1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Streaming_Live

Beiträge von Streaming_Live

  • ICE Hockey League 2025/2026

    • Streaming_Live
    • 14. September 2025 um 20:00
    Zitat von Fan_atic01

    Wie ist das eigentlich, wenn man sich in einem forum neu anmeldet und gleich mal so einen Ton anlegt?

    Nichts für ungut, mir tut das selber leid, dass das mehr Leute mitbekommen müssen, aber dass der Herr Valant hier anderen die Schuld für das eigene Unvermögen gibt und dann noch relativ öffentlich, dem muss einfach widersprochen werden, ebenso öffentlich. Ich geb es jedenfalls so weiter. Fakt ist, das Interlacing Problem ist ihre Schuld, nicht die von jemand anderem. Und die Technik ist auch nicht explodiert, was er ja irgendwie auch selber sagt, schließlich senden sie "wie gehabt".

  • ICE Hockey League 2025/2026

    • Streaming_Live
    • 14. September 2025 um 19:53
    Zitat von Valant_M.

    Sehr, sehr viele Personen in diesem Eishockeyforum san bekannt und kommunizieren auch ehrlich miteinander. I studiere Medientechnik, nur probier i die Dinge so zu schreiben, dass es alle verstehen und ned nur ein paar wenige damit auch wirklich alle normal mitreden können. Aber nochmal: Das Angebot steht, komm vorbei, kein Problem, wir reden drüber. Wenn ned, auch gut.

    Gegenangebot, du fährst zu mir und ich erklär dir, wie es richtig geht? Ich verstehs auch, wenn du Fachwörter benutzt, keine Angst.

  • ICE Hockey League 2025/2026

    • Streaming_Live
    • 14. September 2025 um 14:05

    In den wichtigsten und größten technischen Foren unterhalten sich Synonyme miteinander, aber du hast ein Problem damit? Das ist witzig. Ich unterstelle jetzt mal einfach, dass das eine Abwehrreaktion ist und dass du zwar deine Rolle als Kommentator gut ausfüllst aber wie die Kommentatoren bei uns auch bei technischen Fragen schnell überfragt bist. Das wäre halt dann auch die richtige und ehrliche Antwort gewesen. Technisch hat sich wie gesagt, nichts geändert.

  • ICE Hockey League 2025/2026

    • Streaming_Live
    • 14. September 2025 um 13:44

    Auf was ist euer vmix Projekt eingestellt? Eure Interlacing Artefakte können auch daher kommen, dass eure Kameras anders eingestellt sind als das vmix Projekt.

  • ICE Hockey League 2025/2026

    • Streaming_Live
    • 14. September 2025 um 13:22

    Was für eine merkwürdige Antwort. Aber machen wirs kurz, ich weiß dass das nicht stimmt. Das klingt eher nach einer Ausrede.

  • ICE Hockey League 2025/2026

    • Streaming_Live
    • 14. September 2025 um 13:13
    Zitat von Valant_M.

    Der technische Aufwand ist von der letzten Saison auf diese regelrecht explodiert – und auch die „Anforderungen“, die Linz abgelehnt hat, haben sich extrem gesteigert. Wir produzieren genau wie letztes Jahr und geben genau dieses Signal so ab. Nochmal: Ab dem Zeitpunkt der Übergabe haben wir keine Kontrolle mehr. Btw: Das Signal, das ich bekomme, ist genau das Signal, das auch rausgeht.

    Was genau ist bei euch an technischem Aufwand explodiert? Das würde ja der Aussage "wir produzieren heuer genau gleich wie letzte Saison" widersprechen.

  • ICE Hockey League 2025/2026

    • Streaming_Live
    • 14. September 2025 um 12:49
    Zitat von Fan_atic01

    Jetzt frag ich mich nur mehr warum es letzte Saison gut war und heuer so?

    Wenn du Kontakte in Linz hast, könntest du Fragen, ob die CloseUp mit 50 Frames aufzeichnet. Man sieht das bei schnellen Bewegungen, weil pro Frame nur jede zweite Zeile aufgebaut wird. Die Hauptkamera bewegt sich meistens nicht so schnell weil sie weiter weg ist.

  • ICE Hockey League 2025/2026

    • Streaming_Live
    • 14. September 2025 um 12:20
    Zitat von Martin29

    Anbei die Rückmeldung von unseren Produzenten/Kommentator aus Linz:

    Ich kann das gern erklären: Wir produzieren im ORF-Standard in 1080i. Für den Stream muss dieses Signal jedoch in 1080p umgewandelt werden – dabei wird die Komprimierung erhöht, was zu einer schlechteren Bildqualität führen kann. Deswegen die Streifen.

    Das bedeutet: Wir übergeben dem Streaminganbieter ein Signal im aktuellen TV-Standard. Ab diesem Zeitpunkt haben wir selbst keine Kontrolle mehr darüber, was mit dem Signal passiert.

    Die Umwandlung von interlaced (i) auf progressiv (p) ist, wenn man sie qualitativ hochwertig machen will, technisch aufwendig und wirklich nicht einfach. Idealerweise müsste man das P-Signal direkt an den Kameras einstellen und in diesem Format filmen – in der Eishalle ist jedoch alles auf I eingestellt und verbaut.

    Kurz gesagt: No Money, no Honey.


    Scheint so, dass da die Vereine nichts dafür können.

    Alles anzeigen

    Das ist tw. falsch. Die Anforderung der Liga ist 1080i um Bandbreite zu sparen, ob bei SE oder Sportslounge oder wo auch immer ist mir nicht klar, theoretisch kann das auch den Speicherbedarf der Videos on Demand betreffen. Die meisten Kameras in den Hallen können ohne Probleme auch 1080p aufzeichnen, bei den FPS wird es dann aber meistens problematisch, für eine gute Slow-Mo sind bspw. 50 FPS nötig.

    Aufgrund der Vorgaben macht es keinen Sinn 1080p weiterzugeben, weil daraus eh 1080i werden. Ich denke der Unterschied bei RBS und KAC liegt nicht an den 1080i oder p sondern an den Kameras und den FPS. Ich habe die Streams nicht gesehen, aber der Flaschenhals liegt ganz sicher nicht beim Verein.

    Unterscheid zwischen p und i: Bei i wird pro Frame nur jede zweite Zeile angezeigt, was zu diesen Schlieren führen kann, bei p wird das gesamte Bild aufgebaut. Jetzt sollte auch klar werden, warum das bei 50 FPS nicht so auffällt bei 25p aber mehr.

    Valant_M. die Kontrolle am "Kommentator Monitor" sagt übrigens nichts über das Signal aus, das weitergesendet wird, theoretisch könnte das ein komplett anderes sein. Ich sage nicht, dass das so ist, praktisch kann es aber sein.

    Bzgl. TV:
    Bei den Sport+ Übertragungen wird das Stream Signal übernommen, kommentiert wird aus Wien.
    Bei den ORF1 Übertragungen kommt ein Übertragungswagen
    Sporteurope übernimmt zwei Stream Signale, einmal mit einmal ohne Kommentatoren
    DAZN übernimmt das Stream Signal ohne Werbung und Kommentator, kommentiert wird aus Südtirol

    Vielleicht bekommt ihr langsam einen Eindruck dazu, was das für ein Aufwand ist.

    EDIT: Sorry für die vielen Edits, aber ich hab mir auf SE die Highlights von Linz angesehen und diese Interlacing-Artefakte gesehen. Das wird vor allem in den Slow-Mo's deutlich daher gehe ich davon aus, dass die CloseUp Kamera in Linz nicht mit 50p aufzeichnet (sondern eher um die 25), das wäre dann tatsächlich ein Thema für den Verein.

    Die Übertorkameras haben diese Artefakte nicht, würde meine Theorie bestätigen, da es bei den Übertorkameras Vorgaben der Liga gibt (für Goal Judge System).

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™