die TLL ist a eigener fall.
auf der einen seite vereine, die jedes jahr schaun müssen wie sie über die runden kommen: fügen, nuarach (aber mit dem vorteil einer eigenen kantine)
auf der anderen seite vereine, die sehr viel geld für spieler ausgeben: kundl, weerberg (auch der vorteil einer eigen kantine), vomp
dann vereine die als farmteam od spielgemeinschaft spielen: wattens, st. johann, kufstein
dass es da immer reibungspunkte zw. den "armen" und den "reichen", den mit legionär und den ohne, dem verein mit einem funktionär des tehv und den anderen, geben wird ist eh klar.
dann gibts noch jedes jahr das gesumse wegen der natureisvereine (hier speziell gg. weerberg, weil die ja noch dazu für spieler was zahlen).
was mich interessieren würd: wenn bei der ligasitzung der vorschlag gemacht wird, die saison ohne legios zu spielen, wer ist od. war da dafür, wer war gg. legios?
karten auf den tisch, meine herren (und damen??)!!!