puls24 nicht verfügbar in italien 🙁
Ist eben ganz tricky gemacht von Puls24 für uns „Italiener“, nur auf der Stream auf der entsprechenden Unterseite, den man erst mal finden muss, funktioniert ![]()
puls24 nicht verfügbar in italien 🙁
Ist eben ganz tricky gemacht von Puls24 für uns „Italiener“, nur auf der Stream auf der entsprechenden Unterseite, den man erst mal finden muss, funktioniert ![]()
Wenn jemand mit 18/19 noch in der IHL Div. 1 spielt, wird daraus sicherlich kein solider Alps-Spieler mehr.. ICE ist sowieso total utopisch. Allein zwischen dieser Liga und der Alps liegen ja Welten.. wir reden hier vom reinsten Amateurhockey. Junge Spieler, die wirklich das Zeug für höhere Aufgaben haben, haben in dem Alter schon in der Alps solide Leistungen gezeigt und nicht drittklassig besseres Freizeithockey gespielt.
Dann schau dir mal den Kader der Nazionale U20 an, da spielt nicht ein einziger ICE oder ähnliche Liga. Viele sogar nur Juniorenteams. Da ist für die Entwicklung U19 und parallel Senior Hockey mit viel Eiszeit im Rahmen der Möglichkeiten nicht das Schlechteste. Der Verein ist 24/25 neu eingestiegen und hat nun schon die Chance, nächstes Jahr IHL zu spielen. Recht viel mehr geht wohl nicht.
„Rückkehr“ von Unterland ist fix:
Sicher werden die 20 jahrigen die IHL2 Spielen bald mal in der ICE auflaufen.....in PHL geben es noch so manches Talent
Was machst du eigentlich hier?
Hol dir mit deinen Italo-Phantasien und Einheimischen-Bashing einfach ein Abo in Bozen und genieße dort Hockey auf höchstem Niveau.
Also es sind schon einige gute Jungs dabei (spielen ja auch nebenbei U19). Wenn sie den Sprung in die IHL machen nächstes Jahr, ist das schon mal eine gute Annäherung, sprich der Sprung von dort in die ICE ist definitiv ein anderer als von der U19 in die ICE.
In der Offensive ist die Linie Fauster, Mazzarini und Helfer am auffälligsten. Defensiv spielen Leitner und Baumgartner stark.
Launische Gesellen
Um bei Olympia für Italien auflaufen zu können, hätte ein Spieler die letzten beiden Saisonen in Italien spielen müssen (wie z.B. Gennaro und Ierullo). Bozen wollte Bradley damit ködern, aber er ging lieber in die DEL. Nachdem er dort versagte, ist er heuer (wesentlich günstiger) bei Bozen untergekommen (und hat auch hier versagt).
Vielleicht rechnet man mit 3 Ausländern+ Zanatta+Glira+Gios+U24
Vielleicht kommt auch sonst noch ein Defender wer weiß
Ich würd Gios eine Chance geben
Mit dieser Meinung wirst du wieder mal pustertalweit alleine dastehen 😉
Ivan Althuber beendet seine Karriere. 567 Spiele im Dress des HCP und damit Rang 9 in der Liste der meistgedienten Spieler in schwarzgelb!
Das ist zugleich die erste offizielle Bekanntgabe in Hinblick auf 25/26; sein Platz muss nachbestellt werden.
Ex-Asiago-Goalie halt. Aber Wieser ist auch kein Unschuldslamm ![]()
Positiver: das Spiel wurde durch ein Michigan-Tor von Kalterns Sölva entschieden - sieht man in einer Amateur-Liga auch nicht alle Tage!
Er ist halt leider ziemlich leggero und wird sich, ähnlich wie ein Simon Kostner, der auch nie eine ICE-Chance bekommen hat, schwer tun, weil er halt nicht der Typ für eine dritte oder vierte Linie und deren primäre Aufgaben ist …
Aber man wird ihm sicher eine Möglichkeit geben, zumindest in der Vorbereitung im Sommer.
meinst echt das der aussortiert wurde ? oder wollt vlt er nicht verlängern ?
Aussortiert.
Top Goalie, gratuliere!
Salzburg in 5
Zum ersten Mal in der Geschichte der Alps Hockey League schafft es damit ein österreichisches Team bis ins Finale.
Und zum ersten Mal steht kein italienisches Team im Finale.
In Blickrichtung Nationalteam ist die Saison 25/26 die große Chance, sich als einheimischer Verteidiger zu beweisen und dann bei Olympia 2026 mit dabei zu sein.
Das Spungbrett dafür kann eine gute Saison beim HCP sein. Während z.B. Spornberger und Miglioranzi mit ihren Tribünenpräsenzen riskieren, diese Chance zu verpassen (ebenso wie mancher Asiago-Verteidiger mit ungewisser Zukunft), könnte ein Platz in der HCP-Defensive auch für einige aus der zweiten Reihe interessant sein. Ich denke an Soracreppa, March, Demetz und Co. Wenn ein Zanatta es schafft, warum nicht auch einer aus dieser Riege?
Im Grunde sind 9 Leute fix zu ersetzen:
Bernard, Wesley, Bouramman, Andersen, Osmanski, Althuber, Akeson, Petan, Coulter.
Pasquale und Svedberg werden aus finanziellen Gründen schwer zu halten sein. Ein Lacroix ist als Spielertyp schwer zu ersetzen, da liegts am Trainergespann, ob sie ihn noch wollen oder nicht. Ebenso ob Traversa durch einen jüngeren ersetzt wird oder nicht.
Alles anzeigenZwar schon etwas länger in der Tageszeitung "Dolomiten" veröffentlicht. Die Bewertungen der Sportredaktion:
Pasquale: 8,5
Bernard: 5,5
Roy: 4
Gerüchten zufolge könnte man sich mit Pasquale wieder geeinigt haben. Bernard sehe ich mittlerweile Preis/Leistung nicht mehr angemessen.
Andersen: 7,5
Glira: 7
Bouramman: 6,5
Svedberg: 6,5
Zanatta: 6,5
Wesley: 6
Osmanski: 5,5
Althuber: 5,5
Hier für mich vor allem Andersen viel zu hoch bewertet. Auch Bouramman. Bei den Ausländern für mich in der Verteidigung nur Svedberg verlängerbar.
Purdeller: 9
Findley: 7,5
Akeson: 7
Mantinger: 7
Frycklund: 6,5
Andergassen, Conci, Gschliesser, Traversa: 6,5
Deluca: 6
Coulter: 5,5
Petan: 5,5
Lacroix: 5,5
Hier bin ich relativ konform mit den Noten. Wobei natürlich immer Preis/Leistung eine Rolle dabei spielt. Mantinger und Akeson z.B. beide 7. Aber Akeson verdiente halt das zigfache von Mantinger.
Verlängerbar bei den ausländischen Stürmern für mich nur Findley und Frycklund (Letzterer zählt eh als Italo nächste Saison)
Jaspers: 8
Die Noten von Platter (mit jeweiliger Erklärung) sind im Großen und Ganzen ok, mit den beiden Ausreißern Andersen (5,5 statt 7,5, dass hätte unser 1-PP-Verteidiger sein sollen) und Akeson (8 statt 7).
Vielleicht Svedberg und Lacroix eine halbe Note höher.
Wäre ein wichtiger Schritt. Dann gilt es aber noch Akeson zu ersetzen und das dürfte schwierig werden.
Dafür sind andere umso leichter zu ersetzen ![]()
Was ich eigentlich nicht verstehen kann, gegen Meran im Ritten 1700 Zuschauer, gestern weniger als 400. Ok Samstag/Dienstag, Spiel Nr. 7/ Spiel Nr. 1, wahrscheinlich waren auch einige aus Meran dabei, aber trotzdem.
Das ist schnell erklärt: am Samstag war weit und breit kein anderes Hockeyspiel, und zudem kam da ganz Meran (die ein größeres Zuschauerpotential haben) zum alles entscheidenden Spiel auf den Ritten.
Gestern gab es zeitgleich ein paar Kilometer weiter Bozen gegen Salzburg (mit 6.300 Zusehern) und noch ein paar Kilometer weiter das entscheidende IHL-Halbfinale Kaltern gegen Varese (mit 740 Zuschauern). Da bleiben nur die Rittner Hatdcorefans übrig, und das sind nun mal nicht mehr.
Live auf der Bühne verkündet: Jaspers und Kohl verlängert!
Linz in 7
Bozen in 7
Der Artikel ist leider wirklich nur langweilig und blabla.
Vielleicht gibt’s heute bei der Saisonabschlussfeier ein paar konkretere erste Hinweise.
Nach der Saison ist vor der Saison.
Erster Akt dürfte die Verlängerung des Trainergespanns sein.
Auf Seiten der Ausländer sind wohl 7-9 zu tauschen; somit ist auch über den Sommer für Gesprächsstoff gesorgt.
Wohl eher nicht, sonst hätte man das die vorigen Spiele ja auch gemacht, anstatt einen Althuber als Stürmer einzusetzen. Aber geil, dass in Sterzing zusätzlich zu Gschliesser noch 3 Stürmer für uns spielberechtigt wären und wir trotzdem mit der kurzen Bank antreten. Ich kann mich nur wiederholen.. dieses Abkommen ist für die Katz, denn immer wenn wir Spieler bräuchten, findet kein Austausch statt.
Für die Katz nicht. Die Jungs bekommen ganz viel Spielpraxis auf halbwegs einem Niveau. Gerade Galimberti, aber auch Hasler und De Lorenzo, ist das beste Beispiel.
Und mit Purdeller haben sie nach unserem Ausscheiden sogar relle Chancen auf den Titel in Sterzing!