Stört mich auch nicht, dass die Spieler jetzt abgegeben werden. Macht für die Spieler selbst als auch für den Verein aus wirtschaftlicher Sicht Sinn. Hättest halt besser kommunizieren müssen und nicht auch noch behaupten, man gibt jetzt den Jungen eine Chance. Das ist nämlich kein Chance, sondern ein Himmelfahrtskommando. Wieder mal der Versuch die Leute für blöd zu verkaufen…
Beiträge von Winston_S
-
-
Danke, das trifft es ganz gut (außer dass Fußball für mich nicht in Frage kommt.)
Ja, wir werden verarscht.
Ja, ich werde das auch nicht mehr unterstützen und
nein, kein Abo mehr nehmen
Ja, wir "Suderer" gehen gern Eishockey schauen und sind Fans des HCI, sonst würden wir nicht sudern.
Zur Frage "Wie geht's euch so?":
Ich hoffe für 25/26 das Beste und sehe einer rosigen Zukunft sehr sehr positiv entgegen. Und wer sich fragt warum --> Es ist jetzt ja genug Geld auf der hohen Kante, nachdem der Stamm der Spieler kontinuierlich abgebaut wurde und uns Abobesitzern lachenden Auges der Teil des Körpers gezeigt wurde, wo selten die Sonne scheint. Sponsoren scheint man, wie wir erfahren haben, auch nicht zu brauchen, somit muss der Verein ja in Geld schwimmen. Das Team 25/26 wird gewaltig einschlagen!
Um aber etwas persönliche Risikominimierung in Sachen Geldverschwendung zu betreiben werde ich nächste Saison, so wie der HCI, Cherry-picking betreiben. Dh stellen sie ein gutes und wettbewerbsfähiges Team zusammen und spielen attraktives Hockey, so sieht mich die TIWAG Arena, sonst halt nicht. Verarschen lass ich mich nicht mehr! Ich werde nur Leistung und Einsatz honorieren, oder Arbeitsverweigerung des Teams und Missmanagement des Vorstands durch Abwesenheit meiner Euronen belohnen. Gefühlte zehn schöne Spielzüge (?) über eine ganze Saison sind halt zuwenig für ein Abo. Wenn nochmals solche Spiele wie heuer zB das 0:6 gegen VSV, mit totaler Arbeitsverweigerung, oder 60 Minuten Hockey zum Augenkrebs kriegen, gespielt werden, dann war es das halt für den Rest der Saison.
Justmy2Cents.Stimmt. Nicht nur die Ergebnisse, sondern auch wie wir Eishockey gespielt haben, war fast Erregung öffentlichen Ärgernisses. Ich kann mich ehrlich gesagt an keine drei aufeinanderfolgende, sauber Pässe erinnern. Und das mein ich ernst.
-
Recht hat er - haben sich die Verantwortlichen in Innsbruck redlich verdient …
Ich warte nur noxh auf den nächsten beschwichtigenden Post wo den Fanclubs wieder für die tolle Unterstützung gedankt wird
Die Verantwortlichen im Verein ja, die Teamkollegen aber nicht!
-
Mittlerweile ist Buitenhuis bei Jukurit in der Liiga gelandet
Und plötzlich haben sich alle Wehwehchen in Luft aufgelöst…
-
Keiner hat gesagt, dass er am Misserfolg der Mannschaft schuld hat. Aber wenn ein Spieler Vertrag hat und fit ist hat er zu spielen. Ob ers nun ist oder nicht weiß wohl nur er selbst.
Auch muss sich niemand bei ihm bedanken, dass er noch ein Jahr verlängert hat. Da wurde sicherlich beim Gehalt um einiges nachgebessert und hätte er deutlich bessere Optionen gehabt, wäre er wohl kaum geblieben.
-
vlt erscheint dann die Aussage vom Hasch in einem andren Licht ?
die Gerüchte gab es ja schon.
will ihm aber somit nichts unterstellen
Auf alle Fälle. Nur was willst machen, wenn einer nach einer Gehirnerschütterung sagt ihm ist schwindelig. Heikle Angelegenheit. Ich habe ihn jedenfalls schon vor zwei, drei Wochen gut amüsiert auf der Tribüne gesehen. Einen faden Beigeschmack hat das Ganze schon.
-
Sollte Buitenhuis wirklich nicht mehr spielen wollen, um seine SVP einzuzementieren oder aus welchen Gründen auch immer, finde ich das richtig schwach von ihm und einem Profi nicht würdig. Da kann er davor noch so gut gewesen sein. Meine Meinung.
-
Sorry aber der Kader von Feldkirch ist definitiv nicht bescheidener. Die Ibk Legionäre sind doppelt so teuer wie die von Feldkirch, die Leistungen spiegeln das aber nicht dar. Ausnahmen gubt es natürlich. Vom Österreicherstamm her ist Fk viel besser aufgestellt.
Das doppelte ist ein kompletter Blödsinn und trifft, wenn überhaupt, auf Buitenhuis zu. Da müssten Feldkirchs TKs nahe am Existenzminimum sein.
Die Österreicher in FK sind aber in der Tat um einiges stärker. Wir haben mit Abstand die schwächsten Österreicher und nur jene, die niemand mehr haben möchte.
-
Sehe ich auch so!
Letzter mit meilenweitem Abstand auf die Pre war auch mit diesem Kader nicht notwendig. Wir hatten immerhin zwei Spieler mit +20G und eine über weite Strecken sehr gute Tormannleistung. Ich konnte über die Saison hinweg kaum Verbesserungen in irgendeinem Bereich feststellen (Defensivverhalten, Aufbau, Specialteams, etc).
Trainer die auf eine Chance lauern gibt es zur Genüge. Alleine scho aufgrund der Außenwirkung kannst du nicht als Tabellenletzter den Trainer vorzeitig verlängern. Hat nicht nur in Innsbruck für Verwunderung gesorgt. Eigentlich unfassbar und ein No-Go.
Den einzigen Vorteil den ich erkennen kann: Eine billige und vor allem bequeme Lösung, damit sich der Vorstand frühzeitig auf den Gardasee zurückziehen kann!
-
Nicht "über" (= ohne SM), sondern "gegen" SM ist die frühe Vertragsverlängerung Smotherman erfolgt. Was daran "unfein" sein soll, wenn eine Entscheidung nicht "einhellig" getroffen wird, verstehe, wer wolle.
In der Sache selbst: Wenn ich bei der Entscheidung, wie es beim HCI sportlich weitergehen soll, zwischen den Vorstellungen von Smotherman und denen von SM wählen müsste, dann würde ich mich ungeschaut für Smotherman entscheiden. War längst fällig, dass SM nichts mehr beim HCI zu sagen hat.
Prinzipiell hätte man beide verabschieden sollen. SM weil im Allgemeinen untauglich für die Position. Den Coach wegen Erfolglosigkeit.
-
Welsh wechselt zu Kookoo in die erste finnische Liga
der muss den besten Agenten aller Zeiten haben.
-
Voll deiner Meinung
Jetzt wird sich zeigen, ob damit alles besser wird im Verein😉
Der war gut 😉
Der Fisch fängt am Kopf an zu stinken….und so
-
Das stimmt leider … aber schauen wir einmal.
Ein guter Kader rund um Grasso Bracco und Rassell könnte schon Potenzial habenEinen guten Kader kann es nur geben, wenn der eine oder andere Österreicher im Format Feldner/Peeters kommt. Ich wüsste allerdings nicht wie das passieren sollte.
-
Bald 20 Jahre her... die Geiers und Swette waren auch sicher sehr teuer und alles andere als Top Spieler als der KAC sie damals geholt hat.. sinnlose Diskussion...
Waren während ihrer Zeit beim KAC alle drei Teamspieler und haben sicher nicht für einen Butterbrot gespielt!
-
Der KAC die arme Kirchenmaus
Brandner, Geier, Geier, Swette….
-
Von welchen "nationalen Größen" sprichst du da beim KAC?
die Einheimischen könnens ja nicht sein, bleibt Herburger (Frau aus Klagenfurt)
und Bischofberger (Freundin aus K, leider dauerverletzt) Schwinger (den Dornbirn und Wien nicht mehr wollten) und maximal Senna Peeters (spielt bei uns in der 4. Linie) und Unterweger (schon 7 Jahre hier).Bei Salzburg ok, da versteh ich den Satz ja aber bei uns???
Und den Satz über den VSV nehme ich an meinst du nicht ganz Ernst, oder?
Isn Scherz oder?
Heuer musstet ihr vielleicht Ganahl und Haudum ziehen lassen. Aber all die Jahre hattet ihr immer Top Ösis
-
Und im VIP Bereich ist kein gstandener Unternehmer, der den Herren einmal vor versammelter Menge den Marsch bläst und ihre Unfähigkeit zum Thema macht? Es kann ja nicht sein, dass das allen egal ist.
Wie gesagt. Man verkauft einem Schei…für Gold. Der Hanschitz ist halt auch kein schlechter Redner. Bauchgepinselt wird auch fleißig.
Ein Sponser sagte letztes Jahr zu mir: „machen sie schon gut mitn Nachwuchs…“ ich hätte darauf am liebsten eine halbstündige Brandrede gehalten 😠
-
Unfassbar... Wie der Abo Besitzer mit Füßen getreten wird. Aber die Philosophie den jungen gehört die Zukunft....
Ich bin auch sehr für die Förderung der jungen und die Integration in eine erfahrene Mannschaft und zu Spielern dazu um sie an den Profibereich heranzuführen aber ich will verdammt nochmal für so viel geld ordentliches eishockey mit ordentlichen Import Spielern genießen ansonsten kann ich nach Kitzbühel auch fahren !!!
Von welcher Förderung der jungen sprichst du? Lässt dir Schei… für Gold verkaufen. Sorry 😌
Wir wären die ersten die mit 15 Billig-Imports spielen würden, wenns erlaubt wär.
-
ich widerspreche: mit der Zwischenrunde machst du den Grunddurchgang wertlos. Wie im Asiago Thread schon geschrieben, wird es immer einen solchen Abverkauf geben, solange die IIHF dem keinen Riegel vorschiebt.
Nur wie die einzelnen Vereine dann mit ihren Fans umgehen, das können sie selbst beeinflussen.
Sehe ich auch so. Mal abgesehen davon, dass in der Zwischenrunde die Zuschauerzahlen, vor allem bei den Top6, immer abgefallen sind, weils keinen Mensch interessiert hat und man nur mehr ais PO gewartet hat.
Mit dem Pre-PO bleiben die meisten Teams ohnehin lange auf Schlagdistanz. Das gehört einfach über die Transferdeadline geregelt.
-
Immerhin die 28 Punkte Grenze weit überschritten.
Und in einem Spiel mehr Österreicher aufgestellt als Bozen Italiener in 5 Spielen.
-
Sollte das stimmen, ist es entgegen der Interessen des Vereins und die Verantwortlichen wären zur Rechenschaft zu ziehen. Andererseits wird dadurch auch der stets schwelende Vorwurfe ein wenig entkräftet, die Verantwortlichen würden sich persönlich bereichern. Warum sollte man sonst einen 5 stelligen Sponsorbetrag ablehnen?
Mich wundert, was keiner der aktiven Sponsoren einmal öffentlich auftritt und einerseits die Probleme klar benennt und andererseits klare Verbesserungswünsche äußert und seine weitere Zusammenarbeit davon abhängig macht. Und nicht nur im stillen Kämmerlein unzufrieden ist.
Zumindest mal werden einigen nahestehenden Personen Posten verschafft, die dort absolut nichts verloren haben (zB. SM, Pausenspiel-Clown, Co-Trainer,….).
-
-
Es ist völlig egal ob die Saison sportlich erfolgreich ist, oder nicht. Man hat es nicht geschafft auf Platz 3 inkl. CL-Saison das Budget dementsprechend zu erhöhen. Das liegt vor allem am Wollen. Es gäbe genügend Interessenten und mögliche Sponsoren die mitwirken wollen. Aber man kann es ihnen sogar am Silbertablett servieren. Es wird nicht mal auf ein Mail geantwortet. Und in besagtem Fall reden wir von einer 5stelligen Summe.
Ging mir zwar nicht persönlich so, aber habe aus erster Hand von einem ähnlichen Fall erzählt bekommen.
-
Ich muss da allen widersprechen, mir tut keiner leid. Kein Spieler, kein Mitarbeiter, geschweige einer der Hauptverantwortlichen im Vorstand.
Es gibt viele User in diesem Forum die Einblicke in den Verein haben, kein Wunder diverse Vorstandsmitglieder handeln in gläserner Art und Weise. Somit erübrigt sich jegliches Mitleid, und das schon seit Jahren.
Die Akteure handeln ignorant, völlig plan- & ziellos. Strukturelle oder sportliche Zielsetzungen sucht man vergebens. Am Papier bezeichnet man sich als Profi-Betrieb, den Nachweis bleibt man schuldig. Vielmehr bemüht man vielerorts ein Pseudoehrenamt (keine Kritik an den besagten Personen, die opfern sich teilweise auf), füttert Max, Thomas etc. durch und erfreut sich an der Gastronomie in Innsbruck.
Die Entwicklung verhofft auch für die Zukunft nichts Gutes, dafür fehlt es an allen Enden an Knowhow, Idee und Engagement der Führungsetage.
P.s.: Sportlich ruhen die Hoffnungen im nächsten Jahr ausschließlich am Händchen des Trainers, wie bei den Vorgängern Pallin und OKeefe. Talent und wahnsinniges Glück bei der Importwahl haben den Anflug des Erfolges gebracht.
Die einzige Saison die nicht auf den Schulter eines Trainers ruht war diese, da lag die Verantwortlichkeit zu 85 Prozent beim glorreichen SM.
Kann sich jeder selbst sein Bild machen.Danke! Wahre Worte!
-
Es ist halt wie jedes Jahr. Der Ausverkauf der Teams, für die es um nichts mehr geht, stellt in den letzten GDG Runden leider eine Wettbewerbsverzerrung dar.
Wenn man bedenkt wie schwer wir uns gegen Innsbruck diese Saison getan haben, tun mir die Jungs nun direkt leid. Kannst dich mit einer Schülermannschaft abschlachten lassen.
Aus Sicht des KAC ist das heute ein besseres Training.
Der Profibetrieb in unserem Verein gehört sowieso komplett zugesperrt und in den Amateurbereich übergeführt. Das Ganze ist enorm bitter, da mMn alle Voraussetzungen in Innsbruck gegeben sind, um ein toller Eishockeystandort zu sein. Wäre da nicht bekannte Führungsriege…