1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. godmoron

Beiträge von godmoron

  • Outdoor rink - Tipps und Tricks

    • godmoron
    • 5. Dezember 2024 um 13:37

    Wir sind heuer auch etwas früher in die Saison gestartet und haben schon im Herbst die ganzen Risse am Asphaltplatz ausgiesen lassen. Somit hatten wir Ende November nach nur 3 Tagen schon ca 4cm dickes Eis. Die Investition hat sich voll ausgezahlt. Leider wurde es nun wieder etwas wärmer und wir sind wieder runter auf ca 2 cm. Jetzt heisst es spritzen wanns nur geht denn Wochenende soll Schnee kommen und wenn dann kein Eis drunter ist ists scheiße zum abschaufeln. Heuer neu bei uns eine seperate Eisstockbahn mit neuer Bande und 4x30m Dimension. Auf der Eisstockbahn ist schon ca 5cm Eis und bald können die Linien rein. Bis demnächst Godmoron.



    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

  • Outdoor rink - Tipps und Tricks

    • godmoron
    • 12. Januar 2024 um 11:28

    Hat von euch schon wer Eis? Bei uns in der Umgebung haben alle viele Probleme mit dem Wetter und es gibt meines Wissens noch keinen einzigen Natureis Platz. Bei uns gehts auch nicht immer. Wenn z.B. mal 2 Tage regnet dann brauchts wieder min. 3 Tage echt kalte Nächte das das Eis wieder bespielbar wird. In unserem Schattental ist es zur Zeit perfekt. Sogar unter Tags -3 Grad. Demnächst kommen die Linien rein und dann wird fürs Eisstockschießen hergerichtet.

    Schöne Grüße an alle Eismeister :)

  • Outdoor rink - Tipps und Tricks

    • godmoron
    • 18. Dezember 2023 um 20:56

    hockeyfan#22 wollte dir letztens schon schreiben finde aber nirgends eine "PN" funktion. Meld dich unter godm... n@gmail.com dann schreiben wir uns zsamm. Lg

  • Outdoor rink - Tipps und Tricks

    • godmoron
    • 18. Dezember 2023 um 17:41

    Der Eisplatz aus dem Zeitungsartikel ist von Nadine S. und er steht glaub ich in Lind ob Velden. Hatte schon Kontakt zu ihr wegen der schönen Linien. Sie verwendet Forstmarkierbänder von Amazon. Wollte auch welche besorgen aber die sind leider nur 2cm breit und die würden untergehen bei unserer Größe :) Ich bin übrigens KAC Fan. :thumbup:

    Unser Eisplatz ist in der Oberen Fellach in Villach. Ich bin jetzt fleissig am spritzen damit wir ihn in den Weihnachtsferien gut nutzen können.

    Schöne Grüße

    Godmoron


  • Outdoor rink - Tipps und Tricks

    • godmoron
    • 4. Dezember 2023 um 22:12

    DieblaueRapunzl Danke. Ja wir haben extra den Platz von der Wiese auf den Asphaltplatz verlegt. Da geht es Irreschnell. Sonntags haben wir den Schnee abgeschaufelt und heute Montag nachmittag war schon genug Eis zum skaten. Bin selber ganz begeistert denn nach dem Regentag am Sammstag war je kaum noch Eis da. Folie geht übrigens nicht da die Ecken von dem 40 Jahre alten Asphaltplatz 9cm hängen :(

  • Outdoor rink - Tipps und Tricks

    • godmoron
    • 4. Dezember 2023 um 21:56

    Kurzes update ausm Graben. Unser Eis ist mittlerweile mehrere cm dick und die Kids laufen schon fleissig. Die Bande habe ich mit Hilfe 2 meiner Söhne gehobelt gefräst und abgelängt und nat. montiert. Mittlerweile stehen auch schon 2 der 4 Flutlichter. Die neu montierte Wasserpumpe ist der Hammer und es friert auch nix ein in dem 1,5m tiefem Schacht. Auch der extra angeschaffte Kleintraktor mit Schneepflug macht seine Sache weltklasse. Jetzt noch eine neue Aufnahme für die Kehrmaschine schweissen und dann sollten wir bald alles beinander haben. In den nächsten Tagen kommen die Unter Eis Linien fürs Eisstock schiessen eingegossen. Da mache ich dann wieder ein paar Bilder.

    Stay tuned

    Godmoron




  • Outdoor rink - Tipps und Tricks

    • godmoron
    • 15. Oktober 2023 um 21:06

    Hallo.

    Ich bin neu hier und habe mit Interesse deine " ersten Gehversuche" mit einem Outdoor Rink gelesen. Ich komme aus Villach und baue seit 2011 jedes Jahr einen Eisplatz für die Nachbarschaft und jeden der kommen möchte und sich anständig benimmt. Auch ich habe mit Folie rumexperimentiert musste aber feststellen das dann das Gras darunter im Frühjahr immer kaputt war. Daher spritze ich Wasser einfach immer auf die Wiese welche ich mittlerweile schon mehrmals mit Laser und Bagger auf Niveau gebracht habe. Leider kämpfe ich da immer mit den Löchern von Wühlmäusen und Maulwürfen und somit ist es echt eine Plage und dauert ca. 4 Wochen bis´das Eis bespielbar war.

    Mittlerweile ziehe ich mit meinem Eisplatz das 5x um. Diesmal auf einen aufgelassenen Asphalt Tennisplatz mit Zaun. Als Bande mache ich 50cm hohe Lärchenpfosten und 40mm starke Plywood Platten für die " runden Ecken" . Die Grösse ist gleich wie beim vierten Platz mit 34m x 18m. Beim letzten Platz hatten wir 3 Flutlichter und heuer wollen wir 4 installieren. Da der Asphaltplatz schon sehr alt ist kann ich keine Folie verwenden erstens zwecks Preis und zweitens weil der Platz an den Ecken bis zu 9cm nach unten lehnt. Ist wieder so eine " Trial and error" Aktion und am Ende der Saison kann ich wahrscheinlich Tips geben wie mans nicht machen sollte :)

    Als Tip für die Linien empfehle ich Kreisespray. Da bekommt man die 400ml Dose für ca 9€ im Internet. Da das Spray auf einer Wasser- Kreide Basis aufgebaut ist schmilzt es nicht ins Eis sondern gefriert darauf und ergibt schöne starke Linien. Leider habe ich kein Foto. Für die Linien zum Eisstockschiessen verwende ich ein dünnes schwarzes 4cm breites Baumwollband welches ich an den Ecken annagle und dann vorsichtig ins Eis spritze. Das funktioniert auch einwandfrei.

    Ich wünsche dir auf alle Fälle kalte Tage, wenig Schnee und schönes Eis.

    LG Godmoron

    PS: Anbei ein paar Bilder von den verschiedenen Eisplätzen.


  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™