Und nach dem 8.Platz vor 2 Jahren schon der 2. Top Ten Platz in der Gesamtwertung. TOP Ergebnisse bei einem der größten Sportveranstaltungen Weltweit.
Für mich steht damit der Sportler des Jahres schon fest!
Und nach dem 8.Platz vor 2 Jahren schon der 2. Top Ten Platz in der Gesamtwertung. TOP Ergebnisse bei einem der größten Sportveranstaltungen Weltweit.
Für mich steht damit der Sportler des Jahres schon fest!
Ich schalt glaub um auf dfb pokal finale...dass mir zu langweilig und auch entschieden
Dort ist es aber auch schon entschieden
top, vielleicht werden jetzt mal ein paar munter
Sponsoren zu gewinnen sollte eigentlich immer unter den Top 3 Themen eines Verbandes aufscheinen. In vielen Verbänden wird darauf gewartet, dass die eigene Tür aufgeht und jemand vor dem Bürotisch steht und fragt: würde gerne Summe X sponsern. Mir ist schon klar, dass es zur Zeit nicht so leicht ist Geld zu lukrieren, für gewisse Verbände zählt dies aber schon seit Ewigkeiten so.
Auf staatliche Förderungen zu hoffen ist der falsche Ansatz. Mittlerweile sind wir ja schon so weit, dass gewisse Gemeinden die ortsansässigen Vereine nicht mehr kostenlose Hallenzeiten zur Verfügung stellen können. Kleine Vereine können dann zusperren, weil die Hallenzeiten selber zu zahlen sind. Die andere Möglichkeit wäre mit den MB so rauf zu gehen, damit man sich die Hallenzeiten leisten kann. Ist dann aber für viele Eltern ein Grund die Kinder beim Verein abzumelden. Von der Politik hört man immer wieder wie wichtig es ist die Jugend zu "bewegen". Leider sind das alles nur Phrasen. Die Skandinavischen Länder leben das zB halt komplett anders. Da sind in den Ferien die Hallen geöffnet. Und zwar alle Hallen. Die Kids können auf das Eis, oder in die Halle Floorball usw weiter spielen. Die Einstellung der Bevölkerung aber auch der Politik zur Bewegung ist einfach vorbildhaft.
Hätte eine (nicht ganz ernst gemeinte) Idee. Den ESC 2026 einfach an eine Nation die "geil" darauf ist verschenken. Die geplanten Kosten halbieren und dann auf gewisse Verbände (nicht die Hufballer oder Skifahrer) aufteilen. Diese Verbände würden dann plötzlich in Geld "schwimmen". Der Staat, also auch wir, hätten dann auch noch Geld gespart. Sehr viele Menschen in der Welt wissen wie schön es in Österreich ist, dazu brauchen wir so eine sündteure Marketingveranstaltung nicht.
Angesichts der Entwicklungen in Salzburg bin ich der Meinung, man sollte den Sparstift ansetzen in dieser (und der nächsten?) Saison, und so wenige Legionäre wie möglich verpflichten.
Lieber den Eigenbauspielern und jüngeren Spielern soviel Eis wie möglich geben, um dann, wenn die Villacher, die nicht die Eier haben für ihren Stammverein (der es bitter nötig hätte) aufzulaufen, endlich in der Pense sind, und die Salzburger vielleicht wieder halbwegs zur Besinnung kommen, wieder einen Angriff zu wagen.
Kriterium ist halt, den bestehenden Spielern wie Nickl genug Perspektive zu bieten...
Bin eigentlich voll deiner Meinung, wobei der Sparstift eh schon die letzten Jahre eingesetzt wird/wurde. Bin mir eigentlich fast sicher, dass die Verlängerungen die die letzten 2 Jahre gemacht wurden zu geringeren Bezügen stattgefunden haben. Da wo man in die volle gehen hätte müssen (Haudum, Ganahl) hat man es eh nicht gemacht.
Um die Verteidigung mache ich mir aktuell keine Sorgen. Hoffe natürlich darauf, Nickl auch nächstes Jahr noch im Lineup zu sehen. Trotzdem würde ich mir noch einen spielstarken D wünschen. Wenn wir da einen Volltreffer landen können wäre das ein enormes upgrade. So ein Typ ala FF wäre schon fein.
Im Sturm werden aber meiner Meinung nach "komplizierte" Zeiten auf uns zukommen. Die Legios kann man tauschen. Im Idealfall passiert das 1:1, also (sehr) gute Spieler werden durch (sehr) gute Spieler ersetzt. Bei den Einheimischen sieht es da schon anders aus. Hupfi und Herby werden wahrscheinlich nicht 1:1 ersetzt werden können. Bei Bischi wird wieder das große ? sein, wie lange er spielen wird können bzw ob überhaupt. Alle 3 zählen für mich noch immer zu unseren Topstürmern am AUT Sektor. Schwinger und Obersteiner haben große Schritte nach vorne gemacht. Van Ee und Hochegger passt auch. Alle 4 sind aber noch nicht auf dem Niveau der 3 oben genannten.
Obwohl das Projekt mit Peeters schief gegangen ist, werden wir auch in Zukunft solche Verpflichtungen machen müssen. Aktuell spielt bei Rögle Johannes Neumann. Das wäre so ein Spieler den man wieder "zurück" holen könnte. Der hat mir bei der U20 WM sehr gut gefallen. Die Frage ist natürlich wie seine Pläne ausschauen. In unsere U20 sind zwar ein paar interessante Jungs dabei, glaube aber, dass wir uns da noch 3-4 Jahre gedulden müssen. Lam und Waschnig sind schon gute Rollenspieler für die 4. Linie bzw für die Tiefe des Kaders.
Ich hoffe schon dass OP solche Überlegungen immer in seinen Plänen mit einbezieht. Man muss bei der Kaderzusammenstellung immer mehrere Jahre im Blickfeld haben. Also was passiert wenn Spieler X und Y aufhört. Aber gerade dieses langfristige planen hat die letzten Jahre immer gut funktioniert, deshalb bin ich da eigentlich guter Hoffnung.
Boah hab mich so gefreut auf das Spiel und dann das:
Unwürdige Halle, unwürdige Kulisse und unwürdige Schiris
Wir leider heute auch nicht bereit. Müde Beine, beim Aufbau auch leider mit leichten Fehlern usw...
Trotzdem werden die gezeigten Spiele in Erinnerung bleiben und nicht das 1/4 Finale!
wär ich OP hätt ich Anders Koch verpflichtet, der hätte ja perfekt zu euch gepasst
Wir suchen vor allem einen spielstarken Defender der den Point am PP perfekt ausfüllen kann, denn da hatten wir voriges Jahr extreme Probleme.
Von den gesehenden Partien von DK bei der WM wäre mir nicht so aufgefallen das Koch diesen Anforderungen perfekt entspricht...
Es ist schön nach den Gruppenspielen einmal eine Zwischenbilanz zu machen und keine Schlussbilanz.
@Goalies: wurde eigentlich alles schon gesagt. Tolvanen und Voraurer bei ihren einzigen Einsatz beide Top. Kickert einfach überragend!
@Verteidiger: bei den letzten WMs haben wir in den Gruppenspielen immer wieder das eine oder andere Tor durch krasse individuelle Fehler dem Gegner "geschenkt". Die Minuten wo wir geschwommen sind (das inkludiert natürlich auch die Stürmer) waren heuer wirklich auf ein Minimum reduziert, eigentlich immer nur im 2.Drittel wenn wir die langen Wechsel hatten. Herausstechen tun für mich Wolf und Nickl. Wolf würde ich sehr gerne mal in Klagenfurt spielen sehen. Würde sich ja anbieten, nachdem seine Frau/Freundin aus Klagenfurt stammt. Biber möchte ich auch noch lobend erwähnen. Er ist zwar meist unauffällig, aber das ist ja per se für einen Verteidiger nicht unbedingt das schlechteste. Bin mir sicher der wird seinen Weg noch machen.
@Stürmer: Natürlich wird das Spiel vorne extrem durch Kasper und Rohrer getragen. Bei Kasper beeindruckt mich vor allem die Ruhe die er im eigenen Drittel hat. Der hat ein Bomben Stellungsspiel, weiß genau wann er in den Zweikampf gehen soll und gewinnt dann das Duell auch in 9 von 10 Fällen. Eisläuferisch sticht er bei uns natürlich auch extrem raus. Wenn er sich die nächsten Jahre auch noch im Abschluss ein wenig verbessert haben wir einen TopTopTop Spieler. Nicht falsch verstehen, das mit dem Abschluss ist schon Jammern auf sehr hohem Niveau. Roher verkörpert den Typ Spieler die ich einfach Liebe. Die Energie die der bei jeden Shift auf das Eis bringt ist der Wahnsinn. Der pusht durch seinen Einsatz seine Linemates und die restlichen Spieler auf der Bank. Der ist am Eis einfach "rotzfrech". Habe Rohrer sehr oft in der PO in der Schweiz spielen gesehen, und immer wenn es entscheidende Phasen in den Spielen gegeben hat, war er am Eis. Also ich bin der Meinung der ist NHL-Ready. Aber auch die restlichen 10 Stürmer kann man nur loben. Zwerger ist seit ein paar Spielen so richtig im Flow, Baumgartner und Schneider sind auch absolute Aktivposten im Sturm. Haudum in Topform wäre vorne noch eine zusätzliche Waffe, aber wie der gestern den Backcheck gemacht hat war schon seeehr gut. Bei vielen Stürmer hat man manchmal das Gefühl, wenn es nach vorne geht passiert das mit extremen Speed. Nach hinten sieht man dann ab und zu diesen Speed nicht, da geht es ja dann um Tore zu verhindern und nicht um Tore zu schießen. Wie gesagt gestern war der Speed von Haudum nach hinten extrem gut. Lebler und Raffl haben beide die Berichtigung in dieser Mannschaft, auch wenn das immer wieder angezweifelt wird.
@Coaches: Fand es gestern lustig wie die Kamera sie nach der Schlusssirene eingefangen hat. Die waren irgendwie fix und fertig und hatten keinen Saft mehr sich richtig zu freuen. Der Handshake unter den 3 wirkte fast irgendwie schüchtern :-). Da ich selber in einer anderen Sportart die letzten Jahre als Coach unterwegs bin/war (sämtliche U's und Nationalteam) weiß ich aber, wie fokussiert du auch während so einer Partie als Coach bist. In solchen Spielen, wo du etwas großes schaffen kannst, ist der erste Stock die ganze Zeit am arbeiten. Wenn es dann am Ende, so wie gestern ausgeht, schaust du einfach nur auf das Feld und genießt es wie die Spieler feiern. Du bist einfach nur stolz auf das Ergebnis und vor allem auf das WIE, wie es zustande gekommen ist. Für den Teamspirit ist zu 90% die Mannschaft alleine verantwortlich. Wenn die Chemie stimmt, dann brauchen bzw können die Coaches nicht viel machen. Da ich Kirk und Brandy ein bisschen kenne, weiß ich aber das diese 10% von Coachesseite perfekt ausgefüllt werden. Seit Furey Coach in Klagenfurt ist, ist die Stimmung in der Kabine top. Wenn du als Coach merkst, dass das Teamgefüge passt, dann kannst du dich voll und ganz auf die Taktik konzentrieren. Wenn die Mannschaft nicht "funktioniert" hast du als Trainer einen Nebenkriegsschauplatz offen, den du in 10 von 10 Fällen nicht befrieden kannst. Bader hat es eh in einen Interview angemerkt, das die Stimmung innerhalb der Mannschaft die letzten Jahre schon gut war, heuer ist sie aber sehr gut! Und vielleicht ist auch das der Grund warum es heuer mit dem 1/4 Finale geklappt hat und letztes Jahr nicht.
@1/4 Finale: Hier sind wir wieder klarer Außenseiter. Die Schweiz ist vielleicht nicht der große Name, aber die letzten Jahre haben gezeigt, dass sie absolut zu den großen (top) Nationen gehören. Ich wünsche mir bis zum Schluss einen knappen Spielstand. Wenn es Ergebnistechnisch lange eng bleibt ist vielleicht die Chance gegeben, dass die Schweiz zu "wackeln" beginnt. Die haben dann in so einer Situation mehr zu verlieren als wir. Um es mit Herb Brooks (US Olympia Trainer 1980) zu halten: "In 10 Spielen verlieren wir gegen diese Mannschaft 9 mal, aber heute gibt es dieses EINE Spiel".
Sollte es am Donnerstag nicht gut ausgehen (zB hohe Niederlage) wünsche ich mir einfach das die Kommentare im Forum dann nicht wieder "entgleiten". Man kann immer enttäuscht sein nach einer Niederlage, aber selbst bei einer Niederlage sollte in der Nachbetrachtung das positive überwiegen. Sollten wir wirklich untergehen gegen die Schweiz, seid's nicht zu hart in eurer Spielanalyse, denn das hat sich die Mannschaft und der Betreuerstab nach diesen 2 Wochen nicht verdient.
So vielen Dank, für meinen schönsten Tag im Büro ever!
Bin gerade pfeifend und mit an Grinsa aufs WC gegangen. Hab in den Gesichtern der Kollegen lesen können wie sie sich gedacht haben: "Was is den heite mit den ewigen Grantla los"
Top 1.Drittel. Hoffe der Tank gibt noch solche 2 weitere Drittel her.
Wahnsinn was Rohrer für eine Energie aufs Eis bringt, schade nur um die 2 Chancen.
Obwohl die Letten die gleiche PP Effizienz haben wie wir (0%), sollten wir die Strafbank vermeiden. Obwohl wenn die Schiris eine Strafe geben wollen, dann geben sie halt eine, so wie im 1.Drittel gesehen.
Selten so viel Spaß gehabt bei der Arbeit, hoffe das ändert sich die nächsten 40 Minuten nicht!
Die Habs fans auf Twitter reiben sich die Hände. Bei aller Euphorie muss man aber auch schon Angst haben, ohne Kasper und Rohrer bei der WM wirds halt schon heftig. Schneider wird auch nicht jünger.
So, letztes Drittel. Keine Strafen mehr nehmen, hoffentlich kann Wolf weiterspielen. Baumgartner dürfte lt. Warmuth heuer nicht mehr zurück kommen.
Wäre geil wenn die Habs jetzt Rossi holen und dann in 2-3 Jahren vielleicht 3 Österreicher im Lineup stehen würden
Ob wir bei der wm noch ein pp Tor von uns sehen?
Gestern wurde Teils kritisiert dass man die langen Pässe nicht anbrachte und dadurch zuviele icings hatte. Heute sieht man dass es ein super Mittel ist reinzukommen wenns spielerisch nicht klappt. Mehr Zeit und Raum heute
Anscheinend dürfte Kirk fürs PP "zuständig" sein, obwohl das letzte jetzt eh einigermaßen ok war
Wobei wenn wir aber vom 1/4 Finale träumen, bringen uns diese 2 Punkte mehr, denn die SVK wird mit Lettland wahrscheinlich der direkte Konkurrent auf Platz 4 sein....
Jetzt OT überstehen, und dann wird Heinrich im PS wieder als der große Held rausgehen
Korrekt definiert wurde er gegangen.
Wobei noch immer nicht geklärt ist, ob er "Kabinengift" war, oder ob er einfach mit Petri nicht klar gekommen ist bzw der Finne den Dänen einfach nicht wollte....
Ich schau auch grad. Dahm im Tor, JJA starke Partie, From auch dabei. Und dann hatten wir einen Brugisser und lassen den einfach gehen (ohne zu wissen, was da los war).
Brugisser wäre vor allem im PP ein Upgrade für JJA am Point.
Schaue gerade DK-SUI im TV. Was glaubt ihr wie groß sind die Chancen, dass wir auf Seiten der Dänen einen Spieler sehen der nächstes Jahr in Klagenfurt spielt?
Weiß zwar nicht wie die Vertragssituationen bei den Spielern ausschauen, aber zb ein Bau Hansen (70 Pkt letzte Saison in DK) oder Alexander True hätten irgendwie "Charme" um die Dänenfraktion bei uns zu erhöhen....
Boah schade
58 Minuten hat es nach einer Sensation ausgeschaut. Das Bully nach dem Icing hätten wir gewinnen müssen und dann das schwarze Ding irgendwie aus dem eigenen Drittel bringen müssen. Hatten so nie die Chance auf den empty netter.
Wie letztes Jahr haben wir auch heuer bisher wieder TOP Spiele gegen die Topnationen.
Entscheidend wird werden wie wir uns gegen die Nationen schlagen werden wo wir mehr die Scheibe haben werden. Verteidigen und Spiel zerstören haben wir mittlerweile gut drauf, jetzt braucht es eine Steigerung in den Spielen gegen die Gegner die auf Augenhöhe sind, bin aber zuversichtlich
Fazit nach 2.Drittel: Harte Arbeit schlägt Talent, wenn Talent nicht arbeitet
So jetzt noch einmal 20 Minuten alles reinhauen, wach bleiben, den Schiris keine Möglichkeit mehr für einen seltsamen Pfiff geben und mit einem lucky punch das 2:1 machen....
Ich frag mich halt immer welche Beträge von einem potentiellen Hauptsponsor erwartet werden. Da muss man ja eigtl bei einem niedrigen 6-stelligen Betrag pro Saison schon ein großes Danke aussprechen. Keine Ahnung ob der KAC das unbedingt möchte.
Glaube irgendwann in naher Zukunft wird nicht mehr die Frage sein ob wir das möchten, sondern ob wir es müssen. Außer man wird in anderen Bereichen kreativ um Zusatzeinnahmen zu generieren. Wie gesagt glaube ich das wir zur Zeit bei den Gehältern eigentlich gut (nicht zu teuer) unterwegs sind. Qualitativ neue Spieler werden wir wahrscheinlich nicht um den Preis der aktuellen Leistungsträger bekommen. Ein Topverdiener wird sich wie die letzten Jahre (Lundmark, Petersen, Postma, Mursak) immer ausgehen, aber ob wir 4-5 Neue mit dem aktuellen Budget stemmen werden ist halt die Frage. Mir gefällt das aktuelle Trikot nur mit dem KAC Logo (abgesehen von ein paar kleinen Sponsoren) sehr gut. Wenn es aber zur Frage kommt, das sich neue Qualität nur mit Hauptsponsor ausgeht hätte ich kein Problem damit.
Die Diskussion ist aber im Prinzip eh überflüssig, da wir weder die genauen Gehälter kennen, noch den Betrag ab wann der Verein bezüglich Hauptsponsor schwach wird
Glaube (leider) das sich heuer nicht viel tun wird in Bezug auf neue Legionäre. Durch das erneute erreichen des Finales und des souveränen Grunddurchganges hat sich OP eventuell "Zeit" erkauft für den Umbruch des Teams. Ob das gescheit ist steht auf einen anderen Blatt. Wirtschaftlich (eventuell auch sogar sportlich) gesehen macht es Sinn unsere "Einserlinie" noch einmal zu verlängern. Nehme an die machen es zumindest zum gleichen Preis, wenn nicht sogar billiger. Glaube die hat OP mittlerweile schon auf ein ziemlich "geringes" Gehalt gedrückt. Also Preis/Leistung dürfte passen.
Nächstes Jahr zu dieser Zeit wird es aber ziemlich stressig werden, denn da sollte ein gewaltiger Umbruch erfolgen. Bei der Verteidigung sollte es passen, auf der Tormannposition und im Sturm muss/wird sehr viel passieren. Eine neue Einserlinie und eventuell Ersatz für Herburger und Hundertpfund zu finden wird nicht ganz so einfach werden. Bin irgendwie zwiegespalten, denn mir gefällt es auf der einen Seite, dass man bei den Legionären nicht jedes Jahr neue holt, trotzdem sollte man das Ablaufdatum (Geburtsdatum) immer im Blick haben. Also ja, hätte ich mir da heuer ein bisschen mehr Bewegung gewünscht. Vielleicht kommt ja noch was...
Nächstes Jahr um diese Zeit wird der Thread Transfergeflüster 26/27 wahrscheinlich schon dreistellig bei der Seitenanzahl sein. Ich habe die Hoffnung, dass dann auch der vielgewünschte Hauptsponsor präsentiert wird. Mit ein bisschen Knete wird es wahrscheinlich einfacher werden "shoppen" zu gehen. Da aber ein kompletter Umbruch auf den beschriebenen Positionen erfolgen muss, wird es trotzdem die schwierigste Transferphase für OP seit ewigen Zeiten werden. Time will tell!
gebe dir in gewissen Sachen recht, bei einigen bin ich anderer Meinung.
Wie sollen sich ein Sablatnig und Preiml weiterentwickeln als 7. Verteidiger. Mit ein paar Minuten Eiszeit wird es keine Entwicklung in ihrem Spiel geben. Nur "trainieren" hebt sie nicht auf ein anderes Level. Spätestens in 2-3 Jahren wird man dann sehen, wohin ihre Reise gehen wird. Vergleich einmal den Maier vor 2 Saisonen und den Maier von dieser Saison. Der wurde sehr oft durchs Dorf getrieben und heuer war er auf einmal der Held. Praktisch von Zero to Hero. Speziell bei den Verteidigern glaube ich können FF sehr gut einschätzen wie gut die Jungen werden können. Was mir auffällt ist, dass von der Jugend in letzter Zeit fast immer nur Verteidiger den Sprung in die Erste geschafft haben. Hat vielleicht auch damit zu tun, das mit Öhman und Kasper dort auch 2 ehemalige (gute) Verteidiger auf der Trainerbank sind. Deshalb bin ich der Meinung 1 zusätzlicher Legio-Verteiger reicht. Der muss allerdings zu 100% (vor allem in Bezug auf das PP) passen. Wie wichtig ein funktionierendes PP in der Crunchtime ist haben wir heuer gesehen, wo wir praktisch die gesamte Play Off ohne PP gespielt haben, und uns einfach diese "einfachen" Tore im Endeffekt abgegangen sind.
Biss/Grant/Grit hat uns gefehlt, da gebe ich dir Recht. Glaube aber nicht das es zu kuschelig in der Kabine war, sondern das sie einfach keine Energie mehr gehabt haben. Wenn der Körper nicht mitmacht kann das Herz noch so groß sein. Müdigkeit spielt dann nicht nur in den Beinen eine Rolle sondern vor allem im Kopf. Gewisse Jungs haben vorne Doppelturns gespielt, und denen hat dann einfach die Kraft gefehlt. Ich hätte da Waschnig spielen lassen, aber anscheinend haben FF diese Rolle Waschnig heuer noch nicht zugetraut.
Harmonie in der Kabine bedeutet nicht automatisch das es kuschelig ist in der Kabine. Ein guter Teamspirit im Mannschaftssport ist das Fundament um sportlich erfolgreich zu sein. Natürlich braucht es auch Typen die manchmal klare Ansagen machen. Die haben wir aber meiner Meinung nach. Mursak, Aabo, Herburger, Hundertpfund um nur einige zu nennen. Nimm einmal Petersen her. Was der heuer die ganze Saison nach hinten gearbeitet hat war nicht so schlecht. Glaube nicht der hat sich irgendwann einmal beim Frühstück gedacht: So ab heute helfe ich meinen Jungs in der Verteidigung mehr als bisher. Kann mir schon vorstellen Mursak hat das ein oder andere "Gespräch" mit Nick geführt. Als außenstehender habe ich einfach das Gefühl die Mentalität in der Kabine passt. Kann mich aber natürlich auch irren. Wenn man aber die Mannschaft bei den Spielen so beobachtet, oder auch bei dem ein oder anderen Training mal zuschaut, passt das schon gut.
Die letzten 2 Jahre waren nicht so schlecht, deshalb glaube ich einfach an eine positive Zukunft!
Hallo Zusammen,
Lese jetzt schon sehr viele Jahre im Forum mit und habe mich jetzt registriert da mir einiges am Herzen liegt. Seit 1982 pilgere ich schon in die Eishalle in Klagenfurt, und durfte somit schon sehr schöne Zeiten, aber auch einige Enttäuschungen erleben.
Die heurige Saison war für mich keine Enttäuschung sondern ein richtiger Erfolg. Zwar hat man jetzt zum 2.mal ein Finale gegen RBS verloren, dennoch finde ich haben wir heuer das Maximum herausgeholt. Letztes Jahr hat die Finalniederlage richtig, richtig weh getan, heuer war mir eigentlich nach Spiel 2 klar wie es ausgehen wird.
Selbst in Bestbesetzung, also mit Mursak, Schwinger und Strong wäre RBS sehr schwer zu biegen gewesen. Man muss RBS einfach zu einer großartigen Play Off gratulieren. Im Finale war der Klasseunterschied einfach zu groß und sie waren nie in Gefahr. Wenn die keine Abgänge haben werden, sind sie für mich auch nächstes Jahr wieder der Topfavorit auf den Titel.
Der KAC muss jetzt die richtigen Schlüsse ziehen, um auch nächstes Jahr wieder so einen Grunddurchgang spielen zu können, und vor allem in der Play Off wieder eine Performance wie 2023/24 abliefern zu können.
Wenn ich mir die einzelnen Positionen anschaue muss man heuer sehr aktiv werden.
Torhüter: Vorauer sollte als Backup gesetzt sein. Bei Dahm bin ich mir nicht mehr sicher ob er die Leistungen von vor 3/4 Jahren noch einmal abrufen wird können. Glaube mit 38 kann man das auch nicht mehr verlangen. Wie wichtig ein überragender Goalie ist, hat man heuer bei Tolvanen gesehen. Diese Qualität hat aber sicher seinen Preis. Da das Budget sicher eine große Rolle spielt, muss man abwägen wo man investiert. Die Zeiten wo man knapp vor Play Off Beginn noch einmal schnell 2 neue Spieler mit Qualität holt sind leider vorbei.
Verteidiger: Sollte man weiterhin nur mit einen Legionär planen, ist Aabo meiner Meinung nach eine Fehlbesetzung. Das PP hat in der Play Off absolut nicht funktioniert. Einerseits hat Mursak extrem gefehlt, anderseits strahlt Aabo einfach keine Gefahr von der Blauen aus. Er ist nicht der Lenker und Denker den es für diese Position braucht. Seine Stärke liegt in der Defensive und nicht in der Offensive. Da muss man wahrscheinlich investieren um einen Typen wie Postma (im ersten Jahr bei uns) oder einen Spieler wie es Murphy bei RBS ist zu holen. Mit Nickl, Unterweger, Maier und Preiml hat man Topverteidiger für diese Position. Ich finde es sehr schade wie gewisse User jetzt auf die jungen (Preiml, Sablatnig) herumhacken. Das Finale haben wir nicht wegen ihnen verloren, sondern dafür gab es genug andere Gründe. Junge Spieler brauchen Spiele auf diesen Niveau um sich zu entwickeln. Sie werden aus dieser Saison viel lernen und nächste Saison wieder einen Schritt weiter sein als heuer. Maier hat sich zur vorigen Saison auch extrem gesteigert, warum soll das bei den jungen auch nicht so sein. Bei Sablatnig würde ich sogar ein Experiment probieren und ihm zum Stürmer umfunktionieren. Die Spiele wo er vorne gespielt hat haben mir extrem gut gefallen. Da war Energie zu spüren und immer was los. Sollte sich von den Top 6 Verteidiger (Nickl-Unterweger, Maier-Legio Neu, Preiml-Aabo) wer verletzen könnte er wieder in der Verteidigung aushelfen. Zusätzlich hat man von der heurigen U-20 auch noch 2-3 junge Spieler die den einen oder anderen Einsatz im Grunddurchgang bekommen könnten. Sollte der Kern in der Verteidigung die nächsten Jahre so zusammenbleiben, werden wir in 3-4 Jahren sehr viel Freude mit den Spielern haben.
Sturm: Wie erholt sich Musak über den Sommer. Wird er wieder 100% fit, wäre er für mich auch nächstes Jahr wieder unser C1. Petersen und Fraser würde ich behalten wenn der Preis stimmt. Sehe sie aber eher in Linie 2, eventuell mit Herby als Center. Pastujov und Hupfi wären für mich die Center der 3. und 4. Linie. Unser Captain wird nicht jünger und hat seit Jahren "Rücken", vielleicht würde er weniger Spielzeit besser verkraften. Er könnte dann in den hinteren Reihen einen großen Unterschied im Vergleich zur anderen Mannschaft ausmachen. Mit Obersteiner, van Ee, Hochegger, Schwinger und eventuell Sablatnig als Stürmer hätte man dann auch eine gute Tiefe in den Bottom 6. Statt Peeters (ist ja laut Gerüchten weg) und From würde ich 2 neue Legios für die erste Linie holen. From kann man nicht unbedingt als Flop bezeichnen, aber er war in den PO Spielen unsichtbar. Laut meinen Infos war er nicht verletzt, sondern war es eine "mentale" Sache.
Wenn wir uns verbessern wollen müssen wir, oder besser gesagt der GM, Geld in die Hand nehmen. Da keiner von uns weiß wie es mit dem Budget tatsächlich ausschaut, wird das die große Frage sein, ob dies überhaupt machbar ist. Von der aktuellen U20 rücken im Moment bis auf Waschnig noch nicht so viele nach. Die, die Potential haben sind erst 16/17 Jahre alt. Da dauert es noch 2-3 Jahre bis sie mal bei der Ersten reinschnuppern werden.
Zum Schluss möchte ich mich einfach noch einmal für die letzten 2 Saisonen bei allen bedanken. Bei den Verantwortlichen, Trainern und Spielern. Habe mich wirklich gut unterhalten gefühlt. Ich sehe es einfach extrem gerne, so viel Klagenfurter Blut in der Mannschaft zu sehen. Ich habe Zeiten erlebt, wo wir mit X Legionären und wenig Einheimischen auch Finalspiele verloren haben. Natürlich wünsche ich mir immer größtmöglichen Erfolg, also Titel. Man muss aber einfach, wie heuer, auch akzeptieren wenn der Gegner in allen Bereichen besser war.
Gratulation an RBS zum Titel, und Danke an unsere Jungs zu einer tollen Saison.
Sorry für die Länge des Beitrages, aber mir war es einfach wichtig jetzt nur das positive dieser Saison zu sehen. Ich finde es schade wie sich einige rote User jetzt äußern. Da ist von erbärmlich, Schande, Schuldzuweisungen an die jungen Verteidiger usw. zu lesen. Pünktlich mit Saisonende (ohne Titel) wird auch wieder der GM kritisiert, dass er nicht noch neue Spieler während der Saison geholt hat usw. Mir gefällt die Richtung wo wir uns hinbewegen, und bin mir sicher auch nächste Saison werden wir wieder eine gute Rolle in der Meisterschaft einnehmen!
In diesem Sinne wünsche ich allen eine schöne "Eishockey freie Zeit" und einen schönen Sommer.