dazu aus dem regelbuch:
ZitatAlles anzeigen559 - SPIELEN DES PUCKS MIT DER HAND DURCH SPIELER
(HANDLING THE PUCK WITH THE HANDS BY PLAYER)
a) Schliesst ein Spieler, ausgenommen der Torhüter, den Puck in seinen Händen ein, erhält er eine:
> Kleine Strafe (2’)
b) Nimmt irgend ein Spieler, ausgenommen der Torhüter, den Puck mit seinen Händen vom Eis auf, erhält er eine:
> Kleine Strafe (2’)
c) Nimmt ein irgend ein verteidigender Spieler, ausgenommen der Torhüter, den Puck mit seinen Händen aus seinem Torraum vom Eis auf, wird dem schuldlosen Team ein:
> Strafschuss zugesprochen (Penalty)
d) Wurde der Torhüter vom Spielfeld genommen und die Situation wie in Abschnitt c) trifft zu, erhält das schuldlose Team ein:
> Tor zugesprochenEinem Spieler ist es erlaubt, den Puck auf dem Eis mit den Händen zu stoppen, wegzuschlagen oder zu schieben.
Jedoch ist ein Tor ungültig, wenn der Puck durch einen angreifenden Spieler mit den Händen geschlagen oder geschoben wurde,
es ist auch dann ungültig, wenn der Puck durch irgendeinen Spieler eines Teams, oder durch einen Spiel-Offiziellen ins Tor abgelenkt wurde.
das casebook dazu:
ZitatAlles anzeigenREGEL 559 SPIELEN DES PUCKS MIT DER HAND DURCH SPIELER
B – Interpretation
1) Wenn ein Spieler den Puck in seine Hand einschließt, dann sofort fallen lässt und durch diese Aktion
keinen Vorteil zieht, oder keinen Versuch unternimmt, irgendeinen Vorteil daraus zu ziehen, muss das
Spiel fortgeführt werden. Wenn er das Fallenlassen jedoch verzögert, ist das Spiel zu unterbrechen
aber keine Strafe auszusprechen.
2) Wenn ein Spieler den Puck in seine Hand einschließt, nachdem er ihn gefangen hat oder er mit dem
Puck einige Schritte fährt, nachdem er den Puck in seine Hand eingeschlossen hat, ist das Spiel zu
unterbrechen und eine Strafe auszusprechen.
3) Wenn ein Spieler den Puck von den Handschuhen abprallen lässt und ihn dabei nicht in seine Hand
einschließt, erfolgt weder eine Spielunterbrechung noch wird eine Strafe ausgesprochen.