1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. bierfraesn

Beiträge von bierfraesn

  • österreich - slowakei

    • bierfraesn
    • 13. Februar 2002 um 10:07
    juchui, nicht letzter!!!!!  [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cg…ns/confused.gif]


    spielbeginn ist am donnerstag nicht um 4 sondern um 23 uhr! also eine recht "kundenfreundliche" zeit.

    http://www.olympics.com/x/f/frame.htm?u=/r/2/sch/spt_IH.htm
  • österreich - deutschland

    • bierfraesn
    • 12. Februar 2002 um 10:09
    tzz, der weiss kennt die österreichischen spieler sicher nicht. der kennt höchstens den mion, der dürfte sein freund sein, den hat er schon bei der eröffnungsfeier erkannt.

    der hat auch nach dem bandencheck von setzinger behauptet, der sei eigentlich ein "henderl". hat der sich den setzinger schon mal genau angeschaut??? ein henderl schaut sicher anders aus.
  • österreich - deutschland

    • bierfraesn
    • 12. Februar 2002 um 09:36
    der beste österreichische verteidiger der uniqa-liga war ja auch in salt lake city, nur hat er leider kaum spielen dürfen *kopfschüttel*

    aber vielleicht täusche ich mich ja und kasper(l) und searle sind ja doch die besseren :-)
  • österreich - deutschland

    • bierfraesn
    • 11. Februar 2002 um 16:20
    so jetzt mal ein komplett unsachlicher eintrag, jetzt muss ich mal ein bisserl fluchen!
    und zwar über die dummen piefkes. die jammern, dass unsere so unfair gespielt haben, und sie ja ein ach so hartes spiel am vortag hatten. was können wir dafür, dass die wie kleine mädchen eishockey spielen und sich nach ein paar härteren checks nicht mehr bewegen können. ein morczinietz und ein paar seiner süßen spielkameraden, haben sich ja fast angeschissen und waren schon den tränen nahe.

    auf gehts lettland!
    [Blockierte Grafik: http://www.olympics.com/x/i/r/flaglg_LAT.gif]
  • österreich - deutschland

    • bierfraesn
    • 11. Februar 2002 um 10:52
    gestern wars halt ein bisserl pech, aber sie haben anständig gekämpft und die anderen haben halt das glück der dummen gehabt.

    die angeblichen "nhl-anwärter" brandner, kalt, divis sind für mich bisher persönlich die enttäuschung des turnieres. von lavoie usw. hab ich mir ja nichts erwartet, von den 3 schon eindeutig besseres.
  • WM in Schweden

    • bierfraesn
    • 7. Februar 2002 um 17:40
    so, für alle die in schweden dabei sind mal relativ gute infos

    mfg
    euer bierschutzbeauftragter


    ANMELDUNG VON ALKOHOLISCHEN GETRÄNKEN UND TABAKWAREN
    Folgende Arten von alkoholischen Getränken und Tabakwaren zum privaten Verbrauch sind bei der Einreise anzumelden, sofern sie nicht unter die Kategorie der steuerfreien Waren fallen:

    Steuer-/zollfrei ist ab 1.1.2002 die Einfuhr für folgende Waren und Mengen:

    26 Liter Wein
    2 Liter Spirituosen (Alkoholgehalt über 22%)
    6 Liter Dessertwein (Alkoholgehalt über 15% jedoch unter 22%, sowie Schaumweine)
    32 Liter Bier
    400 Zigaretten oder 200 Zigarillos oder 100 Zigarren oder 550 g Tabak


    Diese Zollfreiheit gilt nur dann, wenn

    die/der Reisende nicht in Schweden wohnhaft ist oder
    die/der Reisende in Schweden wohnt und die Einreise per Flugzeug oder im gewerbsmässigen Verkehr erfolgt oder
    die Dauer des Auslandsaufenthalts mehr als 20 Stunden beträgt oder
    die Waren in einem anderen EU-Land versteuert worden sind.


    Die Zollfreiheit gilt bei Tabakwaren nur für Personen, die das 18. Lebensjahr, bei Alkohol nur für Personen, die das 20. Lebensjahr vollendet haben.

    Für Waren, die direkt von Åland oder den Kanarischen Inseln eingeführt werden, gelten die Bestimmungen für die Einfuhr von Waren aus Ländern ausserhalb der EU. Sofern am Einreiseort vorhanden, ist das rot-grüne Spursystem zu benutzen.

    Stand: 1. Januar 2002
  • Olympia Kader die 123.

    • bierfraesn
    • 7. Februar 2002 um 16:15
    @damm4ever
    bitte die arbeit eines bierschutzbeauftragten nicht abwerten, ist sicher weit sinn- und wertvoller als die eines verbandkapitäns.

    ich bin eh noch angefressen, dass ich daheim bleiben musste aber irgendwelche sinnlosen heinis mitfahren.

    ICH wäre schon fest am planen für die siegesfeier nach dem sieg gegen deutschland. ICH hätte den mormonen das saufen beigebracht. ICH hätte unsere spieler (mit bier) voll motivieren können. ICH hätte mit lavoie oder searle am vortag vorm spiel gesoffen, sodass einer der beiden nicht spielen kann, und hätte uns die linie mit dem namen "langsam" erspart. ICH hätte dafür gesorgt, dass im deutschen mannschaftsquartier am samstag abend nach ihrem slowakei-spiel 10 weizenfässer angezapft worden wären.

    ein phillip lukas, wäre sicher nicht nach hause geschickt worden, schon alleine aus biertrinktechnischen gründen. wer soll sonst das bier bei der siegesfeier vernichten, wenn nicht er??

    also wenn wir nix reißen, dann wisst ihr jetzt woran es liegt....
  • Play-Offs + Play-Downs 2002:

    • bierfraesn
    • 7. Februar 2002 um 15:48
    Modus

    In allen Play-Off-Runden kommt die „Best-of-Five-Regel“ zur Anwendung, d.h. der Club, der zuerst drei Siege errungen hat, erreicht die nächste Runde.

    Die Paarungen und das jeweils erste Heimrecht richten sich nach den Platzierungen der qualifizierten Clubs in der Hauptrunde. Der Bestplatzierte bekommt den Letztplazierten, der Zweitbestplatzierte den Vorletzten usw. zugeordnet, wobei der jeweils besser Platzierte das erste Heimrecht besitzt. Das Heimrecht wechselt bei jedem Spiel.

    Play-Off-Termine

    Jede Play-Off-Runde beginnt an dem Termin, der auf den kompletten Abschluss aller Serien vor vorhergehenden Runde folgt.

    Viertelfinale

    Mi. 20.03.02
    Fr. 22.03.02
    So. 24.03.02
    Do. 28.03.02
    Sa. 30.03.02

    Halbfinale

    Mo. 01.04.02
    Mi. 03.04.02
    Fr. 05.04.02
    So. 07.04.02
    Di. 09.04.02

    Finale

    Fr. 12.04.02
    So. 14.04.02
    Di. 16.04.02
    Fr. 19.04.02
    So. 21.04.02


    Abstieg

    Modus

    Die auf den Plätzen 15 und 16 der Hauptrunde abschließenden Clubs spielen den sportlichen Absteiger in die 2. Bundesliga aus.

    In diesem Abstiegs-Play-Down kommt die „Best-of-Seven-Regel“ zur Anwendung, d.h. der Club, der zuerst vier Siege errungen hat, behält die sportliche Qualifikation zur Teilnahme an der DEL-Saison 2002/2003.

    Das erste Heimrecht hat der nach der Hauptrunde besser platzierte Club. Das Heimrecht wechselt bei jedem Spiel.

    Termine

    Als Termine sind festgelegt:

    22., 24., 28., 30. März 2002
    1., 5., 7. April 2002

    Platzierungen nach der Hauptrunde

    Die Platzierung in der Hauptrunde erfolgt zunächst nach Punkten, alsdann nach der Tordifferenz. Die Tordifferenz wird in der Subtraktionsmethode festgestellt.

    Sind Mannschaften punktgleich und weisen dieselbe Tordifferenz auf, so ist die Mannschaft besser platziert, die mehr Tore erzielt hat.

    Sollten zwei oder mehr Mannschaften punkt- und torgleich sein, zählt deren direkter Vergleich. Ab drei punkt- und torgleichen Mannschaften werden die Ergebnisse dieser Mannschaften gegeneinander gewertet, indem von diesen Spielen eine neue Tabelle erstellt wird.

    Führt auch dies zu keinem Ergebnis, setzt die Ligagesellschaft, sofern terminlich möglich, ein Entscheidungsspiel an. Über das Heimrecht entscheidet das Los.


    Spielverlängerung

    Endet ein Play-Off-Spiel nach der regulären Spielzeit unentschieden, erfolgt eine Verlängerung von 20 Minuten, jedoch nur solange, bis ein Tor erzielt wird (sudden death).

    Zwischen dem Ende der regulären Spielzeit und der Verlängerung wird eine Pause mit Eisbereitung von 15 Minuten eingelegt und es werden die Seiten gewechselt.

    Die das Tor erzielende Club ist mit dem entsprechenden Ergebnis Sieger des Spieles.

    Alle in der regulären Spielzeit nicht abgelaufenen Strafen werden in die Verlängerung übernommen.

    In Finalspielen, bei deren Gewinn ein beteiligter Club die Meisterschaft erringen kann, erfolgt bei unentschiedenem Spielstand nach der Verlängerung kein Penaltysschießen!

    Es werden die 20-minütigen Verlängerungen, jeweils mit neuer Eisbereitung und 15-minütiger Pause, solange wiederholt, bis das entscheidende Tor gefallen ist (sudden death).
  • Olympia Kader die 123.

    • bierfraesn
    • 7. Februar 2002 um 13:40
    man kann jetzt teamchef spielen, und an dem und dem was aussetzen und jammern. ich persönlich mach es etwas "nüchterner"

    meine ziele dieses jahr (reihenfolge entspricht der wichtigkeit):

    1. bei der wm slowenien schlagen, und somit in die zwischenrunde aufsteigen und sicher in der a-gruppe bleiben
    2. bei olympia gegen deutschland gewinnen
    3. die restlichen spiele, gegen lettland, slowakei, russland, schweden (und anderen, die hoffentlich noch dazukommen) mit anstand meistern und vielleicht mal ein überraschung schaffen

    wenn das kennedy schafft, dann habe ich persönlich null recht über ihn zu motzen! der erfolg wird ihm rechtgeben oder ihm eben nicht rechtgeben.
  • olympia-vorbereitung

    • bierfraesn
    • 7. Februar 2002 um 10:34
    also mir persönlich ist nur das deutschland-spiel richtig wichtig. wenn wir gegen die gewinnen, dann können uns auch die letten und slowaken abschießen, egal. dann können sie von mir aus auch eine 100m hohe kennedy-statue vor unsrer eishalle aufstellen. dann ist mir ehrlich gesagt scheißegal, wen kennedy einberufen hat, alles ist dann vergessen, nur der sieg gegen die piefke zählt, so schauts aus.
    in deutschland ists ja so, die glauben ja wirklich, dass der einzige ernsthafte gegner in der gruppe die slowakei ist. das ist wirklich so, ich hab mit genug deutschen eishockeyfans geredet. zeigen wir ihnen wies wirklich ist.

    p.s.: schön wärs natürlich so nebenbei auch, wenn wir die anderen zwei spiele gut abschneiden.
  • viertelfinalvorschau

    • bierfraesn
    • 6. Februar 2002 um 14:35
    @meister
    eh klar, ich mach nur gscheite themen auf!

    übrigens: was hast du nächstes jahr für einen nick? *sfg*
  • aus für münchen???

    • bierfraesn
    • 6. Februar 2002 um 14:15
    naja, solche gerüchte um münchen gibts ja öfter, ob was wahres dran ist ist eine andere sache. es ist aber wohl nicht so einfach für nächste saison nochmal 16 mannschaften an den start zu schicken.

    meine einschätzung:

    ziemlich fix weg: capitals, essen
    wackelkandidaten: schwenningen, oberhausen, (eventuell münchen)

    möglicherweise neu dabei: ingolstadt, hamburg

    wie gesagt: im sommer wirds da rund gehen [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/wow.gif]
  • viertelfinalvorschau

    • bierfraesn
    • 6. Februar 2002 um 14:06
    ein kleiner tip leute:
    wenn ihr 4:0 schreiben wollt, dann deaktiviert doch die emoticons in dem posting, damit wir nicht dauernd smilies an der stelle sehen. geht auch nachträglich mit "edit"
  • viertelfinalvorschau

    • bierfraesn
    • 6. Februar 2002 um 11:11
    linz - innsbruck 4:1
    linz ist zu stark um gegen innsbruck was anbrennen zu lassen. 1-2 spiele kann man immer verlieren (vor allem wenn man ein heimspiel mehr haben will *g*)

    vsv - lustenau 4:0
    siehe oben

    kac - zell 3:4
    hier tipp ich mal auf die überraschung. der kac wird sich schwertun, aronsson ist sicher eine große verstärkung, der aufstieg ist drinnen für zell, aber nur wenn sie konstanter spielen als im grunddurchgang.

    wien - graz 3:4
    ist verdammt ausgeglichen. graz hat schon im grunddurchgang gegen wien einiges gezeigt, und ist meiner meinung auch die bessere mannschaft, solange es nicht irgendwelche "streitereien" und ähnliches gibt.
  • Quiz

    • bierfraesn
    • 5. Februar 2002 um 16:19
    ja, war auf unsere liga bezogen gemeint!
    allgemein gesehen:
    1. setzinger 83
    2. pöck 81
    3. lukas ph. 12/79
    4. lakos a. 7/79
    5. trattnig 4/79
    6. lukas r. 78

    also gehts jetzt von utah nach schweden zur nächsten frage.
  • Quiz

    • bierfraesn
    • 5. Februar 2002 um 16:02
    naja, egal ob 161 oder 163, ich wurde aufgefordert eine neue frage zu stellen. :-)

    hmmmmmm, ich bin ja so blöd, mir fällt keine frage ein.

    o.k., weil olympia näherrückt:

    wie heissen die drei jüngsten österreichischen teamspieler, die sich derzeit in salt lake city auf die winterspiele vorbereiten und ausserdem in der uniqa-liga ihr geld verdienen?
    (tipp: sie spielen alle 3 beim selbem verein)
  • Quiz

    • bierfraesn
    • 5. Februar 2002 um 15:31
    das ist zumindest in einem artikel gestanden.

    wobei gerhard puschnik ja eigentlich 163 spiele hat, oder?

    was stimmt jetzt????????????
  • Quiz

    • bierfraesn
    • 5. Februar 2002 um 15:25
    noch???

    martin ulrich hat gestern sein 162. länderspiel bestritten und ist jetzt alleiniger spitzenreiter.

    bis dahin wars gerhard puschnik mit 161.
  • aus für münchen???

    • bierfraesn
    • 5. Februar 2002 um 12:42
    Eishockey: Barons-Lizenz nach Hamburg

    Hamburg - Die Entscheidung ist gefallen: Ab November wird am Volkspark ein Team in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) auflaufen. Laut Quellen aus dem DEL-Umfeld wird die Lizenz der München Barons nach Hamburg verkauft (das Abendblatt berichtete). Offiziell verkündet wird der Transfer frühestens nach Ende der laufenden Saison. "Wenn ich vorher etwas sage, kann mich das viel Geld kosten", erklärt Harry Harkimo, Investor der neuen Color-Line-Arena.
    Der Maulkorb-Paragraph im Vertragswerk ist verständlich. Würde er schon heute den Umzug publik machen, wäre ein Zusammenbruch des eh schon arg knappen Zuschauerzuspruchs der Barone zu befürchten. Hintergrund der Vereinbarung ist ein Kompensationsgeschäft zwischen Harkimo und Barons-Eigner Philip F. Anschutz. Beide hatten sich in Berlin um den Bau einer neuen Arena beworben, Harkimo in Siemensstadt (Kosten 120 Millionen Euro), Anschutz in Kreuzberg-Friedrichshain (300 Millionen). Doch im Laufe des zweiten Halbjahrs 2001 zog sich Harkimo zunächst von seinem Vorhaben zurück, Anteile am DEL-Team der von Insolvenz bedrohten Berlin Capitals zu kaufen. Im Dezember dann verkündete Harkimo seinen Verzicht auf die Arena und machte den Weg frei für Anschutz.
    Als Dankeschön soll die Lizenz der Münchner an Harkimo weitergegeben werden. Die Aufgabe des sportlich erfolgreichen Münchner Teams (Meister 2000, Vizemeister 2001, aktueller Tabellenführer) fällt Anschutz nicht schwer. Gerade einmal 3000 Zuschauer wollen die Barone sehen, drittschlechtester Schnitt der Liga. Ebenso halten sich Sponsoren bedeckt, selbst die Banden sind trotz TV-Präsenz nicht komplett verkauft. Nach drei Jahren wollte Anschutz sein Investment überprüfen. Das Ergebnis: die Weitergabe der aus Landshut (1,5 Millionen Euro) gekauften Lizenz. Zumal Harkimo (Eishockeyteams in Helsinki und Stockholm) und Anschutz (Prag, Eisbären Berlin und London) die Vision einer europäischen Variante der nordamerikanischen NHL eint.
    Jedoch muss Harkimo noch die Zustimmung der anderen DEL-Clubs erkaufen. Das dürfte aber günstiger werden, als bislang erwartet - ursprünglich waren 2,5 Millionen Euro im Gespräch. Denn auch die Lizenz der Capitals kommt auf den Markt, Eigner Egon Banghard will sich von dem Team (600 000 Euro Minus) trennen. Und die insolventen Moskitos Essen wollen den Klassenerhalt nur schaffen, um die Lizenz verkaufen zu können. Da liegt es im Interesse der DEL-Clubs, Investoren willkommen zu heißen.
    Allerdings muss Harkimo auf Hilfe der DEL-Terminplaner setzen. Im September beginnt die Saison, erst im November steht in Hamburg das Arena-Eis zur Verfügung. In Helsinki werden derlei Probleme durch Blockbildung gelöst. Zunächst spielen die Hamburger nur auswärts, ab November werden die Heimspiele nachgeholt. Der Vertrag mit dem HSV über die Nutzung der Raute, für die Harkimo jährlich mindestens 100 000 Euro zahlt, läuft über fünf Jahre. Sollte sich bis Fristende der Zuschauerzuspruch nicht wie gewünscht (6000 Fans pro Heimspiel) entwickelt haben, zieht die Eishockey-Karawane weiter. (HA)


    werden wir ja sehen, was da wahres dran ist. im sommer wird sich auf jeden fall einiges tun.
    möglicherweise weg: münchen, capitals, essen, aus schwenningen hört man auch nichts gutes.
  • superbowl

    • bierfraesn
    • 4. Februar 2002 um 11:49
    hehe, die kommentatoren waren köstlich *g*
    höhepunkt des abends war wohl der "fake fumble !!!!", sensationell!
    und in welchen spielsituationen die zwei z.b. einen onside kick usw. vermuteten war auch nicht schlecht. die sollten trainer werden, da wären sie vielleicht sogar erfolgreich, weil die gegner komplett verwirrt wären ;-)

    aber im gegensatz zum hrn. weiss beim eishockey, wars irgendwie lustig. aber der experte glaubt ja auch man darf ohne helm spielen, weil da bringt man ja nur sich selbst in verletzungsgefahr. :-(

    so und nächstes jahr will ich die siegen sehen:
    [Blockierte Grafik: http://216.122.176.60/iB/iB_html/non-cgi/avatars/49ers-logo.gif]

    p.s. was ich vorraussage tritt immer ein *g*
  • Zuschauerzahlen in Österreich

    • bierfraesn
    • 1. Februar 2002 um 16:15
    hmm, mal rechnen:

    linz: eishalle mit offiz. fassungsvermögen 3000
    bis auf zwei spiele (1x kapfenberg, 1x graz) soweit ich mich erinnern kann immer ausverkauft. macht einen schnitt von ca. 2990 *g*
    auf jeden fall ein noch viel größerer andrang wie letztes jahr.
    inoffiziell gehe ich von einem schnitt von ca. 3500 aus.

    wien: angeblich so 3200

    mehr weiss ich nicht :-(
  • Transfergeflüster

    • bierfraesn
    • 31. Januar 2002 um 16:47
    puschnig vom vsv retour?
    und auf einmal würde aus dem puschnig-a....... wieder ein liebling *gg*
  • Transfergeflüster

    • bierfraesn
    • 31. Januar 2002 um 16:45
    der kac hat vor längerem angeblich um setzinger für nächste saison angefragt.

    dieser hat jetzt aber beim wechsel für die playoffs zu linz aber wieder bei ilves tampere unterschrieben und wird nächstes jahr wieder in finnland geigen, wenn nichts ganz unvorhergesehenes passiert.

    also kac wohl kaum, eher nashville *g*
  • @O. Pilloni

    • bierfraesn
    • 31. Januar 2002 um 13:46
    @wolf74
    ja dein punkt 4 wäre ein grund, den ich mir vorstellen kann. dann soll er aber sagen: "ich bleibe gleich daheim, weil ich sowieso nicht spielen hätte dürfen"
    ich weiss nicht genau, hat er das?
  • @O. Pilloni

    • bierfraesn
    • 31. Januar 2002 um 13:42
    pillonis aktion war meiner meinung nach absolut nicht in ordnung.

    alles ich bisher über seine gründe gehört habe, aber auch wirklich alles war wohl schon länger bekannt.

    also es gibt da verschiedene möglichkeiten:

    1. pilloni ist dumm, und hat vorher nicht mitbekommen was im nationalteam so läuft (möcht ich ihm nicht unterstellen)
    2. er ist bewusst mitgefahren um das ganze zu provozieren (das wäre seeeeeehr fair gegenüber seinen kollegen!)
    3. es hat während der vorbereitung bis zu seinen abhauen etwas gegeben, z.b. persönlich mit kennedy (dann wärs wieder schade, dass pilloni jetzt ausreden sucht)

    naja, vielleicht kann er es ja noch plausibel erklären was ihn zum späten ausstieg bewogen hat, alles bisher gesagte ist larifari.

    auf jeden fall, wenn ich der mundl divis wäre (oder eventuell ein anderer kandidat), wäre ich angefressen auf ihn. "danke für die verbaute olympiachance, danke!!"

    p.s. zur klarstellung
    ich mag kennedy nicht, ich mag mion nicht
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™