1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. avatar

Beiträge von avatar

  • Transfergeflüster: Liwest Black Wings 2010/2011

    • avatar
    • 1. Dezember 2010 um 17:06
    Zitat

    ich dachte er spielt jetzt bei den grizzlies linz? :whistling:


    Ganz richtig, jedoch am Feld

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • avatar
    • 29. November 2010 um 18:02
    Zitat

    Ich sehe keinen Grund, warum es nicht funktionieren sollte. Wir hatten doch vor Einführung der Punkteregel auch eine Legiobeschränkung, die eigentlich gegen EU-Recht verstoßen hatte. Und in Finnland (wenn ich mich nicht täusche) spielens auch mit einer inoffiziellen Legiobeschränkung.

    Außerdem weiß ich nicht, ob die Liga nicht selbst entscheiden kann, wie sie durchgeführt werden möchte. Eine Legiobeschränkung verstößt ja an und für sich nicht gegen EU-Gesetz, weil EU-Bürger eh noch als Legio anheuern dürfen. Es sind halt nicht beliebig viele, ob das nun auch schon gegen das Gesetz verstößt, da bin ich mir nicht so sicher.

    Ich würde gerne mal Argumente hören, warum es ungesetzlich sein sollte. Und wie war es dann möglich, dass wir jahrelang mit einer Legiobeschränkung gespielt haben?

    Auch damals war nicht Eu Konform aber nach dem Ligacrash wollte man ein ähnliches Debakel verhindern und die Vereine haben sich daran gehalten. Wer es hätte kippen wollen, hätte damit kein Problem gehabt. Schmid war ja der erste der das Ganze kippen wollte, um mit "günstigen Slowaken" spielen zu können :wall:

    Und was bringts wenns nur eine Regelung gegen Nordamerikaner gäbe? Dann spielen halt z.B.: nicht 10 Kanadier, sondern 6 Kanadier, 2 Kanadier mit EU-Pass und noch 2 EU-Legios... Alles EU Konform (Weiß aber nicht wo die Grenze für Nicht-Eu Bürger liegt) und für Österreicher bringts gar nix.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • avatar
    • 29. November 2010 um 17:16

    Schon klar, dass das hier ein Forum ist, aber das ganze rumdiskutieren bringt ja sowieso wenig. Nicht weils die Herren nicht lesen, sondern vielmehr weil es keinen sinnvollen Vorschlag gibt, solange sich nicht die Vereine einig sind und man nicht an den Grundproblem arbeitet.

    Undurchführbare Lösung:
    Salary Cap

    Beste Lösung:
    Legiobeschränkung

    Punkteregel ist ein Versuch, welchen ich allerdings für "gescheitert" empfinde, weil, wie man an der jüngeren Vergangenheit sieht, kein Verein gezwungen werden kann mit jungen Spielern (dauerhaft) zu spielen.

    Die Talente, die alles für den Eishockeysport investieren, spielen sowieso (siehe Kärnten) Regelung hin oder her. Salzburg ist sowieso ein eigenes Kapitel und kann mit einem "normalen" EBEL Klub ohnehin nicht verglichen werden.

    Das heißt für mich, die Top-Talente gehen ihren Weg, siehe in der Vergangenheit Kärnten, jetzt Kärnten, oder auch Ausnahmespieler wie aktuell ein Rotter in Wien.

    Die "Mittelschicht", sprich diejenigen die es bis 24 nicht geschafft haben ein Niveau eines durchschnittlichen 32,33 jährigen zu haben (siehe an der Linz Diskussion jetzt Ecker vs. Baumgartner) finden sich früher oder später in der Nationalliga, oder darunter wieder. Nur muss man sich die Frage stellen, ob die dem Eishockeysport in Österreich wirklich weiterhelfen und ob sie es tatsächlich wirklich "wert" sind, von der Liga so geschützt zu werden. Bestes Beispiel ist für mich ein Michi Mayr. Ein Solider 5. / 6. Verteidiger, der mittelmäßiges Talent // Fähigkeiten besitzt, aber mittlerweile einiges an Erfahrung und somit ein absoluter solider und guter 6. Verteidiger ist. Doch in der A-Gruppe hat er auch nichts // wenig verloren.

    Insofern bleibe ich bei meiner Meinung, wer es bis 24 nicht geschafft hat, sich einen "regulären" Platz in den ersten 3 Linien zu erspielen, wird auch längerfristig nie über ein solches Niveau hinauskommen, und warum dann "künstlich" fördern?

    Klar ists wsl. in Summe am besten sich auf eine Lösung in Form einer Legiobeschränkung zu einigen, was aber nur möglich ist wenn sich alle Vereine freiwillig (EU Recht) daran halten. Ist de facto nicht möglich, weil sich die Vereine hier nicht einigen wollen/können.

    Andererseits muss man auch sagen, dass eine Legiobeschränkung ja auch nicht die Mutter aller Problemlösungen ist. Denn wie wir Anfang des Jahrtausends gesehen hab, als es diese Beschränkung noch gab, wurde - im Gegensatz zu jetzt - kaum irgendwo ein regelmäßiges 4 Linien System praktiziert. Konnte man sich aufgrund des geringeren Niveaus und Anzahl Spiele auch noch leisten. In Summe sind aber wieder die "mittelmäßigen" Talente wie in Linz ein Holzleitner oder Obermayr in den Anfangsjahren, später ein Kalab, durch den Rost gefallen.

    In Summe krankts an der generellen Jugendarbeit der Vereine (mit Kärnten als Ausnahme) und nicht an irgendwelchen Regelungen in der EBEL, die natürlich das ganze unterstützen können, aber sicherlich nicht die Ursache für vielerlei Mißstände ist.

  • Transfergeflüster: Liwest Black Wings 2010/2011

    • avatar
    • 29. November 2010 um 16:46
    Zitat


    ge kumm wieder aufd strafbank, dann bin i ned der anzige "depp" dort [keks]


    und das völlig zu (Un)Recht *ggg*

    @ Iceman
    no comment, außer "freie Sicht" :thumbup:

  • Transfergeflüster: Liwest Black Wings 2010/2011

    • avatar
    • 29. November 2010 um 16:36

    "Trade"

    1st line Winger (im Optimalfall Franchise Winger)

    <>

    (bald) 26. jährigen 4. Linien Spieler mit 0G0A
    23 - jährigen 4. Linien Spieler mit 0G1A, der gerade das Try Out im Sommer geschafft hat
    22 - jährigen 7. Verteidiger mit 0G1A

    verstehe die Aufregung ganz und gar nicht.

    @ Baumi
    Sicher auch ein Thema, aber im Gegensatz zu den oben genannten bringt Baumi (trotz schlechter Saison) mit Sicherheit noch immer mehr Erfahrung und Scoring Punch in das Team ein, als alle 3 abgemeldeten Spieler zusammen. Angesichts des Tabellenstandes eine absolut nachvollziehbare und richtige Entscheidung.

  • Transfergeflüster: Liwest Black Wings 2010/2011

    • avatar
    • 29. November 2010 um 13:16

    In der aktuellen Situation (leider) die richtige Entscheidung....

  • A. Hebar bis Saisonende gesperrt

    • avatar
    • 22. November 2010 um 14:07
    Zitat


    oooh, a moral high horse...


    charging, boarding, checking form behind, suchs dir aus?? der kleine wicht ist übers halbe feld gesprintet, um hebar von hinten zu verräumen

    [kopf] [kopf]

  • A. Hebar bis Saisonende gesperrt

    • avatar
    • 22. November 2010 um 11:45
    Zitat

    Guter Aspekt - btw. könnte mir bitte jemand verraten wie man überhaupt eine Spieldauer-Diszi UND eine Matchstrafe auf einmal kassieren kann?

    3. 51:01 CROSS 5 Min. OLL HEBAR Andrej
    3. 51:01 MATCH 20 Min. OLL HEBAR Andrej
    3. 51:01 ROUGH 5 Min. OLL HEBAR Andrej
    3. 51:01 GA-MI 20 Min. OLL HEBAR Andrej

    Du kriegst ja auch 2+2min öfters mal für verschiedene Strafen, wie Mitchell gestern z.B.. Geht bei 5+ Strafen genauso.

  • Transfergeflüster: Liwest Black Wings 2010/2011

    • avatar
    • 17. November 2010 um 16:15
    Zitat

    Muss man eben nicht. Um Meister zu werden muss man im PO genau drei Mannschfaften schlagen und es macht wohl einen Unterschied welche das sind. Wenn man im GD weit vorne platziert ist und das GD Ranking mit der "echten" Reihenfolge der Spielstärken zusammenpasst erspart man sich die schweren Gegner am Anfang und profitiert noch dazu von der größeren Wahrscheinlichkeit, dass die stärksten Gegner von den etwas weniger starken rausgeworfen werden. Im Endeffekt geht's bei der ganzen Sache nur um die Wahrscheinlichkeit NICHT gegen die stärkstmöglichen Gegner spielen zu müssen. Angenommen Team X hat 3 Gegner (A,B,C) mit Spielstärke un Tabellenplatz in der Reihenfolge und es wird wie üblich über Kreuz das Semifinale gespielt, dann ist es für X strikt am besten auf Platz 1 zu sein, da man das leichteste Halbfinale hat (gegen C) und zudem die Wahrscheinlichkeit im Finale und damit überhaupt nicht gegen A spielen zu müssen am größten ist, da B als 2.stärkster Gegner A am ehesten rauswerfen kann...aus diesem Grund sollte X versuchen im GD Platz 1 zu erreichen. Nachdem die selbe Argumentation für alle gilt haben alle Mannschaften einen Anreiz im GD gut zu performen und möglichst weit oben zu landen und im Endeffekt sollte die Tabelle nach GD Schluss die wahre Reihung der Spielstärken widerspiegeln. Wenn man die PO Paarungen allerdings nicht übers Kreuz setzt (wie in derSaison 2000/01) kollabiert diese Eigenschaft (zumindest in der Theorie ;-)...was erklärt warum die ganze Welt top vs. bottom seeding macht.

    Fazit, der GD ist nicht mal irrelevant, wenn alle Teams sich fürs PO qualifizieren...


    .....und in Summe gewinnt immer die Mannschaft, die in den 4-7 Spielen die bessere Form an den Tag legt und das nötige Quäntchen Glück hat, ganz losgelöst vom GD ;)

  • 19.R.: EC Rekord-Fenster VSV-Klagenfurter AC

    • avatar
    • 7. November 2010 um 19:34
    Zitat


    Einerseits ja, aber andereseits hab ich das Gefühl das man das Mikro nun auch im Spiel aufdreht. Evtl sollte man lieber das Mikro da zeitweis bissl lauter drehen und dafür in solchen Szenen abgedreht lassen. Beobacht das einfach mal wenn Raffl am Eis steht und se im Angriff sind hörst ihm immer mehr oder minder deutlich im Hintergrund seine Mitspieler "anschreien"

    Ja nehme ich auch so wahr. Wenn sie was "live" bringen (was sie vor der Saison nicht wollten, weil gefahr zu groß, dass was "negatives" gesagt wird) finde ichs noch eher ok, als wie wenn sies extra nochmal bringen in der drittelpause wie, in dem fall raffl (kein vorwurf an ihn, macht jeder), den ref beschimpft...

  • 19.R.: EC Rekord-Fenster VSV-Klagenfurter AC

    • avatar
    • 7. November 2010 um 19:23

    Ganz klar negativ wie sich die "Cable Guy" Sache bei Servus TV entwickelt hat. Mittlerweile werden nurmehr Schimpfwörter gebracht -> absolut unnötig und nicht positiv für den Eishockeysport...

    EDIT: Das Kommentatorenduo jedoch eine gute Sache. Positiv für Erich Weiß vor allem, der nicht mehr so langweilig wirkt

  • 19.R.: EC Rekord-Fenster VSV-Klagenfurter AC

    • avatar
    • 7. November 2010 um 18:26

    Pirmann steht wiedermal sehr locker in den Schuhen...

  • 17.R.: Klagenfurter AC-Red Bull Salzburg

    • avatar
    • 31. Oktober 2010 um 19:55

    Welch Überraschung.... Tony Haas bestätigt wiedermal die Refs ;)

  • 8.R.: Liwest Black Wings Linz-Vienna Capitals

    • avatar
    • 3. Oktober 2010 um 19:24

    robert, robert.... da fehlen mir die worte....

  • 8.R.: Liwest Black Wings Linz-Vienna Capitals

    • avatar
    • 3. Oktober 2010 um 19:09
    Zitat

    baumgartner mit einem bein im torraum, bevor der puck an hauser vorbeigeht, ergo torraumabseits...

    Zitat

    na mal schauen...

    haas sagt es hat gepasst, die entscheidung war richtig... wieder was gelernt..


    Habs auch grad nochmal nachgeschaut, weil mich der gute Tony verunsichert hat.

    Aber steht klar schwarz auf weiß hier drinnen, dass wenn er den Goalie nicht behindert, darf er im Torraum stehen... Und das ist hier ganz klar der Fall.

    *kopfschüttel*, haben sich die Refs wiedermal mit Ruhm bekleckert...

    Naja, weiter gehts, kann man eh nicht mehr ändern....

  • 8.R.: Liwest Black Wings Linz-Vienna Capitals

    • avatar
    • 3. Oktober 2010 um 18:40

    Wie kanns Torraumabseits sein, wenn die Scheibe schon im Tor ist, bevor der Goalie behindert wird???

  • EBEL + DEL live auf "Servus TV"

    • avatar
    • 25. September 2010 um 08:23
    Zitat

    Ich hab die Übertragung jetzt nicht gesehen, aber es muss nicht unbedingt mangelnde Vorbereitung sein, es können auch schlicht und einfach Versprecher sein. Purdu statt Purdie, kann passieren, auch wenn er weiß, dass er Purdie heißt. Eric Leahy kann sogar mehr als passieren, weil Leahy und Healey sind schon ziemlich ähnliche Namen, findest nicht ;) Und Mairitsch auf Englisch auszusprechen, das kommt vermutlich auch daher, dass man bei der Anzahl der Legios in unserer Liga ziemlich oft englische Namen ausspricht in einem Hockeyspiel.

    Also ich kann mit ihm leben. Und wenn es nur das ist worüber du dich aufregst, dann musst eh ziemlich zufrieden sein ;)

    Ich reg mich nicht auf, ganz im Gegenteil, bin mit dem Gesamtprodukt von Servus TV // Laola1 sehr zufrieden, wie oben geschrieben. Nochmal, ich verstehe nur einfach nicht, warum man sich auf einen 2./3. klassigen Reporter verlässt, wenn fast alles andere auf höchstem Niveau ist.

    All diese Sachen, die von mir angesprochen wurden, sind z.B.: einem Basti Schwele in Spiel 1 der Saison nicht passiert. Der Mann ist kein Österreicher, hat noch nie ein EBEL Spiel kommentiert, was mir zeigt, dass es geht, wenn man will und sich entsprechend vorbereitet. Sein Kommentatoren-Talent dazu hat er bei Sky in der DEL dazu ohnehin bereits bewiesen.

  • EBEL + DEL live auf "Servus TV"

    • avatar
    • 24. September 2010 um 22:41

    Nachdem im Spielthread 99ers-BWL das Thema Erich Weiß wiedermal überkocht, ich aber der Meinung bin, dass das hier reingehört, hier mein Senf dazu.

    Bei der ersten Liveübertragung wo Erich Weiß kommentieren durfte (VIC-KAC), habe ich echt Hoffnung geschöpft, dass eine Saison mit ihm als Kommentator keineswegs schlimm sein würde. An einen Basti Schwele kommt er natürlich nicht ran, aber gut, das hab ich mir auch nicht erwartet. Gut vorbereitet und tlw. mit echter Begeisterung kommentiert.

    Heute jedoch ist dieses "Licht" vom ersten Spiel, von mächtig viel Schatten abgelöst worden. Kaum ein Spieler wird richtig ausgeprochen, bei den "eigenen" Spielern fällt dies natürlich mehr auf, als bei denen des Gegners, z.B.:
    - Der verletzte Stürmer der Blackwings, Purdu
    - Eric Leahy an der Scheibe
    - Mairitsch dann auf einmal Englisch ausgesprochen usw.

    Dies ist meiner Meinung nach einfach auf mangelnde Vorbereitung zurückzuführen, was ich mir von einem hauptberuflichen Journalisten, der die höchste Liga kommentiert einfach erwarte und dies für einen guten Auftritt auch für notwendig halte.

    Zum Spielkommentar wurde ohnehin schon viel geschrieben, objektiv ist er definitiv nicht, unabhängig von der Spielansetzung. Die diversen Eishockey-(regel)technischen Hoppalas lassen einen fast vermuten, dass er nicht einmal in der Halle ist (er ist definitiv dort, schon klar).

    Was ich einfach nicht verstehe, dass Servus TV bzw. Red Bull Millionen ausgibt um ein Top-Produkt ins Haus zu liefern, sich aber dann auf einen 2. bis 3. klassigen Reporter verlässt, der zweifelsohne in der Vergangenheit viel kommentiert hat und auch Verdienste im Bereich des Journalismus vorzuweisen hat, dies aber für mich aufgrund auch seines Alters und seiner Art zu kommentieren, einfach nicht zu einem jungen aufstrebenden Sender wie Servus TV passt.

    Grundsätzlich finde ich das Produkt extrem gelungen. Klar merkt man, dass das Produkt noch in den Kinderschuhen steckt, aber das ist völlig normal und braucht einfach Zeit bis sich alles eingespielt hat. Top Qualität, bei Servus TV sowieso, auch bei Laola1, ohne Ruckler und sogar am Beamer möglich, Respekt.

    Anregungen:
    - Sendezeit des Hockey-Magazins verlängern und alle Spiele zeigen.
    - Ich persönlich kann mit dem "Du" in einer offiziellen Sendung in Interviews gar nichts anfangen. Hat mir bei Laola1 um Welten besser gefallen und ist meiner Meinung nach für guten Journalismus unerlässlich.
    - Finde ebenfalls, dass die Übertragung auf Laola1 um eine Spur mehr "Professionalität" in Sachen Kameraführung verträgt bzw. beim Schneiden. Hintertorkamera ist viel wichtiger als Torkamera an der Hallendecke, so hat man heute weder das Mairitisch Tor, noch das Grabher-Meier Tor wirklich gut gesehen. Anscheinend war nur eine Hintertorkamera im Bunker montiert?! Sind Kleinigkeiten, aber das macht für mich eine gute Qualität bei solchen Übertragungen aus.

    Summa Summarum bin ich sehr positiv überrascht, von der Qualität der Übertragung, Respekt für diese Leistungen gleich zu Beginn der neuen Hockeyübertragung! Dennoch, wie man sieht, sorgt gerade das Kommentatorenthema in Zusammenhang mit Erich Weiß für einigen "Unmut" und gehört meiner Meinung nach schlicht und einfach überdacht.

    lg

  • Runde 19: HC Die 48er - Spar Oilers Salzburg 4:1 (1:0, 1:1, 2:0)

    • avatar
    • 11. Januar 2010 um 12:47

    Außer dem ATSE, der dies auch öffentlich Kund getan hat, hat wohl kein Verein der Oberliga Ambitionen Richtung Nationalliga in der nächsten Saison. Insofern glaube ich, dass wir die Oberliga auch nächstes Jahr in einer ähnlichen Konstellation erleben werden. Weiters denke ich, dass ein Tiroler Verein der Liga gut tun würd, aber keine Ahnung, wie die Situation in der TEL ausschaut und ob da ein Verein Ambitionen hätte...

  • Runde 19: HC Die 48er - Spar Oilers Salzburg 4:1 (1:0, 1:1, 2:0)

    • avatar
    • 10. Januar 2010 um 17:32
    Zitat von Daywalker50

    Stimmt, in diesem Jahr sind kurzfristig Mannschaften wie ATSE, Kapfenberg oder Zeltweg in die Oberliga gekommen und die sind einfach zu stark für den Rest.

    Bin gespannt wie sich die Oberliga in der nächsten Saison präsentiert.

    ATSE ja!
    der Rest nein. Weiz hat schon die ein oder andere Überraschung geliefert, Linz ebenso. Wels ist sowieso auf Augenhöhe mit Kapfenberg und Zeltweg. Man wird sicher keine Liga zsambringen wo man 7-8 gleich starke Teams hat. Denke, dass die Liga ok ist, ATSE ist halt Kaderbedingt um mind. 1-2 Klassen besser.

  • Runde 14: HC Die 48er vs EC Die Adler Wels 2:11 (1:3, 0:3, 1:5)

    • avatar
    • 14. Dezember 2009 um 09:48
    Zitat von mibal

    Nachdem es bereits nach den ersten Minuten nach einer Abfuhr roch, keimte plötzlich nach dem 2:1 etwas Hoffnung bei den wenigen wiener "Fan's" auf. Diese wurde aber nach dem nächsten Angriff der Gäste im Keim erstickt.
    Die Angriffe der Wiener, zaghaft vorgetragen vrsandeten irgendwo im Angriffsdrittel während bei den Welsern jeder Schuss aufs Tor ein Treffer war. Resumierend hatten die Wiener möglicherweise eine Weihnachtsfeier am Vortag oder waren das die Nachwirkungen potentieller Schweinegrippeimpfaktion während die Welser eindeutig den besseren Energydrink mitgenommen hatten. Manche haben vermutlich zu viel davon genossen. Anders lassen sich Aktionen wie Stockstich von Johnson beim Stand von 8:1 oder Stockschläge in die Kniekehlen seitens des Torwarts bei 10:1 nur kaum erklären. Auch übt man bei dem Spielstand nicht unbedingt Boardings. DIe Schiris hatten ein Einsehen und bestraften die Welser nur mehr nach jedem dritten Faul. Gelangen den Welsern gestern ja 4 Shorthander. Eine schlimmere Arbeit im Powerplay habe ich bisher blos von den Chinesesn gegen Estland gesehen (4 Shorthander in einem Powerplay). Egal. Gestern hätten es die 48er schwer gehabt gegen jemanden aus der Wiener Liga gehabt; und das sagt schon alles.
    Abhacken, nächste Woche ist auch ein Spiel: Traurigerweise als 7. jetzt gegen die Bulls(in Kapfenberg)
    Den Welser Spielbericht bei Hockeyfans gibts auch schon: https://www.hockeyfans.at/?/channel/6/ho…_gegen_die_48er

    Klar - die bösen Welser. Wenn ich Horsky in meinen Reihen hätte, würde ich aber ganz schnell ruhig sein auf andere Spieler hinzupecken!

  • Runde 7: EC Wels - Die48er 7:1 (2:0, 1:0, 4:1)

    • avatar
    • 19. November 2009 um 18:54
    Zitat von mibal

    In einem recht flotten Spiel hatten die Wiener den schnellen Linie rund um Gerald Lederer und Robin Johnston nichts entgegenzusetzen.
    Die Strafzeiten wurden recht effizient genützt (4 der 7 Tore aus einem Powerplay sowie ein Shorthander). Die Wiener, etwas behäbig im Aufbau scheiterten letztlich auch Thomas Innerwinkler.
    Zu einem Zeitpunkt als die Partie schon gelaufen schien, setzten die Schiris ein Sahnehäubchen drauf.
    So irgendwie tankte sich ein Wiener, ich glaube, daß es Sandro Winkler war durch und versenkte den Puck nach einem Energieanfall im Tor. 1:4 und noch ca 12 Minuten zu spielen. Der Headschiedsrichter, der in der 2. Drittelpause anstelle des Pausentees die Welser Spieler und einige Zuseher herzlichst begrüßte, dachte sich er müsse sich noch mit Geschenken einstellen und zur Verwunderung ALLER schickte er einen Wiener auf die Strafbank und gab das Tor nicht.
    Im darauffolgenden Powerplay gabs dann das 5:0.
    Ich glaube das Wels es nicht nötigt hätte Geschänke dieser Art anzunehmen und hoffe das das nächste Mal nicht wieder Oberösterreicher Spiele von Oberösterreichern pfeifen. Da mangelts etwas an der Objekivität. Wenn die Trainer pfeifen würden wäre es billiger und vermutlich BESSER.
    Aber das wird vermutlich der Schiribeobachter auch festgestellt haben.
    Auf der anderen Seite. Würde in der Oberliga besser und fairer gepfiffen wie in den Ligen darüber wäre auch was falsch :)
    Die Welser Sicht der Dinge wurde von hockeyfans.at abgeschrieben und gibts hier zu lesen .

    Alles anzeigen

    Du glaubst dann mit Sicherheit ja auch, dass das in Wien gaaaanz anders ist und in Wien nicht auch eher pro 48er gepfiffen wird?! Im übrigen kannst dir gerne das Video anschauen auf https://www.eishockeyforum.at/www.ec-wels.com, da ist das Torraumabseits von Horsky ganz klar zu sehen, der sich im übrigen nicht mit einem Wort auf der Strafbank darüber beschwert hat.

    Im übrigen, die Welser Homepage schreibt nicht von hockeyfans ab, sondern hockeyfans stellt zumeist die Presseaussendungen des EC Adler Wels online.

    mfg

  • Tennis

    • avatar
    • 6. Juli 2009 um 17:07
    Zitat von Maru

    zittersieg von federer,hätte roddick auf 2:0 sätze gestellt,umgedreht hätte es der schweizer nimmer!tja,federer ist schlagbar geworden,so schauts aus!

    hoffentlich bleibt er weiter schlagbar, wenn er so grand slam um grand slam gewinnt.

    gestern hat roddick unglaublihc gespielt, keine eigenfehler, grad im 5. Roger hingegen war bei weitem nicht so souverän wie sonst, viele sinnlose Eigenfehler. Aber wenn man bei 8-8 im 5. satz nach 4h, pro game 2,3 Asse zu servieren beginnt, dann is das einfach nur genial und zeigt von einer stärke die die meisten nicht haben. Roddick hats gestern im 2. satz Tie Break bewiesen, dass er noch nicht auf dem Level ist.

    Ich find Rogers Ruhe und Selbstvertrauen einfach nur grenzgenial. Soviel Selbstverständlichkeit und Eleganz in den Schlägen ist einfach irre zum beobachten. Manche mögens als Arroganz sehen, aber gerade abseits vom Court dürft er lt. allen Spielern und Kommentaren, einfach nur ein netter Kerl sein.

  • Nationalliga 2009/2010

    • avatar
    • 25. Juni 2009 um 16:34
    Zitat von wolfi

    vielleicht wels, so wie die derzeit einkaufen... die sind ja jetzt schon stärker wie deie wälder letzte saison

    definitiv nichtmal ansatzweise ein thema ;)

  • Radsport allgemein

    • avatar
    • 15. Juni 2009 um 21:14

    witzig finde ich, dass einerseits gefordert wird, er solle reden, andererseits wenn ers macht er angeprangert wird, dass er andere mit reinzieht - was nun??? Soll er die sagen, die sauber sind? Wobei, im Radsport wären das vermutlich weniger namen ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™