... auserdem hat die heidi geburtstag...
sehr gut! wir haben schon vor dem 1. bully den schuldigen für eine mögliche caps-niederlage ausfindig gemacht...
... auserdem hat die heidi geburtstag...
sehr gut! wir haben schon vor dem 1. bully den schuldigen für eine mögliche caps-niederlage ausfindig gemacht...
d.rodman, bjornlie und rotter nach wie vor nicht im line-up. penker im tor...bin gespannt, ob man da heute punkte stehlen kann aus klagenfurt, wär ein schöner saisonausklang in diesem duell. (ich glaub nämlich nicht, dass sich die teams in den playoffs begegnen werden.... )
die ungarn stehen sprichwörtlich mit dem rücken zur wand. wenn man noch in die playoffs will, muss man punkten (und auf einen jesenice-sieg nach regulärer spielzeit in zagreb hoffen). ich glaub nicht, dass es für den vsv da heute was zu holen gibt.
zuerst mal die einzel- und gesamttabellen:
46. runde:
ergebnis: 0G 0A bzw. 8min
1.) Elbart 1 punkt (0 TB)
Stefan#14 1 (0)
3.) Malone 0 (1)
Eishockeyfreak 0 (1)
traunsteiner 0 (1)
hancock 0 (1)
7.) cinderella 0 (0)
ZigaretteDanach 0 (0)
Herby#30 0 (0)
sicsche 0 (0)
stefano 0 (0)
Powerhockey 0 (0)
R.Bourque 0 (0)
tiKi.taKa 0 (0)
Thor 0 (0)
47. runde:
ergebnis: 0G 0A bzw 2min
1.) ZigaretteDanach 1 punkt (0 TB)
Stefan#14 1 (0)
3.) Fan_atic01 0 (1)
hancock 0 (1)
traunsteiner 0 (1)
cinderella 0 (1)
#25 0 (1)
Thor 0 (1)
Powerhockey 0 (1)
10.) sicsche 0 (0)
Herby#30 0 (0)
Jürgen63 0 (0)
R.Bourque 0 (0)
48. runde:
ergebnis: 1G 1A bzw 2min
1.) stefano 3 punkte (1 TB)
2.) cinderella 1 (0)
3.) #25 0 (1)
tiKi.taKa 0 (1)
GESAMTTABELLE:
1.) Fan_atic01 4 Punkt (3 TB)
2.) tiKi.taKa 4 Punkte (2 TB)
3.) stefano 3 Punkte (2 TB)
Stefan#14 3 Punkte (2 TB)
5.) Elbart 3 Punkte (1 TB)
6.) Khayman 3 Punkte (0 TB)
7.) Malone 2 Punkte (3 TB)
cinderella 2 Punkte (3 TB)
9.) sicsche 2 Punkte (0 TB)
10.) R.Bourque 1 Punkt (2 TB)
Powerhockey 1 Punkt (2 TB)
hancock 1 Punkt (2 TB)
13.) ZigaretteDanach 1 Punkt (0 TB)
14.) #25 0 Punkte (3 TB)
15.) Thor 0 Punkte (2 TB)
traunsteiner 0 Punkte (2 TB)
17.) Eishockeyfreak 0 Punkte (1 TB)
18.) WeinviertelDAC 0 Punkte (0 TB)
mpu 0 Punkte (0 TB)
Herby#30 0 Punkte (0 TB)
Caps333 0 Punkte (0 TB)
und zuletzt mein tip für heute:
fortier 2G 1A
gratton 2min
für heute:
fortier 1G 0A
gratton 4 PIM
m.rodman fällt gegen die ungarn aus,
bjornlie und larose werden wieder im kader stehen.
(quelle: krone)
ich hab die krone heute nicht gelesen.
meinst du sicher marcel??
was ist denn mit ihm los???
ich dachte david hat während des 1. drittels in salzburg w.o. gegeben und fehlt vl. deswegen gegen die ungarn. hat marcel jetzt auch schon wieder was??
Ich hab ehrlich gesagt sowieso mit einer WM ohne Goldmedaillen für Österreich gerechnet, umso schöner dass durch die beiden Medaillen jetzt schon einiges an Druck weg ist, vielleicht gelingt ja noch die eine oder andere Überraschung.
mir geht's genauso. vielleicht tut's den ösv-athleten ganz gut mal nicht als unbedingte gold-favoriten ins rennen zu gehen, denn wenn man ehrlich ist war keine der beiden bisherigen medaillen wirklich erwartet. aich hätte da andere auf der liste gehabt...
just 4 info:
in "crunchtime" (eishockey-rubrik des standards) gibt's heute einen artikel über den "jugendsturm" sabolic-ticar-jeglic aus jesenice.
seit dem ihr dieses spiel macht punktet fortier nicht mehr. hört auf damit.
4 punkte in 6 spielen würd ich nicht gerade "nicht punkten" nennen. wenn jeder unserer cracks derart "nicht punkten" würde, hätten wir kein problem mit dem tore schießen..
im gegenteil: fortier hatte in den letzten 4 spielen 3 assists, das ist die disziplin in der er nicht sooo stark war bisher. ich würd eher sagen: unser tippspiel macht fortier zu einem besseren allrounder!
und für die "insider": fortier ruht sich nur für die playoffs aus!... aber pssst! ja nicht dem kac oder den bullen sagen!
fortier wird schon wieder mit dem tore schießen anfangen, ich mach mir da keine sorgen. [kaffee]
Dasselbe hab ich mir gestern während des Spiels auch gedacht. Fortier hat sich mit Lynch angelegt und Gratton war lammfromm.
2 theorien von mir dazu...
1.) die beiden lesen das eishockeyforum und haben sich gedacht "ha! den fans machen wir jetzt was zu fleiß und ändern unseren spielweise. die werden sich noch alle wundern!"
2.) gratton und fortier haben vor dem spiel in der kabine ihre trikots getauscht... machen ja zb mädls im alter von 10-15 jahren auch so "einmal das t-shirt von der anderen anziehen"
...wie auch immer: ich wittere da eine riesen-verschwörung! gratton und fortier führen wieder mal die gesamte liga an der nase herum und wir fallen alle drauf rein....
`damnit
f:1+1
g: 29.edit: spiel lief zu diesem zeitpunkt schon, außer goalie on war noch nichts zu sehen.
ganz ruhig.. wir alle wissen, dass die forumsuhr nicht ganz ernst zu nehmen ist. dein tipp gilt, dafür setz ich mich ein!
fortier 1G 0A
gratton 14min
Weezel: Was der VSV in Jahrzehnten geschafft hat, haben die Bullen so schnell erreicht... Meine Frage: Wo war da deren Leistung?
BTT: Rechne heute mit einem klaren Sieg der Bullen. Pagé hat ihnen sicherlich den Kopf gewaschen. Die Caps sind weiterhin durch diverse Verletzungen/Sperren geschwächt, da sollte das übliche Vollgas am Eis ausreichen, um zu gewinnen.
hey, die caps haben seit der 42. runde keine sperren mehr abzustottern.... und darauf sind wir stolz! 8))
nachdem alle auf die bullen setzen, schwimm ich mal gegen den strom: 0:3 für die caps und 4. saison-shutout für hauser
EDIT: muss ein gutes spiel sein.. fortier mit 2+2 wegen roughing... hätt ich gern live gesehen, kennt man so von ihm nicht. dennoch 1:44 pp2 versemmelt... schade.. weiß nicht wieviel derartige chancen man bekommt.
Ich tät fast sagen, soeine Goalieleistung hat Gratton in 20 Jahren Eishockey noch nicht gesehen...
nein nein. da verwechselst du was: gratton und gaudet fangen zwar beide mit "g" an und kommen beide aus kanada, unterscheiden sich aber grundlegend.. allein schon was die emotionen während des spiels angehen..
gaudet ist der "in 20 jahren eishockey noch nie erlebt"-mensch, gratton ist eher der ... ach.. einigen wir uns auf "gratton ist ein mensch"
@ Cervenak
Der war harmlos, weil ausgewogen. Trotzdem stimme ich dir bezüglich des ersten Drittels nicht zu - vielleicht konntest du einiges auh nicht sehen (was es nicht gab, aber von Cervi gepfiffen wurde), weil dies im Osten passierte.
hab ja gesagt, dass das meine persönlich meinung war. im westen wars regulär.. was die spieler und das zebra im osten aufführen ist immer so weit weg.. kann gut sein, dass es dort fehler gegeben hat.
MoM für mich Goalie Fikrt, auffällig auch Sabolic, Pinter UND... Cervanak (interessant was der auf beiden Seiten Strafen gesehen haben will).
ich muss jetzt mal eine lanze für cervenak brechen: im 1. drittel hat er mmn keine fehler gemacht, bis auf die strafe gegen werner (halten gegen dolezal), die eindeutig nix war, hat er zwar kleinlich aber richtig gepfiffen. im 2. und 3. drittel hat cervenak dann wieder zu seiner "normalform" zurückgefunden.. schade, nach dem 1. drittel hatte ich schon hoffnung.
trotzdem: das streifenhörnchen war heute nicht der unterschied! mitte des 3. drittels hab ich mir gedacht "das einzige was den caps heute helfen könnte, wäre eine verletzung oder eine spieldauer-/matchstrafe für fikrt!"... nachdem er uns diesen gefallen nicht getan hat, hats halt nicht gereicht. was der heute gehalten hat war schon fast unheimlich. gratton hat ihm nach einem save im 3. drittel beim vorbeifahren den helm getätschelt. ja, sogar gratton hat anerkannt, dass der jesenice-goalie einfach eine wahnsinnsform momentan hat.
bei den caps heute alle spieler (bis auf hauser) im einsatz dennoch wars nicht genug.. soll nix schlimmeres passieren..
bin gespannt auf das spiel heute.
auf die intensität der goalie-rotation bin ich auch gespannt: dass es eine gibt ist ja klar, aber das heißt ja nicht das jeder ein spiel macht und dann der andere wieder dran kommt. ich persönlich würd gern mal wieder penker zuhause im tor sehen. hauser hat mir zwar sehr sehr gut gefallen, penker hab ich aber schon eine gefühlte ewigkeit nicht mehr in action gesehen..
spannend auch wie gaudet mit den ausfällen in der defense umgeht. mit casparsson und bjornlie fehlen 2 fixstarter der top 6 defender.
rotation mit 5 defendern (lakos, rebek, oraze, bouchard, schweda) oder ein silver cap in die abwehr oder einen stürmer zurückziehen...??
hängt wohl daovn ab wielang casparsson und bjornlie fehlen. 2 oder 3 spiele ist diese 5-defender-rotation okay, länger wirds dann haarig.
mein tipp: caps 5 jesenice 2
46. runde:
vic-jes
fortier 2G 1A
gratton 4min
in wieweit ein misshandeln von tieren sachbeschädigung im sinne des stgb sein kann, weiß ich jetzt nicht genau, aber das mit den katzenzungen wäre mit sicherheit tierquälerei nach § 222 StGB und damit strafbar. dort heißt's in Absatz 1 Ziffer 1 nämlich "Wer ein Tier roh misshandelt oder ihm unnötige Qualen zufügt, ist mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bis zu 360 Tagessätzen zu bestrafen."
btw. ich persönlich mag hunde zwar nicht, aber auch das töten oder quälen von hunden würde ich nicht gutheißen.wenn die blackwings nur wüssten auf welche ideen sie ihre fans mit der teddybär-aktion bringen...
back 2 topic:
bin gespannt auf das spiel heute. bei den caps steht penker im tor. kraxner und rotter fehlen auf jeden fall. bei bjornlie, m.rodman und larose sinds "day to day" entscheidungen, kann gut sein, dass der eine oder andere mit dabei ist, muss aber nicht sein.
mein tipp: 3:5
bevor ich für morgen wieder vergess zu tippen, fang ich mal an:
45. runde: bwl-vic
fortier 2G, 1A
gratton 4min
penker kehrt gegen linz in das tor der caps zurück. wie erwartet gibt's als ab morgen eine goalie-rotation um in den playoffs 2 gute goalies mit spielpraxis zu haben.
ZitatTorhüter-Rotation beschlossen
Den Vienna Capitals stehen mit Jürgen Penker und Adam Hauser für die Play-offs zwei ausgezeichnete Torhüter zur Verfügung. Um beiden genügend Spielpraxis bis zum Beginn der Play-offs zu ermöglichen, werden die Torhüter alternierend eingesetzt. Headcoach Kevin Gaudet: „Heuer sind wir in der angenehmen Situation, dass wir zwei Top-Torhüter haben. Es geht jetzt darum, dass beide zu Play-off-Beginn in Top-Form sind, daher müssen beide auch spielen. Und das werde ich sicher stellen.“
quelle: caps hp
in meinen augen die einzig richtige entscheidung!
ich bitte dich eindringlichst, deinem kleinen den teddybär zu lassen... kann ja nicht sein, dass ein kind seinen lieblings-teddy abgeben muss, nur weil der papa blackwings-fan ist..
möcht nur daran erinnern, dass kuscheltiere für kinder eine besondere bedeutung haben. eine gewaltsame teddy-abnahme im kindheitsalter, kann leicht ein trauma auslösen und das letzte was wir alle wollen, ist in 20 jahren einen erwachsenen linzer mit kindheitstrauma...
was die nachbarskatze angeht, weiß ich nicht wie "aufgeschlossen" der begriff "kuscheltier" in linz ausgelegt wird, dennoch wäre das sachbeschädigung und damit strafbar.
vielleicht wäre es einfacher einen nicht mehr benötigten teddy oder einen neuen zu kaufen und zu spenden, anstatt familienkrisen oder nachbarschaftskriege zu provozieren...
wünsch dir trotzdem noch viel erfolg beim kuscheltier auftreiben
deine kritik an der "belastungsverteilung" ist legitim und auch von jenen, denen KG grundsätzlich nicht so unsympatisch ist wie manchen anderen, natürlich zur kenntnis zu nehmen. ich denke aber nicht, dass man sie deswegen unbedingt zu widerlegen hat, nur um seine möglicherweise gegenteilige meinung öffentlich zu rechtfertigen. ich habe es in meinem vorigen post trotzdem so sachlich wie möglich versucht. ich werde daher den diskurs nochmals versuchen.
man könnte auch einfach schreiben "seh ich nicht so" oder "hab ich bisher anders erlebt". allergisch reagier ich nur, wenn auf eine sachliche kritik ein "ach ja gaudet=satan"-posting kommt, denn das haben sich in meinen augen nur user verdient, die wahllos herdreschen.
... bei der kanadischen philosophie konzentriert sich die belastung je nach spielstand mehr auf die ersten 2-3 linien und auch auf einzelne spieler.
...bei ca. 18-20 minuten PP pro match und 18-20 minuten unterzahl und zwei eingeteilten offense linien bekommst du natürlich eine ungleiche verteilung zuungunsten der nicht special-team player. wenn in den ersten zwei linien auch noch die stärksten unterzahl spieler sind, dann wird es noch ungleicher. aber topstars bekommen auch deswegen mehr bezahlt und haben auch deswegen einen besonderen stellenwert in der mannschaft, weil sie diese "belastung" auch aushalten.
weiß schon, dass das zutrifft. fakt ist nur, dass man mit dieser taktik jetzt 3mal gescheitert ist und man eigentlich die kadertiefe hätte mit 4 linien zu spielen oder zumindest in den specialteams (v.a. pk) mal nicht die "einserpanier" auflaufen zu lassen. ich weiß, technisch kann ein dolezal nicht mit einem fortier oder gratton mit, aber stören und den puck aus dem drittel schlagen, kann er auch. ich weiß bei break-aways hätt ich dann auch lieber einen fortier vorm tor, aber bei 5on5 bzw. pp ist die wahrscheinlichkeit einer torchance wesentlich größer als im pk.
niemand hier braucht sich um die fitness eines gratton, fortier, bjornlie, den rodmans oder bouchard sorgen machen, wie es auch gratton in seinem kragenplatz-interview deutlich gemacht hat.. beim eishockey erhältst und baust auch die fitness und kraft durch ständige matches mehr aus, als mit weniger davon. man sieht daher auch immer wieder einen signifikanten leistungs- und speedabfall nach einer längeren spielpause.
das seh ich allerdings ganz anders. ohne frage, wenns nach gratton geht würd er gar nicht wechseln fahren, weil ja immer grad eine chance da ist oder er grad von irgendwem schief angeschaut wurde, also frei nach der hornbach-werbung: "es gibt immer was zu tun". dennoch ist es bezeichnend, dass teams wie salzburg die mit 4 linien und kurzen aber intensiven shifts arbeiten, die caps zermürben können und spätestens ab ende 2. drittel immer einen schritt schneller sind als unsere perfekt trainierten stars. das ist dann schon eine frage der kondition, wenn die caps dann einfach jeden sprint verlieren und diesen zustand muss ich nicht provozieren.
gaudet ist ehrgeizig und versucht oft in engen partien den sieg am ende zu erzwingen in dem er nur mehr auf 2 linien setzt. das geht manchmal gut, manchmal passieren aber auch wegen der hohen frequenz fehler, einfach aus unachtsamkeit heraus. die balance zu finden ist sicher nicht leicht. für mein empfinden entscheidet er sich aber zu oft für die "2-linien-variante"
totale spielpause tut dem speed auch nicht gut, das ist klar. aber es gibt einen unterschied zwischen "regelmäßiger spielbelastung ausgesetzt sein" und "nach dem spiel nicht mehr gehen können". außerdem sollte mmn ein kluger coach auch darauf achten, wie er weitermacht wenn sich einer der stars aus den ersten 2 1/2-linien mal weh tut oder gesperrt wird. aus dem aspekt heraus ist es sogar fatal die hinteren reihen nicht in genug match-praxis zu beüben.
KG ist in der lage, im unterschied zu vielen anderen trainern in österreich, seinen spielern ein tragfähiges system mitzugeben, welches attraktives und schnelles hockey für die zuseher erzeugt und grundsätzlich erfolgreich ist, wie man an den tabellenständen der letzten jahre sehen konnte. auch die mannschaft und die gesprächsbasis bzw. kommunikation trainer/mannschaft ist völlig intakt, wie man an der moral und kampfeswillen bei den vielen ausfällen sieht. er braucht auch keinen teuren extra mentaltrainer, so wie boni. an all diesen dingen ist der trainer nicht ganz unschuldig. wie ruhig und gelassen KG trotzdem mit der tlw. nicht wirklich sachlich vorgebrachten kritik und den tlw. auch persönlichen angriffen unter der gürtellinie an seiner person umgeht, und trotzdem seine linie durchzieht, nötigt mir grundsätzlich großen respekt ab. ich halte ihn nachwievor für fachlich einen der besten trainer, die jemals in wien gearbeitet haben. wenn er es jetzt auch noch schafft (und das ist wahrscheinlich seine schwierigste übung) der mannschaft einen defensiveren PO-style beizubringen, denke ich, dass die VIC heuer ein ganz heißer titelkandidat sind. wir sollten genügend persönlichkeiten in der mannschaft haben, um KG's sicherlich vorhandene "emotionale" schwächen im unmittellbaren coaching hinter der bande zu kompensieren.
titelkandidat sind die caps mit dem kader mit sicherheit. ich behaupte sogar, dass wir mit dem aktuellen kader hinter salzburg den auch qualitativ stärksten haben.
die emotionale schwäche, wie du sie nennst, ist mmn aber keine sache, die man durch führungspersönlichkeiten im team kompensieren kann. im gegenteil es wäre in meinen augen auch die aufgabe eines trainers spieler wie einen gratton mal bei seite zu nehmen und ihn zu beruhigen (ich weiß: "das ist ja in manchen spielen ein full-time-job") und ihn zu ein bisschen mehr disziplin aufzufordern. ich verlang auch nicht, dass er wie holst hinter der bande herumturnen muss, aber in gewissen situationen würd ich mir ein bisschen mehr aktives coaching wünschen. da gehts nicht nur um time-outs sondern darum wie und ob er überhaupt mit den spielern spricht, wenns nicht läuft und dringend eine änderung her muss.
leider sind nicht alle in der mannschaft in der lage das niveau, wie es in den ersten zweieinhalb linien grundsätzlich vorhanden ist, durchzuspielen.
...
das leistungsgefälle in jeder EBEL mannschaft ist leider enorm, auch bei uns. KG kompensiert das zweifellos vorhandene leistungsgefälle um des puren gewinnen wollens vielleicht manchmal etwas zu stark mit den topspielern. aber er ist ehrgeizig und will immer gewinnen. das fordert in wien das sehr schnell sehr kritische publikum, die veröffentlichte meinung im boulevard, die vereinsführung aber vor allem er von sich selbst.
richtig, das tut er in meinen augen ganz gewaltig oft. mmn wäre er langfristig erfolgreicher, wenn er sich die kräfte seiner stars ein bissl besser einteilen würde. pause für die stars bedeutet gleichzeitg auch eiszeit für die hinteren reihen.
btw danke für eine sachliche antwort. manche dinge sehen wir offensichtlich anders, aber schön zu sehen, dass man das auch so sagen kann, ganz ohne mir wertloses gaudet-bashing zu unterstellen
Cindy: Ich versteh nicht, warum du jetzt schon weißt, dass KG nach der Wiedergesundung nicht wieder auf 4 Linien setzt, wie er es bis zu den Verletzungen und Sperren getan hat? Genau die Spieler, die jetzt die Kastanien aus dem Feuer holen, haben die ganze Saison mit genügend Eiszeit gespielt, auch Ulmer, den du nie gesehen zu haben scheinst. Jakobitsch mal ausgenommen, der war aber auch der 13. Stürmer.
ach ich weiß nicht.. ich würd sagen die 3 1/2 seasons die ich bisher mit gaudet verleben durfte, bringen mich auf die idee, dass es so sein wird/könnte.
würd mich echt freuen, wenn ich mir irre, wirklich! aber glauben tu ich das erst wenn ichs seh. tut leid.. ein gebranntes kind scheut das feuer.
ich will jetzt nicht mit dir diskutieren, wie oft ulmer in einer 3./4. linie versauert ist und mit max. 3 shifts pro drittel leben musste.. dazu haben wir viel zu oft nach den spielen bei einem bier drüber philosophiert, dass es um ulmer schad ist, dass er nur so wenig aufs eis darf und dass er die falschen line-mates hat.
Wenn wir nächstes Jahr einen Defensivtaktiker-Trainer bekommen, bin ich bös.
weiß grad nicht was mein hauptkritik-punkt der gleichmäßigen belastungsverteilung mit einem offensiv- oder defensiv-taktik-trainer zu tun hat...???
Daß man aber auf ein, mit Smiely versehenen Satz vom Gaudet=Satan so dünnhäutig reagiert und Coldy sämtliche Kompetenz abspricht oder auf das Niveau hinweist, finde ich , na sagen wir überspitzt.
mir geht das deswegen so auf die nerven, weil es viele gaudet-basher gibt, aber nur einige, die versuchen mit sachlichen argumenten zu erklären, warum man gaudet für keinen guten trainer hält. die ganzen basher habts ihr hier und im caps-forum gut im griff, weil man sie leicht ins lächerliche ziehen kann (muss man meistens gar nicht, weil sie das von selbst tun).
das ist nicht das erste mal, dass ich den strikten gaudet-verteidigern, zu denen coldy und du gehören, sachliche fragen stelle und um aufklärung bitte und KEIN EINZIGES mal war einer von euch in der lage mir zu erklären, warum diese von mir kritisierte maßnahme sinnvoll und nachvollziehbar war.
nimm nicht die dinge, die ich in der zukunft sehe, sondern erklär mir einfach die dinge, die ich in der vergangenheit kritisiert hab. zb eiszeiten vor der verletzungsmisere. das verletzungen und sperren kommen werden muss jedem klar sein, warum bereitet man sich nicht darauf vor??
man wird von euch für jede kritik an gaudet ins lächerliche gezogen oder man kriegt gar keine antwort.
du schaffst es heute erneut nicht mir antworten zu geben, sondern flüchtest dich in "is ja alles in der zukunft und persönliches empfinden."...
Und die ganze Jammerei wegen Ösis-auf-der-Bank finde ich lachhaft.
Wer gut genug ist, wird sich durchsetzen - und das ist auf der ganzen Welt so, und richtig. Warum sollte die Staatsbürgerschaft über Eiszeiten entscheiden ??
die staatsbürgerschaft soll nicht über die eiszeit bestimmen, aber sie bestimmt in unserer liga den kader (punkteregelung) und daher sind die "kaderauffüller" eben alle aus österreich. ich dacht mit der verwendung "österreicher" statt "die jungen" habe ich das problem jetzt beseitigt... erneute fehleinschätzung von mir...
es geht mir einzig und allein um das thema der richtigen belastungsverteilung auf den gesamten zur verfügungstehenden kader! ich würds genauso kritisieren, wenn ein legionär keine eiszeit bekommt, aber das is - oh wunder - unter gaudet noch nie passiert.
siehs von mir aus wie bei unseren goalies penker und hauser: um 2 topgoalies zu haben, müssen beide spielpraxis sammeln um in form zu bleiben. bei den feldspielern ist es ähnlich, wenn ich sicher sein will 12 stürmer zu haben die ich jederzeit ohne bauchweh aufs eis schicken kann, muss ich alle regelmäßig spielen lassen. von einem tormann, der seit 2 monaten kein spiel mehr gemacht hat, sagt jeder "na der muss sich erst einspielen...". von den stürmern wurde jetzt in der verletzungsmisere verlangt sofort zu funktionieren, ohne "einspielen". diesmal hats ganz gut funktioniert, der schuss kann aber auch ganz leicht nach hinten losgehen. die caps sind in den letzten jahren öfter an "plötzlicher unform von lesitungsträgern" bzw. an dem dahinterliegenden "gefälle der qualität der kaderspieler" gescheitert und das bekommt man in wien (warum auch immer) nicht in den griff. wenn ich das als trainer richtig mach, ist es mir auch "egal" wenn sich 1 oder 2 stürmer dann im playoff oder kurz davor verletzen.
....und DAS hat gaudet einfach nicht drauf.
zur dolezal-einsatz-kritik: einen spieler dorthin zu stellen, wo er nicht hinpasst, ist ein klassischer fehler des trainers.
abschließend noch zu der "die verzeihen ihm alle das halbfinale letztes jahr nicht"-theorie... schwachsinn! ich kann gut ohne meistertitel leben und ich könnt sogar mit einem viertelfinal-aus leben, die frage ist nur immer WIE es zu diesem ausscheiden kommt und 3 jahre hintereinander an denselben fehlern scheitern und im 4. jahr wieder darauf zu steuern ist - na sagen wirs mal diplomatisch - "nicht besonders progressiv".
niemand, auch gaudet nicht, hat jemals behauptet, dass die jetzt zum zug kommenden österreichischen spieler schlecht sind. wenn sie das wären, würden sie nicht im kader der VIC sein. sie sind momentan durchaus ausreichend, um auch gegen starke gegner, wie RBS zu gewinnen. allerdings ist es auch fakt, dass es innerhalb jeder mannschaft eine leistungs- und qualitätshierarchie, unabhängig von der herkunft oder dem alter der spieler gibt. nichts gegen schweda, jakobitsch, fichtner, etc... aber in der dztg. hierarchie stehen sie (noch) am schluss und damit ergeben sich auch, je nach menge an besseren spielern davor ihre eiszeiten automatisch. ich würde mir auch altersmäßig mehr österreichische spileler in der eisläuferischen und technischen qualität eines d-rod wünschen, aber leider wachsen diese halt nicht auf den bäumen. die spieler am ende der sportlichen mannschaftshierarchie sind meist ganz am anfang ihrer profikarriere, wo sich in den nächsten bis zu drei jahren entscheiden wird, ob sie für erstligahockey geeignet sind oder nicht und sie möglicherweise in der hierarchie aufsteigen.
aber in jeder saison gibt es naturgemäß durch sperren, ausfälle und verletzungen genügend möglichkeiten für den gesamten kader seine leistungsbereitschaft unter beweis zu stellen. sprich es gibt genügend chancen für die jungen, auch bei den VIC. ich halte aber überhaupt nichts davon die EBEL mutwillig zum "ausbildungs- und experimentierlager" für junge spieler zu machen, die (noch) nicht wirklich für profihockey geeignet sind. das nivelliert nur das sportliche niveau nach unten oder pervertiert den meisterschaftsbetrieb, so wie es leider teilweise die RBS machen. in der EBEL haben im gegensatz zu stärkeren profiligen auch weniger talentierte junge spieler genügend möglichkeiten zu eiszeiten zu kommen. in schweden, finland, schweiz, tschechien oder deutschland muß das niveau der jungen spieler deutlich höher sein, als bei uns, um zu nachhaltigen eiszeiten zu kommen. wenn wir uns leistungsmäßig mittel- und langfristig an den topnationen orientieren wollen, müssen die jungen eben auch gut genug sein, um sich bei dem gegebenen niveau durchsetzen zu können. das, was bei uns vielfach die imports sind, sind halt in zB. den skandinavischen oder in der tschechischen liga die enorme dichte an jeweiligen starken einheimischen spielern, die für die jungen die hürde darstellen, um in die mannschaft zu kommen. den, wie ich manchmal den eindruck habe, geforderten freifahrtsschein für eiszeiten der jungen gibts nirgends und das ist auch gut so!
wennst dir mein posting durchliest, wirst du merken, dass ich nie von "jungen" sondern immer nur von "österreichern" gesprochen hab. ich halte einen ofner und pinter nämlich schon länger nicht mehr für "jung" und auch ein nageler, kraxner, dolezal und rotter sind eigentlich nicht mehr "jung". die haben alle mit 18, 19 ihre erste profisaison gespielt und sind somit seit 5 oder 6 jahren dabei und sollten sich schon an den harten alltag in der welt des bösen, bösen profi-eishockeys gewöhnt haben. jung sind vl. noch ein ulmer mit 22 und ein jakobitsch mit 21. richtig junge (so 17-20jährige), die man richtig ausbilden muss, spielen ja bei den caps gar nicht!
die österreicher, die aber jetzt die kohlen aus dem feuer holen müssen, sind die spieler, die bei voll verfügbarem kader nicht mal mim a***** angeschaut wurden. wozu auch? man hat 3 linien zusammengebracht ohne einen nageler, jakobitsch oder ulmer zu berücksichtigen. von einem vollständigen ausschöpfen der kadertiefe war bei den caps lange nichts zu sehen. erst als wirklich mind. 3 standardstürmer fehlten, wurde aus dem vollen geschöpft. dazu brauch ich aber keinen mut und kein tolles trainergeschick, wenn die medizinische abteilung die aufstellung quasi vorgibt! wenn ich eh nicht anders kann, ist es keine kunst die österreicher zu bringen und sie einzusetzen. dafür soll ich ihn jetzt loben, dass er jetzt alles ins rennen wirft was er noch hat??
ich frag mich eher "warum erst jetzt?", wenn er doch schon wusste, was seine ergänzungsspieler alles können, warum bringt er sie nicht öfter? schadet es vl. einzelnen starstpielern auch mal ein spiel pause zu gönnen (ohne sperre oder verletzung) wenn der kader tief genug ist und alle eine akzeptable leistung bringen? (ich red jetzt nicht von einer salzburg-aktion wo der ganze kader getauscht wird, sondern nur 1 spieler pro spiel zb zu schonen).
ich weiß, dass in keiner liga der welt die 4. linie genausoviel eiszeit bekommt wie die 1. aber ein bisschen mehr behutsamkeit beim ausschöpfen der verfügbaren kräfte wäre ein segen.
wie ich oben geschrieben hab, bin ich mehr als gespannt wie das ganze aussieht, wenn der kader vollständig fit und verfügbar ist.. wenn gaudet dann weiterhin nur auf 3 linien setzt, damit sich die stars eben "wieder einspielen können", dann kann ihm eh keiner mehr helfen..
die ergänzungsspieler haben jetzt bewiesen was sie können und haben sich damit auch weiterhin einsätze verdient, wenn gaudet im playoff von dieser kadertiefe erneut keinen gebrauch macht, dann tuts mir leid, aber dann ist er kein guter trainer!
zu dolezal:
hab ich vl. falsch formuliert. mich ärgert nicht seine eiszeit, sondern WIE er eingesetzt wird. dolezal hat sich zu einem konstanten defensiv-stürmer entwickelt. scoring-qualitäten, zug zum tor.. eher fehlanzeige. macht aber nix. auch defensiv-stürmer sind wichtig für ein team.
ABER... wo spielt dolezal???? zu beginn der rotter-sperre für gut 5,6 spiele neben fortier und gratton, danach dann neben den rodman-brüdern. sorry, aber wie gut kennt gaudet eigentlich sein team, wenn er denkt, dass dolezal der beste rotter-ersatz ist, den sein kader hergibt? ich glaub ja, dass sogar ein jakobitsch assists sammeln würde, wenn er 5,6, spiele neben den zwillingen machen kann. dolezal hat es in den spielen geschafft keinen einzigen scorerpunkt anzuschreiben... eigentlich absolut faszinierend, weil die zwillinge wie am laufenden band getroffen haben, aber dolezal war dennoch nie involviert... dennoch hat er seinen platz behalten.
es geht sogar noch weiter, jetzt wo gaudet nicht mal seine 2 standard-powerplay-linien hat bringt er hinter der ersten mit rodman-gratton-fortier, nun dolezal mit ulmer und pinter in der 2. powerplay-linie... nochmal: dort gehört er nicht hin! ich mach ja aus dem ofner auch keinen flügel der 1. linie.
deswegen hab ich das gefühl, dass dolezal gesetzt ist, weil er spielen kann was er will, er wird wieder in den ersten beiden linien landen.. und das ist einfach ein klarer fehler im line-up des trainers!
Er hat gesagt, dass sein größter Fehler war ihn nicht zu tauschen. Das ist ein Unterschied!
ja und cassivi ist schuld dran, dass es das aus im halbfinale gegeben hat, das hört man schon raus..
Aber ja - Gaudet ist ja Satan... ich vergaß.
ich hab in meinem posting fundierte kritik an gaudet angebracht, anstatt die argumente vl. sachlich zu entkräften (vl. ist es ja möglich, nur ich sehs einfach nicht) reißt blöde witze..echt! spricht nicht sonderlich für dein "fachwissen".. [kaffee]