dumme Schiribesetzung in Österreich

    • baerli1975
    • 26. Januar 2006 um 08:09

    ich weiß, dass cervenak der hci genauso interessiert, wie wenn in china a waffenradl umfallt!!

    habs eh schon irgendwo gepostet: dann dürften weder carlsson noch schiffauer die capitals pfeifen!

  • 44.Runde: 99ers-HC Innsbruck

    • baerli1975
    • 26. Januar 2006 um 07:11
    Zitat

    Original von gretzky
    Aha, der wohnt in Linz, ist aber beim Tirolerlandesverband gemeldet...
    Trotzdem ist vom Verband net gerade schlau, ihn zu besetzen...oder ?
    Und das er net unbedingt gut gepfiffen hat, hast wohl gesehen...weiss net ob du in der Halle warst???

    nein, ich war nicht in der halle.

    dann dürften aber weder carlsson noch schiffauer die capitals pfeifen, oder??

    aber, wie avalanche schon geschrieben hat:

    Zitat

    eigentlich sollte man - egal welchem bundesland man angehört - als schiedsrichter immer objektiv pfeifen. und i denk, das sollte nicht das grosse problem darstellen...

    in diesem sinne, wünsch ich noch ein schönes tagerl!!
    ;)

  • 44.Runde: 99ers-HC Innsbruck

    • baerli1975
    • 25. Januar 2006 um 10:38

    gretzky
    lass uns mal raten wo cervenak wohnt....na....na....na...
    richtig: in linz!!!!!!
    also hör bloß mit dem schmarrn auf, der cervenak is a tiroler und hat fürn hci gepfiffen!!! X(
    sein tut er ein tscheche und i glaub, es is ihm so ziemlich wurscht, welche mannschaft auch nur irgendein spiel gewinnt!!!! :P

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™