1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. abc123

Beiträge von abc123

  • IIHF World Juniors 2023 Kanada

    • abc123
    • 5. Januar 2023 um 08:35

    Ein typischeres Posting, welches die österreichische Mentalität widerspiegelt hab ich selbst in diesem Forum schon lange nicht gelesen.

    Da ist wirklich alles drinnen, warum bei uns in so vielen Bereichen -nicht nur im Hockey- nichts weitergeht.

    Der gößte Schwachsinn: "Bei den Tschechen und Slowaken geht es schon langsam bergab." Ernsthaft?

    Zitat von Columbo

    Wir sind auf Höhe von Lettland, Dänemark, Norwegen ... und wie diese dazu verdammt immer wieder auf und abzusteigen. Keiner dieser Nationen schafft es auch nur annähernd ihren Nachwuchs so auszubilden, dass ein längerfristiger Verbleib bei den Top Nationen möglich ist. Jedes Jahr verändert sich das Team, eine konstante A-Liga Leistung kann daher nur erzielt werden, wenn ständig Talente nachströmen die die dafür nötige Qualität mitbringen. Und das Talent von jungen Spieler ist nicht jedes Jahr gleich gut. Uns fehlt, wie den anderen Nationen, nicht nur die Masse an Spielern, sondern auch die Qualität der Ausbildung.

    Aber das schafft keine dieser Nationen, sie haben genau die gleiche Thematik wie wir. Das kann man von den USA, Kanada, Finnland, Schweden nicht sagen. Bei den Tschechen und den Slowaken geht es schon langsam bergab. Wobei die beiden heuer auf einen guten Jahrgang zurückgreifen können. Die Schweiz und Deutschland sind nicht weit weg von uns, das stimmt mich schon mal positiv. Die bekommen gegen die Großen die gleichen Watschen wie wir.

    Da unsere Ligen im Nachwuchsbereich nicht die Qualität der großen Nationen haben, entwickeln sich unsere Spieler erst Jahre später zu wirklichen Stammspielern in der ICE. Das beste Beispiel ist Lindner vom VSV der auch das Zeug hätte in Deutschland oder der Schweiz zu bestehen. Er ist mit 27 Jahren zu einem Top Spieler der ICE gereift, dies aber mindestens 3 - 4 Jahre nach den Spielern aus den Top Nationen. Wir backen halt mit kleineren Brötchen, damit müssen wir uns abfinden. Und wir sollten uns freuen, dass unser Eishockey sich nicht abhängen lässt, obwohl wir bezüglich Infrastruktur Armenhäusler sind. Ich hab mal gelesen, dass sie im Raum Riga mehr als 10 Eisplätze zur Verfügung haben, könnten auch mehr sein. Leider finde ich die Quelle nicht mehr. Aber das zeigt schon, dass bei uns, mit diesen beschränkten Mitteln, auch gute Arbeit geleistet wird.

    Kritik ist immer angebracht, aber wir sollten auf dem Boden bleiben und auch mal die Arbeit der Menschen loben, die versuchen unsere Eishockey besser zu machen.

    Meine Meinung noch zu Kasper. Ich bin mir sicher er hätte den Unterschied ausmachen können, er wäre der Spieler gewesen der die anderen mitreißen hätte können. Er hätte die Tore gemacht die wir benötigt hätten. Und dann? Wären wir halt nächstes Jahr abgestiegen. Dann besser sich mit Nationen auf Augenhöhe zu begegnen um dann vielleicht wieder mal den Aufstieg mit einem guten Jahrgang perfekt zu machen. Er wird bei der A-WM benötigt, wir wollen ja dort erstklassig bleiben und dazu brauchen wir jeden verfügbareren Mann.

  • Uns're Jugend uns're Zukunft KAC!

    • abc123
    • 2. November 2022 um 13:28
    Zitat von xtroman

    Nja, aber mindestenst genauso peinlich, wenn nicht noch mehr, ist die Teilnahme der Ferlacher an einer Ö-Meisterschaft, da habens einfach (noch) nix verloren.....

    Eh, aber wenn es -wie einige oben schreiben- nur darum ging, Trainern /anderen Erwachsenen eins auszuwischen, und dafür Kinder gedemütigt werden, wirft das ein eigenartiges Licht auf diejenigen, die den Nachwuchskader des KAC zusammenstellen.

    V.a. wennst dann gleichzeitig in Lustenau baden gehst. Vielleicht Karma.

  • Uns're Jugend uns're Zukunft KAC!

    • abc123
    • 2. November 2022 um 11:53

    Peinlich für den KAC.

    Das Problem setzt sich dann halt leider nur fort.

    Weil beim ÖEHV glauben sie, sie nominieren die besten Spieler für ihre Nachwuchsnationalteams, wenn sie Burschen einberufen, die gegen 2-Jahre-jüngere Gegner ihr Punktekonto aufbessern.

    Dieses Mal halt der 2008/2009er Jahrgang. Ich glaub da spielen allein 5 Österreicher in der höchsten slowakischen U16 und U14 Liga, die bestimmt wöchentlich ein anderes Niveau gewohnt sind. Von denen wurde aber lt. OEHV homepage niemand für den Kufstein-Cup nominiert. Traurig.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™