Rbs holt die Nachwuchsspieler der Konkurrenz zu sich - man müsste also schauen welche Spieler zB in der u11 schon in salzburg waren... und das können nicht viele sein, da rbs im Nachwuchs weitaus weniger titel holt als der kac (u11 sind kac und vsv vorne, rbs maximal im Mittelfeld. Bis zur u20 ist der kac fast immer Titelträger, ab der u20 mischt dann rbs auf einmal mit...
...meines Wissens sind P. Huber, Harnisch, Schreier und Stapelfeld aus der Akademie. Ich wollte meinen Post allerdings nicht als Kritik an Salzburg verstanden wissen, sondern als Denkanstoß für jene, die die Nachwuchsarbeit des KAC gern krankjammern. Wie du richtig sagst, fischt Salzburg international bzw. in ganz Österreich, bildet aber auch Spieler für RB München aus. Also ein Konzept, das man auf den KAC nicht einfach übertragen kann...und mMn auch nicht muss.