1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. JoeStoney87

Beiträge von JoeStoney87

  • NHL.TV

    • JoeStoney87
    • 24. Oktober 2022 um 14:22

    Dieses nicht funktionierende neue NHL.TV haben wir einem österreichischen Unternehmen zu verdanken.

    Mehr siehe hier

    P.S.: bin ich froh noch vor der Verteuerung ESPN+ abgeschlossen zu haben.

    Ja, es fehlen dort die TNT und NHL Network Spiele aber sonst ist alles dabei.
    Ausser Condensed Games

  • NHL auf laola1.at und dem TV Sender laola1.at

    • JoeStoney87
    • 24. Oktober 2022 um 14:21

    Dann hat also Martin Pfanner im Podcast Recht gehabt als er gemeint hat
    "... wurde nicht verlängert"

    Und das dürfte der wahre Grund sein warum wir in Österreich nun NHL Spiele auf laola1.at haben

    Sportradar ersetzt Disney Streaming Services als NHL.TV-Betreiber

    Zitat

    Sportradar und die National Hockey League haben eine „aktualisierte“ Version von NHL.TV veröffentlicht, nachdem das Sportdaten-, Wettdienst- und Medienunternehmen mit dem Betrieb des OTT-Streaming-Dienstes der Liga beauftragt wurde.

    Eine spezielle Live-Streaming-App für NHL.TV, die außerhalb Nordamerikas verfügbar ist, wurde zeitgleich mit dem Beginn der Saison 2022/23 eingeführt, da Sportradar seine bestehende Arbeit mit der Liga ausweitet.

    Sportradar hat Disney Streaming Services als End-to-End-Anbieter von NHL.TV ersetzt, das Live- und On-Demand-Spielberichterstattungen überträgt und in rund 120 Ländern und Territorien weltweit verfügbar ist.

    Bei der Bekanntgabe der Vereinbarung heute Morgen sagte Sportradar, dass es seine OTT-Lösung bereitstellt, um „der NHL bei der Verwaltung des End-to-End-Workflows von NHL.TV zu helfen, einschließlich des OTT-Backends, aller OTT-Frontend-Anwendungen [einschließlich Web- und Mobilanwendungen] und UX/UI-Design sowie Integrationen von Drittanbietern auf der Plattform“.

    Der in Wien ansässige Sportradar-Streaming-Technologiebetrieb – ein Erbe der Sportsman Media Group und des 2016 erworbenen Laola1-Geschäfts – hat auch Connected-TV-Apps für Android TV und Fire TV entwickelt und soll auf dem Foxxum-Betriebssystem bereitgestellt werden.

    „Ähnlich wie unsere nordamerikanische Fangemeinde sind die internationalen NHL-Fans äußerst technisch versiert und erwarten ein erstklassiges digitales Fernseherlebnis“, sagte Stephen McArdle, Executive Vice President, Digital Media and Strategic Planning bei NHL.


    „Die Aktualisierung von NHL.TV durch Sportradar für bestimmte internationale Märkte wird dazu beitragen, Fans auf der ganzen Welt ein personalisierteres und verbessertes Erlebnis mit dem Spiel zu bieten, und wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Sportradar, um ein erstklassiges internationales Direkt- to-consumer-Plattform.“

    Im Rahmen der Zusammenarbeit mit Sportradar, das bereits die Wettvideos, Daten und Spieldaten der NHL verbreitet, versucht die NHL, ihr Abonnentenmanagement zu verbessern, um eine bessere Vermarktung und Resonanz bei den Fans auf internationaler Ebene zu ermöglichen.

    Patrick Mostboeck, Global Director für Video- und Streaming-Produkte bei Sportradar, sagte gegenüber SportBusiness : „Der Eckpfeiler dieser neuen Plattform ist ein verbessertes Abonnentenmanagement. Wir haben die NHL so aufgestellt, dass sie in der Lage ist, besser zu vermarkten und die Fans zu erreichen. Die bisherige Infrastruktur war ursprünglich für den US-Markt bestimmt und wurde dann für die internationalen Märkte weiterverwendet.

    „Was wir getan haben, ist den internationalen Märkten gewidmet. Es ist jetzt möglich, in lokalen Währungen zu bezahlen. Davor konnte nur in Dollar bezahlt werden. Wir haben der NHL geholfen, das Angebot weiter zu lokalisieren.“

    Im vergangenen Jahr hat die NHL von ihrer Option Gebrauch gemacht , ihre 10-prozentige Beteiligung an Disney Streaming Services, früher bekannt als BAMTech Media, für 350 Millionen US-Dollar (356 Millionen Euro) an The Walt Disney Co. zu verkaufen.

    Ebenfalls im vergangenen Jahr schlossen die NHL, Disney und ESPN einen wegweisenden, siebenjährigen US-Rechtevertrag ab. Der neue Deal bedeutet, dass die inländische Berichterstattung über Spiele, die nicht auf dem Markt sind, von NHL.TV zu ESPN+ verschoben wurde. Live-Streaming ist auch in internationalen Märkten blockiert, in denen ESPN die Rechte hält.

    In die Live- und On-Demand-Berichterstattung von NHL.TV sind verschiedene „Heim- und Auswärts“-Feeds integriert, einschließlich französischsprachiger Kommentare. Auch international gibt es verschiedene Variationen, um sicherzustellen, dass US-Werbespots nicht auf internationalen Märkten verbreitet werden. Sportradar arbeitet daran, die Botschaften der internationalen Sponsoren der NHL bald Markt für Markt in die Spiele zu integrieren.

    Weitere Schwerpunkte von Sportradar sind die verstärkte Personalisierung, damit Fans Inhalte eines Teams verfolgen können, und die Integration von Daten wie Live-Scoring in die Streams.

    „Sportfans von heute erwarten ein hochgradig personalisiertes und auf ihre einzigartigen Interessen zugeschnittenes Fernseherlebnis. Durch den Einsatz unserer wirklich dynamischen und zuverlässigen datengesteuerten End-to-End-OTT-Lösung, die in den letzten 15 Jahren entwickelt und verfeinert wurde, ist NHL.TV in der Lage, die Anforderungen der Zuschauer zu erfüllen und zu übertreffen“, sagte Ed Blonk, the kaufmännischer Leiter des Unternehmens.

    Im vergangenen Jahr schloss Sportradar mit der NHL einen wegweisenden 10-Jahres-Rechtsvertrag über Wettdaten, Wettvideos und Mediendaten ab. Es nimmt die Wettvideo-Feeds auf und verteilt sie an Buchmacher. Sportradar ist auch der offizielle Integritätspartner der Liga und hat Liga-Sponsoring im Wettbereich vermittelt.

    Mostböck sagte: „Wenn Sie sich die Sport-OTT-Branche heute ansehen, ist die Verbindung von Video und Daten eine der größten Herausforderungen und normalerweise mit viel manuellem Aufwand verbunden.

    „Indem sowohl Video als auch Daten bereits auf [Sport]-ID-Ebene [bei Sportradar] ausgerichtet sind, hilft uns das, den Einsatz zu beschleunigen, und ermöglicht es einer Liga wie der NHL, bestimmte Dinge zu testen.“

    Weitere internationale Kunden von Sportradar im Bereich OTT Operations sind OneFootball, Borussia Dortmund, Magenta Sport der Deutschen Telekom und die International Tennis Federation. In den USA half es im vergangenen Jahr beim Start der Streaming-Plattform des Big Ten Network und betreibt den globalen Streaming-Service des Tennis Channel.

    Alles anzeigen
  • NHL auf laola1.at und dem TV Sender laola1.at

    • JoeStoney87
    • 15. Oktober 2022 um 21:11

    Eishockey is back bei laola1.at

    Im Stream und am TV-Sender der in diversen Kabelnetzen, bei A1TV und über DVB-T2 (aber da nur in Qualitätsstufe SD) eingeleitet ist.

    Im Stream nur mit AT IP Adresse also können die Schweizer und Deutschen das nicht sehen.

    Im Moment kann man Buffalo Sabres - Florida Panthers über die Wege gerade sehen.

    Mit englischen Kommentator.

    Ich schätze dass ist das Puls24 Paket das die P7S1P4 Gruppe für Österreich eigentlich bis in die Saison 2023/2024 gekauft hat.

    Warum da Martin Pfanner nicht verlängert im Podcast mit Greg Holst gesagt hat ist mir nicht bekannt und unklar.

    Und jetzt wird mir klar warum laola1 Kommentatoren für Eishockey gesucht hat.

    Na mal schauen wie das weiter geht.

    Laut https://www.nhl.com/fans/nhl-saturday-sunday#austria müsste nächste Woche Samstag Marco Rossi mit Boston Bruins - Minnesota Wild dran sein

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™