wie war das eigentlich bei den abobesitzern bei vertragsabschluss? habts ihr da vertrag unterschrieben mit dem vsv, der euch dieses recht bzw. diese konditionen ein leben lang zusichert?
Beiträge von avatar
-
-
um ehrlich zu sein glaube ich nach diveren interviews schon fast gar keine leistungen mehr... zwar traurig aber leider die wahrheit... ich muss ma immer die relation vorstellen, ob des jetzt leichtathletik ist (wenn ma bedenkt, dass ein gedopter ben johnson damals 9,79 gelaufen ist, jetzt solls ein ungedopter in 9,69 schaffen, der die letzten meter scho jubelt und nu dazu schlecht vom start wegkommt) oder noch schlimmer im radfahren, wenn man bedenkt dass ein angeblich ungedopter lance armstrong 7mal hintereinander die tour gewinnt. An sich ja möglich, aber 7mal en suite unter lauter gedopten fahrern, halte ich das eigentlich für nicht möglich....
das traurige ist ja leider daran wie man sieht, dass leute die nicht dopen und trotzdem gut sind oder gewinnen, die leistung auch nicht "abgenommen" wird sondern sie natürlich auch unter diesem dopingverdacht stehen. Wenn man dann noch interviews liest wie oben, scheint es so, als ob es saubere leistungen sowieso nichtmal mehr im amateursport gibt...
-
Interviewvorbereitung der anderen art
http://www.youtube.com/watch?v=VWpuPxQP5gI&feature=related -
cooler bericht über die wahre seite von olympia *g*
-
ich finds im übrigen eine frechheit vom orf, alle sportarten zu zeigen, aber die spiele der österreichischen tennis"stars" schlichtweg zu ignorieren. Da sieht man chinesische Sportler im ORF öfter als die Österreicher - respekt!
-
na e net aber glaubst du das ma der präzesion und perfektion net trainieren muss. und da kommts auf trainer an. fitness da brauch i keinen starcoach a là roger spry...vl manche aber nich t die masse der spitzensportler braucht den!
da gehts in erster linie nur um fitness ab dem alter.... schläge kanns alle, nur da gehts nurmehr darum wie sich zu den bällen hinstellt, obs 100%ig richtig steht oder eben nur 99%. Und das liegt nur an der fitness, sowohl körperlich als auch mental....nicht umsonst hat Federer seinen eigenen Fitnesscoach den er seit jahren nicht wechselt, weil der fast nu wichtiger is als ein tenniscoach....
die paszek wird sich sicher nichtmehr schlagtechnisch verbessern, ist auch nicht nötig, da gehts nurmehr um fitness, das richtige training, taktik und vor allem mental.. den rest macht die tagesform aus, aber um wieder zurückzukommen auf die sharapova und den vergleich - an den schlägen liegts mit sicherheit nicht dass sharapova top 10 is und paszek (noch) nicht...
-
alles gute
vielleicht schaffst mal ein jahr ohne irgendeine verletzung/krankheit oder dergleichen
-
um das gehts nit, im übrigen im aktuellen bericht von sportnet wird angegeben, dass sie jetzt bei passos täglich 7h trainiert, nur soviel dazu...
nur wennst du schreibst, dass aus der nie was werden kann, DANN is das einfach kompletter nonsense. Also ich find Nr. 37 der Welt net so schlecht, mit 16 jahren - maybe sagst ma ja wie viele österreicherinnen das geschafft haben...
weiteres zitat: "warum spielt sharapowa solche schläge?"
glaubst im ernst, dass in der weltspitze nu an den einzelnen schlägen bzw. an der technik liegt? und wennst im ernst meinst, dass die paszek nur faul rumliegt und hie und da ein turnier spielt, dann bist mit sicherheit ebenso aufn holzweg, der einzige der des in gewissen ausmaß macht is da safin *g*
und wenn i solche leute wie dich als "background" hätt, dann würd i ma auch überlegen ob i net lieber für ein land spiel, wo ich auch was wert bin und ich net nur dauernd negative berichterstattung krieg....aber das is halt typisch österreichisch, anstatt dass man die leute unterstützt, wird nur kritisiert und alles runtergemacht...
-
laut einer Österreichischen zeitung: steht in einem interview dass sie in brasilien auf händen getragen wird..
also aus der kann nie was werden. echt stars müssen gedrillt und "getreten" werden wenn sie selbst nicht den ergeit haben, warum spielt sharapowa solche schläge? weil sie die bei n. bolletieri stundenlang geübt hat.
eine sybille bammer trainiert 7h/tag....also die paszek soll nach indien zu den kameltreibern und elefanten, weil da kann sie ja wegen der familären hintergründe hinwechseln. viel spaß wünsch ich ihr in den "Trainingszentren" dort!
also was du, der selbst auch den sport ausübt, zsamschreibst ist echt ne frechheit und so ein schmarrn, tut ma leid...
@ alyechin
ne keine ahnung - gibts das interview noch irgendwo online?
-
drum sagte ich doch, die nationalen Limits gehören überdacht und angepasst. Klar, Österreich will keine "touristen" nach peking entsenden, sondern nur athleten mit guten finalchancen (warum fahren dann die aktuellen leichtathleten hin?).
Was waren die nationalen Kriterien im Tennis?
Ohne mich jetzt im Tennis auszukennen. Der Sprung von 200 auf sub 100 ist wohl bei weitem leichter zu bewerkstelligen als von rang 60 in die top 15 - oder?
Ich möchte ihr auch nicht das Können absagen, geschweige denn wünsche ich es keinem Sportler knapp an der Hürde zu scheitern - aber das "dann wechsel ich die nation" ist zum kotzen ...
ja das mit den touristen hab ich ah scho gehört, dass das ÖOC Angst hat, dass sie nur sightseeing machen, aber als Profi kann i ma des net vorstellen, einerseits bleibt eh mehr als genug zeit viel zu sehen andererseits, gehts da für viele um die chance ihres lebens, denn wie oft ist man schon bei olympia dabei...
Keine ahnung was die nationalen Kriterien waren, auf alle fälle absurd. Melzer musste trotz Wimbledon Achtelfinale und Kitz Finale um den Einzug zittern, Knowle wusste obwohl er Top 10 Spieler im Doppel ist, ah lange Zeit nit Bescheid ob er fahren kann, einfach lächerlich..
Klar ists schwieriger je weiter rauf du kommst, aber da gings nur darum dasst du gemeint hast sie hat sich in den 2 jahren net verbessert und das wollt ich da damit widerlegen, denn das ist definitv der fall, vor allem wenn man bedenkt dass sie 2007 schon kurzfristig #35 war in der welt...
-
Ich spreche ihr das Können nicht ab - und finde es für sie persönlich eine menschliche Tragödie.
- Aber gleich so zu reagieren finde ich nicht ok, kotzt mich sogar an - auch mit 17 kann man schon "reif" reagieren.
- Vor zwei Jahren war sie das grosse Talent - Talent ist man mit 17 auch noch - aber eine Weiterentwicklung konnte ich bei ihr nicht wirklich feststellen.
@Warum nationale Kriterien?
Wenn 8 österreichische Tennisspieler die Internationalen Kriterien erfüllen würden - pro Land dürfen aber nur drei Starten - wie würdest du danach verfahren?
Daher gibt es auch nationale Limits - die durchaus berechtigt sind - aber vermutlich kritisch betrachtet gehören und individuell je Sportart adaptiert.vor 2 jahren war paszek jenseits der 200 in der welt, jetzt 67, denke schon dass man das als weiterentwicklung betrachten könnte
vom tennis allein sowieso, denn als sie auf die tour gekommen ist damals konnte sie zwar top 50 spielerinnen in schach halten, aber gegen top 15 spielerinnen wars chancenlos, mittlerweile auch anders...
thx für die erklärung, dann frag ich mich allerdings wozu österreich diese im sommer braucht. und falls dieser fall mit 4 oder mehr weltklasse sportlern eintreten wird, dann kann man noch immer nationale limits setzen....
-
Ja, momentan . Die Pekinger Spiele sind für Paszek wohl jedenfalls erledigt, da eine Nachnominierung durch das ÖOC sicher nicht erfolgen wird und ein Nationenwechsel innerhalb so kurzer Zeit nicht zu bewerkstelligen ist.
In vier Jahren kann das Ganze schon anders ausschauen, und da ist die Wahrscheinlichkeit, dass zwischenzeitig mehr brasilianische als österreichische Talente auftauchen, schon (nicht zuletzt aufgrund der Landesgröße) höher...
nachdem paszek noch nicht die älteste ist, könnt i ma durchaus vorstellen, dass auch sie sich in 4 jahren noch verbessert, klar kann alles ganz anders kommen, aber naja, halt ich für eher unwahrscheinlich... landesgröße hin oder her, recht viel habens im damentennis in der vergangenheit auch net hervorgebracht
-
Paszek ist gerade einmal 17 Jahre alt, wenn sie ihre bisherigen Leistungen bestätigen kann, wird sie noch bei vielen olympischen Spielen die Gelegenheit haben, für Österreich an den Start zu gehen. Bei einem Land wie Brasilien, mit über 20mal sovielen Einwohnern wie Österreich, ist das hingegen nicht so sicher.
Was hat die Landesgröße damit zu tun?
Die beste Brasilianerin ist momentan 224 auf der Welt, Paszek 67, also vom Land her wirds da sicher keinen Einspruch geben, dass sie net fahren dürfte...
@ gino
werd mal den daniel fragen wieviel das bei ihm wäre, aber da die meisten ohnehin nicht beim verband trainieren (aus gutem grund), wird sich das schwer in grenzen halten vermute ich... -
Naja, wie schon bei Montagnolli/Swoboda zeichnet sicher der OÖC erneut aus - eigentlich unglaublich. Was mich mal wirklich interessieren würde, wieviel dem ÖOC eine Olympia StarterIN kostet.
Weiters würde mich mal eine kompetente Auskunft interessieren, warum es internationale Limits gibt und warum die Länder noch zusätzlich das eigene Süpplein kochen und sich nicht einfach den internationalen Limits anpassen.
Seis wies sei, einer 17 jährigen mit einer wsl. ausgezeichneten Zukunft einer solchen Chance zu berauben zeigt wiedermal wie toll das Sportland Österreich (gerade im Sommersport) von Verbandsseite ist.
@ gino
fragst halt mal die spieler - vor allem im nachwuchsbereich wieviel die an reisekosten rückerstattet bekommen -
mit 10 Stürmer in eine Saison zu gehen is mutig - Respekt!
-
freu mi scho wieder auf das statement vom pagè
"mike will sich unserem projekt anschließen und sich bei uns verbessern um den sprung in die nhl nochmal zu schaffen"
-
hoffentlich vermeidet der Neue kontakt zu der einen, die auch schon green und lynch angezeigt hat
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. sicher eine "schlagkräftige" verstärkung für die bulls
-
Ich hoffe es wird kein Österreicher und der ÖFB nimmt mal Geld in die Hand!
-
Bin der gleichen Meinung. Würde ja sonst bedeuten, dass ich nach zB einem Abseitspfiff meinen Gegenspieler ohne bedenken noch umholzen darf, weil der Ball nicht mehr im Spiel war :wacko:
urs meier zur situation:
wenn der schiri es als grobes foulspiel sieht, hätte er die gelbe karte (und folgedessen die rote karte) aufrecht erhalten müssen
wenn der schiri es als taktisches foul sieht, hätt seine reaktion gepasst, weil das taktische foul ja net sein kann, wenn ball nimmer im spiel war...aber urs meier hats auch nit verstanden, warum er es zurückgenommen hat - und wenn das mal ein ex-schiri sagt - sagts eh einiges aus *g*
grats nach russland - stark, aber unglaublich welche chancen die verhauen...
-
leider wie befürchtet ist die em um 3,4 jahre zu früh gekommen...
dennoch muss man sagen, dass die leistungen mehr als ok waren, es fehlen halt einfach 2,3 "außergewöhnliche" spieler die den rest mitreißen. Schwach habe ich die "Legionäre" gefunden. Wie ein Pogatetz in der Premier League spielen kann is mir ein Rätsel, genauso Ivanschitz und Linz völlig von der Rolle. Und wenn diese 3 eigentlich die anderen mitreißen sollen, wirds halt schwer, wenn die so spielen....
dennoch haben wir mehr geboten, als von uns erwartet wurde, dennoch wenn man in 3 spielen net 1 Tor schießt ausm spiel, dann ists einfach zu wenig, auch wenn man gefällig spielt teilweise...
EDIT: nach so einem Interview vom Ivanschitz, der trocken und nüchtern mit kaum enttäuschung redet, muss i mi leider fragen ob sie wirklich dran geglaubt haben...
-
da es ja eines seiner ziele war, penker zu halten, is er damit gescheitert!(nur in diesem punkt versteht sich
) denn skomit hätten wir echt das stärkste goalie gespann gehabt!
wer hat wann das ziel definiert?
-
hoffentlich habens mehr matchpucks als zwei oder drei
weils was amchens dann wenn da a paar im publikum landen?
suchen
-
ohne da jetzt den großen i-tüpfel reiter markieren zu wollen, aber hat detroit nun nicht 3 matchpucks, net nur 2
(siehe hockeyfans startseite)
-
Vl ists auch taktik gewesen zu verlieren?
Ja, wsl wollten sie nicht ins Viertelfinale, das mit einem Sieg über Norwegen fast fix gewesen wär...
-
"das gerät war zu agressiv"
oh toller berger!