Also Teilschuld gebe ich dem Innsbrucker schon, weil dieser nur!! Augen auf die Scheibe hatte und Norris nicht kommen sah! Habe mir das Video xmal in Superzeitlupe angesehen. Henderson schaut nur auf die Scheibe und Norris holt mit dem Oberkörper aus - oft genug ist so eine Szene schon unbestraft geblieben.
Beiträge von mrrobbie
-
-
6 Legios pro Team sind doch wirklich genug!
(max, Obergrenze sollten 7 sein...) -
also wie ich das verstanden habe, sind im fußball 5 legionäre erlaubt (nach der geplanten regel), aber jetzt den artikel 1:1 auf eishockey umzulegen (also die zahlen) ist falsch.der plan ist, dass nicht mehr als 5 legionäre in der starformation sind, sprich ca 45% dürfen legionäre sein, allerdings dürfen im 18 mann kader am spielbericht mehr stehen, bezüglich ob mehr leginäre eingetauscht werden dürfen steht nichts da.
wenn du die zahlen 1:1 mit einhockey vergleichen willst würde das bei einem 22 mann kader am spielbericht bei einer quote von ca 45% legionäre eine anzahl von 10 bedeuten.
In diesem Fall legst du den Artikel 1:1 um.
Anderes Rechenbeispiel: Pro Spiel sind 360 Minuten Spielzeit pro Mannschaft (inkl Tormann)
Würde bedeuten bei 45% Ausländeranteil: Den Ausländern 162 Spielminuten zustehen würden.
Davon verbraucht ein ausländischer Goalie 60 Minuten - bleiben 102 Minuten
Diese 102 Minuten wären auf verbleibende Ausländer aufzuteilen:
102/5 - 20 Minuten (Durchschnittliche Arbeitszeit einen Ausländers in der EBEL pro Spiel)Somit wären wir bei den 6 Legionären....
Diese Variante sollte mal jemand in Betracht ziehen - und in engen Spielen würden auch die Österreicher in der entscheidenden Phase spielen.....Toleranz max + 15 Spielerminuten (23 Minuten insgesamt für einen Ausländer im Spiel)
Umsetzung ist zwar aufwendig aber irgendwie spannend!
-
Endlich!!
Max 6 Legionäre!
(zusätzliche Beschränkung: max. 3 Verteidiger .... im Hinblick auf das Nationalteam, denn in der Verteidigung sind wir einfach viel zu dünn besetzt! -
Innsbruck muss die nächsten 7 Spiele mit 4 Punkten weniger am Spielplan auskommen!
Egal ob der Spieler bleibt oder geht.....Wie immer hatte ich recht.....*FG* [kaffee]
-
Innsbruck muss die nächsten 7 Spiele mit 4 Punkten weniger am Spielplan auskommen!
Egal ob der Spieler bleibt oder geht..... -
okay
aber Brennan bekam ja 5 auch noch aufgebrummt, also 5+Match - das steht in deinem Regelauszug nicht drinnen, mit den 5en
Matchstrafe ist automatisch!!!! 5+Matchstrafe
-
Zitat sport.orf.at
(Interessant, denn somit könnte die Liga auch eine maximale Ausländerbeschränkung einführen - rechtlich durch die EU abgesichert!
6+5-Regel wohl mit europäischem Recht vereinbar
zurück
Die geplante 6+5-Regel im Fußball ist nach Expertenmeinung mit dem europäischen Recht vereinbar. Das stellte das von der FIFA mit der Untersuchung beauftragte Institute for European Affairs (INEA) am Donnerstag bei einer Pressekonferenz im EU-Parlament in Brüssel fest. Die Regel soll 2012 im Profifußball eingeführt werden.Die von fünf in europäischem Staatsrecht führenden Professoren durchgeführte Studie kommt zu dem Schluss, dass "die Anzahl der Spieler eines Clubs, die nicht für das Nationalteam des Landes des betreffenden Vereins spielberechtigt sind, geregelt und begrenzt werden darf". Das widerspreche nicht dem europäischen Recht, das Freizügigkeit von Arbeitnehmern innerhalb der Union vorsieht.
Blatter: "Ich freue mich darüber"
"Das Gutachten bestätigt, dass wir mit der Verteidigung der 6+5-Regel das Europarecht nicht verletzen. Im Namen der FIFA und ihrer Mitgliedsverbände freue ich mich darüber", sagte FIFA-Präsident Joseph Blatter. Die 6+5-Regel verpflichtet Clubs, jedes Spiel mit mindestens sechs Spielern zu beginnen, die für das Nationalteam des Landes, in dem der Verein seinen Sitz hat, spielberechtigt sind.Mit dieser Regelung wolle der Weltverband die Ausbildung junger Spieler fördern, die Nationalteams schützen sowie die Ausgeglichenheit und den offenen Ausgang der Wettbewerbe sicherstellen, sagte Blatter. "Genau deshalb wirkt sich die 6+5-Regel positiv auf den Fußball aus." Ähnliches gelte für andere Mannschaftssportarten wie Rugby, Basketball, Handball, Volleyball und Eishockey.
zurück[Blockierte Grafik: http://orf.oewabox.at/cgi-bin/ivw/CP/RedCont/Sport/main/tic/FUS?r=http%3A//sport.orf.at/ticker/editorial.html]
[Blockierte Grafik: http://ad.adworx.at/RealMedia/ads/Creatives/OasDefault/default/empty.gif] -
HMM..... meinen Kater, Napoleon, mich, meine Mutter kennt er ... aber Christoph Brandner nicht...
-
Warum fördert man nicht mittels der Punkteregelung den Einbau von "Eigenspielern"
Spieler die bis zum vollendeten 17. Lebensjahr bei einem Verein gespielt haben - erhalten wenn sie bei ihrem Stammverein spielen nur die Hälfte der Punkte, die sie bei jedem anderen Verein in der EBEL erhalten würden. (auf Lebenszeit)Beispiele:
Koch zählt in Salzburg 4 Punkte in Klagenfurt wäre er ein 2 Punkte Spieler
Christoph Harand in Klagenfurt 3,5 Punkte - in Wien 1,75 (wenn man die Capitals als Nachfolgeverein des WEV sieht)(somit wäre NACHHALTIGKEIT bei der Förderung von Jugendmannschaften gegeben.)
-
Mein Tipp ist 4:4 mit offenem Ausgang - wobei ich hoffe, dass die Grazer die Serie ausgleichen können!
-
Ich werde am Sonntag die Grazer in Wien lautstark unterstützen....
Vielleicht finden sich ja noch ein paar Leute im Auswärtssektor ein, unter dem Motto "Wir mögen die Wiener nicht" -
Linguini mit schottischem Räucherlachs und Kresse dazu Salat
-
Tippe auf ein 3:6
-
Der KAC der letzten Jahre war ein Club, den man als Fan nur mit einer gut ausgebildeten Leidensbereitschaft ertragen konnte. Viele rot-weiss dekorierte Fans verzweifelten und jedes Jahr wurde aufs Neue die beste Mannschaft aller Zeiten angekündigt. Fortwährendes hämisches Grinsen aus Schlumpfhausen begleitete den steinigen Weg. Der Zuschauerzuspruch stieg trotz teilweise erbärmlicher Leistungen und erreichte ein all time high.
Aber selbst wenn der KAC auch diesmal nicht den Meistertitel zum 100. Geburtstag erreichen sollte, wird das Feuer weiter brennen – vielleicht gerade deswegen! Die Leidenschaft am Ufer des Wörthersees für den schnellsten Mannschaftssport der Welt scheint unendlich. Es ist eine Leidenschaft, die im Scheitern der letzten Jahre gewachsen ist. Dennoch ist die Angst vor einem erneuten frühen Scheitern bei Fans und Spielern im Hinterkopf.
Deshalb hoffe ich, dass der KAC keine Angst vor einem raschen Durchmarsch gegen die Innsbrucker hat. Konsequent das Saisonziel "Meistertitel 29" verfolgend, den Innsbrucker nicht die Möglichkeit zu geben, sich zu rehabilitieren. Denn geht das erste Duell gegen alternde Knorpelfische verloren, kommt sie wieder, die Angst vor dem Scheitern...Im 1. Drittel merkte man sie, die Angst vorm Scheitern..... mir war nach den ersten 20 Minuten nicht ganz so wohl in der Magengegend....
-
Korianderblätter.... riecht wie tote Wanzen...
-
Besser ein Bogen oder Längle als ein Dremelj, Cervenak oder Trilar
-
Rote Rüben-Ravioli in Lauchobers und gemischten Salat
Herrlich zubereitet von meinem Pasta Dealer.... Pasta e Basta -
Natürlich sollen die Auswärtsfans zusammen stehen. Denke, dass es die Grazer auch so praktizieren werden. Es ist nur unverständlich, warum es seit einem halben Jahr im Vorverkauf (online) keine Auswärtssektortickets gibt.
Erinnere mich gerne zurück als die WEST noch Auswärtssektor war. Die Stimmung in der Halle war um vieles besser!! -
Sehr intelligent!
Dann beginnt die Fortführung der jetzigen Saison. Im Internet sind keine Auswärtskarten mehr erhältlich - egal, kaufen wir uns halt eine Ost oder West?!
Plötzlich stehen die Leute im Auswärtssektor dann fast übereinander - während auf der Ost und West Löcher klaffen - obwohl das Spiel ausverkauft ist.... -
Ich glaube, dass die Wiener für einen Durchmarsch im Moment zu unkonstant spielen. Mein Tipp ist ein für viele überraschendes 2:3 im ersten Spiel.
-
Wer kann die jeweilige Serie für sich entscheiden?
[Blockierte Grafik: http://liveticker.laola1.at/eishockey/oeehv_livescores/logos/gross/9.gif] VS [Blockierte Grafik: http://liveticker.laola1.at/eishockey/oeehv_livescores/logos/gross/13.gif] 4:1
[Blockierte Grafik: http://liveticker.laola1.at/eishockey/oeehv_livescores/logos/gross/15.gif] VS [Blockierte Grafik: http://liveticker.laola1.at/eishockey/oeehv_livescores/logos/gross/14.gif] 4:3
[Blockierte Grafik: http://liveticker.laola1.at/eishockey/oeehv_livescores/logos/gross/12.gif] VS [Blockierte Grafik: http://liveticker.laola1.at/eishockey/oeehv_livescores/logos/gross/33.gif] 4:1
[Blockierte Grafik: http://liveticker.laola1.at/eishockey/oeehv_livescores/logos/gross/10.gif] VS [Blockierte Grafik: http://liveticker.laola1.at/eishockey/oeehv_livescores/logos/gross/454.gif] 4:2 -
Der KAC der letzten Jahre war ein Club, den man als Fan nur mit einer gut ausgebildeten Leidensbereitschaft ertragen konnte. Viele rot-weiss dekorierte Fans verzweifelten und jedes Jahr wurde aufs Neue die beste Mannschaft aller Zeiten angekündigt. Fortwährendes hämisches Grinsen aus Schlumpfhausen begleitete den steinigen Weg. Der Zuschauerzuspruch stieg trotz teilweise erbärmlicher Leistungen und erreichte ein all time high.
Aber selbst wenn der KAC auch diesmal nicht den Meistertitel zum 100. Geburtstag erreichen sollte, wird das Feuer weiter brennen – vielleicht gerade deswegen! Die Leidenschaft am Ufer des Wörthersees für den schnellsten Mannschaftssport der Welt scheint unendlich. Es ist eine Leidenschaft, die im Scheitern der letzten Jahre gewachsen ist. Dennoch ist die Angst vor einem erneuten frühen Scheitern bei Fans und Spielern im Hinterkopf.
Deshalb hoffe ich, dass der KAC keine Angst vor einem raschen Durchmarsch gegen die Innsbrucker hat. Konsequent das Saisonziel "Meistertitel 29" verfolgend, den Innsbrucker nicht die Möglichkeit zu geben, sich zu rehabilitieren. Denn geht das erste Duell gegen alternde Knorpelfische verloren, kommt sie wieder, die Angst vor dem Scheitern... -
-
Ist das denn so schwer zu verstehen? Eine neue Halle wird nicht nur dann gebraucht, wenn die Kapazitäten nicht mehr reichen (abgesehen davon, dass es dann eh schon zu spät ist). Man kann nicht erwarten die Zuschauerzahlen zu steigern, wenn die Halle nicht da ist. Man muss zuerst eine Halle haben und kann dann erst die Zuschauerzahlen steigern.Die Sache soll sich ja entwickeln und nicht nur auf der Stelle treten.
Also ich persönlich finde die Halle in Wien sehr schön und von der Besucherkapazität her vollkommen ausreichend. Zuschauerzahlen kann man nur steigern, wenn man das Vertrauen der Fans gewinnt. Davon ist man in Wien weit entfernt.