Nur zur Info: Stewart spielte mit gebrochenen Mittelfuss
Beiträge von Vanek #26
-
-
Brückler war bei allen Toren chancenlos. Die Verteidigung inferior - Unterluggauer ein Totalausfall, Lakos Ph. hirnlos (3 x 2 min.), Lakos A. nicht präsent, Viveiros und Lukas schwach... und zu Ressmann kein Kommentar. Willkommen in der Realität Freunde - Österreich spielt gegen den Abstieg. Mit einer Leistung wie gestern sehe ich aber auch für die Abstiegsrunde in Innsbruck schwarz...
-
2:0 Österreich (Tore: Setzinger, Trattnig; Brückler Shutout mit 30 SOG)
-
Und ein Nikolai Zherdev (2003 von den Columbus Blue Jackets als Nummer 4 gedraftet, 84er Jahrgang) steht zum Beispiel gar nicht im Aufgebot der Russen...
-
Brückler war gestern extrem stark. Man bedenke, dass er gestern sein WM Debüt hatte. Ohne Brückler wäre die Partie schon nach dem ersten Drittel entschieden gewesen. Eine wirklich solide Vorstellung ohne Fehler. Bei den Gegentoren trifft ihn keine Schuld (Welser, Divis, Unterluggauer). Ich finde, dass er sich gestern wirklich super präsentiert hat und sein Potential teilweise gezeigt hat. Eine Leistung auf der sich in Zukunft aufbauen lässt.
-
Ich sehe die diesjährige WM als eine extreme Herausforderung für das Team, aber auch als Chance. Wenn wir es heuer trotz der schwerwiegenden Ausfälle und der "Vorgabe" Pöck schaffen im A-Pool zu bleiben, werden wir uns in den nächsten 5 Jahren unter den 8-10 besten Teams auf Dauer etablieren.
Mit diesem Team nicht abzusteigen, wäre schon eine Überraschung. Aber was soll es, jammern bringt in dieser Situation nichts. Hoffen wir, dass die Burschen nicht gleich gegen Russland unter die Räder kommen und ein gutes Spiel zeigen um für die wichtigen Spiele genügend Selbstvertrauen zu holen. Ein Abstieg bei der Heim WM wäre für unser Eishockey fatal - das kann man sicher sagen. Vergessen wir nicht, dass extrem starke Nachwuchsleute (vor allem im Angriff) nachdrängen, die sich in den kommenden Jahren im Ausland durchsetzen werden und in Zukunft unserem Eishockey noch viel Freude bereiten werden. Ich denke da an Rotter & Nödl, Pinter, Grabner & Raffl. Alles potentielle Nationalspieler, die bei einem Abstieg wohl noch länger auf ihre Einsätze warten müssten...
Man kann dem Team nur alles Gute wünschen und hoffen, dass ihnen der Adler auf der Brust die nötige "Kaltschnäuzigkeit, Aggressivität und Schnelligkeit (Zitat Kalt)" gibt um diese WM unter diesen Voraussetzungen zu überstehen. -
Nur zur Information: Die besten Spieler des Spiels werden jeweils von ihren Teamchefs selbst bestimmt. Das Fachgremium ehrt die Spieler "nur" offiziell nach Spiel, mit der Wahl ansich hat es aber nichts zu tun.
Nachdem Schlacher und Rotter die besten Spieler in den beiden ersten Partien waren, konnte die logische Folge für das Slovenien Spiel nur Grabner oder Nödl sein. Warum die Wahl gestern auf Nödl fiel, wundert mich persönlich. Grabner gefiel mir gestern weitaus besser als Nödl und erzielte auch 2 Tore inkl. GWG). So wie ich Holst einschätze, wird gegen BLR mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit Grabner ausgezeichnet - ganz egal wie sich der Rest des Teams präsentiert und wenn XY einen Hattrick macht.
Hier der Link zu den "Best Players per Team":
http://www.iihf.com/Hydra/Tourname…00_85K_1_0.html -
Kann mir jemand bitte sagen, was Teamchef Holst heute wieder für "strategische Schmankerln" raushaut? Weinhandl rein, Weinhandl raus, Bacher rein, Bacher raus, Weinhandl rein, Weinhandl raus, Bacher rein.. (Zur Information: Beide sind Torhüter...)...????
-
-
Der ein oder andere wird im Sturm ja sicher noch dazukommen: Kalt, Peintner, Welser oder Horsky. Eventuell Baumgartner oder Latusa.
Aber was sich die Herren Pöck und Mion bei gewissen Nominierungen gedacht haben, wissen wohl nur sie selbst. Schönberger, Mössmer, Pollross, Pewal oder Harand P. im Kader für die WM Vorbereitung? Petrik - im direkten Vergleich - "nur" auf Abruf? Das kann doch wohl nur ein schlechter "Osterscherz" sein. Dass die U20 Spieler komplett ignoriert werden, kann auch keiner verstehen. Ich zumindest kann es leider nicht nachvollziehen. Kann mir jemand eine plausible Erklärung geben? Ok, die 87er um Grabner, Nödl oder Rotter spielen im April noch die U18 WM, und sind auch derzeit für den "erweiterten" Kreis des Teams kein wirkliches Thema. Was ist mit Pinter, mit Bodemann? Sind sie als talentierte, erfolgreiche "Auslandsösterreicher" keine Alternativen zu einem Pewal, einem Schönberger oder einem Pollross?
Dieser Kader ist das erste Indiz, dass unsere Teamführung anscheinend heuer alles daran setzt bei der eigenen WM in Wien tatsächlich abzusteigen. Ich war überzeugt, Teamchef Pöck hat aus der Olympia Qualifikation gelernt. Anscheinend nicht, zumindest zeigen es gewisse Nominierungen nicht. Dieses Team ist nicht einmal in der Lage gegen die schwachen Italiener im ersten Test zu bestehen. Mit welchen taktischen Varianten oder Umstellungen wird uns Pöck dann bei der WM überraschen wenn schon die Vorbereitung total daneben ging. Super Aussichten. -
-
-
MrRuin:
Würde die Möglichkeit bestehen, dass ich mir die Vanek-Highlights irgendwo downloaden kann? Wäre ist super - ist ein Traumzusammenschnitt von dir.Danke im Voraus
-
Ich bin der Meinung, dass junge, talentierte Nachwuchsspieler wie zum Beispiel ein Rotter oder ein Pinter langsam in das A-Team integriert werden sollten. Beide spielten heuer eine überragende Junioren WM. Leuten wie Kaspitz, Harand oder König können sie ja jetzt schon das Wasser reichen - vom Potential her sowieso. Wieso sollten Ausnahmetalente aus dieser "Generation" nicht die gleichen Chancen bekommen wie vor 2 Jahren Koch und Welser oder vor 4 Jahren Setzinger?
-
The American Hockey League announced today the PlanetUSA AHL All-Star team roster for the 2005 Dodge AHL All-Star Classic, to be played next month at the Verizon Wireless Arena in Manchester, N.H.
The team comprises players born in the United States and Europe; the Canadian team was announced on Wednesday. AHL fans determined the starting lineups of both teams via on-line balloting at theahl.com, while a committee of AHL coaches selected the remainder of the rosters. All 28 teams are represented by at least one All-Star.
Thirteen members of the PlanetUSA team are former first-round draft picks, including Chicago’s Kari Lehtonen (2nd in 2002), Syracuse’s Alexander Svitov (3rd in 2001), Philadelphia’s Joni Pitkanen (4th in 2002) and Rochester’s Thomas Vanek (5th in 2003). All told, 21 of the 46 players scheduled to head to Manchester were chosen in the first round of an NHL Entry Draft; seven more were second-rounders.
Source: theahl.com
Vanek wurde von den Fans in die Starting Five gewählt. Hier ist der Link zum Bericht inkl. kurzen Player Profile von Vanek: http://www.theahl.com/AHL/05AllStar/2005/01/26/911049.html
-
Die Achse Pinter - Grabner wird es schon richten...
-
Ich weiss nicht ob Setzinger und Koch über das ganze Spiel 3x den Puck hatten.... Eine inferiore Leistung
-
Innerwinkler und Horneber sind eben kein Lange
-
1:3 hinten, 7:42 gespielt. Kein allzu guter Start
-
Es funktioniert bei mir auch nicht. Ich konnte auch nur zweimal kurz reinschauen. Hoffe es funktioniert beim nächsten Spiel.
-
4:1 Tor: Nödl, Assist: Rotter
Rotter mit 4 Punkten bis dato!!!!! Respekt
-
-
Wieso ist jetzt ein Log-in erforderlich auf iihf.com. Wo kann man sich registrieren lassen? Wisst ihr was?
-
Könntet ihr die Highlight-Fights wie Stewart-Bergqvist oder Kruse-Lanzinger irgendwo online stellen?
-
Laut Stats auf http://www.iihf.com/Hydra/Tourname…905_74_1_0.html dürfte Holst im PP mit 4 Stürmern spielen. Mit Pinter oder Rotter hinten an der Blauen um die Scheibe zu verteilen. Wenn es wirklich so ist, dann kann man Holst gratulieren - das hat er in den 2 Jahren beim VSV nie gemacht. Das ist das Schöne im Leben: Man lernt nie dazu...