in der zusammenfassung auf laola hatte ich den eindruck das sbg besser bei Speed and skill war.
war das wirklich so? ich meine man kann es ja zusammenschneiden wie man möchte fürs fernsehen.
Beiträge von NHL99
-
-
soweit ich bescheid weiss,JA
-
habe was gehört das anscheinend Meckler mit RB München in Verbindung stehen soll...
-
ob sie in ein loch fallen werden ? glaube (hoffe) nat. nicht weil: sie der Liga alltag schnell einholt und keine zeit bleibt zum langen nachdenken.im grunde genommen haben sie ja toll gespielt 4 1/2 drittel gesammt gesehn
und es war feinstes hockey mit schönen no look passes /passes, schnelle spielzügen,;sie können es ja das haben sie heuer schon gezeigt-und sind manns genug das wegzustecken.ist ja net so das alles Youngsters sind ein paar ältere Haudegen sind ja auch dabei.mit ein wenig Bauchweh sehe ich der Abmeldung von 2 spielern entgegen...wen es wohl erwischen wird? meckler ? Walter ?? Latusa oder hovinen ? nach dem ausscheiden in der CHL könnte man doch einen jungen keeper raufziehen bis luca wieder fit ist.
lass ma uns überraschen was der Trainer meint...
-
@ oldswe : alles klar-wolltt nur was loswerden
-
ICH eröffne mehrere muliaccounts mit 336 "usern" damit wir unsern sbg fred mit 5023 seiten vollmüllen und sudern können
damit manche befriedigt sind..ok?
weil dann sind wir 340 user...das sollte genügen .
es waren ca. lt SN knappe 3000 zuseher
-
schade, schade.....dabei hätte es ganz gut ausgesehen nach dem 1. drittel im gesammt score gesehen..
(gut, nachher ist man immer gescheiter-aber: ich trau mich zu sagen dass das untern PP nicht soweit gekommen wär-er hätte (wahrscheinlich) eine TO genommen im 2.drittel um den schwung herraus zunehmen-dann bek. keine 5 hütten!!)
tja, das bestätigt wieder einmal warum viele spieler aus schweden den weg nach übersee,NHL,AHL (draft 2014 30 spieler, 2013 26 spieler 2012 23 .)..etc.schaffen,weil sie summa sumarurm die abgezockteren spieler, und bessern skater sind die so etwas wegstecken können wenn sie in schier aussichtloser situation zurückliegen auf diesem Niveau!!
trotzdem waren es tolle spiele-aber es zeigte sich doch das wir in Ö noch nicht soweit sind; ABER die Richtung und der kurs ist der richtige!! weiter so
schade ists auch für die caps...
-
auf geht`s Boys , hoffe es wird ein richtiger krimmi und ohne dreckige fouls-abbott ist ja eh gesperrt..
was passiert wenn lulea das gleiche ergebniss spielt wie wir auswärts?
overtime mit suddn death ?
wünsche mir auch dass es die caps schaffen !! die sind auch zum biegen! -
so kann man der pflichtwatschn auch aus dem weg gehen...
die strafe geht absolut in Ordnung! -
wow tolles game der bullen !hut ab!!
hätte mir net gedacht das wir gewinnen eine Niederlage mit dem hatte ICH eig.gerechnet-aber erstens kommt es anders ,zweitens als man denkt.
glaube auch das die EBEL auf einen guten weg ist,wenn man die deutschen vereine anguckt wie die abgestunken sind in der Vorrunde...hoff. knöpft sich wer den den abbott vor! gibt's doch nicht so was, 2X stockstich!! mr.abbott bitte vortreten zur plichtwats...n
was noch eigenartig war ,das fast keine zuseher im Stadion waren!! wo ist die Begeisterung der Skandinavier? oder liegt es an der attr. der CHL? am Gegner?-----"Lenny der schwede" bitte um Fachkompetenz!!!
das so ein renomierter Club nötig hat fies zu spielen wenn es nicht so läuft find ich beschämend-war auch schon zu sehen im voga als wir die Finnen ,JYP Jyväskylä, zu gast hatten ging es auch los mit vielen versteckten fouls die nicht geandet worden sind.ich freu mich auf das Heimspiel am dienstag-aber eins weiß ich schon jetzt: das Luleå mit allen was sie haben von anfang an Volldampf geben werden.wird sicher ein heisser tanz.......
-
@ meckler: darf der eig.noch wechseln? ist doch transferschluß
er kann doch erst kommende Saison bei einen andern vereinin innerhalb der EBEL anheuern (oder liege ich hier falsch?) -
soda, es ist wieder mal da die NHL bibel 2015 !
wie alle jahre zuvor schreib ich es hier rein für alle die es noch nicht wissen.
titel;" national hockey league" official Guide&Record Book 2015
erhältlich u.a. bei amazon um satte € 23,00 !!
ein muss für jeden der stats.der NHL liebt über alles und (fast) jeden spieler.habe schon die letzten 10 ausgaben im schrank (gibts noch zum nachbestellen und wesentlich billiger- wenn man spieler sucht die nicht mehr aktiv sind) internet schön und gut aber bei solch einen geilen 672 seiten dicken welzer macht es einfach mehr spass stats nachzulesen.
lg NHL99
-
hi,
ich habe das abo so wie die jahre zuvor gebucht-nur: heuer kann ich die spiele nicht angucken!
wenn ich die spiele vom,z.b. vergangen samstag sehen will springt es nicht zurück auf den vorherigen Spieltag.
bei echten live spielen habe ich es noch nicht probiert-will es on demand gucken
es lässt sich der ON/OFF button schalten um die ergebnisse wegzublenden, die Kreditkarten Daten wurden abgedatet,
hat das vl. was mit sport1ushd zu tun?
oder was mache ich heuer falsch,was ich noch nicht weiss?lg NHL99
-
darum eine private Akademie:
(Salzburger Nachrichten,samstag 13.September)Der Staat verabschiedet sich vom SportSN Print | 12.09.2014
In der Kultur rettet Hans Peter Haselsteiner eine Bildersammlung und auch im heimischen Sport überlässt der Staat die Entwicklung zusehends privaten Investoren. Eine Entwicklung, die Tempo aufnimmt und fatal ist.
21 Monate ist das Raumschiff geflogen, in der Vorwoche ist es im Salzburger Stadtteil Liefering gelandet. Als es die Türen für jedermann öffnete, staunten 10.000 Bürger dieser Stadt über eine unbekannte Sport-Wunderwelt. Die eben fertiggestellte Nachwuchsakademie in Liefering setzt europaweit Akzente in Sachen Trainingssteuerung und Sportstättenbau und wer noch Mitte der Achtzigerjahre am nahe gelegenen Glanspitz dem runden Leder nachgelaufen ist (und das waren sogar Profiabteilungen), der wird sich jetzt in Liefering in der Tat fühlen wie in einem Science-Fiction-Epos.Die großen Triumphatoren des Tages waren hingegen nicht eingeladen. Das machte ihnen ausnahmsweise auch nichts aus, denn ihr Triumph war so vollkommen, dass man auch über diese Schmach hinwegsehen konnte: Es waren Salzburgs Stadt- und Landespolitiker. Sie haben nämlich mit der Akademie nichts zu tun gehabt, sie mussten keinen Cent dafür lockermachen, sie müssen künftig keine Betriebskosten zahlen und sich mit keinem Anrainer ärgern. Die Akademie ist rein privat von Red Bull finanziert und wird vom Investor auch betrieben und eignet sich so als Vorbild für den Sport in ganz Österreich: Der Staat verabschiedet sich zusehends aus dem Sport und überlässt alles den Privaten.
Das Konzept hat schon in Spielberg gut gegriffen und auch der erfolgreichste heimische Sportverband ist so strukturiert. Der ÖSV wird geführt wie eine Aktiengesellschaft mit dem feinen Unterschied, dass Peter Schröcksnadel dort Vorstand, Unternehmenssprecher, Finanzchef, Vorsitzender des Aufsichtsrats und Controller in Personalunion ist. Dieser Peter Schröcksnadel ist auch Vorsitzender des Sportausschusses für Rio, wo 2016 die Olympischen Spiele steigen werden. In der Funktion lernte er die Realität des heimischen Sports kennen: Was denn die förderungswürdigen heimischen Sportler mit den finanziellen Zuwendungen machen würden, wurden diese bei der Vorstellung vor einem Jahr gefragt. Die Antworten drehten sich um Selbstverständlichkeiten: einen Physiotherapeuten zum Wettkampf mitnehmen, die schimmligen Duschen im Trainingszentrum reparieren. Sport in Österreich im Jahr 2014.
Apropos 2014. Das war schon einmal ein Schlüsseljahr für den heimischen Sport, was uns wieder nach Salzburg zurückführt. 2014 hätte Salzburg die Olympischen Spiele ausrichten wollen, der Zug ist aus verschiedenen Gründen nach Sotschi abgefahren. Die Entscheidung dazu fiel im Jahr 2007. Dieses Jahr kann man als Wendepunkt betrachten. Denn bis 2007 wurden Entscheidungen in Sachen Sportstättenbau aufgeschoben, weil ja dann der große Wurf Olympia kommt. Der kam nicht und damit war das Thema Sport auch abgehakt. Ob Eishalle, Schwimmbad oder Multifunktionshalle, seitdem geht nichts mehr. In zehn Tagen werden Österreichs TV-Zuseher wieder mit der Salzburger Austria konfrontiert, die im ÖFB-Cup im Livespiel gegen Sturm Graz antreten wird. Das wird in Vöcklabruck stattfinden, weil es in der Stadt Salzburg tatsächlich keinen einzigen Fußballplatz gibt, der über ein TV-taugliches Flutlicht verfügt. Nun könnte es Stadtpolitiker geben, die das als Schmach empfinden. In Salzburg tut man das nicht. Hier ist es mit Ausnahme des Bürgermeisters jedem gleich. Der Bogen lässt sich weiterspannen, vom privat teilfinanzierten Hanappi-Stadion in Wien über die Ruine, in der der österreichische Eishockey-Rekordmeister KAC spielt, dem verstaubten Zeitgeschichte-Museum namens Wiener Stadthalle bis zur Linzer Gugl, die immer nur dann interessant wird, wenn es um das Thema Wohnbau geht.
Ganz am Ende soll hier auch noch einmal die Kultur bemüht werden, fälschlicherweise oft als Gegenpart zum Sport verwendet. Auch dort überließ man die Rettung einer bedeutenden Bildersammlung kürzlich einem Privaten, dem Unternehmer Hans Peter Haselsteiner. Auch dort schlussfolgerten viele, dass sich der Staat aus dem Kultursponsoring völlig verabschiedet habe, und viele Zitate könnten aus diesem Text stammen. Natürlich kann man jetzt trefflich streiten, welche Aufgaben ein Staat zu erfüllen hat. Aber im gleichen Atemzug muss man fragen: Wofür zahlen wir eigentlich Steuern?
-
Ob er den ganz grossen Schritt machen soll? Hmm bin mir net sicher ob er schon so reif dafür ist. Hatte doch letzte Saison nervenflattern gg Dornbirn ... Und " drüben " wird noch schärfer gespielt ganz abgesehen von der Konkurrenz was an Keepern von Europa angeboten wird!( natürlich würde es mir auch gefallen) AHL könnt ich mir vl vorstellen.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Freu mich auch schon sehr auf das erste Heimspiel
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Ja,ja auch in der Liga weht schon ein kleines Lüftchen ... Serien Siege wird's nimma so oft geben wie früher .
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
War nicht mal die rede davon das man auf Sport 1 US HD options Kanäle geben soll wo man sich die spiele aussuchen kann?
So wie jetzt bei Eurosport 360?
Aber GCL is mir eh lieber weil dann ich mir das Spiel wann und wo ich bin anguckenGesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Zeit ist's geworden !
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
@richard : bin ganz bei dir, soviel ist's dann auch wieder nicht wenn es für die ganze Saison ist.
Wennst bedenkst was es kostet richtig live vor Ort zu sein da zahlst das für nur ein Spiel im guten Schnitt für halbwegs eine gute Kat .
...und man hat noch kein Bier oder fanartikel...Also, Credit Card und los geht's !
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
hab mir auch das premium abo gegönnt und bin pos. überrascht von der guten Qualität (nicht ganz GC-live ) aber super.
das layout von div. stats. ist auch ok. lass ma uns überaschen obs in der EBEL auch so gut wird.... -
hab mir das spiel HC Davos - ZSKA Moskau (KHL) 2:3 (1:1, 0:1, 1:1) live in Davos angesehn und muss sagen dass ZSKA doch eine nummer zu groß sind wenn sie ernst machen und den druck erhöhen-vor allem die letzten 7-8 Minuten im 2/3 wo die Davoser teilweise vorgeführt wurden. alles in allem eine herrausragende #47 Alex Radulow bei den russen.
zu viele Stockfehler machten es sich die hausherren auch nicht leichter (leider trug keiner eine rückennummer) aber dafür sind Testspiele ja da.
einfach eine geile halle-endlich live- wo ich schon jahre mal hinwollte-wenn das wohnen dort nicht so teuer wär....aber nur 10 schweizer franken geht i.o.
-
ist das laola1 das,das für umsonst ?
-
sodala rb fan #3 meldet sich zurück (mal Urlaub ohne www) und siehe da schon geht's rund hier
muss mich erst reingooglen was die neuen so können (sollen)-oder beim test gg die Normannen.
was mit powerhockey los ist -ich weiß es auch nicht aber Unkraut vergeht ja bekanntlich net.... -
@ tsa tsa ,
also hin und karten kaufen , klingt gut.
danke