hier die ganze regel aus dem casebook:
REGEL 450 ABSEITS / "OFFSIDE"
A – Schieds- und Linienrichter – Ablauf
1) Wenn ein Linienrichter eine Fehlentscheidung hinsichtlich einer Abseits-Position trifft und das Spiel
unterbricht, muss das Anspiel am Anspielpunkt in der Neutralen Zone außerhalb der Blauen Linie
erfolgen.
B – Interpretation
1) Ein Spieler, der den Puck führt und die Linie rückwärts laufend vor dem Puck überquert, wird nicht als
im Abseits befindlich betrachtet, vorausgesetzt er hat den Puck unter Kontrolle und beide Schlittschuhe
in der Neutralen Zone bevor er die Blaue Linie überquert.
2) Ein Spieler muss in dem Moment, in dem der Puck die Blaue Linie komplett überquert, eine Kufe oder
einen Schlittschuh auf dem Eis haben.
3) Falls ein Spieler den Puck von seiner Verteidigungszone quer über das Eis schießt und ein
Mannschaftskamerad quer über das Eis läuft, vor dem Puck über die Blaue Linie läuft und den Puck
spielt, wird Abseits gegeben. Das Anspiel muss auf einem der Endanspielpunkte auf jener Seite
stattfinden, von welcher der Puck geschossen wurde.
4) Wenn eine Strafzeit abgelaufen ist und der Strafzeitnehmer die Strafbanktür (die Tür befindet sich in der
Endzone) öffnet, ist der aus der Strafbank kommende Spieler Abseits. Der Umstand, dass der Spieler
möglicherweise abwartet, bis der Puck die Blaue Linie überquert bevor er auf das Eis zurückkehrt,
ändert nichts an der Tatsache, dass er Abseits ist. Sobald die Strafbanktür geöffnet ist, wird der Spieler
als sich auf dem Eis befindlich betrachtet.
C – Situationen
Situation 1
Ein Spieler hat einen Schlittschuh auf der Blauen Linie oder in der Neutralen Zone und den anderen
Schlittschuh in seiner Angriffszone zu dem Zeitpunkt, zu welchem der Puck die Blaue Linie zur Gänze
überquert.
Entscheidung: Es ist kein Abseits.
Situation 2
Ein Spieler hat beide Schlittschuhe in der Neutralen Zone aber seinen Stock in seiner Angriffszone zu dem
Zeitpunkt, zu welchem der Puck die Blaue Linie zur Gänze überquert.
Entscheidung: Es ist kein Abseits.
Situation 3
Ein Spieler hat einen Schlittschuh über der Blauen Linie oder über der Neutralen Zone angehoben
(oberhalb, aber berührt nicht das Eis) und den anderen Schlittschuh in seiner Angriffszone zu dem Zeitpunkt,
zu welchem der Puck die Blaue Linie zur Gänze überquert.
Entscheidung: Es ist Abseits, da der Schlittschuh Eiskontakt haben muss.
Situation 4
Die Schlittschuhe eines Spielers befinden sich zur Gänze in seiner Angriffszone zu dem Zeitpunkt, zu
welchem der Puck die Blaue Linie überquert.
Entscheidung: Es ist Abseits.
Situation 5
Ein Spieler in der Neutralen Zone schießt den Puck die Eisfläche entlang und ein anderer Spieler derselben
Mannschaft eilt dem Puck über die Blaue Linie der Angriffszone voraus, aber spielt den Puck nicht.
Entscheidung: Der Spieler befindet sich in einer "Verzögerten Abseits-Position". Wenn der Spieler
seine Angriffszone räumt, ist er anschließend berechtigt, den Puck zu spielen.
Situation 6
Ein Spieler hat einen Schlittschuh in der Neutralen Zone und den anderen Schlittschuh auf der Blauen Linie
zu dem Zeitpunkt, zu welchem der Puck die Blaue Linie zur Gänze überquert.
Entscheidung: Es ist kein Abseits.
Situation 7
Beide Schlittschuhe eines Spielers befinden sind zur Gänze in seiner Angriffszone aber der Puck ist noch
immer auf der Blauen Linie.
Entscheidung: Es ist solange kein Abseits, bis der Puck die Blaue Linie zur Gänze überquert.
Situation 8
Ein Spieler, der sich mit beiden Schlittschuhen zur Gänze über der Blauen Linie in seiner Angriffszone
befindet, erhält einen Pass von einem Mannschaftskameraden. Er stoppt den Puck mit seinem Stock bevor
der Puck die Linie überquert und zieht den Puck dann über die Blaue Linie.
Entscheidung: Es ist Abseits. Ein Spieler muss zumindest einen Schlittschuh in der Neutralen Zone
oder auf der Blauen Linie haben, bevor er den Puck in seine Angriffszone hineinführen
darf.
Situation 9
Beide Schlittschuhe eines angreifenden Spielers befinden sich zur Gänze über der Blauen Linie in seiner
Angriffszone.
Ein Mannschaftskamerad, der sich in der Neutralen Zone befindet, schießt den Puck ab. Dieser berührt
einen gegnerischen Spieler, wird von dessen Körper oder Stock abgelenkt und überquert anschließend die
Blaue Linie.
Entscheidung: Es ist Abseits.
Situation 10
Beide Schlittschuhe eines angreifenden Spielers befinden sich zur Gänze über der Blauen Linie in seiner
Angriffszone während ein gegnerischer Spieler im Puckbesitz in der Neutralen Zone ist und den Puck in
seine Verteidigungszone zurückschießt, -passt oder –führt und der angreifende Spieler sich noch immer dort
aufhält.
Entscheidung: Es ist kein Abseits.
Situation 11
Die angreifende Mannschaft ist in ihrer Angriffszone im Puckbesitz. Der Puck befindet sich auf der Blauen
Linie, befindet sich aber teilweise in der Neutralen Zone und berührt die Blaue Linie (der Puck befindet sich
teilweise auf der Blauen Linie und teilweise in der Neutralen Zone). Der Angriffsspieler führt dann den Puck
in seine Angriffszone.
Entscheidung: Es ist kein Abseits, da dafür der Puck die Blaue Linie zur Gänze überqueren und sich in
der Neutralen Zone befinden muss.
Situation 12
Ein angreifender Spieler überquert die Blaue Linie mit dem Puck, bringt dann den Puck mit seinem Stock
über die Blaue Linie zurück in die Neutrale Zone, während seine Schlittschuhe sich noch immer in seiner
Angriffszone befinden und führt dann den Puck wieder in seine Angriffszone.
Entscheidung: Es ist Abseits.
Situation 13
Ein verteidigender Spieler schießt den Puck aus seiner Verteidigungszone hinaus und der Puck überquert
zur Gänze die Blaue Linie. Der Puck wird dann von einem Mannschaftskameraden, der sich in der Neutralen
Zone befindet, so abgelenkt, dass er in ihre Verteidigungszone zurückkehrt, während sich noch immer ein
angreifender Spieler in dieser Zone aufhält.
Entscheidung: Es ist Abseits, da es nicht als Pass betrachtet wird.
Situation 14
Ein angreifender Spieler, der breitbeinig über der Blauen Linie steht, nimmt mit seinem Stock den Puck in
der neutralen Zone an. Dann bringt er seinen Schlittschuh, der sich in der neutralen Zone befand, über die
Blaue Linie, während der Puck noch immer am Stock in der Neutralen Zone ist und zieht den Puck über die
Blaue Linie.
Entscheidung: Es ist Abseits.
Situation 15
Ein angreifender Spieler, dessen beide Schlittschuhe sich zur Gänze über der Blauen Linie in seiner
Angriffszone befinden, erhält von einem in der Neutralen Zone befindlichen Mannschaftskameraden einen
Pass. Er stoppt den Puck mit seinem Stock bevor dieser die Blaue Linie überquert, läuft dann mit einem
Schlittschuh auf die Blaue Linie, bleibt mit seinem Schlittschuh auf der Blauen Linie und zieht den Puck über
die Blaue Linie während sein Schuh diese noch immer berührt.
Entscheidung: Es ist kein Abseits.
Situation 16
Ein angreifender oder verteidigender Spieler in der Endzone schießt den Puck über die Blaue Linie zurück in
die Neutrale Zone. Der Puck überquert zur Gänze die Blaue Linie, berührt in der Neutralen Zone einen
Offiziellen und wird von diesem über die Blaue Linie zurück in die Endzone abgelenkt während sich noch
immer ein angreifender Spieler in dessen Angriffszone aufhält.
Entscheidung: Es ist so lange Abseits, bis der Spieler zurückkommt und die Angriffszone räumt.
Situation 17
Ein Puck wird abgelenkt, bringt dadurch einen angreifenden Spieler in eine Abseitsposition, und es erfolgt
eine Spielunterbrechung.
Entscheidung: Das Anspiel muss am nächstgelegenen Anspielpunkt außerhalb der Blauen Linie
stattfinden.
eine sehr umfangreiche regel.
und jetzt 3 euro in phrasen-schwein: abseits ists, wenns der schiri pfeift!