kooperation ohne chance zu spielen werden sie wohl kaum ausgemacht haben.
Bitte lesen: Ich hab gesagt "... nicht viel spielen ..."
kooperation ohne chance zu spielen werden sie wohl kaum ausgemacht haben.
Bitte lesen: Ich hab gesagt "... nicht viel spielen ..."
Kooperation mit Zell. Widhalm übersiedelt dorthin. Viel spielen wird er dort nicht. Zimmermann klare Nummer 1, Schultes hat Heimvorteil als Zeller Eigengewäüchs.
Ich tippe auf
Bank: Vorauer, Zimmermann
Dann einer von Wieser oder Schmidt
Starkbaum hört endgültig auf. Denke Bader wid beim Deutschland Cup im November 3 junge Goalies testen.
Wer wird das sein?
Na ja die Rampe ist gelegt. Wenn er dort gut spielt dann seh ich ab 2024 oder 2025 seine Chance in der ICE.
Speziell bei den RBS wird wohl tolvanen irgendwann ein Ablaufdatum haben und kickert "übernehmen"" oder wird kickert Geschichte sein und ein Backup benötigt.
Und bei den RBS wird zumindest im GD ziemlich regelmäßig auf der goalie Position gewechselt
Da ist jetzt der worst case eingetreten. Wird selbst für einen Schmidt schwer bei Bregenzerwald eine ordentliche Fangquote zu erreichen. Ist mehr als eine Klasse Differenz zu Kitzbühl.
Hoffentlich kann sich einmal ein Goalie durchsetzen in Amerika. Bis dato ist es ja noch keinem gelungen -> Haselbacher, Schubert, Wraneschitz, ...
Und was ist mit Schmidt und Beck?
Schmidt hab ich eh genannt und bei den ... mögest du einfüllen, wer dir noch einfällt. Ist eine sogenannte nicht vollständige Aufzählung. Augen auf beim Lesen.
Da hast recht, ich sehe da die nächsten 6-7 Jahre vorerst nicht wirklich ein Licht am Ende des Tunnels
Die größte Hoffnung ist aktuell wohl wraneschitz
Interessant diese dauernden Versuche immer irgend jemanden zu pushen oder hervorzuheben.
Beck, Reihs, Wraneschitz, ... oder wie sie alle heissen
Tatsächlich gibt es aktuelln einen engeren Kreis an Kandidaten (Vorauer, Wieser, Schmidt, Zimmermann, Wraneschitz, Sommer, ...) mit ähnlichem Potential. Bin gespannt, ob sich da einer durchsetzen kann. Aber bei denen, die direkt aus der Jugend den 2-er in der ICE machen oder mit ein paar Spielen pro Jahr irgendwo im Ausland herumgrundeln, sehe ich eher schwarz. Aber ich lasse mich überraschen.
Wraneschitz ist zurück
Externer Inhalt twitter.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Jetzt ist die Saison für Widhalm gelaufen
Hat Zell/See Aufstiegsambitionen?
Hoffentlich nicht, aber sie wollen anscheinend in der ALPS ganz vorne mitspielen. Und mit den Zuschauerzahlen wird das eine geile Saison dort.
Schubert anscheinend in Kitzbühel unterschrieben ,
Kann ich mir nicht vorstellen, Kitz ist der Kooperationsverein vom VSV, da spielt sicher ein junger Villacher. Und für einen Einser in Kitz ist er nicht gut genug.
Kann mir jemand erklären, warum man das ganze Jahr bei Tri City Storm bleibt, wenn man nur 3 Speiele bekommt?
Es gibt auch junge Goalies die wissen das es besser ist 30 Spiele in der Alps zu machen, als in der ersten Liga auf der Bank zu sitzen.
Die nächsten zwei Jahre wird man sehen was in der Liga passiert.
Ich kenne zumindest 2 Goalies, die Angebote der ICE abgelehnt haben. Als guter 1er in der ALPS verdienst du ziemlich gleich viel wie als 2er in der ICE. Warum sollst du dann das ganze Jahr herumsitzen, dafür hast du nicht 20 Jahre trainiert.Und z.B. in Zell spielst du fast immer in einer vollen Halle, in Kitz ist das Interesse auch recht groß.Nur bei den Farmteams sind die Hallen leer.
Und ich finde die Qualität der ALPS-Goalies wird unterschätzt, z.B. hat Alex Caffi bei den Pioneer als 1er eine sehr gute Saison gespielt und wurde gleich für nächstes jahr verpflichtet.
auch das werden wir erst heute Abend sehen, da würde ich mich nicht festlegen.
Zur Einordnung:
Es wirds schon interessant sein zu sehen, was eine 1.21 GAA und .962 SV% aus der ALPS wert sind. Kitzbühl hat sich mit Zolmanis und Kapel verstärkt, beide Punkten wie blöd, ersetzen aber auch die punktestarken Ausfälle der Adler. Kitzbühl musste durch das Preplayoff (glatt 2:0 ggn. Fassa) und spielt aktuell im VF ggn. Ritten (führt 2:1) in der best of 7 Serie. Zur Orientierung: Ritten war im GD 4. (51P), Kitzbühl 7. (44P) also 2 relativ ebenbürtige Mannschaften.
Schmidt im Vergleich der Playoff Goalies hinter dem Jesenice Goalie Karjalainen auf Platz 2. Zum 3. Hawkey fehlt dann statmäßig schon ein bissl was...aktuell also ist Schmidt sicher einer der top ALPS Goalies bei einem Mittelständler. Max Zimmermann (Caps) und Felix Beck (Vorarlberg) ebenfalls Goalies mit teilw. guten ICE Auftritten haben bei weitem nicht solche Stats wie Schmidt.
mMn. kannst unmöglich verlässlich sagen wie Schmidt heute spielen wird. Ich würde vl. dazu aufrufen ihn weder zu verteufeln, noch von einer top Performance auszugehen. Er kann es grundsätzlich.
Entschuldige, ich bin auch Villacher und auch Ali-Fan, aber du verglichst da Äpfel mit Birnen und außerdem sind die Zahlen falsch.
1. Letztstand Ali 2,24 GAA und .932 SV%
2. kannst du einen Goalie der nur 13 Spiele absolviert hat nicht mit einem vergleichen, der die ganze Saison gespielt hat. Über dire Saison gesehen sind da die 92,2% von Zimmerman höher einzuschätzen als die von Ali. Zimmermann hat lange Zeit der Saison fast 95% gehalten, die er dann in der Phase von fast 10 Niederlagen und dem Trainerwechsel abbauen musste. So ein Loch hat jeder Goalie einmal im Jahr und deshalb kannst du das nicht mit 13 Spielen vergleichen.
3. genauso wie du die Wewrte von Karjalainen nicht wirlich vergleichen kannst, der in einem Team gespielt hat, dass haushoch überlegen war. Da hast als Golaie natürlöich auch beste Werte.
4. Wenn du jemanden mit Ali vergleichen willst, dann mit Vorauer. Der hat auch ca. göeich viel Spiele und mit 95,1% da die Nase weit vorne.
Meine Meinung zu Ali: Er kann meiner Meinung nach den turn around nur schaffen, wenn er sich zumindest 1 Jahr irgendwo als Einser in der Alps beweist ( statt 13 35 Spiele und dann 93-95%). Sollte er wieder irgendwo den Zweier in der Eis geben, sehe ich schwarz. Wenn du nämlich jahrelang weniger als 10 Spiele im Jahr spielst, kann sich das größte Talent nicht entwickeln. Das war auch bisher das große Hemmnis seiner Karriere.
Wenn Schmidt in Wien die Möglichkeit hat unter Starkbaum als Goaliecoach und mit Wraneschitz im Tandem das Tor zu hüten, dann kann ihm wohl kaum was besseres passieren.
Da könnten wir vermutlich so oder so nicht mithalten.
Die ganze Situation heuer um ihn in Villach macht die Entscheidung nur leichter für ihn. Ich wünsch ihm alles Gute!
Ich lass mich gerne eines besseren belehren, aber mit einem Gespann Wraneschitz ( 2023 3 Spiele USHL) und Schmidt (2023 14 Spiele inkl. Alps) in der Ice anzutreten, kann ich mir überhaupt nicht vorstellen. So deppert sind nicht einmal die Wiener.
Caps wieder ohne Farmteam nächstes Jahr. Da zerstört man gerade den Aufbau der letzten Jahre.
gesperrt bei mir
Das ist der link auf Facebook
Zusammenfassung wo? Bitte - danke.
Naja, Zimmermann hatte viel Glück und musste nicht oft dramatische Saves zeigen.
Die Wahrheit liegt wahrscheinlich dazwischen, aber allein in der Zusammenfassung sieht man einige schon sehr gute saves. Er bewegt sich meines Erachtens sensationell. Da stimmt so ziemlich alles bei den Bewegungsabläufen.
Wieder ein Exspieler der Caps, den man leichtfertig hat ziehen lassen und der jetzt ordentlich performt. Den wird man bald in der ICE wiedersehen.
Max Zimmermann
Lamoureux hat gestern einen schlechten Tag erwischt, wäre prädestinierter Fall dafür, dass der 2-er zum Einsatz kommt. Nur der ist in die Alps verliehen, weil er im eigenen Verein zu keiner Praxis kommt. Muss man nicht verstehen, oder?
Und Lukas Moser kannst in so einer Situation noch nicht ins Tor stellen.
Aber das beschreibt die österreichische Goaliesituation sehr gut.
Das ist bei den Caps ein ziemliches Glücksspiel derzeit. Nach vorne eh nicht schlecht und hinten teilweise katastrophalste Fehler in der Verteidigung.
Wird schwer gegen den VSV.
Klingt auch alles richtig seriös...
Allerdings. Steht sogar auf der Homepage: Konzernverbundene Unternehmen
https://www.vienna-capitals.at/konzernverbundene-unternehmen.html
Und die zugehörigen Eigentumsverhältnisse sind öffentlich einsehbar: https://www.firmenabc.at
Das ist keine Antwort auf meine Frage. Du schreibst von einer Ablöse, also nehme ich an du kennst die Zahlen. Ich frage mich nur was soll abgelöst werden ?
Warum soll ich die Zahlen kennen. Es geht einfach um den Wert des Unternehmens "Vienna Capitals". Glaubst du, du bekommst das geschenkt??
Die Vienna Capitals sind eine Gesellschaft "VIENNA CAPITALS Profibetriebs GmbH", die zu 100% dem Eishockeyverein Vienna Capitals gehört. Der Verein gehört der Eissport Errichtungs-Betriebs und Management GmbH, wiederunm der Profibetriebs GmbH und CAPS Eishockemanagement GmbH. Die Spielerverträge werden über SPORTAGO Sportmanagement GmbH abgewickelt, an der die Fa. Birko BeteiligungsgmbH zu 100% beteiligt ist. Birkoeigentümer sind Hans Schmid, Freddy Schmid, Hans Schmid Privatschtiftung und Birko Estate Holding. ...
Und da soll halt für jeden was übrig bleiben, wenn man das verscherbelt. Solche Beteilligungsverschachtelungen macht man ja nicht zum Spaß. Da geht es schon um ein paar Millionen.
Was soll der Verein kosten ?
Willst du ihn kaufen?