Aber wenns nicht passt, wie in diesem Fall offensichtlich, muss man sich eben trennen
Kannst du bitte mal mit meiner Ex reden? Ich versuch ihr genau das seit Jahren zu erklären…
Aber wenns nicht passt, wie in diesem Fall offensichtlich, muss man sich eben trennen
Kannst du bitte mal mit meiner Ex reden? Ich versuch ihr genau das seit Jahren zu erklären…
Findest das traurig? Die meisterfeier wurde am Freitag angekündigt und war somit knapp 13 Stunden nach dem Titelgewinn.
Ich hatte da schon was mit Familie geplant. Die hätten sich schön bedankt wenn ich statt mit ihnen in die Therme zur Meisterfeier gegangen wäre.
Und da war ich bestimmt nicht der einzige dem es so ging.
Meine Familie hätte mich gefragt, ob ich "deppert" bin, dass ich in die Therme fahren will, wenn es den Meister zu feiern gilt und wir wären in Rotjacken gekleidet geschlossen in die Stadt gepilgert...
das Paradebeispiel, warum zahlreiche Fanlager sich an einem Sieg von euren Gegnern erfreuen
Warum? In Kärnten kommst als KAC`ler oder VSV`ler auf die Welt, konfessionslos geht nicht.
Würden wir heute den Meister feiern wäre die ganze Stadt auf den Beinen, nicht die paar Hansel`n, die in Salzburg vor Ort sind. Bei uns wird KAC "gelebt", das ist in Salzburg (bezogen auf die Eishockeyfraktion von RBS) nicht der Fall. Wieso wird immer behauptet, wir wären "hochmütig", wenn wir unsere Eishockeytradition - die wir nun mal haben - zitieren? Ich mach anderen ihre Traditionen, die wir in Kärnten nicht haben, auch nicht "madig". Ich mag Traditionen, gerade in Zeiten wie diesen.
Und Spezz93: wenn du mein Posting als Rundumschlag gegen den VSV siehst hast leider gar nichts kapiert. Fällt aber nicht zum ersten Mal auf, dass die mittlerweile schon über viele Jahre anhaltende Fehlentwicklung unseres Lieblingsgegners von manchen KAC-Fans stärker bemängelt wird als von den eigenen Fans. Ist eh super für dich, wenn es dir so taugt. Ich bleib aber bei meiner Meinung, mir wieder mehr Villach im VSV zu wünschen, und gerade die heurigen Nachwuchsleistungen des VSV zeigen auch, dass das Potenzial dafür nach wie vor gegeben wäre.
PS: Finalniederlage nicht verdaut? Natürlich nicht. Das KAC-Herz blutet massiv, die Blutung kann in diesem Fall nicht durch einen zeitnahen Sieg wieder gestillt werden, das Leiden wird lange andauern. Man grübelt über die 5 Sekunden aus Spiel 5, den blödsinnigen Modus in der Verlängerung von Spiel 4, der Frage, warum ausgerechnet das letzte Spiel der Saison vielleicht das schlechteste im ganzen Jahr war usw. Salzburg war im Spiel 7 klar besser, war in den Verlängerungen abgeklärter, Gratulation und Respekt dafür, aber das hilft in der Verarbeitung dieser großen Enttäuschung leider nicht. Das wird dauern.
Könnte man bestenfalls erwägen, wenn jeder mit 5 Legionären spielt.
Wenn Postma geht brauchen wir auf jeden Fall einen "Quarterback", vor allem fürs Powerplay. Wird wohl auch gesucht werden, sonst hätte man Aabo (als Defensivbollwerk) nicht behalten. Sehe für Vallant - so leid es mir tut - keine Platz mehr.
Und dass sich einige Villacher ergötzen, verstehe ich sehr gut.
Verständlich, trotzdem armseelig.
Bevor ich zum interdisziplinären Serienmeister-Konstrukt "Red Bull" halte ziehe ich doch Vereine mit Tradition und Herzblut vor. Schon klar, Letzteres hat der VSV vor Jahren grundsätzlich aufgegeben und gegen eine alljährlich wechselnde Legionärsflut mit Einbürgerungsoption eingetauscht, trotzdem ist Villach noch tausend mal mehr "Hockey-Town" als Salzburg.
In Klagenfurt konnte man diese Woche nirgends hingehen, wo nicht über das Finale gesprochen wurde, vom Kleinkind bis zum Greis wollte jeder vor Ort dabei sein. Der KAC ist Teil unserer Identität, so war das schon immer und das wird sich nie ändern.
Villach ist grundsätzlich ähnlich, man müsste sich nur wieder darauf besinnen, wofür man einmal stand, dann würde auch der sportliche Erfolg wieder zurückkommen. Aktuell ist man leider ein Ausbildungsverein für "Nikoläuse" und "Lignanotouristen", da leidet man sogar als KAC-Fan (ein wenig) mit.
Schwanke minütlich zwischen "G`mahte Wies`n", u.a. da seit 11 Spielen (!) nicht mehr in der regulären Spielzeit verloren und "zache Partie", u.a. da in den Heimspielen dieser Serie (ohne Empty Net) gerade einmal 5 Tore in 3 Partien erzielt... von himmelhoch jauchzend bis zu Tode betrübt ist alles möglich, wird echt Zeit, dass los geht!
Auswärts gefällt mir die Mannschaft in den diesjährigen Playoffs in Summe jedenfalls klar besser, vielleicht sollte man vor dem Match wieder eine Runde mit den Vereinsbus ziehen, um anschließend in die Away-Trikots zu schlüpfen...
Würde mich schon interessieren, wieviele Tickets denn nun wirklich, für Otto-Normal-Fan von der Straße, im freien Verkauf waren. Ich behaupte: irrsinnig wenig. Lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.
Beim dritten Finalspiel hatte in meinem Block eine Familie von bestimmt zehn Personen Karten. Interesse am Spiel schwankte zwischen Hardcore inkl. KAC-VIP-Armband und 90-Prozent der Spielzeit auf dem Smartphone Fußball Champions League verfolgen. Die Tickets haben sie gaaaaanz bestimmt normal über den Shop bezogen. Ist ja easy, im Finale, zehn Stück, in einem Block.
Neben mir ist letztens einer gesessen, der es bevorzugt hat, während der OT "HEUTE" am Handy zu schmökern, anstatt sich für das Geschehen auf dem Eis zu interessieren. Kommt in jedem Drittel einige Minuten nach Spielbeginn auf den Platz, braucht eine gefühlte Ewigkeit, um sich in den Sitz zu falten, und gafft den Großteil der Spielzeit auf das Handy.
Er hatte zwar das doppelte Volumen von mir, konnte es trotzdem nicht lassen, ihn "anzugänzen". Keine Ahnung, wo diese ganzen "Adabeis" herkommen, ich glaube in diesem Fall sind es "Abos der Printmedien", in jedem Spiel anders vergeben, eigenartigerweise zu 90% an Desinteressente bzw. Handyabhängige.
Tut mit halt irre leid für Vollblutfans, die deswegen "durch die Finger schaun", noch dazu sind es (sicht-technisch) Traumplätze.
„Der Einzelne“ zählt spätestens diesen Freitag ganz genau gar nix mehr. Es geht nur noch um die Mannschaft, die F&F in dieser Saison zu einer perfekten Einheit zusammengeschweißt haben und die sich nun selbst die Krone aufsetzen kann.
Was für ein Comeback unserer Rotjacken heute nach der erneuten Demütigung durch den unberechenbaren „schwarzen Kobold“ am Sonntag! Spiel 7 so was von verdient!
Danach werden unsere Coaches die richtigen Justierungen für 2024/25 vornehmen, ich denke, das kann man ganz entspannt sehen. Die wissen schon, was sie tun.
Puh! Schlechtes Timing der Schneiders für die Babypause! 😅
Wird ihn wohl „die Liga“ gezwungen haben…
Die 99ers werden voraussichtlich einen guten Kader 2024/2025 haben, da von den "Besten" Österreichern zu sprechen, ist sicher sehr weit hergeholt, ein Peter Schneider, Benny Nissner, John Hughes, Brian Lebler usw. werden nächste Saison auf keinen Fall das Trikot der 99ers tragen! Da schreibe Ich nur von den österreichischen Spielern in der Liga, da den 99ers die Favoritenrolle zu zuschieben, ist "lächerlich"!
Spannend wird in Graz die Torhüterfrage werden, nach dem Jussi OLKINUORA doch nicht nach Graz kommen wird!☹️ Hoffentlich finden Verantwortlichen einen Torhüter in der "Kategorie" Dahm, das wird schwer genug werden?🙏
Das Grazer Team mit den zahlreichen Neulingen muss sich erst einmal finden, das Ziel ist die "direkte" Playoff Qualifikation und dann wird man weitersehen!🤔
Pilloni wird nächste Saison auch mit seinem KAC ganz vorne mitspielen, da könnt Ihr Euch sicher sein!
Persönlich freue Ich mich auf das neue 99ers Team und den Ligastart am 20.September 2024!🧡🖤
Freu dich, passt gut, sei dir/euch gegönnt!
Aber mit dem (sich derzeit abzeichnenden) Kader die PO-Quali als Ziel auszurufen ist vornehm ausgedrückt pures Understatement. Wer mit einer derart aggressiven Transferpolitik aufhorchen lässt ist zum Erfolg verdammt, so ehrlich sollte man schon sein.
Andererseits waren Hundertpfund und Herburger in Summe 3 mal in der OT quasi alleine vor Tolvanen. Wir hatten es selbst in der Hand!
Da waren die Bulls in der ersten OT teils - auch- ziemlich blau.
Diese positiven Dinge sollten wir mitnehmen.
Das „Schwimmen“ war nicht auf unsere „Kondi“ bezogen sondern auf den Zustand der Eisfläche…
Ja, Wittings Gesamtpaket ist leider limitiert.
Aber er ist halt ein "Kämpfer vor dem Herrn", der vor allem dann aufblüht, wenn die halbe Truppe verletzt ist. Als "Backup" sicher wertvoll, aber ohne AHL-Team kann man so ein Spielerprofil eben nicht mehr dauerhaft mitziehen.
Obersteiner sollte eigentlich nicht zu Diskussion stehen, er hätte sich meines Erachtens noch eine Chance verdient, idealerweise mit einer verletzungsfreien Vorbereitung.
Skills hat er definitiv, ist vielseitig einsetzbar und kosten wird er wohl auch nicht die Welt, was spricht da gegen eine Weiterverpflichtung?
Interviews direkt nach Abpfiff haben natürlich immer das Potenzial, mit dem „Herz auf der Zunge“ getätigt zu werden. Im besagten Fall bestätigt es mich aber in meiner seit Jahren bestehenden Ansicht: es gibt Sympathieträger…und es gibt Peter Schneider.
Was es abgesehen davon sicher nicht gibt: ein aktives Steuern der Liga gegen den „Salzburger Threepeat“. Selten so einen Blödsinn gehört.
War leider „gezwungen“ das Match nur im Radio zu verfolgen, da fühlt man sich gleich 40 Jahre zurückversetzt. Mein Highlight: „…und Mursak der Hase macht den Treffer!“ - als Hase wurde der bestimmt noch nie bezeichnet
Und nach jedem Drittel geht‘s immer noch „zum Pausentee“, braucht man dringend bei diesen Temperaturen…
Schön, dass sich manche Dinge auch in diesen Zeiten nie ändern!
Ja, das ist echt super, wenn die Kinder sich dann auch für dein Hobby interessieren - ich fahre mit meinem 10-Jährigen auch am Freitag nach Salzburg und nehm ihn und meine 5-jährige auch mit in die Halle (die kleine ab und zu - da hab ich sonst nix von der Partie...)
Wieso? Jedes Drittel eine Tüte für den Zwerg und für Stille ist gesorgt...
Wir hatten unter Pilloni jedes Jahr einen konkurrenzfähigen Kader und so gut wie alle Neuverpflichtungen in seiner Amtszeit waren echte Verstärkungen (von der Enroth-Geschichte mal abgesehen, aber da kann man ihm nichts vorwerfen).
Fazit: Wir werden auch nächstes Jahr keine blauen Lampen für den Kogel brauchen
Der KAC hat einen tollen Grunddurchgang gespielt. Trotzdem hätte man vor den Play Offs noch einen brauchbaren Legio-Stürmer holen sollen. Dass es in den Play Offs zu Verletzungen kommen wird, liegt wohl auf der Hand. Im Grunddurchgang ist es einfacher, Spieler aus dem 2. Team einzusetzen als in den Play Offs.Der beste Grunddurchgang ist nichts wert, wenn man dann nicht auch Meister wird.
Sehe ich definitiv nicht so. Natürlich will man Meister werden, aber die vielen „Hockeyfeste“, die wir heuer feiern durften, waren sehr wohl etwas wert. Diese Saison hat jede Menge Spaß gemacht, das hatten wir nach der skandinavischen Schonkost der letzten Jahre bitter nötig. Für mich eine würdige „25-Jahre Abobesitzer-Jubiäums-Saison“, egal wie‘s ausgeht…
…abgesehen davon, dass es völlig „Blunzn“ ist, dass wir gestern verloren haben, wir holen uns diesen Pot trotzdem, daran besteht kein Zweifel!
bist oag... de san olle noch im Osterkoma... do kummt jetzt nix
Gerade das "Osterkoma" ist bekannt für die folgende "Wiederauferstehung"...und nach den ersten Transfervollzugsmeldungen dauert es erfahrungsgemäß nicht lange, bis die ersten Vorreservierung für die Meisterfeier 2025 eintrudeln!
Also ich war voriges Jahr im Halbfinale im Schmuckkästchen Heidi Horten Arena und war aufgrund der vielen Lobpreisungen auf eine Höllenstimmung eingestellt - gewesen ist es dann eine sehr mittelmäßige.Aber wahrscheinlich ist heuer alles ganz anders
Lautstärke ist nur einer von vielen Aspekten.
Die KAC-Fans sind außerdem auch schöner, gebildeter und trinkfester als die Salzburger, damit sollte alles gesagt sein!