ein kompletter Blinder! Wahnsinn, dass er überhaupt in Amerika spielen darf!
Hui, da outet sich grad wer als komplett ahnungslos
ein kompletter Blinder! Wahnsinn, dass er überhaupt in Amerika spielen darf!
Hui, da outet sich grad wer als komplett ahnungslos
Der Nissner ist ein Wahnsinn. So hirnlos die Scheibe hergeben.
Rossi eine Augenweide
Du bist eindeutig schlauer als die Burschen aus dem Coachingstaff von Minnesota! Warum bewirbst du dich nicht dort als Headcoach? Die brauchen Burschen wie dich die aus der Ferne beurteilen können wo und wie Spieler eingesetzt werden müssen! Hopp auf probier dein Glück
Ja, da kannst auch du noch was lernen!
Deshalb hab ich ihn ja mit Peterka und nicht mit Ehlers verglichen, selber draft, selbes Alter, eine ganze Runde später gepickt. ich glaub eher, du bist der 0815 Österreicher, weil was da ordentlich perfomt? Wenn nach vorne schon nichts geht erwarte ich mir als Center dass er zumindest im eigenen Drittel seine Arbeit macht und das war definitiv nicht der Fall, siehe 0:1. Er ist ein top 10 pick und mit dieser Erwartungshaltung bzw. Kritik wenns nicht läuft muss er umgehen können. Ich würds mir wünschen, aber ehrlich gesagt, bin ich mir wie gesagt mittlerweile nicht mehr so sicher.
Nickl, Maier, Brunner gefallen mir alle 3 ganz gut. Wukovits, Thaler hauen sich brav rein, aber mit null output.
Du weißt aber schon, dass der Peterka ein anderer Spielertyp als der Rossi ist, und eine andere Rolle hat, oder?
Der Rossi ist ein Spielmacher, einer, der seine Mitspieler mit seiner Übersicht einsetzt und glänzen lassen kann.
Dafür braucht er aber Mitspieler in entsprechender Qualität. Deswegen versteh ich auch dieses schwachsinnige Geschwafel aus Minnesota nicht, dass er sich einen Spot in der ersten Linie "verdienen" muss. Blödsinn, den Platz hat er sich in den letzten 15Jahren erarbeitet, für diese Qualität wurde er gedraftet. Er hätte sofort in die erste Linie mit dem Kaprizov gehört, der weiß wenigstens wo das Tor steht, und könnte seine Vorlagen verwerten.
Der Peterka ist halt ein Büffel, der selbst das Tor sucht, mit dem Glück, dass er sich das ganze Jahr in einer jungen talentierten Linie austoben durfte, die zwischenzeitlich auch ihre Hänger hatte, aber trotzdem das Vertrauen des Trainers hatte. Selbstvertrauen ist das Zauberwort.
das ist auch so ein typisches österreichisches Phänomen, Huber Haudum etc waren in den letzten Partien gegen die Slowakei top drauf. Dann zack ab zur WM, geht auf einmal gar nichts mehr.
Nein, die Slowaken hat das in der Vorbereitung einfach nicht interessiert, die haben unsere Spieler halt mal machen lassen.
Bis zur WM. Im Wettbewerb ist damit Schluss. Und dann stoßen unsere Spieler ganz schnell an ihre Grenzen.
Ja, hau noch bitte auf Wimmer drauf. Und Kickert nicht vergessen. Rossi hat genau was gemacht? Einen Pass wie Haudum aufs Tor gespielt. Mehr zählbareres war da nicht wirklich. Oh einen 2. Assist aus dem F-Spiel hat Rossi noch.
Das ist kollektives Versagen.
Die heimischen Stars der ICEHL sind ganz einfach limitiert, akzeptiere es.
Das Problem ist halt die eigene verzerrte Wahrnehmung, das beginnt bei uns schon in der U11, wo alle glauben sie sind die Superstars, weils eine österr. Meisterschaft gewinnen. Das setzt sich dann bis ganz nach oben fort, das ist das österr. "Mentalitätsproblem".
Das geht dann so lange gut, bis man gegen "echte" Eishockeyspieler antreten muß.
Da ist dann das Erstaunen groß und die Einsicht- wenn man es denn überhaupt einsehen möchte, was ich bei dir bezweifle- schmerzhaft
Rossi ist eine Enttäuschung bei dieser WM und sonst nix.
Das den Salzburgern kollektiv in die Schuhe zu schieben ist zu billig.
Da steht schon das gesamte Team inkl. Trainerstab in der Kritik
Huber? Angeblich sind sogar 2 bei der WM? unsichtbar
Nissner? hat der schon ein Bully gewonnen bei der WM? Nach "DER Entwicklung" im letzten Jahr.
Wukovits?? Wukovits??
Raffl? Der Fels vor dem Tor in der ICEHL, bei der WM gegen echte Verteidiger kommt er dort nicht mal hin.
Schneider? spannende Halbkreisläufe als forecheck? Gestern hat er einmal alles richtig gemacht und einfach nur seinen Schläger aufs Eis gehalten, den Rest hat der Rossi erledigt.
Hab ich was vergessen?
Man muß halt einfach akzeptieren, dass dieser Sport ab einem gewissen Niveau für Österreich zu schnell ist.
Der einzige in dieser Mannschaft, der 1.seine Beine bewegen,2. gleichzeitig die Scheibe kontrollieren und 3. auch noch den Schädel oben haben kann, um das Spiel/den Gegner in diesem Tempo zu überblicken, ist der Rossi.
Viele andere scheitern schon bei Punkt 1, von Punkt 2. unter Bedrängnis durch einen Gegenspieler reden wir besser gar nicht.
Rossis Problem ist halt, dass in diesem Spiel seine Mitspieler mit seiner Passqualität einfach überfordert sind, die meisten sehen ja nicht mal den Passweg, den er sieht, und deshalb sieht er selbst manchmal unglücklich aus.
Am erschreckendsten für mich die hochgelobten Salzburger, das ist halt international genau nix.
Na Servus,Thaler und Wukovits fallen beim Bremsen um.
Ja eine einzige Aktion (die war zwar richtig geil) in 2 Spielen ist für einen Superstar genug
Oder:
Im ersten Spiel bei einer 1:4 Niederlage mit +/- 0, defensiv also fehlerlos.
Im 2. Spiel schon an jedem 2. Tor seiner Mannschaft beteiligt.Was willst du mehr?
Ich meine, man sollte Spieler nicht nach 2 Spielen in so einem Bewerb bewerten, mehr nicht.
Also wenn ich mir Rantanens performance in dem Turnier bisher anschaue, braucht keiner mehr über Rossi schimpfen. Der kommt aber aus einer 62 Toresaison + hat die besseren Mitspieler
Vielleicht schaust dir nur das letzte Tor der Finnen nochmal an, was er da mit den Deutschen aufführt.
Schade, der nächste, der es nicht schafft, sich in einer besseren Liga zu etablieren.
Ich gebe Dir in nahezu allen Punkten recht. Dass bei Ux-U18 von RedBull nicht direkt mit Geld abgeworben wird, kann ich aus meinem bescheidenen Kenntnisstand prinzipiell bestätigen. Es wird halt bei "Persons of Interest" (nur) ganz gezielt das "RedBull-Schlaraffenland" angepriesen und implizit der Umstand erwähnt, dass für die Eltern, verglichen mit Ausbildung in fast allen anderen Vereinen keine großen Kosten verbunden sind. Das ist prinzipiell nicht unehrenhaft, aber halt für den talentierten Vereins-Eigenbau des Ö Eishockeystandortes letztlich leider doch zerstörerisch.
RedBull Akademiemanager müssen meines Wissens regelmäßig einen Rechenschaftsbericht liefern. Nachdem es außer der Ausbildungsentschädigung im Eishockey ja keine Ablösesummen als Erlöse gibt, gelingt eine vernünftige Kosten/Nutzen Rechnung natürlich nur über den Akademie-Output ins RedBull-Profi-System oder den Output nach Nordamerika (zweck's der Eitelkeit). Aus Vorarlberg (wo guter Nachwuchs existiert) bekommen sie kaum Talente, denn alle Eltern, die keine Feinde eines potentiell vernünftigen Profieinkommens ihrer Kids sind, versuchen diese im Schweizer Nachwuchs unterzukommen, um dann dort als Eishockey-Inländer zu gelten.
Also was soll ein ehrgeiziger RedBull-Akademiemanager tun, wenn er einerseits seinen Job behalten will und andererseits Salzburg und Umgebung zu wenig Talente für die Akademie hergibt? Man geht halt wildern. In DE ist das für die DEL-Wettbewerber nicht ganz so schlimm, denn es gibt ausreichend qualifizierten Nachwuchs. In Ö sieht das schon ein wenig anders aus. Hier ist die Anzahl der Talente in den einzelnen Altersklassen schon von Haus aus eher gering, was man an den bescheidenen Leistungen der diversen Nachwuchsnationalmannschaften sieht. Hier schwächt man mit durchaus wenig Aufwand gezielt den potentiellen Profi-Eigenbau der Liga-Wettbewerber, wenn man ihnen die Talente schon frühzeitig aus deren Nachwuchsteams heraus zupft.
Was können die Wettbewerber von RedBull dagegen unternehmen? Leider nahezu nichts. Der ÖHV könnte theoretisch Vereinswechsel bis zu einem bestimmten Alter einschränken, was ich aber ganz klar ablehnen würde. Die Vereine könnten ihre Nachwuchsprogramme stark zurückfahren oder gänzlich einstellen und dann um das gesparte Geld systematisch U20 Spieler aus dem RedBull System zu sich locken. Diese Idee wird, wie ich höre, beim einen oder anderen Standort zunehmend ventiliert. Ich gestehe, sie gefällt mir nicht. Oder man appelliert an das RedBull Management ihr eher aggressives Verhalten anderen Vereinen gegenüber zu ändern, weil sie damit mehr zerstören, als erschaffen. Auch das wird nicht funktionieren. Die Leute von RedBull haben leider schon bisher nicht verstanden, dass sie im Ö-Eishockey Teil eines fragilen "Gefangenen-Dilemmas" sind, sie werden es auch in Zukunft nicht verstehen. Außer irgendwer dreht ihnen das Füllhorn zu. Was ich wiederum auch nicht glaube.
Anstatt zu sudern könnte man aber auch versuchen, dem eigenen Nachwuchs ähnliche Ausbildungsmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen, damit der nicht in Versuchung kommt, sein Glück in Salzburg zu suchen.
Die U 15 kommt bei ihrem Turnier gerade zum 3. Mal ordentlich unter die Räder. 2008 dürfte kein berauschender Jahrgang sein.
Der wichtigste Teil des Rankings, den hier alle außer acht lassen, ist aber Punkt 1:
Potential ..to advance ... to the NHL
Da steht weit und breit nichts von der ICEHL
Sorry aber das ist keine Argumentation. Du hast die Burschen also noch nie spielen gesehen und schreibst was von Freunderlwirtschaft weil die Trainer nicht die älteren 2 Meter Hydranten mitgenommen hat? Mir ist schon bewusst, dass wir immer ein körperliches Problem haben, aber wir haben auch immer ein eisläuferisches Problem und das kann ich dir versichern, alle 3 sind auf den Kuven besser als viele ältere Spieler.
Außerdem sind Waschnig und Mandl beide um die 180 und werden um die 80 kg haben. Das sollte heutzutage schon genug sein. Edit: Gewicht wundert mich etwas. Tut aber nix zur Sache.
Reiner: 166cm,66kg
Uschan 178cm, 50kg
Mandl 178cm, 69kg
Waschnig 177cm, 67kg
Das sind Hendln. Hab sie schon einmal gesehen.
Wenn ich nicht irre, dann ist jeder einzelne Slowene im KAC Nachwuchs gefühlt 2Köpfe größer. Kenne aber den SlowenenU18WM-Kader nicht
Natürlich ist das Niveau dort überschaubar. Aber um ehrlich zu sein, nehm ich lieber den Jungspund mit, der mit 15 in dieser überschaubaren Liga schon auffällt als den 19 3/4 Jährigen der dort halt einfach mitschwimmt.
Nochmal gib mir Alternativen zu den 2007er Jahrgängen die du mitnehmen würdest, als neutraler Coach, dann können wir gern darüber diskutieren, sofern ich deine genannten Spieler kenne...
Schau, der junge Bursche hat sicher seine Qualitäten.Es geht mir nicht darum, meine Zweifel an diesem einen Spieler festzumachen. Aber wenn ich lese, dass er 2-3Jahre jünger, 1,68m groß ist und 66kg Kampfgewicht auf die Waage bringt, dann muss ich mir als Nationaltrainer die Frage gefallen lassen, was hier eine Aufstellung rechtfertigt, wenn davon auszugehen ist, dass unsere Gegner bei einer WM mit Männern antreten.Es warten Polen, Estland und Slowenien, wenn ich nicht irre. Das kann nicht gutgehen, bei aller Liebe.
Und diese Bevorzugung mancher Kinder/Burschen/jungen Männer von klein auf durch alle Altersstufen, das stößt mir sauer auf. Kärntner System halt.
Oser er ist schlicht besser als ein großer Teil der anderen U18er, die es eben teilweise nichtmal schaffen mit 17 in der (österreichischen) U20 zu bestehen...
Bestätigt aber nur dass du keinen Plan davon hast, wer die Burschen sind
Oder aber das Niveau der Liga ist sehr überschaubar. Denk mal drüber nach.
abc123 - und was genau regt dich da auf? Willst du dem ÖEHV damit unterstellen das deren Trainer ihre eigenen Jungs bevorzugen?
in der U15 zwei!! Spieler Jahrgang 09 und die ausgerechnet vom VSV? weil Wild auch ein Villacher ist? sorry aber warum hat er dann 6 KAC'ler und 5 Salzburger dabei? der 2 Tormann von den Junior Caps ist auch ein 09 Jahrgang....
das in der U16 zwei 08er vom KAC dabei sind? oh ja ein Drama, das bei einem VSV Coach!! aber & KAC'ler, 5 von RBS und nur EIN Villacher??
in der U18 hat Pinter 3 Villacher dabei, dafür 7 vom KAC, 5 von RBS und sonst Spieler aus ganz Österreich!
sorry aber da gab es Zeiten beim ÖEHV wo es weit schlimmer zuging...
Dieser rote Faden- besser gesagt dieses dicke rote Seil- zieht sich halt schon seit so vielen Jahren durch den österreich. Nachwuchs.
Dass da bei einigen (Betroffenen?) Beißreflexe aufkommen, ist nur verständlich.Ändert aber nix an Tatsachen.
Wasn das für ein blöder Vergleich?
Hast die genannten Burschen auch schon spielen gesehen?
Mandl spielt mit 15 in der U20 und fällt sogar dort auf und zwar nicht nur weil ihm noch kein Bart wächst.
Ushan ist was das Skillset und Spielverständniss angeht ebenfalls schon sehr gut unterwegs, ist halt leider ein Henderl, wär aber interessant wen du stattdessen in der D mitgenommen hättest.
Und Waschnig hat meines Wissens nach schon die Möglichkeit nächstes Jahr nach Schweden zu wechseln, der ist derzeit eins der größten Talente in Österreich...
Bitte wenn ein 15jähriger in einer U20 Liga auffällt, dann ist er entweder ein Jahrhunderttalent, oder er spielt in der österreichischen U20 Liga.
Kaderlisten der Nachwuchsnationalmannschaften sind da:
ÖEHV wie gehabt:
U18: 3 2007er (!!!) 2xVSV + 1x KAC; (wußte nicht, dass wir 3 Bedards in der Pipeline haben)
U16: 2 2008er 2x KAC
U15: 2 2009er 2x VSV
Jetzt kommen sicher wieder ein paar aus dem Süden, die das nicht mit Vit-B sondern der tollen Nachwuchsarbeit begründen (wer Lust hat, soll sich noch die Trainer der jeweiligen Auswahl ansehen!).
Wenn unsere Mannschaften dann wiedermal zum Schämen herpaniert werden, weiß wieder keiner woran es liegt....
Wenn ich schon weiß,dass ich keine breite Basis an Spielern habe,dann muss ich halt versuchen die wenigen maximal zu fördern.
Das passiert aber bei uns nur bei Spielern, deren Eltern mit irgendwem verbandelt und verhabert sind,oder die bereit sind,sich die Aufstellung ihres Kindes was kosten zu lassen. Der Rest geht unter.
Und die ganz wenigen richtig guten Burschen erkennen die Sackgasse hierzulande und gehen frühzeitig ins Ausland (wenn die Eltern das stemmen können)
Ewig die gleiche Leier, wie zu erwarten war.
Frage: Warum sollte ich es nicht schaffen können, mich konsequent zu einer besseren Nation zu entwickeln (von Topnation reden wir nicht), oder zumindest im Lauf von Jahren od Jahrzehnten die Lücke zumindest zu verkleinern?
Diese Entwicklung findet in Österreich leider nicht statt.
von der U20 hast du nicht wirklich eine Ahnung, oder?
Dann kläre mich bitte auf.