ZitatOriginal von Eiskalt
[andererseits sind die Chancen, daß sie wieder ein Topteam stellen nicht so gering.
Mit einem Sturmduo wie Wren und Craig ist eine starke Scoring-Linie garantiert, das ist schon viel wert.
ZitatOriginal von Eiskalt
[andererseits sind die Chancen, daß sie wieder ein Topteam stellen nicht so gering.
Mit einem Sturmduo wie Wren und Craig ist eine starke Scoring-Linie garantiert, das ist schon viel wert.
ZitatOriginal von alyechin
[Ich meine nur, dass der "Tausch" Ressmann vs Puschnig ka gutes Gschäft fürn KAC war
Glaube eher, daß oben genannter Tausch schlecht fürn Andi war, denn so gut wie seiner KAC-Zeit war er in Villach nie, erst in der letzten Saison konnte er wieder an vergangene Leistungen anknüpfen.
ZitatOriginal von franzrotz
wie soll das nur weitergehen...
...Kalt kommt, Welser bleibt, und alle sind wieder froh. :]
Tippe eher auf die Caps (wo auch Kalt bleiben wird).
Ban war gegen Ende der Saison ein sehr wichtiger Teil des Teams, außerdem kann er als Stürmer oder Verteidiger eingesetzt werden. Ich finde es schade, daß er weg ist.
"Spieler kommen und gehen" paßt zur Mentalität unseres Vorstandes, ich sehe das nicht so. Man hat ja gesehen was in Villach passiert ist, nachdem man reihenweise Eigenbauspieler abgegeben hatte. - Eine Mannschaft ohne Herz und Charakter ist übrig geblieben. Jetzt läuft man Kaspitz, Pewal und Co. hinterher, um sie wieder zurückzuholen.
Auch wenn mir Waltins System nicht sympathisch ist so denke ich doch, daß er sich seine "Wunschspieler" gut überlegen wird. Mittlerweile kennt er die Mannschaft ja bestens und weiß, woran es mangelt. Ich kann mir kaum vorstellen, daß wir da eine "Niete" an Land gezogen haben.
Was ist besser? Ein Topspieler, dessen Talent für die besten Ligen der Welt reicht, der seinen Zenit jedoch bereits überschritten hat (und nur dadurch für uns erschwinglich wird) oder ein sich in den besten Jahren seines Lebens befindlicher Durchschnitts-Spieler? In der Hoffnung, daß Person sein Engagement beim KAC ernst nimmt und körperlich dazu in der Lage ist tippe ich auf erstere Variante, denn Mitläufer haben wir bekanntlich genug.
Alles andere als ein Sieg der Caps wäre eine Riesensensation, meiner Meinung nach haben sie das bessere Team und können sich nur selbst besiegen.
Als KAC-Fan wird man aus der heurigen Saison sowieso nicht schlau: Eigentlich kaum gute Heimspiele in der regulären Saison, 2 der 3 Playoff-Heimpartien gegen Innsbruck katastrophal, die 3 Finalheimspiele verloren,...und dennoch steht man in Spiel 7 der Serie. Soll man sich jetzt freuen und hoffen, daß nächstes Jahr wieder dasselbe Team am Werken ist?
Letzten Endes siegt wohl doch das rot-weiße Herz, das auch heute wieder mit der Mannschaft mitfiebern wird und allen "Unkenrufen" zum Trotz einen Sieg der Rotjacken herbeisehnt. So emotionell wie letztes Jahr gegen den VSV ist`s aber nicht - bei mir zumindest. Dazu kann ich mich mit unserer Spielweise in dieser Saison zu wenig identifizieren, außerdem stoßen die verloren Derbies in der Schlußphase der Meisterschaft sowie die "Charakterlosigkeit" im letzten Match gegen Graz noch sauer auf.
KAC - Caps ..... 1:4
@ Eiskalt: gute Einschätzung, nur ein MINUS hätte ich beim KAC noch anzufügen: kein Spielmacher
Fällt mir als KAC`ler zwar schwer, aber ich fürchte, daß wir gestern das letzte Mal in dieser Saison etwas zu feiern hatten. Die Caps können sich im Finale nur selbst besiegen, sind offensiv ganz klar stärker als der KAC. Das Erreichen des Finales ist für diese KAC-Mannschaft dennoch ein schöner Erfolg, denn neben Wien hatten auch Innsbruck und Villach den nominell stärkeren Kader als wir.
Vielleicht zeigen die Caps ja "Sportsgeist" und stimmen einem Tausch Wren-Washburn zu, damit es ein Wenig interessanter wird...
Na ja, der VSV mag gestern ja brav gekämpft haben, aber für eine Mannschaft mit 4 NHL-Spielern war das in dieser Saison Gezeigte äußerst dürftig. In VSV-typischer Manier wurde mit mehr Glück als Verstand der PO-Einzug erzittert, der letztendlich weniger aufgrund der eigenen Stärke als vielmehr aufgrund der Unfähigkeit der Konkurrenz geglückt war. Und das nachdem man in Anlehnung zur Wiener Austria alle paar Wochen mit einem neuen Legionär angerückt kam.
Schön für Villach, daß man Fans hat, die trotzdem zufrieden sind und sogar noch glauben, in diesem Team tatsächlich den legendären VSV-Geist vergangener Tage gesehen zu haben.
ZitatOriginal von eisbaerli
somit ist es für lulea und thoams koch vorbei.
Vielleicht geht es für Thomas Koch aber anderswo bald wieder weiter ???
Warum votet hier keiner fürn Prohe?
Zuerst wird er nach allen Regeln der Kunst demontiert, sein Comeback wird zu einem beispiellosem "Griff ins Braune" und danach spielt er plötzlich besser als je zuvor und hat Riesenanteil daran, daß der VSV die Playoffs doch noch erreichen wird. Ich zolle ihm jedenfalls Respekt dafür.
Von Wettbewerbsverzerrung zusprechen ist ein Blödsinn, aber Wren, Craig und Czychowski sind DIE Stützen, die den Unterschied der Caps zur Konkurrenz ausmachen, also wundert es mich nicht wirklich, daß die Caps-Offensive heute wenig erfolgreich agierte. Hut ab vor der Moral, die der VSV wieder einmal in der entscheidenden Meisterschaftsphase zeigt, aber auch Göttin Fortuna steht einmal mehr wohlwollend zur Seite.
Glaube auch an einen KAC-Sieg, wird aber eher eine knappe Partie.
Positiv: im Falle einer KAC-Niederlage würden sich die PO-Chance der Schlümpfe weiter minimieren, aber wer wird denn so gemein sein... =)
einfan: wenn schon ein VEU-Altstar-Team, dann mit Kelly Greenbank (war besser als Wheeldon) !
ZitatOriginal von Herby #30
Das könnte ja ein schönes 219.Derby werden - auf beiden Seiten NHL Goalies im Kasten und insgesamt überhaupt so viele "aktuelle/aktive" NHL-Spieler wie es sie noch in keinem Derby gab.
...dazu noch der Neo-VSV-Coach mit der sensationell schlechten Derby-Bilanz aus dem Vorjahr
1. Rik Wilson
2. "Zapfn" Linder
3. Peter Szybisty
4. Conny Dorn
5. Ken Strong
außer Konkurrenz: Mario Berger (der ist kein Eishockeyspieler sondern ein hirnloser "Verbrecher")
Fehlerfrei war Enze gestern nicht, aber bei beiden Treffern völlig schuldlos. In Anbetracht des Drucks, unter dem er gestern gestanden hat, war es meiner Meinung nach eine tadellose Partie.
Zum Vergleich: Michi Puschacher hatte in seiner letzten Saison das Klagenfurter Eis nicht mehr betreten, er spielte anfangs alternierend mit Suttnig (Pusch auswärts, Sutte daheim), bevor Suttnig endgültig zum Einsergoalie aufstieg. Puschacher hatte einfach genug von den Beschimpfungen des Klagenfurter Publikums, was muß dann erst in Enze vorgehen, wenn er so wie gestern aufs Eis fährt?
ZitatOriginal von AlterSchwede
Für eine Lockout-Regelung ist es in der Tat zu spät, außerdem ist es nur positiv, wenn Klassespieler zumindest temporär in unserer Liga agieren (passiert ja schließlich innerhalb der quantitativen Legionärsbeschränkung). Die Liga selbst gibt es in dieser Form ohnehin nicht mehr lange, dem in Wien regierenden Wahnsinn (und jenen Vereinen, die meinen, dabei mitziehen zu müssen) sei Dank! Einfach nur traurig, dass diese Tölpel nichts aus der Geschichte lernen und sich für den kurzfristigen Erfolg (am Saisonende stehen sie ohnehin das 44. Jahr in Folge mit leeren Händen da) soweit prostituieren, dass der nächste Crash nur eine Frage der Zeit ist.
Schön, daß es endlich mal ein "blau-weißes Posting" gibt, dem man uneingeschränkt zustimmen kann.
Heute hat man eindrucksvoil gesehen, wo der KAC ohne Verner, Viveiros, Lindner, Welser steht. Einzig Siklenka konnte offensiv Akzente setzen, weiters gelegentlich Tony und Ofner. - Ansonsten kam da gar nichts.
Wilfan war um nichts schlechter als Washburn, ist aber kein großartiges Kunststück.
Enze hat gehalten was zu halten war, ihn trifft sicher keine Schuld. Mit Verner gewinnt man eben manchmal auch ein Spiel, in dem man die schlechtere Mannschaft ist,...
In den ersten Runden hat der KAC sicher über seinen Verhältnissen gespielt, bin gespannt, wie man nun mit der "neuen" Situation umgeht.
In gewiser Hinsicht hat JeanLuc schon Recht. Es gibt in Klagenfurt eben auch viele Zuschauer (vor allem die langjährigen Abobesitzer), die in die Halle kommen, um sich das Spiel anzusehen und nicht, um Stimmung zu machen. Aber auch das sind echte Fans, die (abgesehen davon, daß sie den Verein mit ihrem Abokauf alljährlich finanziell unterstützen) immer da sind, egal wie`s läuft.
Demgegenüber stehen jene "Fans", die stets dorthin laufen, wo`s gerade mal "in" ist. Unter Kartnigs Zeiten war die Grazer Eishalle ebenfalls bummvoll, als es dann schlechter lief, kam kaum noch jemand. Jetzt spielt Sturm mies - also geht man in die Eishalle, da ist mehr los. Natürlich herrscht dann eine größere Euphorie, wenn man plötzlcih vorne mitspielt und wieder zu den stärksten Teams der Liga zählt als wenn man - wie in Klagenfurt - jede Saison als Meisterschaftsaspirant startet.
Ich bin froh, daß heuer in Klagenfurt so viele Abos wie seit Langem nicht mehr verkauft wurden und der KAC sich über mangelnden Zulauf nicht beklagen kann. Aber meiner Meinung nach sollte es jeder für sich selbst ausmachen dürfen, ob er die Rolle des "stillen Genießers" oder die des johlenden Fans bevorzugt. Letzteren als Pöbel zu bezeichnen ist aber unangebracht.
Bleibt aus Villacher Sicht nur zu hoffen, daß die NHL-Saison tatsächlich ausfällt. Bin gespannt wie Prohaska reagieren würde, wenn er ab Dezember auf einmal wieder die "Nummer 1" sein sollte.
Außerdem frage ich mich, woher plötzlich der wiedergewonnene VSV-Reichtum kommt - letztes Jahr haarscharf am Bankrott vorbei und nun mitten unter der Saison noch Geld für einen NHL-Keeper (inkl. Versicherung?!). Kann mir nicht vorstellen, daß der Hauptsponsor einfach so eine kleine "Aufstockung" hinblättert. VSV-untypisch ist diese Aktion allemal, eigentlich ist eher der KAC-Vorstand für derartige Schnellschüsse "berühmt berüchtigt".
Lt. Krone-Kärnten wird der KAC Lukas nicht verpflichten (im Gegensatz zur Krone-Salzburg ?().
Anyway, der KAC hat an sich wirklich genug Verteidiger. Allerdings scheint Bartolone auch Waltin nicht in den Kram zu passen, sodaß ein Tausch Bartolone-Lukas wohl sinnvoll wäre, aber höchstwahrscheinlich zu teuer, da Bartolone ja aus seinem 2-Jahres-Vertrag entlassen werden müßte.
So wird wohl ein Youngster (vermutl. Kales) den Platz von Kirisits einnehmen, bis dieser wiederkommt und das damit "Gesparte" für den spätestens im Frühjahr 2005 anstehenden Washburn-Tausch verwendet werden.
Über die sportliche Wertigkeit des Turniersieges bei derart schwachen Gegnern braucht wohl nicht viel gesagt zu werden, aber:
Wenn ich auf EIGENEM Eis über ein 1:1 gegen Jesenice nicht hinauskomme, halte ich besser meinen Schnabel anstatt hier blöd herumzustänkern.