Cool, Julia steht 20 Meter weg und sieht eine Major.
Wollen die jetzt die Partie entscheiden?
Habs nicht gesehen.. war es eine Major?
Cool, Julia steht 20 Meter weg und sieht eine Major.
Wollen die jetzt die Partie entscheiden?
Habs nicht gesehen.. war es eine Major?
Nein, das werdet ihr nciht selbst entscheiden. bzw wenn schon, wirds 2min unsportliches Verhalten geben, weils eine reine Provokation ist.
Wenn Tray klug ist, wird er es den Spielern abstellen, weil er nicht gerne Unterzahl spielt.
Man braucht schon satte Vereinsbrillen, um das nicht zu erkennen.Regelbuch kannst dir ja auf iihf.com runterladen. soviel wie du postest hast sicher auch Zeit das zu lesen
Moment, Moment. Also: dass Harvey sein mentaltraining nötig hat, schön und gut. Wenn er das in seiner Heimarena macht, wo alle auf ihn warten und das akzeptieren, voll in Ordnung.
Aber: wer gibt Harvey das Recht, nach der Schlusssirene, wo von den refs geschaut wird, dass alle Spieler asap in die Kabine kommen, einen mentalen Eiertanz aufzuführen, wo alle auf seinen Abgabg warten müssen? - das ist keine Marotte, das ist unsportlich, und zwar von Harvey. Und by the way, eröffnet dieses Verhalten für zukünftige „Aktionen“ Tür und Tor, und so schnell kannst gar nicht schauen, werden nach der Sirene überall Spieler ihre Rituale am Eis vollführen. Wem erlaubst es und wem nicht? Nach der Sirene haben die Spieler das Eis zu verlassen, und zwar alle. Sorry, aber find ich ein volles Psychospiel von Harvey und alle Mannschaften müssen drauf einsteigen.
Ist es nicht eigentlich eine Unsportlichkeit vom Harvey, dass nach jeder drittelsirene alle warten müssen, bis er sein mentaltraining absolviert hat?
Wisst ihr, was mir in meiner VSV -Seele gerade echt weh tut?
- das.
Derby U20I in Villach. Ich hab nichts weiter zu sagen.
Bei euch wurde ein österreichweit negativ bekannter Fanclub aus der eigenen Halle verbannt, der Nazi Parolen anschlägt. Dann habt ihr nach einem Derbysieg echt nix Besseres zu tun als euch über Mittelfinger aufzuregen?
Wer im Glashaus sitzt, sollte ganz sicher nicht mit Steinen werfen.
Gratulation zum Derbysieg!
So. Noch einmal, weil ich es gelöscht habe, da irgendwas beim Speichern nicht geklappt hatte.
Ein Fan einer Mannschaft, dessen Fanclub im Jahr 2024 misogyne Fangesänge nicht nur regelmäßig, sondern noch stolz hinaus posaunt, sitzt ebenso in einem Glashaus... Just sayin.
Was ist daran nicht zu verstehen? Das Wort "Titten" beginnt nun mal mit einem "T".
Äh ja, dass das der Anfangsbuchstabe ist, verstehe ich gerade noch so (äußerst schwer, aber intellektuell gerade noch so machbar). Ich kenne/kannte das UFTA halt so: gebt mir eine U- Uuuu. Gebt mir eine F-Fffffff, etc. das hatte ich gemeint
Das original ist auch das UVTA. Villach V die meisten singens nur falsch
Ah ja, eh. Stimmt. Ich glaub, das Fi**en F war eh nicht so häufig, muss revidieren, es geht ums ti**en T. Das ist immer dabei. Was ich ebenso nicht verstehe. 🤷🏼♀️
By the way und off topic: U17 hat gerade red Bull mit einem klaren 2:0 in der Serie ausgeschalten. Finale. Obwohl es der grausamste Tag im Leben einer Hockeymum gestern für mich war, denn, dein „Kind“ regungslos am Eis liegen zu sehen, ist nichts für schwache Nerven. Hat mich aber jetzt im Nachhinein auch wieder sensibilisiert, dass auch in der Liga nach einem harten Check die Profis sicher nicht aus Jux liegen bleiben, um Strafen zu schinden.
Zu den Fanclubs: bin auch in einem Mitglied, nicht bei AV. Und ich hätte gern eine Fankultur, in der die eigen Mannschaft angefeuert, motiviert und zum performen animiert wird, und nicht die gegnerischen Mannschaften mit teils äußerst proletoiden Möchtegerngesängen beschallt werden. Und.. das ufta find ich grundlegend ja cool, aber bitte was hat da immer dieses „Gebt mir ein fi**en F“ verloren? Ich versteh es nicht. Und- Gegner und Schiris werden wir brauchen, um uns auch weiter bereits im Sommer auf die bevorstehende Saison zu freuen
aja, weil gestern irgendwer geschrieben hat, dass das 2. Tor vom Johnny eigentlich schon vorher im Kasten war; kann ich nur bestätigen, das Tor sollte Hancock gehören!
@ Eisprinz: ja, ich war Sektor A. Klar, dass man dort die Bozner Gesänge am Lautesten wahrnimmt. Ich wollte auch nicht sagen, dass die Stimmung per se schlecht war. Wär auch blöd bei einem 6:1
Aber normalerweise hallte das"VSV oleee" im Auto bis Höhe Raststation Wörthersee nach und verursachte 4-6 Stunden Tinnitus.
Gestern war da nur das: Was kommts'n wieder so spät ham", von meiner Holden im Ohr
..ich hab es im Fernsehen gesehen, was mir auch in den replays aufgefallen ist, dass der Schiri direkt hinter dem Tor nach hancocks Schuss „no goal“ angezeigt hat, und erst mit jonnys nachschuss auf goal gezeigt hat. Aber, selbst bei einem goal under Review hätte es goal geben müssen, denn der Puck war vorher schon definitiv drin.
zum Abschluss, weil in diesen Thread echt nicht sehr passend, aber..
ich habe hier ja auch nur meine persönlichen Erfahrungen der letzten Jahre geschrieben. Eben, dass ich besonders in Perau wenig Wertschätzung und auch Respekt für das, was hier neben dem Gymnasium geleistet wird, gesehen habe und sehe. Viele Profs regen sich ständig auf, dass die Teenies nur mehr vor dem Laptop und Konsolen hocken. Meiner ist im Endeffekt bereits seit Jahren Leistungssportler. und hier erlebt er von Seiten der Schule so absolut keinen background. das ist schade. das würde junge Spieler*innen noch viel mehr motivieren. eine Prof meines Sohnes wusste bis zum Ende des letzten Schuljahres nicht einmal, was er macht und wieviel er trainiert und leistet. Sie meinte, ach so, ich dachte, er verbringt teilweise seine Nächte vor der Konsole. Nein, er ist im Gegenteil so k.o., dass er nie nach 21:30 noch auf ist..
aber, das können wir nicht ändern. die Motivation und Lust zu trainieren und spielen ist da, und mein Ursprungspost bezog sich eigentlich darauf, dass viele 16, 17, 18jährige noch als "Hendln" bezeichnet werden und dass wenig "brauchbare" nachkommen, und da wollte ich aus meinem/unserem Leben Stellung beziehen. und, by the way, Tochter spielt bei den Lady Hawks. wir sind quasi der VSV
so nun Schluss damit..danke für eure Beiträge diesbezüglich, ja, mein Mann und ich (und die Oma im Fahrtendienst) brennen als Eltern/Großmutter auch dafür, ohne das, denke ich, wäre es schwierig.
Das Thema mit der Schule is eine Katastrophe was ich so gehört hab. MWn. ist nur die HAK halbwegs kooperativ, es gab unter Mion mal den Versuch mit St. Martin eine Kooperation zu starten nach dem Klagenfurter Vorbild, wurde von der Schule aber abgelehnt.
Ist das so noch aktuell?
ich habe beide Gymnasien (Unterstufe) erlebt, und, Sankt Martin insgesamt kooperativer erlebt. Kooperation gibt es da meines Wissens nach auch nicht. Mein grosser ist im SSLK, also Schulsportleistungsmodell, das ist ein oberstufenBORG in Klagenfurt, das aber nicht 4, sondern 5 Jahre dauert, eben weil der Sport so wichtig ist. Aber- hier sind quasi alle Sportler von allen Sportarten aus ganz Kärnten, und pro Jahr können sie nur 25 insgesamt aufnehmen. Es gibt aber in Spittal ein 2. SSLK.
Die HAK ist Tatsächlich eine Alternative, da möchte mein jüngerer nächstes Jahr hin.
Hockey ist halt ein Ausdauersport und kein Kraftsport. D.h. du verbrennst sau viel Kalorien, weshalb du ohne vernünftigen meal plan wohl eher schwer zunehmen kannst. Deshalb sind ein großteil der Eishackler in Österreich in diesem Alter Hendl, weil das Thema Ernährung, außer vielleicht bei Red Bull, noch viel zu sehr vernachlässigt wird.
Ich kann da tatsächlich aus eigener Erfahrung sprechen. Älterer ist 16. 185cm groß. spielt neben U17 nun auch oft U20. Er müsste am Tag (von mir privat in Auftrag gegeben und einer Diätologin ausgerechnet) über 4000kcal zu sich nehmen, um das Gewicht nur zu halten. Wie soll das gehen, wenn er um 06:30 aus dem Haus geht und ich ihn um 20 Uhr von der Halle hole? Das Angebot, das er als Leistungssportler bräuchte, kann ich ihm unter der Woche gar nicht bieten.
Der jüngere ist 14, spielt U15, österreichische und tlw. Slowenische Liga, geht gym und es ist fast nicht zu vereinbaren. Die Schule ist wichtig, klar, aber er hatte eine Einberufung fürs sichtungscamp des Nationalteams im oktober(?) das war ein Drama in der Schule. Null Anerkennung und Nachsicht. Wie sollen sie sich da weiterentwickeln? Und- wir sind zu viert, die die Buben zu Trainings, spielen usw. Führen und holen, da ist von Steindorf, Ferlach, Klagenfurt, nordslowenien alles dabei (selbstanreisen). Samstags, sonntags, immer. Welche Eltern können das nicht nur finanzieren sondern wollen es auch fördern? Unser gesamter Wochenplan wird dem Hockey untergeordnet. Und ich bin selber wahnsinniger Eishockeyfreak und Fan seit über 35 Jahren. Also dem vsv quasi verfallen. Aber es ist anstrengend. Und fordernd. Welcher normalelternteil macht das mit? Mir ist schon klar, dass da nicht so viel österreichischer Output nachkommt.