so ein lässiger eishackler der lebler auch ist, genauso intelligenz-technisch streng limitiert ist er auch (und war er auch schon immer)...
Beiträge von bobbywren
-
-
Ohne jetzt die Protagonisten schon kennen zu können, aber da geh ich doch glatt mit
cool. eine gute flasche rotwein? adresstausch per pn, wenns dann soweit ist. deine antwort find ich ehrlich mega lässig...
-
Da hängt dann wohl auch wieder ziemlich alles von denn offenen Legiospots ab, sonst wird's offensiv bei euch eher wieder ähnlich mau wie diese Saison. Glaub auch ein Peeters ist jetzt nicht so der Allheilsbringer, ob bei dem Preis-/Leistung stimmt...
der macht - richtig eingesetzt = 1. oder 2. linie = scoring lines, mit guten linemates, mehr punkte als der zukünftige top scorer der pioneers. wette gefällig?
-
Also, ich finde Niki Hartl ist ein verdienter Spieler der Vienna Capitals. Er war nie ein Rotter, Schneider oder Nissner, aber ist immer noch einer der besten Skater der Liga und seine Einstellung hat auch immer gepasst. Ich weiß nicht, ob das wirklich ein Thema ist, dass er zum Defender wird, aber speziell dann muss man ihn halten. Denn es wird Verletzte geben und dann kann Hartl fast überall auch einspringen.
geb dir recht, würde ihn auch halten, universell einsetzbarer spieler, dessen einsatz immer gepasst hat.
-
Vorne 4 ist halt sehr riskant. Verletzte darfst da keine haben.
stimmt, wobei bei nur 9 vergebenen slots holst halt einen dazu. das experiment clark vom KAC heuer spricht mmn Bände...
-
peeters wär/ist eine ansage. den kannst mit 2 guten ausländern genauso wie wallner locker in der 1. oder 2. spielen lassen, und dort (scoring lines) wird er genauso wie wallner wirkung zeigen. also entweder zu franklin und gregoire, oder zu 2 neuen für die 1., die heuer einfach passen müssen.
dann noch richter + die villacher in die 3., und mit einem prejdan, preiser und antonitsch kannst als 4. schon mal antreten. hartl und böhm noch gar nicht berücksichtigt.
wären vorne nur 4 ausländern, somit könntest 4 für hinten holen - die halt genauso passen müssen - und wenn du dann 2 aus dem gerüchte-trio wolf/kernberger/pfeffer/wimmer bekommst, dann schaut das hinten auch gar nicht schlecht aus.
dann noch einen top goalie zu wraneschitz, und es wären in summe nur 9 ausländer!
steht und fällt alles mit den noch zu tätigenden verpflichtungen für offense (2x) und defense (4x) + goalie, kannst nur hoffen, dass da heuer granaten dabei sind und keine leute wie dougherty, krieger, andrusiak oder jasper! aber wenn heinrich schon mal weg ist, kann es nur besser werden...
-
Bozen ist eben eine Playoff Truppe mit allen Ecken und Kanten!!
Ob man mit ihnen sympathisieren muss ist eine andere Geschichte, aber der Erfolg gibt Ihnen recht 👍🏻
die definition von erfolg in bozen ist einer der kernpunkte der zu führenden diskussion (sportlicher erfolg kann ja nicht gemeint sein, mit dem letzten meistertitel 17/18)... haben sie im bus den digiacinto abgefeiert, weil er bei 2:4 42 sekunden vor schluss dem schneider voll gegen den schädel gefahren ist? oder den di perna, der thaler's saison wohl zu ende gecheckt hat?
-
Beim „Wiedereinstieg“ von Bozen in die Liga bin ich der Sache wohlwollendst gegenüber gestanden.
Nach geraumer Zeit outete sich das Team nicht nur mit physischer Präsenz, sondern wurde auch Spezialist im Ausloten von grenzwertigen Spielsystemen bis hin zu deren Überschreitung, die dann von leicht bis schweren Verletzungen begleitet wurden. Im Optimalfall geht ein Team an die Grenze des erlaubten und auch darüber. In diesem Optimalfall kann es zu Sperren führen um u.a. auch zu signalisieren: Stop! Zu viel. Sperre nicht nur als Strafe sondern auch als mögliche Abschreckung. Die Dinge sollten sich also von selbst, sprich „Judikatur“, regeln. Das bestrafte Team zeigt Einsicht, sofort oder etwas später. Man kehrt zurück zu den Keyfacts des Sports.
Anders jedoch ist Bozen. Müsste man die Spielweise diverser, immer mehr werdender, Akteure mit Kuven beschreiben, Wörter mit negativem Aspekt kämen zur Anwendung: Von hart spielend, überhart, bis hin zu Brutal, grob fahrlässig, Verletzungen in Kauf nehmend, bagatellisierend. Selbst Definitionen wie Schlägertruppe sind genannt worden. Es kam/kommt ja auch zur sportlichen Respektlosigkeit dem gefoulten Spieler gegenüber. Oder wie lassen sich sonst die jährlichen Auffälligkeiten an verletzten Spielern in Begegnungen mit dem HCB erklären?
Resistent im Erkennen der eigenen unfair bis brutalen Spielweise zieht diese Horde eine gewisse erkennbare Spur seit Jahren schon durch die Liga. Für mein dafür halten sollte es hier keine zwei Meinungen geben.Eigenartig in dieser Sache ist hier wohl auch der Synergieeffekt, der, so scheint es, das ganze Team angesteckt zu haben scheint? Kaum einer kann sich dieser Entwicklung entziehen, geschweige den dagegen arbeiten. Es scheint, als wären alle auf gewisse Art und Weise von der eigens geprägten „Spielkultur“ angesteckt bis tlw. inspiriert.!?
Und weil das sinnvoll erfassende Lesen eine immer größer werdende Hürde darstellt meine Erklärung: Nicht Bozen als solches ist mir ein Dorn im Auge, deren Ausrichtung in spielerischer Hinsicht ist mein Kriterium.
Es ist Firmenphilosophie bei mir, im Sport Teamphilosophie. Je nach Ausrichtung bzw. Einstellung wird im Eishockey eine Mannschaft geformt. Zielgerichtet orientiert man sich an Erfolg. Erfolg definiert sich jeder selbst, es muss ja gar nicht immer „nur“ der Meistertitel sein. Für den HCB scheint jedes Mittel recht, um Erfolg zu haben. Diese Mittel aber bedürfen einer Zuwendung bzw. Absegnung wie Duldung/Huldigung von höherer Stelle in Form von Knoll mit seinem Handlanger Hanlon. Und ab nun wirds weniger delikat als prekär und haarig, weil einer muss ja die Richtung vorgeben bzw. dulden und mitverantworten. Entsprechendes Spielermaterial wird gesucht und verpflichtet. Bekannte Hardliner werden tunlichst weiter verpflichtet. Man gibt ihnen quasi ein Signal dass der Spielstil nicht nur gewollt, geduldet und akzeptiert wird, nein, er soll stets ein Baustein, irgendwie das Fundament der Philosophie sein.
Diese Entwicklung hin zu einer längst nicht mehr nur rüden Art das Spiel zu exerzieren stellt für mich ein absolutes nogo dar, vor allem weils schon seit Jahren praktizieren, stilisieren und perfektionieren.
Es ist für mich da schon längst nicht nur ein Eishockeyspiel alleine, es mutiert zum Thriller.ich stimme dir zu 100% zu, wenn man dann noch dazunimmt, dass sie einen sehr "legeren" umgang mit den einbürgerungen pflegen (kann fehlerfrei ciao sagen - bumm - italo), wirtschaftlich von einer anderen steuerlichen situation profitieren (spielergehälter im vergleich zum nicht italienischen mitbewerb), und mittlerweile klar (soll heissen mehrere jahre durchgehend) erkennbar ist, dass der knoll seinen psycho hanlon beauftragt hat, dort eine psycho truppe aufzustellen, die auch dementsprechend agiert (allein für die aktion gegen schneider gestern sollte es mehr als schmalz geben), ja, dann sollte man ernsthaft die frage stellen, welchen mehrwert diese (drecks-) truppe dem produkt icehl eigentlich bietet.
-
Gibts kein Glas in Klagenfurt oder warum wird da nicht schon längst ein neues angebracht?
Wieso geht Pfanner davon aus, dass es ein Fan war, der an die Scheibe geklopft hat? Ich glaub nicht, dass eine Faust aureicht, um das Glas zu brechen. Denk eher, dass es ein Stock eines Linzer Spielers war, der sich geärgert hat.
mutiges statement... eines mods hier eigentlich unwürdig!
-
ein fighter, der petersen! der kristler völlig chancenlos! recht so
-
Die 2 Minuten für Kneeing wären ja ok gewesen, aber nachdem sie es eh noch angesehen haben, hätte man sehr wohl eine Major aussprechen können.
Rein vom Regelwerk her ist aber meines Wissens beides abgedeckt.für das kneeing gehört ihm im spiel eine major, und danach post vom dops, sodass der selbst in einem etwaigen finale keine partie mehr spielt...
-
eine der gröbsten fehlentscheidungen ever, hier nur 2 minuten zu geben!
gute besserung an schwinger!
-
schlager. danke. mal wieder!
-
-
-
Cramarossa angeblich nach Bozen
Bei Raskob weiß man nichts, wird aber bestimmt in eine andere Liga wechselnraskob: ganz sicher, wenn er denn weiterspielen kan...
-
Da muss ich dir leider widersprechen! Cramarossa hat schon vor einiger Zeit bei einem anderen Verein unterschrieben! Was natürlich nicht heißen soll, dass die Caps ihn gerne verlängern hätten wollen!
hab ja nicht erwähnt, wann diese entscheidung getroffen wurde...
-
Was bist so aggro drauf?
deine kommentare nach dem letzten spiel im grunddurchgang sind nicht vergessen...
-
Gerüchte mit Bozen gibt's schon lange.
weisst du woher? und wie lange schon? schon bevor er in die liga gekommen ist?
-
Was soll das jetzt werden!
?
verbreit deine gerüchte einfach in eurem forum! und damit du bescheid weisst: die caps haben aus eigenen stücken den vertrag mit cramarossa nicht verlängert...
-
Und Passolt wechselt dafür zu uns 😜
deal!
-
Cramarossa nach Bozen?
nein, der geht nach feldkirch, weils dort so lässig ist, so gut bezahlt wird und man jedes jahr mehr oder weniger fix playoffs spielt. wegen der perspektive wärs...
-
wenn Heinrich nicht mehr gut genug ist, dann Fischer noch weniger
da folgt wohl hoffentlich ein seperates announcement. weil kapitän und so...
-
sehr konsequenter und guter zugang der caps.
alle verabschiedungen mehr als nachvollziehbar, heinrich sogar ein volksfest!
stimmt, um parks und raskob und cramarossa ein wenig schade, aber da gibts nachvollziehbare gründe! und das sind nicht zwingend unterschriften bei anderen vereinen...
-