Vor einigen Wochen sagte Dr. Nedwed
Karl Nedwed ist zwar ein netter Kerl und toller Präsident, aber Doktortitel hat er keinen und so wie ihn kenne, mag er es auch nicht wenn man ihn mit fremden Federn schmückt.
Vor einigen Wochen sagte Dr. Nedwed
Karl Nedwed ist zwar ein netter Kerl und toller Präsident, aber Doktortitel hat er keinen und so wie ihn kenne, mag er es auch nicht wenn man ihn mit fremden Federn schmückt.
Alles anzeigenEin Thema, das mich im Bezug auf den VSV jetzt schon lange beschäftigt, ist das Fehlen eines Hauptsponsors. Ich finde, in der momentanen Situation wäre es ganz interessant, einmal ein paar Gedanken darüber zu verlieren und es interessiert mich auch sehr, wie ihr darüber denkt. Es gibt nämlich gleich mehrere, für den Verein wichtige Faktoren die leider an das Geld gebunden sind.
1.) Tabellenplatz und Erfolge
Für mich stand bislang immer außer Frage, dass der Erfolg des Vereines nicht das Wichtigste ist. Man geht als Villacher gerne zu den Spielen und musste sich auch nie über mangelnde Siege Sorgen machen. Der VSV hatte ausgezeichnete Verbindungen (Ron Kennedy) in der Legionärssuche und wir konnten uns eigentlich immer regelmäßig über Top-Legionäre erfreuen. Selbstverständlich war dann auch der Erfolg da. Hauptverantwortlich dafür war aber auch immer die Tatsache, dass genug Kohle für diese Spieler da war. Und Kohle kommt nun mal von schlagkräftigen Sponsoren, angefangen von Kirchbaumer über BIC, Heraklith, Pasut und wie sie alle hießen.
Nunmehr war es der VSV-Führung schon seit 2 (oder schon 3) Saisonen nicht mehr möglich, einen Hauptsponsor aufzutreiben. Darunter leiden nicht nur die Ergebnisse, sondern auch die Spielweise auf dem Eis. Qualität, das attraktive Spiel, das auch die Zuschauer anzieht, ist nämlich Mangelware geworden. Jener VSV, der die letzten 10-12 Jahre zu den Finalstammgästen zählte, muss jetzt froh sein, die 1. Play-Off Hürde zu überstehen. Zuletzt ist man 2x daran gescheitert unter die besten 4 zu kommen. Und das muss Anspruch das VSV sein!2.) Zuschauerzahlen
Vor nicht allzulanger Zeit war man in der österreichischen Liga froh, wenn zu einem Spiel an die 2000 Zuschauer gekommen sind. Zur Zeit des Einstiegs von Salzburg und Jesenice folgte aber ein wahrer Zuschauerboom in der Liga. Der VSV hatte einen Schnitt von ca. 4000-4200. Der Jubel fand im letzten Meistertitel 2005/06 seinen Höhepunkt. Gegen Wien, KAC, Salzburg oder Linz war die Bude ausverkauft. Eishockey war in Villach topaktuell. Nach den 2 mäßigen Jahren, also zum jetztigen Zeitpunkt, sind wir bei einem Schnitt von 3693 angelangt. Im Vergleich zu vielen anderen Teams in der Liga (z.B. Jesenice mit 1570) ist dieser Schnitt immernoch sehr gut. Aber jede Saison sacken wir im Schnitt etwas weiter nach unten ab. Es gibt natürlich außer dem fehlenden Spitzenerfolg und den schwächeren Legionären noch weitere Gründe, warum der Schnitt sinkt, das steht außer Frage (zuviele Spiele, usw..). Aber dennoch sollte man in unserer Situation die Zuschauer nicht leichtfertig verschenken. Der VSV ist derart pleite, dass jede Eintrittskarte, jedes Saisonabo, jedes getrunkene Villacher wichtig ist. Und das die Tendenz der Zuschauerzahl in den nächsten Jahren weiter fallen wird, ist glaube ich anzunehmen. Momentan zerren wir noch vom damahligen Boom, aber das wird nicht ewig anhalten, wenn nicht bald wieder Erfolge eintreten. Die Prozentzahl der Hardcorefans, die immer in die Halle gehen, ist leider nicht so hoch wie die Anzahl der Schönwetterfans. Und die bleiben bald einmal aus.3.) Spielerverträge
Und jetzt sind wir bei einem ganz wichtigen Punkt: Wie will man die Leistungsträger halten?
Ich war (bin es noch immer) ein absoluter Verfechter des eigenen Nachwuchses. Ich habe mir viele Jugendspiele angesehen und dort ganz gezielt einige Talente beobachtet. Ich habe damals gedacht "nicht schlecht, für unsere Zukunft ist gesorgt, da haben wir einige richtig gute Talente dabei". Nur habe ich einen Fehler gemacht: Ich habe damit gerechnet, dass es dem VSV gelingen wird, auch den Großteil dieser Spieler auf längere Sicht im Team zu halten, damit sie für uns Siege erringen. Aber das ist nicht eingetreten.Bei Grabner war es klar, dass er gehen muss. Er gehört einfach weg aus Österreich. Aber nun verlieren wir auch schon Top-Spieler an Ligakonkurrenten, weil wir einfach die Verträge nicht mitzahlen können oder die jungen Spieler beim VSV keine erfolgreiche Zukunft mehr sehen. Traurig aber absolute Realität. Jüngstes Beispiel ist Martin Oraze. Martin hatte 3x in Folge ein Angebot aus Salzburg vorliegen. Er blieb wegen des besseren Umfeldes beim VSV. Nun aber das Argument Gilligan: Bei Graz winkt der Erfolg und ein junger Spieler, der dazu auch noch gut ist, möchte lieber um den Titel spielen als um Platz 5-8. Das ist für mich absolut verständlich.
Gerade nach dem heutigen Spiel gegen Linz (14.12., 4-1 Niederlage) muss ich leider sagen, dass wir ohne Kaspitz/Raffl/Kristler aufgeschmissen wären. Die Frage ist nur, wielange sich der Kaspe das bei uns noch antun wird? Einer der besten Spieler der Liga - er will sicher nicht jede Saison in der 1. Runde ausscheiden. Michi Raffl, momentan der Toptorschütze (könnte mit seinen 21 Jahren noch 15 jahre für den VSV bomben), wird ins Ausland wechseln, soviel ist sicher. Kristler wird auch gehen. Lanzinger und Kromp werden aufhören. Und hier mache ich mir schon meine, wahrscheinlich für alle nachvollziehbaren, Sorgen: Wann wird der Verein anfangen sich zu bemühren diese Leistungsträger langfristig an den Verein zu binden? Mit wem werden wir in 2 Jahren spielen? Klar kommen Talente nach, aber ein Grabner/Raffls/Oraze/Kristler ist nicht dabei, soviel kann ich versichern.
Es sei aber auch gesagt, dass es mich als VSV-Fan stolz macht, wenn wir Spieler ins Ausland schicken können und die dann im Nationalteam für Österreich gute Leistungen bringen.
Das sind meine wesentlichsten Gründe, warum wir einen Hauptsponsor bräuchten. Ohne sehe ich längerfristig den Weg zum Mittelstand und das wäre für ein Rückschritt. Noch können wir von uns behaupten, zu den erfolgreichsten österreichischen Mannschaften zu gehören. Aber wenn sich Mion/Isepp/Widitsch nicht bald um Kohle kümmern werden, wird sich das schnell ändern. Ich muss auch jeden Tag aufstehen um zur Arbeit zu gehen. Mache ich diese nicht pünktlich und gut, bin ich weg vom Fenster. Dasselbe sollte für die gesagten Herren gelten, die sich auf den Lorbeeren der Vergangenheit ausruhen. Wirtschaftskrise hin oder her...
Was ist wirklich mit Siklenka?.
Laut Page war Siklenka wegen einer Magenverstimmung nicht dabei. Er hat was falsches gegessen.
Laut News aus der Halle is da Ferland echt verletzt - angeblich Innenbandriss, schätze mal er fällt damit circa 2 Monate aus
Es ist, wie schon vorher gesagt, ein Muskelfaseriss im Oberschenkel und er fällt 4-5 Wochen aus.
ferland fällt wohl länger als nur die sperre für die matchstrafe aus. laut diagnose muskelfaserriss im oberschenkel, 4-5 wochen. laut johan strömwall ist er aber "nur ein bisschen" verletzt.
bei salzburg fehlt heute auch siklenka.
Fit ist er mit Sicherheit. Seine Fitness ist/war ja nicht der Grund warum er nicht mehr in Schweden spielt.
Eisläuferisch macht er jedenfalls einen guten Eindruck, scheint ein solider Spieler zu sein, kaum Schwächen.
Hab ihn letztes Jahr auch mal in Bozen gesehen und auch da hat er mir ganz gut gefallen. Er ist halt ein Arbeiter und guter Forechecker, technisch etwas beschlagener als Ferland.
Strömwall selbst meint ja, dass er gut in seinen gameplan passen würde und zumindest mal vorrübergehend eine Verstärkung darstellen könnte, zumindest bis Petrik wieder fit und Kristler vom Nationalteam zurück ist.
Gibts auch schon Namen welche kreative Kraft kommen soll oder ist das nur eine Vermutung deinerseits?
Ich kann da auch nur Strömwall zitieren, der ja im heutigen eissociety Magazin gesagt hat, dass es von der genesung von wahlberg abhängt wann, bzw welcher typ ( also flügel oder center ) spieler kommt. Aber auf jeden Fall einer der "kreativ" ist. Der Begriff lässt natürlich sehr viel Raum für Spekulationen, aber ich sags mal so; wo ein Spielermanager ist, sind auch Spieler nicht fern
Die Zuseher dürften das nachfolgende U17 Spiel VSV - LINZ zum Anlass genommen haben, um sich auch gleich mal das Training der Ersten anzusehen.
Fortin hat man die lange Abwesenheit vom Eis heute schon angemerkt. Der lange Kerl wirkte bei den Übungen noch etwas desorientiert, was aber kaum verwunderlich ist.
Bin ja schon gespannt welchen Part er einnehmen wird. Laut Strömwall soll er ja weder der klassische stay at home Verteidiger noch ein offensiver Charakter à la Elick sein, sondern eher ein Allrounder. Wie sich das Ganze dann am Eis darstellt, wird man am Dienstag sehen.
Zu wünschen wäre es dem VSV jedenefalls, dass Fortin ein paar positive Impulse setzen kann, wenn auch noch nicht am Dienstag.
Eine kreative Kraft soll ja auch noch kommen...
puschnik war laut eines interw. dankbar,in graz ne chance zu erhalten!und dann muß irgendwas passiert sein..was solls......
Salzburg hat von etwas mehr als Graz ... Ich zitiere einen Grazer "Verantwortlichen".
Noch stellt der headcoach die linien zusammen und der hat dem Training heute nur kurz und eher "passiv" beigewohnt.
War erleichtert zu sehen dass Brandner wieder mittrainiert. Hager scheint auch wieder topfit zu sein. Bates hat auch einen passablen Eindruck gemacht. Man merkt aber dass er sich im Moment noch in der Eingewöhnungsphase befindet.
Weiß der Bürgermeister Scheider, dass er da einen Hockeyschläger in der Hand hält und keine Mistgabel? Man könnte meinen er will ein Mistbettl umstechn. Genug Sch... zum Düngen wäre rund um das Thema "Halle neu" ja schon produziert worden. Nicht einen auf cool machen, mal was dafür tun wäre angesagt!
Semiprofessionelle Liga , semiprofessionelle Fans!
Ich verstehe nicht wie man sich freuen kann, wenn ein so aussichtsreicher Spieler wie Kevin Puschnik plötzlich wieder in Österreich spielt. Viel Eiszeit wird er nicht bekommen und das in einem für die Entwicklung zum Profispieler so wichtigen Alter. In der Jugendliga wird er bomben, aber was sagt das schon aus. Bei der Konkurrenz in Österreich? Null
Der war in Deutschland bei Mannheim schon teilweise unterfordert... Ich sehe da wieder eine Karriere in Rauch aufgehen.
Schade schade schade!
Das KAC Buch wird am Donnerstag um 16:00h im Felsenkeller vorgestellt.
Reichel fällt 6 - 8 Wochen aus.
Who the fuck is Edy Leber?
ZitatBesonders peinlich dass ein Eishockeyjournal in Kärnten einem solchen Spezialisten, bei dem die Worte Objektivität und Sachlichkeit (eigentlich Prämisse jedes ernstzunehmenden Journalismus ) nicht im Wortschatz vorkommen, Sendezeit einräumt - wirft sicher kein gutes Licht auf die Sendung.
Dagegen gehört auf jeden Fall etwas unternommen, wenn man auf Dauer ernst genommen werden will!!!
Pinter ist fraglich, seitenband.
Lanze ebenfalls, hat überknöchelt.
und bei elick weiß man ja dass er sich den finger gebrochen hat, im moment noch die hand eingegipst, wird aber wohl auch in ca.2 wochen wieder spielen.
Ein highlight, solche typen werden leider immer seltener!
Jedenfalls wurde jetzt der Link zur AV Webseite von der Vereinshomepage des VSV entfernt.
Gut, dass man auf die Diskussion reagiert hat...
Ich gratuliere dem VSV zu diesem Schritt, sich zumindest einmal auf der homepage von diesem "Haufen" zu distanzieren. Hoffentlich wird man, wenn nötig, auch weitere Schritte seitens des Vereins einleiten. Villach hat sowas wie AV nicht nötig und die Fans , die schon seit einigen Jahren super Stimmung machen, haben sich das einfach nicht verdient.
Dieses Zeichen sollte auch für andere Vereine richtungsweisend sein...
Heute gehts also los mit Eissociety. Bin schon auf die erste Sendung gespannt. [Popcorn]
Kevin Puschnik, der diese Saison bei den Shawinigan Cataractes in der QMJHL spielt, blieb im ersten Spiel trotz eines 5:4 Sieges ohne Punkt und stand auch bei keinem der Tore auf dem Eis. Puschnik bekam einige Shifts während des ersten Drittels , war aber in Drittel Nummer 2 und 3 nur noch jeweils einmal am Eis. Braucht sicher noch etwas Zeit bis er sich an Kanada gewöhnt.... und französisch lernt man auch nicht von einem Tag auf den anderen.
Dem Spiel wohnten ca. 3500 Zuseher bei. Außergewöhnlich schön anzusehen war es nicht, da die besten 4-5 Spieler momentan noch in Camps oder bei try outs sind.
Wenn ich an das Spiel gegen die GCK Lions denke, das lustlose und auch überforderte Auftreten der VEU und den Abgang von Heimo Lindner nach knapp 8 min. verwundert mich das "knappe" Ergebnis wirklich sehr.
Dennoch, respektable Leistung!