1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. DaveSugarShand

Beiträge von DaveSugarShand

  • Vermischtes aus dem Schweizer Eishockey 2009/2010

    • DaveSugarShand
    • 10. August 2009 um 15:03
    Zitat von TsaTsa

    Die Rapperswil-Jona Lakers - Thomas Pöck

    Der Chef gibt wieder den Ton an
    Eishockey Rapperswil-Jona absolvierte in Wetzikon das erste Eistraining des Sommers
    Trainer Raimo Summanen gab seinen Schützlingen gestern nur wenig Zeit, um sich wieder ans Eis zu gewöhnen. Der Finne möchte die Zeit bis zum Saisonstart möglichst optimal nutzen.
    http://www.zsz.ch/sport/sport.cfm?vID=10987

    Zitat

    Nur wenig Angewöhnungszeit hatte Neuzuzug Thomas Pöck in der Schweiz. [...] Dieser Umstand dürfte dem 27-Jährigen die Zeit bis zur Ankunft seiner Frau in der Schweiz verkürzen. Er erwartet sie am 15. August am Obersee.

    Habe ich da eine Hochzeit verschlafen oder verdrängt? (http://www.thomaspoeck.at funktioniert momentan nicht; und auf http://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_P%C3%B6ck stehen auch keine Angaben zum Personenstand)

  • Wälder suchen Hauptsponsor mittels Los

    • DaveSugarShand
    • 7. August 2009 um 10:00

    Gerade gefunden auf ORF Vorarlberg:
    EHC Bregenzerwald sucht Hauptsponsor per Los
    250 Lose zu je 500,00 EUR, also insgesamt 125.000,00 EUR.

  • Neue Eishalle für Klagenfurt

    • DaveSugarShand
    • 12. Juli 2009 um 09:43

    Auf Seite 28f der aktuellen Ausgabe der Kärntner Woche spricht Erich Hallegger, der Chef der Kärntner Messen, auch über eishockey-relevante Dinge:
    Kärntner Woche 08.07.2009, Seite 28f bzw.
    Artikel in KWoche über Messegelände in Klafu

    1. Am 01.09.2009 geht die neue Messehalle 2 in Betrieb. Somit wird die Eishalle (Mesehalle 5) nicht mehr für die Herbstmesse benötigt und man kann jedes Jahr ab Mitte August schon Eis machen.
    2. Hallegger hat beim Klafu Bürgermeister seine Ideen deponiert, dass entweder die jetzige Eishalle saniert oder am jetzigen Standort neu gebaut wird; moderner, für 1000 zusätzliche Besucher mehr und mit einer besseren Sicht.Vorteile: alle Anschlüsse und die komplette Infrastruktur seien dort schon vorhanden.

    Mein Senf dazu:
    ad 1.: Nachdem ich nicht in Klafu wohne, habe ich bisher nur mitbekommen, dass heuer schon früher Eis ist und der KAC zu Saisonbeginn keine Auswärtsserie mehr hat; aber der Grund dafür war mir bisher unklar. Nachdem ich denke, dass es sicher einige andere gibt, die den Grund dafür auch noch nicht kannten, habe ich ihn hier gepostet. (lieber einmal zu viel als einmal zu wenig [Popcorn] )
    2. No-na-nit wird der Direktor der Kärntner Messen dafür sein, dass der KAC weiterhin Benützer einer Immobilie der Kärntner Messen bleibt. [kaffee] Für die Aussage "mit einer besseren Sicht" gibts von mir :thumbup:

  • Interview con Thomas Vanek im Standard 08.07.2009 - Kritik an Bergström

    • DaveSugarShand
    • 8. Juli 2009 um 16:43

    TV übt Kritik an Bergström, zieht Bilanz über das vergangene Jahr und gibt seine Ziele für die Saison 2009/2010 an.
    http://derstandard.at/1246541662421/…chef-Bergstroem

  • Kroatische Schiris in EBEL?

    • DaveSugarShand
    • 7. Juli 2009 um 10:18
    Zitat von KAC-Lennon

    Naja, ganz streng genommen pfeifen hierzulande die meisten Refs (egal woher) unterdurchschnittlich.

    Aus mathematischer Sicht stimmt das nicht so ganz ... Die Statistiktheorie sagt: Genau 50 % der Schirileistungen sind überdurchschnittlich und genaue 50 % der Schirileistungen sind unterdurchschnittlich ... weil ja der Durchschnitt so ermittelt wird (stimmt ganz genau nur für den Medianwert; bei einem gewichteten Mittel verschiebt sich das ganze ein bisschen).

    Zitat von KAC-Lennon

    Und wenn die meisten unterdurchschnittlich pfeifen, dann muss mathematisch gesehen der Durchschnitt nach unten korrigiert werden ... ;)

    Diese Aussage ist logisch überhaupt nicht nachvollziehbar. Logischer wäre für mich etwa folgendes: Damit der Durchschnitt gleich schlecht bleibt, müssen neu aufgenommene Schiris genau durchschnittlich schlecht pfeifen.

    Zum Thema:
    Für mich ist es ganz logisch, dass selbstverständlich Schiris aus jedem an der EBEL beteiligten nationalen Eishockeyverband Spiele leiten dürfen, wenn sie die entsprechende Lizenz für internationale Spiele haben.

  • ÖEHV trennt sich von Bergström

    • DaveSugarShand
    • 20. Juni 2009 um 13:14
    Zitat von El Homo

    Ulmer wird im nächsten Jahr auch ein Thema werden denk ich.

    Ja, natürlich.
    Ich habe aber bewusst Verteidiger aufgezählt, die im besten Eishockeyalter sind und international auch schon gespielt haben, aber eben eher die zweite oder dritte Wahl darstellen (wobei Oraze ja eher erste Wahl ist :) ).
    Natürlich gibt es noch einen großen Pool an weiteren Kandidaten, allen voran Pöck, 2x Lakos, R. Lukas, ...
    Meine Theorie ist, dass wir bei einer B-WM 2010 auch dann aufsteigen MÜSSEN, wenn es (in der Verteidigung) zu gravierenden Personalausfällen kommen sollte wie eben heuer (in der Offensive) bei der A-WM.

  • ÖEHV trennt sich von Bergström

    • DaveSugarShand
    • 20. Juni 2009 um 12:01
    Zitat von Tine

    [...]Aber nach verpasster Olympia-Quali und desaströser WM (inkl. Vorbereitung) ist für mich eine Trennung durchaus nachvollziehbar.

    Die einzigen, die eine desaströse WM hatten, waren die Deutschen. Wir sind weder letzter noch vorletzter geworden und wären aus rein sportlicher Sicht nicht abgestiegen.

    Zitat von Tine

    Finde es gar nicht so dumm, nicht gleich wieder verkrampft auf den Wiederaufstieg zu schauen, evtl. in 2 Jahren, wenn Herburger, M.Raffl, Kristler und all die anderen starken Jungen wirkliche Klassespieler (zumindest für österr. Verhältnisse) geworden sind und der Generationswechsel in der Verteidigung vollzogen wurde.

    Also da bin ich gar nicht deiner Meinung. Was sollen die jungen denn bei einer weiteren B-WM 2011 lernen?
    In der Division I ist die Leistungsdichte um so viel niedriger als bei der A-WM, dass das wir uns dort keineswegs länger als nötig aufhalten sollten. 2010 in den Niederlanden schaffen wir den Aufstieg auch mit jungen, hungrigen Verteidigern, die erst Erfahrung sammeln müssen; meinetwegen können da die drei Verteidigerpaare auch Oraze/Altmann, Ratz/Reichel und Welser/P. Harand heißen, das ist immer noch genug, weil wir auf diesem Niveau vorne genug Tore machen können.
    In diesem Sinne bin ich zwar schon der Meinung, dass wir 2010 nicht wieder krampfhaft alte Legio-Verteidiger einbürgern oder weiterhin überalterte und somit langsame Verteidiger (z. B. Iron Mike oder Sir Werenka) einsetzen und so den jungen wieder die Plätze wegnehmen. Aber das Ziel muss trotz einer verjüngten Mannschaft selbstverständlich der sofortige Wiederaufstieg sein.

  • KHL Medvescak Zagreb 2009/10

    • DaveSugarShand
    • 4. Juni 2009 um 16:05
    Zitat von RexKramer


    War er leicht in der Benimmschule, der Rüpel? :P

    Gemeint war natürlich sein Verhalten im Spiel, sprich seine Leistung; mir ist nur kein passendes englisches Wort eingefallen (also bitte "behaviour" je nach Geschmack wahlweise durch "skills/game/abilities/performance" ersetzen). ;)

  • KHL Medvescak Zagreb 2009/10

    • DaveSugarShand
    • 4. Juni 2009 um 14:28
    Zitat von joakim

    vanja belic[...]
    now, hes by far better goalie than he was in 2006 where hes clumsines got croatia relegated. vanja was voted as best goalie in div1 WC 2008[...]

    Thanks for this info.
    "Clumsiness" (auf deutsch: "Tollpatschigkeit") is exactly the word to describe it :)
    Good to hear that he improved his behaviour a lot.

  • KHL Medvescak Zagreb 2009/10

    • DaveSugarShand
    • 2. Juni 2009 um 12:34

    Vanja Belic bei Zagreb:
    Den haben wir damals 2006 in Tallinn ja live gesehen:
    z. B. CRO:AUT 0:6
    Oder noch besser bei CRO:EST 6:8, wo die Esten nach 10 Minuten den Goalie gewechselt haben (Stand 2:3) und die Kroaten nach 22 Minuten (Belic out, Skrapec in, beim Stand von 2:6).
    Wobei ich jetzt nicht mehr weiß, ob dieses lustige Tor, wo der Schuss über die Fanghand drübergekugelt ist und der Goalie nur hilflos nachgeschaut hat, jetzt dem Belic oder dem Skrapec passiert ist. Vielleicht erinnert sich ja wer von den anderen Tallinn-Veteranen daran und postet die richtige Antwort.

  • Eishockey WM 2010 Div I - Austragungsort

    • DaveSugarShand
    • 4. Mai 2009 um 20:58
    Zitat von marksoft

    Das sind nur die Austragungsorte der Vergangen die ich angesprochen habe Serbien hatte heuer eine WM und zwar Div II das sie im jahr darauf gleich wieder eine bekommen eher unwahrscheinlich

    Japan 2008 meines wissens wollen die auch nicht

    Litauen will war aber auch dieses jahr dran

    aber das ist alles unbestätigt wir wissen ja das es bei B-WM's schnell gehen kann das man die plötzlich hat siehe B-WM in Ibk.


    Ich habe die Austragungsorte der vergangenen Jahre jetzt einmal genauer aus der Wikipedia herausgeschrieben:

    Jahr Weltmeisterschaft Div. 1A Div. 1B Div. 2A Div. 2B Div. 3
    2001 Deutschland Frankreich Slowenien Spanien Rumänien -
    2002 Schweden Niederlande Ungarn Südafrika Jugoslawien Mexiko
    2003 Finnland Ungarn Kroatien Südkorea Bulgarien Neuseeland
    2004 Tschechien Norwegen Polen Spanien Litauen Island
    2005 Österreich Ungarn Niederlande Kroatien Serbien Mexiko
    2006 Lettland Frankreich Estland Bulgarien Neuseeland Island
    2007 Russland China Slowenien Kroatien Südkorea Irland
    2008 Kanada Österreich Japan Rumänien Australien Luxemburg
    2009 Schweiz Litauen Polen Serbien Bulgarien Neuseeland
    (EDIT: Sch*!?e, das Programm nimmt meine Formatierung nicht und die Liste schaut aus wie ein Sauhaufen :( )
    Österreich, Ukraine, Japan, Niederlande, Litauen und Serbien
    Österreich, Japan, Litauen und Serbien waren somit in den letzten beiden Jahren dran. Bleiben noch Ukraine und Niederlande.
    Mir wären die Niederlande natürlich auch viel lieber. (Lustig, dass wir immer mit den Holländern in der Gruppe sind.)

  • Ausbau der Schultz-Halle

    • DaveSugarShand
    • 30. April 2009 um 14:47
    Zitat von KönigAllerClubs

    Wenigstens ist in Wien der Ausbau der ASH fix wenn sie schon in Klagenfurt so herumeiern. Das ist wirklich ein Meilenstein fürs Wiener Eishockey. Freu' mich aufrichtig.

    Auch von meiner Seite einen herzlichen Glückwunsch an die Caps Fans. Wenigstens ein Verein bekommt eine größere Halle. :thumbup:
    Dann werde ich halt das eine oder andere Mal nach Wien fahren müssen anstatt wie erhofft nach Klagenfurt-Minimundus ;( *snief*

  • Wann kapieren die Herren des ÖEHV und EBEL endlich, dass sie alles falsch gemacht haben?

    • DaveSugarShand
    • 30. April 2009 um 08:23
    Zitat von TsaTsa

    wieviele legios dürfen bei euch eigentlich in den clubs spielen?
    ich denke schon dass dies einen einfluss hat. junger nachwuchs hat ja kaum eine chance irgendwo unterzukommen und das wirkt sich dann in der nationalmannschaft aus. genau dasselbe gilt für die deutschen, wobei ich es bei denen noch extremer finde.
    bei uns dürfen seit letztem jahr nur noch 4 ausländer spielen, somit kommen auch die jungen zu chancen, sich in der NLA zu etablieren. momentan ist der trend bei uns sowieso, je mehr junge umso besser. geld wird auch eingespart, da man ja logischerweise den ausländern mehr bezahlen muss.

    Bei uns dürfen so viele Ausländer spielen, wie ein Verein Geld hat. Einziger limitierender Faktor ist das Punktesystem: jeder Verein hat 60 Punkte (jedes Jahr wird die Punktezahl reduziert, vielleicht waren es heuer auch schon weniger als 60 Punkte - vielleicht könnte einer von unseren Experten für das Punktesystem hier die momentan gültige Höchstpunktezahl kurz angeben - Danke); Ausländer und österreichische Nationalteamspieler zählen 4 Punkte, brauchbare Österreicher 3 Punkte, schlechte Österreicher 2 Punkte, Nachwuchsspieler 0,5 bis 1 Punkte je nach Alter. Somit kannst du theoretisch auch einen reinen Ausländerverein aufstellen, wenn du ca. 15 Ausländer beschäftigst (2 Tormänner, 4 Verteidiger, 9 Stürmer). In der Realität sind es ca. 8 bis 12 Legionäre pro Verein. Plus natürlich die eingebürgerten Austrokanadier, die meistens so um die 32 bis 35 Jahre alt sind, eine Saison lang für das Nationalteam spielen und dabei den jungen Österreichern den Platz wegnehmen. :(
    Dass die hohe Legionärsanzahl ein Problem ist, wissen wir ja schon lange, nur ziehen Bundesligavereine und Eishockeybund nicht am gleichen Strang, weil deren Interessen ja verschieden sind: die Vereine wollen Meister werden bzw. eine spannende Meisterschaft haben, wobei ihnen das Nationalteam ja mehr oder weniger egal ist.

  • 20.04.2009 Testspiel gegen Frankreich (Grenoble) 6:2

    • DaveSugarShand
    • 21. April 2009 um 17:02
    Zitat von asdf12333

    ich glaub das müsste länger her sein, dass fra gegen aut gewonnen hat... was ich mich erinnern kann sind die franzosen kanonenfutter - würde sie hinter den polen + slowenen einstufen. natürlich absolut subjektive ansicht

    Also die letzten Ergebnisse (bei Turnieren), die ich so auf die schnelle finde, sind:
    Olympiaquali 2. Runde 2001 Klagenfurt AUT:FRA 3:3
    WM 2004 Prag AUT:FRA 6:0
    Olympiaqualifikation 2. Runde 2005 Klagenfurt AUT:FRA 1:1

    Also ein Sieg der Franzosen ist offenbar schon länger her, aber trotzdem bleiben mir diese zwei Unentschieden bei den Olympiaqualiturnieren immer im Hinterkopf.

    EDIT1: Habe gerade noch ein Unentschieden gefunden: WM 2000 St. Petersburg, Abstiegsrunde AUT:FRA 3:3
    ECIT2: Jetzt hab ichs: WM 1996 Wien Abstiegsrunde 01. und 02. Mai1996 2 Spiele AUT:FRA 3:6 und AUT:FRA 3:6
    EDIT3: Und noch ein Sieg der Franzosen: B WM 1991 Jesenice AUT:FRA 2:3
    EDIT4: Und noch einer: B WM 1990 Lyon AUT:FRA 3:4
    EDIT5: Und noch einer: B WM 1989 Oslo AUT:FRA 3:4

    Fazit: Wir haben wenigstens eine aufsteigende Tendenz in den letzten 20 Jahren - von 5 Niederlagen in Folge zu 3 Unentschieden und einem Sieg dazwischen (plus dem Sieg gestern) :)

    EDIT6: Weil ich jetzt schon am recherchieren bin, auch noch die Ergebnisse aus den Jahren 1975 bis 1987:
    1987 B WM Italien AUT:FRA 6:5
    1986 B WM Eindhoven AUT:FRA 1:6
    1981 C WM Beijing AUT:FRA 7:1
    1978 C WM Las Palmas (Spanien) AUT:FRA 9:7
    1976 C WM Danzig AUT:FRA 7:1
    1975 C WM Sofia AUT:FRA 4:4
    Wobei diese Ergebnisse aus dem Jahre Schnee für die jetzige WM natürlich vollkommen egal sind. Aber die Kuriosität, dass wir einmal in Peking und auf Mallorca C WM gespielt haben, wollte ich euch nicht vorenthalten :P

  • Neue Eishalle für Klagenfurt

    • DaveSugarShand
    • 21. April 2009 um 09:27

    Auf ORF ON gibt es (wieder einmal ... ;( ) einen Bericht zu den Kosten des Rückbaus des Fußballstadions
    ORF ON: Rückbau des Fußballstadions
    Nicht 10 Mio EUR, sondern 15 Mio EUR ... und samt Sportpark 25 Mio EUR. Spüren sich die Verantwortlichen eigentlich noch? Also ich sehe schwarz für die Finanzierung des Eishockeypalastes. :(

  • 20.04.2009 Testspiel gegen Frankreich (Grenoble) 6:2

    • DaveSugarShand
    • 21. April 2009 um 08:53
    Zitat von Eiskalt

    Die österreichische Variante: [...]

    Naja, fast; die wirklich österreichische Variante ist:
    Die ersten beiden nicht relevanten Spiele gegen übermächtige Topnationen ganz gut meistern und nur knapp verlieren;
    im dritten Spiel wegen der ersten beiden Spiele keine Kraft mehr haben und verlieren;

    Zitat von Eiskalt

    in der Relegation dann den Gegner auf die leichte Schulter nehmen,

    weil man ja eh ein Testspiel schon gewonnen hat; :pinch:

    Zitat von Eiskalt

    Wenn er sich dann net gleich von selbst zum Sterben niederlegt verkrampft spielen und verlieren.

    Das ist leider auch meine Befürchtung, siehe Relegation in Innsbruck 2005. :wacko:

  • Transfergeflüster KAC Saison 2008/09

    • DaveSugarShand
    • 15. April 2009 um 13:37
    Zitat von MacStacy

    Also gibt man Schumnig doch nicht die Chance, sich als 6. Verteidiger zu beweisen? Naja, bin trotzdem irgendwie froh über die Vertragsverlängerung, weil ohne Tory und mit Schumnig im Line-Up, wäre die Defense des KAC definitiv schlechter geworden.

    Doch, da ist schon ein Widerspruch drin: Man kann nicht einerseits fordern, dass Schumnig eine Chance bekommt (sprich: Schumnig bekommt Eiszeit, um aus Fehlern zu lernen), und andererseits dann beklagen, dass die Defense schechter sein wird, wenn er Eiszeit bekommt (weil er eben Fehler machen wird. Geht ja nicht anders bei jungen Verteidigern.)

  • Champions Hockey League 2009/10

    • DaveSugarShand
    • 10. April 2009 um 08:28
    Zitat von KönigAllerClubs

    [align=justify]CHL-Vorrunde in Kärnten?

    Schön, wenn der KAC Mitte September ein Turnier austragen möchte.
    Aber da gibts ein kleines Problem; nämlich nicht, dass man mit dem Anbringen der Sponsorenlogos zu viel Aufwand hätte, sondern DASS ES MITTE SEPTEMBER IN DER MESSEHALLE GAR KEIN EIS GIBT - so wie übrigens jedes Jahr, lieber Artikelschreiber der KTZ. Und ein CHL Turnier in der Sepp Puschnig Halle ... oder in Steindorf ...
    Dass der KAC in Villach ein Turnier ausrichtet, ist noch unwarscheinlicher als dass wir das z. B. in JE-SE-NI-CE oder Bled veranstalten (aber die liegen ja nicht in Kärnten).
    An eine Austragung des Turniers Mitte September können wir dann denken, wenn wir die neue Halle haben. Also folgender Ablaufplan: zuerst Halle bauen, dann Meister werden, und dann sich um solche Turniere bewerben. Wobei Meister zu werden und das Turnier zu erhalten sicher die weniger schwierigen Punkte verglichen mit dem Bau einer neuen Halle sind.

  • Kader für die WM ?

    • DaveSugarShand
    • 8. April 2009 um 15:37
    Zitat von maverick


    [...]lt. krone sucht bergström noch verzweifelt nach einem 4. center neben koch, kaspitz und schuller! beim letzteren meint der schreiber das er heillos mit dem tempo einer a-wm überfordert sein wird![...]

    Könnte nicht Pöck als Center spielen, falls er wirklich kommt? Zum Thema Schuller: naja, Koch und Kaspitz als Center für die Offensiv-Blöcke geht in Ordnung, und auch Schuller als Defensivcenter passt. Somit suchen wir noch einen zweiten Defensivcenter; und den sollten wir doch noch irgendwo auftreiben können.
    Wenn allerdings durch Verletzungen/Krankheiten Koch oder Kaspitz ausfallen, dann wirds so düster wie 2005, als Koch wegen Kreuzbandriss nicht dabei war und stattdessen Schaden nachnominiert wurde --> mit drei Defensivcentern gewinnt man sicher kein einziges Spiel.

  • Wünsche für die Saison 09/10

    • DaveSugarShand
    • 8. April 2009 um 13:42
    Zitat von der websepp

    bin ich ein tickertipper ? ;)

    Ok, wenn du es nicht verstehst, dann erkläre ich es dir halt: es heißt "Rhetorik" und nicht "Rethorik", also hast du genau das gemacht, was du den Tickertippern verbieten möchtest: einen Rechtschreibfehler. [kaffee]

  • Reminiszenzen in rot weiß

    • DaveSugarShand
    • 8. April 2009 um 13:35

    Ich werfe jetzt einmal die Abschlussstatistik der Plus/Minus-Wertung zur Besprechung hier ein.

    # in list / Player / Team / GP / G / A / PT / PIM /+/ -/ +-
    1. FUREY Kirk KAC 69 8 37 45 78 58 29 +29
    7. BROWN Sean KAC 70 16 26 42 163 55 35 +20
    11. BRANDNER Christoph KAC 58 25 24 49 52 47 30 +17
    12. SCHELLANDER Paul KAC 69 20 17 37 28 41 24 +17
    15. REICHEL Johannes KAC 64 4 22 26 60 56 41 +15
    17. NORRIS Warren KAC 64 17 26 43 55 45 30 +15
    20. RATZ Herbert KAC 68 11 28 39 74 43 29 +14
    22. HARAND Christoph KAC 64 17 27 44 66 39 25 +14
    24. SCHNEIDER Andrew KAC 71 25 61 86 72 54 41 +13
    26. SHANTZ Jeffery KAC 66 19 33 52 86 45 33 +12
    34. KIRISITS Johannes KAC 69 3 15 18 62 45 34 +11
    37. GEIER Stefan KAC 70 5 10 15 14 26 15 +11
    38. TORY Jeffrey KAC 68 12 54 66 54 61 51 +10
    40. HAGER Gregor KAC 51 18 19 37 117 30 20 +10
    52. HUNDERTPFUND Thomas KAC 54 4 9 13 16 17 9 +8
    56. CRAIG Michael KAC 70 33 36 69 106 50 44 +6
    63. GEIER Manuel KAC 69 1 12 13 50 21 16 +5
    99. PELLEGRIMS Mike KAC 14 1 1 2 14 7 6 +1
    HERBURGER Raphael KAC 61 11 10 21 44 26 26 +0
    QUANTSCHNIG Christoph KAC 30 0 0 0 6 2 2 +0
    SCHUMNIG Martin KAC 34 0 2 2 0 2 2 +0
    122. PIRMANN Markus KAC 29 0 1 1 2 1 1 +0
    EDLINGER Patrick KAC 0 0 0 0 0 0 0 +0
    ERLACHER Hannes KAC 0 0 0 0 0 0 0 +0
    GOBALD Raphael KAC 0 0 0 0 0 0 0 +0
    HERRNEGGER Lucas KAC 0 0 0 0 0 0 0 +0
    HOLZER Nikolaus KAC 0 0 0 0 0 0 0 +0
    JENKO Emmanuel KAC 0 0 0 0 0 0 0 +0
    KIRCHER Thomas KAC 0 0 0 0 0 0 0 +0
    KÜNSTL Kevin KAC 0 0 0 0 0 0 0 +0
    MAYER Moritz KAC 0 0 0 0 0 0 0 +0
    MÜHLSTEIN Florian KAC 2 0 0 0 0 0 0 +0
    NIEDEREGGER Andreas KAC 0 0 0 0 0 0 0 +0
    PFINGSTNER Florian KAC 0 0 0 0 0 0 0 +0
    PÖCK Markus KAC 0 0 0 0 0 0 0 +0
    SCHULLER Jonas KAC 0 0 0 0 0 0 0 +0
    SCHUMNIG Stefan KAC 0 0 0 0 0 0 0 +0
    STEINER Markus KAC 0 0 0 0 0 0 0 +0
    232. JAKOBITSCH Silvio KAC 38 3 1 4 4 4 6 -2
    241. SCHULLER David KAC 64 12 17 29 70 25 28 -3

    Für mich gibts ein paar Überraschungen:
    1. die ersten beiden in der Liste sind Verteidiger
    2. Furey als ersten hätte ich mir auch nicht gedacht;
    3. die Überraschung schlechthin: Reichel +14, Schuller -3.
    4. Und natürlich Brandner +17 = Schellander +17, was ja auch vor der Saison nicht so wirklich voraussehbar war.

    Für die Ausgeglichenheit des ganzen Teams spricht, dass nur 2 Spieler in der PlusMinusWertung negativ sind. Die Breite (nämlich nicht nur die quantitative sondern vor allem die qualitative) des Kaders war sicher auch ein Grund für die erfolgreiche Saison.

  • Transfergeflüster: KAC 2009/2010

    • DaveSugarShand
    • 7. April 2009 um 13:59

    Ich habe mir gerade diverse Statistiken der gerade beendeten EBEL Saison 2008-2009 angesehen.
    Hier die Torhüterstatistik, weil ja die "österreichische Lösung" im Tor für 2009-2010 bei manchen KAC Fans für Kopfweh sorgt.

    Abschlussstatistiken
    Torhüter Verein GP MIP SOG GA SVS SVS%
    1. SCOTT Travis KAC 30 1784 956 62 894 93,51
    2. SWETTE René KAC 22 1233 642 48 594 92,52
    3. STARKBAUM Bernhard VSV 18 847 504 38 466 92,46
    4. PROHASKA Gert VSV 47 2775 1620 125 1495 92,28
    5. LABBE Jean-Francois VIC 55 3307 1730 142 1588 91,79
    6. GRUMET-MORRIS Dov G99 48 2810 1477 125 1352 91,54
    7. WESTLUND Alex EHL 64 3851 1934 164 1770 91,52
    8. KOTYK Seamus HCI 51 2905 1790 158 1632 91,17
    9. PARISE Jordan RBS 64 3874 1860 176 1684 90,54
    10. SZUPER Levente AVS 41 2462 1288 122 1166 90,53
    11. ENZENHOFER Hannes KAC 21 1220 591 58 533 90,19
    12. MORRISON Michael OLL 24 1370 768 77 691 89,97
    13. HETENYI Zoltan AVS 15 770 464 49 416 89,66
    14. GLAVIC Gaber HKJ 21 1234 671 73 598 89,12
    15. SILA Ales OLL 22 1155 618 68 550 89,00
    16. HOCEVAR Andrej HKJ 34 1996 1020 120 900 88,24

    Swette+Enze KAC 43 2453 1233 106 1127 91,40

    Ich habe unten noch rechnerisch die Leistung der "österreichischen Torhüterlösung" hinzugefügt; schaut also nicht so schlecht aus für die nächste Saison. Vor allem wenn die beiden sich ordentlich pushen bzw. in ihren Formkurven ergänzen (so dass der eine ein Hoch hat, wenn der andere gerade in einem Tief ist), dann mache ich mir für nächste Saison keine Sorgen. Vor allem wenn ich bedenke, dass wir da ja kein Jubiläum feiern, zu dem wir unbedingt Meister werden müssen ... 8)

  • Transfergeflüster: KAC 2009/2010

    • DaveSugarShand
    • 7. April 2009 um 13:09

    Dieter Kalt wieder beim KAC

    Dazu gibts nur eines zu sagen:
    Eis-Kalt-Dieter-Eis-Kalt *klatsch* *klatsch*

    Also ich freu mich wahnsinnig drüber. Nicht zuletzt deswegen, weil ich ja von Anfang an daran geglaubt habe, dass das mit seinem Transfer klappen könnte. *ganz verliebt in mich selbst bin* :love: ;)


    Mario Schaden Rücktritt

    Ein Dankeschön an den Mario für alles, was er in den letzten Jahr(zehnt)en für den KAC geleistet hat - und viel Glück im Berufsleben nach dem Sport!
    Ist aber auch verständlich, dass wir nächste Saison nur mehr einen Assistenztrainer neben MV auf der Bank haben; schließlich werden Kalt und Brandner einen ganz erklecklichen Anteil der Trainerarbeit nebenbei mitmachen.

  • Transfergeflüster KAC Saison 2008/09

    • DaveSugarShand
    • 7. April 2009 um 12:56
    Zitat von Villacher #5

    In der nationalliga vielleicht ja...


    Hmmm, also mir macht es am meisten Spaß, nach der Saison die ganzen vor der Saison erstellten Prognosen durchzulesen. Es gibt einfach für alles sooooooo viele Experten. :D
    [Popcorn] [Popcorn] [Popcorn]

  • 6. PO-Finale: EC Red Bull Salzburg - EC KAC 3:2 n.V.

    • DaveSugarShand
    • 2. April 2009 um 15:22
    Zitat von Petz

    Warum sollte man dem EC Red Bull Salzburg in der entscheidenden Phase einen Vorteil geben (Hager mit 5 Finaltoren fällt aus, dazu 3 Punkte weniger).

    Wobei die 3 Punkte für den KAC ja kein Problem sind, nachdem Bandner und Shantz verletzungsbedingt fehlen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™