Du tust jetzt so, als sei Achermann, der Wunderwuzzi im österreichischen Eishockey...
Nein, nein selbstverständlich nicht.
Bei so machen Fans gibt es keine wunderwuzzi im österreichischen Eishockey. Egal aus welchem Land der Spieler kommt.
Du tust jetzt so, als sei Achermann, der Wunderwuzzi im österreichischen Eishockey...
Nein, nein selbstverständlich nicht.
Bei so machen Fans gibt es keine wunderwuzzi im österreichischen Eishockey. Egal aus welchem Land der Spieler kommt.
also sorry, wenn man zB KAC Fan ist und die wesentlichen Spiele die man von Dornbirn gesehen hat die 4 pro Jahr waren die sie gegen den KAC gespielt haben kann das einem schon gut untergegangen sein.
Zumal ist die letzte Saison von Achermann bei Dornbirn auch schon 5 Jahre her. Noch dazu hat er in den 3 Jahren keine 20 Scorerpunkte gemacht, also, dass er jetzt nicht jedem Fan einer anderen Mannschaft sofort ins Auge springt ist für mich jetzt nix außergewöhnliches.
Vielleicht seit ihr zu sehr auf auch konzentriert. Und ja er war jung als ihm Dornbirn die Möglichkeit geboten hat. Dornbirn ist ein Ausbildungsverein.
So wie immer - Augen zu und beidhändiges Taschenbillard.
Muss so sein, sonst wäre dir Achermann in den drei Jahren bei den Bulldogs aufgefallen..
Ich muss zugeben, dass mir dieser Achermann nichts gesagt hat vor dem Turnier bzw. der Vorbereitung, aber von den körperlichen Anlagen und als Center wäre der für den KAC so ziemlich das perfekte Puzzlestück.
Kann ja vielleicht auch mit etwas Anderem liebäugeln, als dauernd in der NLB herum zu grundeln, so einen Spieler könnte man schon ordentlich umgarnen.
Dann frag ich mich wie du die Spiele in der Ebel angeschaut hast.
Wir spielen aus wirtschaftlichen Gründen nicht mehr in der ICE? 😅
Dornbirn Bulldogs gegründet 1992
30 Jahre keine finanziellen Eskapaden, alle finanzielle Forderungen erfüllt, Lieferanten, Angestellte und Spieler haben ihr Geld erhalten. Wenn das nicht wirtschaftlich stabil ist, wann dann?
Ja, nicht mehr ICE, weil die Rahmenbedingungen mit den wirtschaftlichen Bedingungen nicht mehr zusammen passen.
Hauptsponsor Altach
Cashpoint. Firmensitz in Malta.
Austria Lustenau: im Frühling mit einer fragwürdigen Förderung von Land Vorarlberg vor dem Konkurs gerettet..
Jahrelange Förderungen für ein Bundesliga taugliches Stadion das es nicht gibt. 30% des Vereines an den französischen Investor verkauft. Budget angeblich ca 3 Mio Euro.
Nein, die Variante Austria Lustenau ist kein gutes Beispiel.
Wo ich dir Recht geben, es ist die Politik die diesen Verein hilft.
In Altach ist es der ÖVP'ler Kopf und der Bürgermeister von Altach. In Lustenau der ÖVP Bürgermeister Fischer und der grüne Bösch.
Die Unterstützung der Politik ist uns leider nicht gelungen. Das hat aber auch einen Grund....
Klar kann es Verbesserungen geben. Es ist aber nicht so, daß nicht einiges versucht wurde.
Ich hoffe das bald klar ist, wieviele und welche Mannschaft mitspielen. Dann auch noch wie gespielt wird.
Die ersten 6 fix weiter, Platz 7 bis 12 Spielen um zwei Play Off Plätze, Platz 13 und 14 Meisterschaften im Februar beendet?
Also für mich geht schon eine Welt unter und zwar die, dass es die Bulldogs mit 10 Jahren im "Rampenlicht" nicht geschafft hat sich wirtschaftlich zu stabilisieren bzw. zu etablieren.
Mir war nie wichtig in der ICE zu spielen und auf 10 Jahre tolle Liga kann ich getrost verzichten - wenn der Verein dafür anders verwurzelt und nicht gefägrdet ist.
Ich geh klarerweise wieder ins Stadion, egal was für eine Liga.
Nur wurde meiner Meinung nach der Grundstock für einen langfristigen Erfolg der Bulldogs- die Popularität, bezeugt durch den höchsten Zuschauerschnitt in Vorarlberg in mehreren Jahren Nationalliga damals- nicht genutzt und dadurch ist die Freude über den Aufstieg (der ja damals schon als Rettung des Vereins kommuniziert wurde!!) später der Ernüchterung gewichen.
Moment: damals... Der Verein war nie in Gefahr. Andi und Alex hatten den Verein gut geführt. Beide bodenständige Burschen, nicht zuletzt durch ihre Herkunft geprägt. Da gibt es keine finanziellen Risiken oder Experimente. Die Hallen waren voll, die Einnahmen und Ausgaben haben gepasst. Der "Aufstieg" wurde zwei Jahre nach hinten verschoben, da der Verein und das Umfeld noch nicht so weit waren. Du erinnerst dich: als es ans Geld verdienen ging, hatte Dornbirn kein Eis!!
Das musste zuerst mit der Stadt geklärt werden.
Wie du auf die Idee kommst Dornbirn habe sich wirtschaftlich nicht stabilisiert weiß ich nicht. Fakt ist, dass die beiden Corona Jahre Spuren hinterlassen haben. Der Verein ist wirtschaftlich nicht gefährdet. Leider ist das Land Vorarlberg weiterhin nicht bereit die viel zu fördern sie dies andere Bundesländer machen. Von der Stadt Dornbirn ganz zu schweigen.
Da sich aber zuwenige Vorarlberger Unternehmen finden (siehe Austria Lustenau oder Altach) die den Weg mitgehen möchten, spielen wir halt eine Liga tiefer.
Zum Beispiel ist es ja "nett" wenn die Firma ölz von Zeit zu Zeit Backwaren zur Verfügung stellt. Ich würde mir auch Wünschen dass Firmen in Vorarlberg mehr für den Sport tun.
Blum, Ölz, Zumtobel, Gebrüder Weiss oder ZIMA, etwas für den Verein tun.
Wie du richtig bemerkst: viele Fans werden den Weg der Bulldogs mitgehen. Die Liga ist zweitrangig. Die Saison Karten sind bestellt.
Ganahl ist alles andere als unverzichtbar. Die Österreicher, die unverzichtbar sind, kann man in dieser Liga auf einer Hand abzählen.
147 Länderspiele!!!
Das sieht der Teamchef und deine Vereinsleitung etwas anders als du.
Zum Glück wird die Teilnahme nicht hier im Forum entschieden, die jeweiligen Scheuklappen sind definiv zu eng eingestellt 😂
doch ich wäre für eine Abstimmung.
Ich würde es begrüßen den Verein aus Feldkirch in die ICE aufzunehmen.
Alles anzeigenViel Fachwissen steckt nicht in deinen Aussagen. Auch an Insiderwissen scheint es zu fehlen.
Die Aussage mit den Reisekosten z.B. oder die VEU als Verein notorischer Lügner hinzustellen ist absoluter Humbug. Auch der Schwachsinn mit jeder 08/15 Verein könnte ICEHL spielen, wenn die VEU es kann entbehren jeder Grundlage.
Es mag ja sein dass die Aussendarstellung von Lampert und Gross nicht die beste ist, aber im Endeffekt wird sich weisen wohin deren Arbeit führt. ICEHL oder nicht entscheiden nach Prüfung und Abstimmung die Liga und deren Vereine.
Die Weltuntergangstimmung jedes einzelnen DEC Fans mit dem Drang ins melodramatische zu verfallen kann ich verstehen, doch wir sind hier in einem Forum wo gut und gerne diskutiert wird. Die unfundierten Sticheleien die permanent hier deinerseits um die Kurve fliegen sind schwer zu kommentieren. Bring erstmal was schriftlich auf die Beine über dass es sich lohnt zu diskutieren, dann sehen wir weiter
Nichts für ungut....
In Dornbirn ist keine Weltuntergagsstimmung.
Wir waren 10 Jahre Teil einer tollen Liga. Dafür sind wir dankbar. Zur Zeit sind zuviel Unsicherheiten und ungeklärte Fragen. Es war immer klar, sollte die Finanzierung nicht gesichert sein, dass sich Dornbirn aus der Liga zurückziehen wird.
Jetzt freuen wir uns auf eine neue Aufgabe. Die Kosten sind überschaubar und zu stemmen. Mit wenigen guten Legionäre werden einheimischen Talente viel Eiszeit bekomme. Erfahrungen sammeln, der eine oder andere wird hoffentlich seinen Traum als Profi bleiben zu können, erfüllen.
Die/Der/Das VEU tangiert mich nicht. Der Verein ist mir egal. Sollte die Liga der Aufnahme zustimmen, dann ist es so.
Allerdings ist es auch weiterhin Tatsachen dass Feldkirch einem Betrüger aufgesessen ist und in die Liga gedrängt hatte.
Dass heuer die VEU als Team Vorarlberg in die Liga will, ohne dass eine andere Vereine mit unterschrieben hat.
Aber vom Farmerteam der Haie in die ICE. Hochachtung!
Zurück zum Thema:
Wann steht definitiv fest, wieviele und welche Mannschaft teilnehmen?
Ich gebe davon aus, dass dies auch für andere Ligen entscheidend sein wird.
Ich sage nur dass ich es persönlich nicht für richtig fände, wenn ein Antrag von Feldkirch dann "nur" wegen der Stimme eines ausl. Vereines abgelehnt würde!
Mir persönlich hat Feldkirch in der Alps immer getaugt (die Ergüsse von Lampert mal ausgeklammert)
Frage:Stimme eines ausländischen Verein
Bist du dir da sicher? Es ist doch eine Internationale Liga. Sollten da nicht alle Verein, egal aus welchem Land, gleich behandelt werden?
Automatische werden österreichische Verein bevorzugt,?
Oder wie meinst du das?
Stimmt, viel wichtiger als die Liga in der man Spielt ist der Name unter dem man spielt, das weiß doch jeder.
Du zweifelst in welcher Liga deine große Liebe spielt?
Alles außer der KHL wäre nicht zumutbar. Für wenigen Monaten wollte Lampert Vereine der Bayernliga....
Hab ich ja nicht, ich kenne die Bewerbungen nicht und Du wahrscheinlich auch nicht.
Nur wenn es so wäre rein hypothetisch, was würde nun konkret gegen 13 sprechen?
Der Vergleich mit CH bezog sich rein nur auf die Anzahl Teams, und in keinster Weise auf Niveau, Budget und der Gleichen.
Also sag an: Was wär an 13 verkehrt?
Was meinst du warum es immer/meistens eine Grade Anzahl an Mannschaften gibt?
Glaubst du es ist sportlich fair, wenn eine Mannschaft, innerhalb 24 Stunden zwei Spiele hat und gegen eine Mannschaft die einige Tage Pause hatte, antreten muss?
Weil die Liga von 12 auf 14 aufstockt, inkl. einem Übergangsjahr mit 13.
Nochmal: Was wäre konkret so schlimm an 13, sollten keine der Neubewerbungen die Kriterien erfüllen?
Wieso kommst du auf die Idee dass andere Vereine nicht die Kriterien erfüllen sollten?
Die Schweiz mit Österreich im Eishockey zU vergleichen, solltest du bleiben lassen, wir steigen da nicht gut aus.
Ok, und was genau wäre jetzt so fatal an einer Meisterschaft mit 13 Vereinen?
Eine ungerade Zahl ja, aber was mehr?
Hat doch nach dem Ausstieg von Bratislava auch gut funktioniert oder?
Weisst Du eigentlich wie viele Teams in der hoch gelobten Schweiz die letzte Saison bestritten haben?
Wenn Jesenice und Asiago die Kriterien für die Aufnahme erfüllen, dann kann man das gerne machen, wenn nicht dann kann man doch locker mit 13 spielen nicht?
Ach die Schweiz? Wieso gibt es in der Saison 2021/2022 keinen Absteiger?
Wie schaut denn die Zusammenarbeit zwischen Dornbirn und dem ECB in Zukunft aus? ECB in der dritten Liga?
Das wird von den Vereinen rechtzeitig bekannt gegeben.
Zuerst werden Struktur geschaffen, Rahmenbedingungen abgesteckt, Gespräche geführt.
Rollmops und Büssle, die Frage die geklärt werden sollte:
Wenn überhaupt, wo und unter welchen Name spielt euer Verein in der kommenden Saison?
Würden die dann doch als der die das VEU einsteigen und nicht als Team Vorarlberg?
Dann sind vermutlich alle Anforderungen erfüllt,
zumindest gehe ich als Außenstehender davon aus.
Wieso als Team Vorarlberg?
Lustenau hat vor Wochen abgewunken.
Der Bregenzerwald arbeiten mit Dornbirn seit Jahren zusammen.
Welche Vorteile sollten sich für Dornbirn ergeben?
Es war nicht angedacht dass die Bulldogs und die VEU als Team Vorarlberg antreten. Dieses wurde im Fußball zweimal in Vorarlberg versucht und ist zweimal gescheitert.
Mit der VEU wärens 13 Vereine, also eh einer weniger wie letzte Saison ursprünglich vor dem Wegfall von Bratislava.
Im Ernst? Eine Meisterschaft mit 13 Vereinen?
Laut Feichtinger stehen Vereine Schlange um in die Liga aufgenommen zu werden.
In einer 12er Liga hat man 27 Heimspiele - das kannst du dir also ganz einfach ausrechnen
Stimmt.
Und wieso sind in der Alps die Reisekosten so viel niedriger???? Bei 18 Mannschaften!!!
Du bist selber Schuld, wenn du dieses Argument von Wodde aufgreifst. Die Reisekosten und die Strapazen der langen Reisen, waren ein Punkt von vielen.
Zu hohe Reisekosten?
Sorry, aber wenn man sich nichtmal das leisten kann hat man in der ersten eh nix verloren.
Stimmt.
Aber warum eigentlich?
Bleibt der Modus der selbe?
Ich kann mir nicht vorstellen dass eine Mannschaft mit 26 Heimspielen genügend Geld einnimmt um damit die Kosten zu decken. Andersrum gefragt: wieviele Zuseher müssten im Schnitt ins Stadion?
Jetzt weiss ich wer Liam ist: Kutzer
Der hat jedenfalls auch im Interview davon gesprochen, dass die 14er-Liga der grösste Schwachsinn war
![]()
Eine Liga mit 14 Vereine wurde von mehreren kritisiert. Nicht nur von Alex. Nicht ohne Grund.
"Alle" bedeutet in dem Zusammenhang dann wohl, dass du keine Ahnung davon hast, wie die Kriterien ausschauen
Mag sein, dass ich die Kriterien nicht kennen.
Für mich ist ein Kriterium das über allem steht.
Ich (wenn ich für die Liga verantwortlich bin), möchte die Finanzierung sehen. Möchte die Verträge sehen, wer wieviel bezahlt, möchte das Budget des Vereines sehen und das ganze nachhaltig, nicht nur für ein Jahr, sondern mindestens für 5 Jahre.
Und wenn das ganze auf Verträge mit bodenständig Firmen aufgebaut ist und unterschrieben Verträge vorhanden sind, spricht nichts dagegen.
Und das gilt für jeden Verein der in dieser Liga aufgenommen werden möchte.