Der Jubel von Helewka war ziemlich unsportlich, das stimmt. Dennoch muss der Spieler gut in die Mannschaft passen und ich kenne ihn nicht persönlich, von daher mag ich auch darüber nicht urteilen. Aus einer Emotion heraus passieren oft Dinge, die man danach vl anders machen würde.
Bei Christoffer muss man schon relativieren, sicher ein Spieler der an die Grenze geht, aber genau solche Hits werden von den gegnerischen Fans auch zB einem Lebler attestiert. Und was haben wir in Linz für eine Freude mit unserem Captain.
Wenn du so ein Spielertyp bist, dann wirst du über die Karriere verteilt leider immer den ein oder anderen Hit dabei haben, der zu viel des Guten war.
Für mich wäre Christoffer eine optimale Besetzung auf der C Position. Geht dem Gegner unter die Haut und kann definitiv auch Scoren. Die PIM waren jetzt diese Saison auch nicht unendlich viel.
Beiträge von McRatty
-
-
Von Bozen könnten uns sowohl Helewka, Hults wie auch Christoffer weiterhelfen, sofern leistbar.
Würden zusätzlich auch die Liga gut kennen. -
Helewka wird frei, einer der wenigen Typen die ich von der Prügeltruppe gerne nehme
Aber sicher zu teuer, keine Frage.Christoffer auch soweit ich weiß 😉
-
Bin auch gespannt, was mit Mitsch passieren wird. Hatte ja diese Saison fast keine Einsätze.
-
Mir kommt es oft so vor, dass wir uns schon sehr um potenzielle österreichische Verstärkungen bemühen, aber (vermutlich aus finanziellen Gründen) meist das Nachsehen haben. Es wird schwierig, nur mit acht oder neun Legios auszukommen, wenn da nichts "nachkommt".
Im Endeffekt wird es eh darauf hinauslaufen, dass wir die 10 Spots auch ausnützen. Zumindest sollten wir das meiner Meinung nach tun. Man hat ja auch heuer gesehen, wie viel Impact Kenny und Maver ins Team gebracht haben. Und diese beiden sind jetzt keine Top Legios, aber dennoch haben sie einen ordentlichen Qualitätsschub gebracht.
Und zwecks der Identifikation mit dem Verein braucht man sich nur Knott, Monty oder Roe ansehen. Bereits ein paar Jahre beim Verein und vermutlich werden bei allen drei noch ein paar dazukommen.
Wenn man dann Zug um Zug Spieler wie zB Söllinger einbauen kann, dann kommt auch der eigene Nachwuchs sicherlich nicht zu kurz.
Gespannt bin ich auch bei der Personalie Stuart. Rein vom spielerischen Impact wäre er eigentlich, abgesehen von Scheid, der am ehesten zu tauschende Importspieler. -
Der Wolf Abgang ist gut zu verkraften, sollten wir einen physischen D als Ersatz finden. Am Ö Spielermarkt aber sicher alles andere als einfach. So limitiert er spielerisch auch teilweise sein mag, wär ich daher über eine Verlängerung nicht unglücklich gewesen.
Da müsste man, so leid es mir tut, eher über die Personalie Kragl diskutieren. Wobei ich nicht weiß, wie viel Ian Scheid dazu beigetragen hat, aber in vielen Spielen wirkte Kragl auf mich sehr verunsichert, sowohl im Spielaufbau wie auch beim Verteidigen vor dem eigenen Tor. -
da bin ich voll bei dir. Die kiss cam finde ich zum Fremdschämen.
Was ist an der Kiss Cam so schlimm?
-
Monty +2 wäre natürlich ein Traum!
Roe würd ich auch versuchen, dass man noch zu dem einen Jahr ein zweites drauflegt.
Moro bitte auch +1 zumindest. -
Eine richtig tolle Saison unserer Jungs! Schön zu sehen, wie die Mannschaft über den Saisonverlauf gewachsen und in den PO auch über sich hinausgewachsen ist.
Hätte ich nach dem Saisonstart ehrlich nicht für möglich gehalten, aber es zeigt einmal mehr, dass man mit Herz und Leidenschaft auch in diesem Sport noch großes erreichen kann.
Hoffentlich vergeht die Hockeyfreie Zeit schnell und auf ein Neues im Herbst! -
William Rapuzzi, Connor Ford, Adam Cracknell, Ben Johnson, etc. In der Extraliga würden sich genug potenzielle Verstärkungen für uns befinden. Sind jetzt nur einige die mir auf EP aufgefallen sind, aber da gibts wie gesagt noch einige andere.
-
Wer halbwegs in der Extraliga performed, scheint mit ziemlicher Sicherheit in der ICEHL zu performen. Was man ja nicht von z.B. jedem DEL-Import behaupten kann, der in die ICEHL wechselt....
Geb ich dir recht, sehe auch die CZ Liga Qualitätsmässig schon relativ klar über der DEL.
-
Wär sicher eine gute Verstärkung, aber aufgrund seiner Vita befürchte ich, dass er nicht ganz unserem Lohngefüge entsprechen würde.
Ansonsten funktionierts ja ganz gut mit Spielern aus CZ, siehe Moro. -
Knott „hebelt“ Clark hier eindeutig aus, bringt ihn zu Fall, Beinstellen, unkorrekter Körperangriff. Was danach passiert muss man eher nicht pfeifen.
Die Behinderung danach wurde von MacReady eh schon seziertUnd weiteres meinte er:
So, ich würd jetzt diesbezüglich gerne keine blöden Kommentare oder Smileys oder Ähnliches sehen, sondern . . .
Erstes Vergehen war halt klarer zu sehen bzw ahnden gewesen.
Es bearbeiten sich in der Sequenz halt Knott und Clark beide mit dem Stock. Aber sowas siehst du im Endeffekt zig mal pro Spiel, gerade wenn’s eine umkämpfte Partie ist.
Wenn da nicht genau danach das Tor fällt, dann fällt die Sequenz vermutlich gar nicht mal jemandem auf.
Sicher kannst den BWL Spieler schicken, aber dann auch den vom KAC. -
Die Behinderungen an Aabo werden aber auch in anderen Ligen zur Genüge nicht gepfiffen. Jetzt kann man natürlich darüber diskutieren ob Foul oder nicht, aber ich bin da auch eher der Meinung, dass wenn du sowas abpfeifst, dann spielst du fast das gesamte Spiel PP/PK.
Sowas kommt in jedem Spiel zigfach vor, für mein Empfinden aber auch genauso in anderen Ligen.
Bei Knott und Clark kannst meiner Meinung nach beide schicken, Knott musst du fast schicken. -
Tschechisches Cheerleading….. jetz wird die Saisonkarte in Prag interessant.
Sitzplatz inklusive PO 328 Euro. Kannst dir schon mal überlegen 😉
-
Inwiefern leben wir abgesehen von der Sportart selber nach Amerikanischen Vorbild? Würde da viel eher die DEL als Vorbild sehen in der Traditionsbewusstes Verhalten sehr gelebt wird. Teilweise Fanfreundschaften zu Österreichischen Fußballklubs wie Krefeld und der GAK. Jeder kann halten von RB was er will, aber ich bin kein Fan davon.
Sehe auch nicht inwiefern und Salzburg so gut nach außen präsentieren soll. Da ist ein KAC mit Ausbildung und Fans sicher noch vor ihnen momentan. Wenn mich jemand aus dem Ausland fragt in welche Halle er gehen soll um das Österreichische Eishockey kennenzulernen ist Salzburg sicher nicht dabei. KAC, VSV, Linz, Wien hingegen schon.
Und zum Thema Amerika. Klar orientiert sich der europäische Eishockeymarkt in vielen Bereichen am großen Bruder (NHL) aus Amerika.
War letztens eben wieder in den PO bei Sparta Prag zu Gast, einem europäischen Top Verein. Da unterscheidet sich nicht viel von einem typischen NHL Spiel. (Fressmeile, Arena, Hymne, Cheerleading, Pre Game Show, etc.)Und so siehts eigentlich bei vielen großen Vereinen in Europa aus, die auch die finanziellen Mittel haben das ganze drumherum so zu gestalten.
Und ja wenn ich ehrlich bin, ich finds gut. Macht das Spiel nämlich auch für viele außerhalb der Eishockeybubble (wie wir hier im Forum) interessant und trägt so dazu bei, dass der Sport weiter wächst. -
Inwiefern leben wir abgesehen von der Sportart selber nach Amerikanischen Vorbild? Würde da viel eher die DEL als Vorbild sehen in der Traditionsbewusstes Verhalten sehr gelebt wird. Teilweise Fanfreundschaften zu Österreichischen Fußballklubs wie Krefeld und der GAK. Jeder kann halten von RB was er will, aber ich bin kein Fan davon.
Sehe auch nicht inwiefern und Salzburg so gut nach außen präsentieren soll. Da ist ein KAC mit Ausbildung und Fans sicher noch vor ihnen momentan. Wenn mich jemand aus dem Ausland fragt in welche Halle er gehen soll um das Österreichische Eishockey kennenzulernen ist Salzburg sicher nicht dabei. KAC, VSV, Linz, Wien hingegen schon.
Nenne mir bitte eishockeytechnisch einen Grund warum ich eine Person nach Wien und nicht nach Salzburg schicken sollte?
Salzburg hat immer noch mit Abstand den besten Kader in der Liga und zudem auch Österreich in den vergangen Jahren international mehr als nur würdig vertreten. (CHL)Dort wird durch und durch professionell gearbeitet und die Möglichkeiten für den Nachwuchs sind ebenfalls top.
Und nein, ich bin kein Salzburg Fan.
Aber was der Verein für die Reputation der Liga und auch des Ö Eishockeys leistet, das sollte man auch als rivalisierender Fan anerkennen. -
Ohne die ausländischen Teams hätten wir eine 8er Liga, wo es gefühlt alle paar Tage gegen die selben Teams geht. Dann hast vermutlich noch mit IBK und den Pioneers die zwei Nachzügler und der Rest is eh quasi fix unter den Top 6. Vor allem wie spielst dann den Modus aus mit 8 Teams, jeder automatisch im Viertelfinale?
Also ohne die Teams aus den anderen Ländern wäre die Liga schon um einiges uninteressanter, zumindest für mich persönlich. -
war bei uns bei den meisten Special Jerseys wie hockey fights cancer usw auch so, deshalb unterstütze ich das auch einfach nicht mehr denn das ist dann mWn einfach wirklich Fan abzocke
Gefühlt hat das Game Worn Special Jersey dass ich habe, eine schlechtere Qualität als die normalen Fan Jerseys. Also von der Stabilität des Stoffes. Aber ist nur mein Gefühl. War da dann auch ziemlich enttäuscht vor allem für den Preis.
-
mir ist die Qualität einfach nicht den Preis wert, wenn das so Trikots wie damals die Freiluft Derby Trikots wären wo alles schön aufgenäht ist und die Qualität einfach gut ist dann ok ja solls halt mal 300€+ kosten, aber für ein Trikot das im Einkauf maximal 30€ kostet und bei dem die Qualität einfach schlecht ist, ist es mir nicht wert
Keine Ahnung wie’s bei den Trikots mit der Qualität bei euch aussieht. Ich habe mir mal bei uns (Linz) ein Special Jersey ersteigert, war dann aber auch ziemlich überrascht von der Qualität. Eigentlich gefühlt 1:1 das Fan Jersey nur hald mit Fight Strap. Und nach kurzer Zeit sind bereits teilweise die Fäden herausgekommen.
Dagegen hab ich vor nicht allzu langer Zeit ein Game Worn Fehervar Trikot gewonnen und war richtig überrascht. Logo Nummern Name alles aufgenäht. Und auch so ein merkbarer Qualitätsunterschied. (Ärmel und Schultern dickerer Stoff etc.)
Sorry für Off Topic aber bin einfach überrascht über die Unterschiedliche Qualität der Trikots der jeweiligen Vereine. -
Vorweg, ich kenne die angebliche Arbeitsmoral am Eis von Sherbak nur durch die Kommentare hier im Forum.
Aber sollten diese Kommentare tatsächlich stimmen, dann versteh ich nicht, warum man so einen Spieler hält. Als Fan ist mir ein Spieler der sich 100 Prozent rein hängt, aber vl nicht Talent ohne Ende hat, hundertmal lieber wie einer wo ich das Gefühl habe, der lässt nicht alles am Eis. -
Ich könnte mir in Linie 1 sehr gut Roe und Söllinger vorstellen. Roe mit dem Spielaufbau und Söllinger bringt zusätzlich etwas Physis rein und räumt vor Tironnen auf. Spielerisch ist Söllinger ja mittlerweile auch auf einem guten Level.
-
Gefühlt teilen sich die Linzer die Kräfte über das gesamte Spiel gesehen viel mehr auf. Sobald nicht irgendeine aussichtsreiche Anschlussgelegenheit herausschaut, wird der Forecheck auf ein Minimum begrenzt. Das führt zu wenigen Chancen übers Spiel verteilt, diese sind dafür aber dann unangenehme Nadelstiche die aufgrund der guten Effizienz und ja, auch etwas Scheibenglück, auch oftmals in Tore umgemünzt werden.
Der KAC wirkt für mich, natürlich auch aufgrund der vielen Ausfälle, mittlerweile etwas leer.
Dennoch glaube ich, dass im Spiel 7 beide Teams nochmals alle Kräfte mobilisieren und seh daher die Chancen bei 50:50. Wird denke ich auch wieder viel vom Spielverlauf abhängen, so wie in der letzten Partie.
Ob dann der Sieger in einem Duell mit Salzburg mithalten kann, da habe ich ehrlicherweise so meine Zweifel. Die haben noch nicht allzuviele PO Spiele in den Beinen.Auf jeden Fall wünsch ich aber dem Sieger dieser Serie (auch wenn’s der KAC wird) den Titel!
-
Wichtig wird vor allem sein, dass man die Harmonie und die Teamchemie aufrecht halten kann, die uns ja augenscheinlich gerade auch durch die PO trägt. Ich glaube Nader war’s, der ja ebenfalls davon gesprochen hat, dass diese außergewöhnlich gut ist.
Und wenn’s intern so gut zusammenpasst, dann sieht man ja gut wie man ein bisschen fehlende Qualität wettmachen kann.
An einzelnen Schrauben darf und muss definitiv gedreht werden, aber einen zu großen Umbruch möchte ich gar nicht haben.
Und wie gesagt, gerade bei den Tiefenspielern würde ich großteils auf das vorhandene Material inklusive Nachwuchs setzen, da man ja in diesem Fall den Charakter der Spieler bereits kennt und weiß das es passt. -
Kennt jemand den momentanen Stand bei Neubauer und Witting?
Abgänge würden da sehr schmerzen mMn, da man sie kaum durch Österreicher ersetzen können wird. Gerade, da ich nicht glaube, dass wir nächstes Jahr einen fitten Gaffal sehen werden und dieser auch nicht für eine 4. Linie in Frage kommen wird.
Neubauer wäre vermutlich dennoch relativ einfach durch einen anderen Ö Spieler zu ersetzen, da er in meinen Augen völlig blass geblieben ist.
Witting würd ich gerne weite bei uns sehen, der gibt immer 150 Prozent.