Als Vertreter eines Teilnehmers an der neuen Tiroler Liga und als aktiver Teilnehmer einer Tiroler Verbandssitzung am 7.7.2005 darf ich der Fangemeinde folgenden Status kund tun:
Es gibt derzeit 7 KONKRETE Meldungen zu dieser Tiroler Liga: Kufstein, Kundl, Wattens, Zirl, Telfs/Ibk., Silz, Ehrwald. Kitzbühel hat sich bis heute 24.00 Uhr Bedenkzeit für eine Meldung erbeten.
Modusvorschlag: einfach Hin-/Rückrunde (=14 Spiele), nachher Trennung in 2 Vierergruppen (1. Gruppe: die nach dem Grunddurchgang 4 Erstplatzierten, 2. Gruppe: die nach dem Grunddurchgang 4 Letztplatzierten).
Die 2. Gruppe spielt in einer einfachen Hin- und Rückrunde die Endplätze 5 bis 8 aus (6 Spiele, damit insgesamt 20 Spiele).
Die 1. Gruppe spielt eine Platzierungsrunde in Form einer einfachen Hin- und Rückrunde (6 Spiele, damit insgesamt 20 Spiele). Anschließend ein "Best of Three" Halbfinale (1 gegen 4, 2 gegen 3 = maximal 3 Spiele) und ein "Best o Three" Finale (Halbinalsieger = maximal 3 Spiele). Vereine die im Halbfinale ausscheiden somit minimal 22, maximal 23 Spiele - Finalisten minimal 24, maximal 26 Spiele.
Grundphilosophie THL (Tirolyean Hockey League - Subjektive Wortwahl des Beitragverfassers) und Modus:
- die Tiroler Vereine machen sich unabhängig von der jahrelangen Bettelei um Vorarlberger Teilnehmer, die letztlich zudem noch sehr häufig Meisterschafts verfälschend antraten (Beispiel Feldkirch Farmteam - einmal mit 7 Spielern, ein anderes Mal mit 16)
- die 8 Tiroler Vereine wissen um diverse Niveauunterschiede, diese wird es kurz- bis mittelfristig geben. Wenn man jedoch den schwächeren Vereinen 2 bis 3 Jahre lang die Chance gibt, sich mit Besseren zu messen, wird auch deren Niveau mittel- bis langfristig steigen und auch nur so steigern lassen.
- eine Oberliga mit "Ostvereinen" bereits ab dem Grunddurchgang aber auch als Play-Off gespielt bringt den Tiroler Vereinen außer horrenden Mehrkosten (Verbandsgebühren, Fahrtkosten, usw.) nichts, diese Vereine sind auch sportlich gesehen weder für Tiroler Fans/Zuschauer noch für die Tiroler Vereine selbst eine echte sportliche Bereicherung/Herausforderung.
20 bis 26 Spieltermine ist das maximal mögliche Ausmaß an Spielterminen für die THL, nachdem nur 3 Vereine über Überdachungen verfügen und selbst diese Anlagen bekannter Weise nicht vor Ende Oktober in Betrieb gehen. Die THL ist eine reine Amateurliga, sprich da spielen Leute die geregelter Arbeit nachgehen oder zur Schule gehen müssen. Daher kann man Wochentagsspieltermine nur auf ein absolut notwendiges Ausmaß reduzieren. Die Arbeits- und Schulwelt ist leider nicht mehr so einfach wie´s noch vor 20 Jahren war.
Die Forumsleserschaft wird Verständnis dafür haben, dass ich an dieser Stelle den Umstand dass es bis Ende Juli/Mitte August dauert bis die 2. und die dritten Ligen stehen, nicht im Detail kommentieren möchte. Will man Schuld zuweisen, ist diese jedenfalls nicht nur beim Verband zu suchen, auch die Vereine selbst sind an diesen Zuständen nicht unbeteiligt.
Am 8.8.05 (Verbanssitzung) wird die THL endgültig konstituiert und es werden an diesem Tag die Spieltermine fixiert werden. Weitere ca. 2 Wochen später wird es den fertigen Spielkalender (inkl. aller Spielpaarungen) geben.