Tiki ins falsche Tor! 😉
Beiträge von 3glav
-
-
Der Stream aus Villach hängt auch fest...die haben mich sicher bewusst gesperrt!
-
Ja, dem hat das Nationalteam gut getan.
...der laaft auch noch mit 40° Fieber auf...und schießt ein Tor!
-
Gefällt mir, bis auf den Klub, der heißt Wheeling, nicht Wheeler.
...wichtig ist, dass man den Wheelie kennt!
-
wenns laft,...lafts...
...meinst du den Stream?
-
Unter diesen Umständen wird Thimo Nickl wieder für den KAC auflaufen
Analyse. Der KAC sicherte sich die Rechte von Verteidiger Thimo Nickl. Unter gewissen Umständen könnte er sogar schon in dieser Saison für die Klagenfurter spielen. Ausstiegsklauseln sind vorhanden.
Spätestens im Sommer wird Nickl einmal in Klagenfurt aufschlagen
2020 war er der erste in Klagenfurt geborene und auch ausgebildete Spieler, der im NHL-Draft gezogen wurde. In Runde vier ging der Traum in Erfüllung, als die Anaheim Ducks Nickl zogen und seine Rechte später an die Pittsburgh Penguins weitergaben. Seither hat sich im Leben des 22-Jährigen einiges getan.
Der Verteidiger, der sich durch intelligentes Spiel und gute Puckführung auszeichnet, durchlief alle KAC-Nachwuchsstationen und debütierte bereits 2016 im Farmteam der Rotjacken in der Alps-Liga. Dann zog es ihn nach Drummondville, in eine der kanadischen Top-Juniorenligen. Nach seinem Draft wurde Nickl nach Rölge (SHL) transferiert, zuletzt spielte er zwei Jahre für AIK in der zweiten schwedischen Liga, danach ging es für die laufende Saison in die nordamerikanische ECHL, wo er bei den Wheeling Nailers eine Plus/Minus-Statistik von beachtlichen +22 aufweist. Zwei Tore und 14 Assists stehen ebenfalls auch Nickls Habenseite.
Für die kommende Saison sicherte sich nun der KAC die Rechte an seinem „verlorenen Sohn“, angemeldet wurde er sogar noch für die laufende Spielzeit. Sein Team steht momentan als Vierter der Western Conference souverän auf einem Play-off-Platz. Je nachdem, ob und wann die Nailers ausscheiden und es eine Einigung mit dem Team gäbe, könnte Nickl also noch in den diesjährigen Play-offs in Rot-Weiß auflaufen. Sofern das auch mit Nickls WM-Traum zusammenläuft.
International kann Nickl weiter auf sich aufmerksam machen
Viel Konjunktiv also noch um die Personalie, denn auch „verschiedene Ausstiegsklauseln“, wie es vom Klub heißt, beinhaltet sein „langfristiger“ Vertrag. Selbsterklärend, wenn auch nicht öffentlich kommuniziert: Wenn eine absolute europäische Topliga oder gar die NHL wieder anklopfen würde, könnte Nickl auch wieder dahin sein. Auf sich aufmerksam machen kann der Verteidiger auf jeden Fall auch international, denn nach der WM steht mit dem KAC auch die Champions Hockey League an.
-
Trotzdem braucht man eine Anzahl von Häuptlingen.
Hundi, Herburger werden nicht jünger, da kann ein Leistungsabfall drohen.
...hab ich was anderes behauptet?
-
Ich denke, es bringt nicht allzuviel, hier einzelne Spieler gegeneinander aufzuwiegen. Bei der Kaderplanung gilt es verschiedenste Aspekte zu betrachten und daraus die jeweiligen Schlüsse zu ziehen...das beginnt ja schon mit der Definition der Saisonziele.
Wie sieht der Kader als gesamtes aus? Wie schaut's mit den in die Jahre gekommenen Legios aus, die heuer ihren x-ten Frühling erleben? Welches Entwicklungspotential haben die Jungen wie Van Ee, Gomboc, Sablattnig & Co.? Bietet sich die Verpflichtung eines österreichischen Stürmers an? Kann man einen weiteren Top-Legio für die Offensive a la Mursak bekommen?
Konkret wird man sicherlich um einige Konstanten bzw. Eckpfeiler herum eine hoffentlich konkurrenzfähige Mannschaft bauen.
Und da denke ich, ist nicht die primäre Frage, wer denn jetzt einen Haudum ersetzt, sondern wie man den Kader unter den gegebenen Rahmenbedingungen insgesamt gestalten muss, damit man die definierten Ziele erreichen kann.
-
Pausentee ist ja nur eine Umschreibung für das Getränk, das man nach dem stundenlangen Anstehen bekommt.
..."Hopfenblütentee" ist auch Tee!
-
Ich hab mir heuer von Anfang an das Streaming-Abo geleistet, weil ich mich letztes Jahr echt oft ärgern musste. Deshalb fehlt mir heuer auch der Vergleich. Mit dem Bezahl-Stream bin ich grundsätzlich nicht unzufrieden...zumindest fällt er nie aus. Ich erinnere mich aber durchaus an ähnliche Klagen in den Threads der anderen Vereine...also ganz allein auf den KAC scheint das Problem auch nicht beschränkt zu sein...
Wo meines Erachtens viel Luft nach oben ist, ist die Bildqualität, denn die ist in nahezu allen anderen Streams, die ich nutze, wesentlich besser...egal ob Laola, Youtube, Puls24 oder ORF-TVthek.
Die Fanbefragung besteht ja laut Beschreibung auf der Homepage aus drei Teilen - also da wird schon noch genügend Gelegenheit sein, was anzubringen...
-
Personelles:
Die Rotjacken müssen weiterhin auf die Stürmer Simeon Schwinger und Niki Kraus verzichten, die beide an Oberkörperverletzungen laborieren. Sein Comeback gibt am Freitag Verteidiger Paul Postma, der seit Ende Januar angeschlagen geschont wurde und daher die letzten vier Partien verpasst hat. Zwei Fragezeichen stehen für die Partie gegen Wien hinter der Mitwirkung von Manuel Ganahl und Thomas Hundertpfund, die beide erkrankt sind und das Training am Donnerstag auslassen mussten. Sie betreffend werden die finalen Entscheidungen über Einsätze erst am Spieltag fallen. -
exakt, oder dann im Heimspiel gegen Laibach, oder Fehervar lässt noch wo 1 Punkt liegen...
...was ja nicht ganz unwahrscheinlich ist beim Restprogramm der Ungarn
.
Ich denke auch, dass Vorauer jetzt noch Einsätze bekommen sollte...in den Playoffs wird's dann eh schwierig.
-
-
Gomboc hat mir heute sehr gut gefallen...hat v.a. auch mit Herburger und Haudum sehr gut harmoniert, wie ich finde!
Insgesamt - abgesehen vom kurzen Durchhänger vor dem 1:2 - wieder eine sehr überzeugende Partie vom KAC.
Auch die Special-Teams machen mittlerweile Freude...v.a. im Hinblick auf die Playoffs.
Ich freue mich schon auf das, was da noch so kommt...
-
Das Tor hat sich Gombo heute verdient!
-
Die special Teams funktionieren in letzter Zeit wirklich gut...ich denke, darauf hat man auch im Hinblick auf die Playoffs speziellen Wert gelegt!
-
du meinst ob Österreich jedes Jahr mitmachen sollte
...na zumindest könnte man zwischen A- und B-WM hin und her switchen...so wie wir es eigentlich immer gewohnt waren! 🥳😉
-
Es gibt auch wenige (Team)sportarten, wo es jedes Jahr eine WM gibt, ansonsten aber so gut wie keine Pflichtspiele (außer der Olympia-Quali).
...richtig! 😉
Und man sollte sich vielleicht überlegen, ob man die WMs wirklich jedes Jahr braucht.
Ob das alleine allerdings an der Sache was ändern würde, wage ich zu bezweifeln.
Das Grundproblem ist mMn ein anderes!
-
schon interessant, das bei uns manche keinen bock aufs nationalteam haben. kann man sich im fußball kaum vorstellen.
...das ist ein Spezifikum des Eishockeys insgesamt.
Es gibt auch wenige Sportarten (außer vielleicht noch Basketball) wo bei WMs sich nicht die allerbesten messen!
-
Ist doch wohl klar, dass Lamo als Österreicher weniger spielt, tun ja alle anderen österreichischen Goalies auch. Drum auch die Einbürgerung.
...aber für's Nationalteam wäre er eine Verstärkung...auch noch mit 50!
-
das glaub ich weniger...aus NA ist er genug Bustrips gewohnt über vermutlich längere Distanzen.
...aber vielleicht mit weniger Serpentinen
-
Wenn Golod morgen in der Halle in Asiago einläuft, wird er sich auch fragen, in welcher Liga er da gelandet ist.
...die Frage wird er sich schon bei der Anfahrt nach Asiago stellen!
-
Bitte auch nicht seinen in Österreich geborenen und eher aus (vereins)politik bekannten cousin "Josef" vergessen.
...der dürfte allerdings eher zum KAC passen!
-
Vor allem geht es um die Art und Weise, wie man die Gegentore bekommen hat. Da fehlt es bei einigen Akteure doch gewaltig am Blick und am Gespür für die Spielentwicklung. Technisch limitiert, hin oder her.
...und genau das macht mir wieder Hoffnung. Die Gegentore waren entweder Unterzahlsituationen oder kapitale Böcke bei der Spielauslösung. Mit Unterweger, Strong, Maier, Heinrich & Co. sollte das dann doch anders ausschauen...Reinbacher und Nickl wären halt top!
-
Schneider hast du dann wohl vergessen. Ist der einzige Österreicher der ICE mit merkbar internationaler Klasse.
...sorry, den hab ich übersehen - in meinen vorigen Postings aber sehr wohl erwähnt!
Wie immer du internationale Klasse definierst...also Bischofberger würde ich jedenfalls in diese Kategorie einreihen. Mit dem großen Unterschied, dass er es bis dato im Gegensatz zu Schneider noch nie im Team gezeigt hat/zeigen konnte...