Alles anzeigenStimmt so nicht. In Bruneck gibt es den Hc ELPO Pustertal Junior. Eigene Gesellschaft, eigenen Vorstand.
Großzügig gesponsort mit einigen 100tsd pro Jahr von der Firma ELPO (und natürlich noch anderen Sponsoren).
Da gibt es halt andere Probleme welche hier nichts zu suchen haben.
Nebenbei ist dem Präsidenten des HcP, Erich Falkensteiner, die Nachwuchsarbeit sehr wichtig.
Nicht umsonst war er einer der Antreiber für die neue Akademie für Südtirol!
Nur bis da die Vereine die Früchte ernten dauert es halt einige Jahre. Inzwischen wird man nicht darum herum kommen auch auf Italos zu setzen.
Das neue Sportgesetz gibt es ja auch erst seit einem Jahr (wo die Spieler dann pensionsversichert sind). Darum JA, der Vergleich mit Österreich hinkt gewaltig.
Bis zur sicheren Sozialversicherung muss es auch ein Österreicher mal bis in die ICE schaffen. In der Alps ist längst nicht jeder in der SV. Die meisten jungen fahren doch auch hierzulande zweigleisig, falls es mit der Eishockeykarriere nicht bis nach oben reicht. Die großen Talente denken doch keine Sekunde an eine Pensionsversicherung in Österreich und gehen schnell ins Ausland.
Zumindest sind wir uns soweit einig, dass es kein finanzielles Thema ist, wenn beim HCP nun derart in den Nachwuchs investiert wird. Es bleibt abzuwarten, wie viele dann wirklich den Sprung nach oben schaffen, wenn man mit Italos effizienter zum Erfolg kommt.
Schön wäre, wenn der HCP den Linzer Weg einschlagen würde und tatsächlich langfristig auf eigene setzt. Allein mir fehlt der Glaube, wenn dann der Erfolg ausbleibt. Dann gehts schnell wieder zurück. We will see…