1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. aku

Beiträge von aku

  • Einbürgerung Verner?

    • aku
    • 4. Oktober 2006 um 21:28
    Zitat

    Original von #36
    Deshalb stellt sich auch die Frage, was früher so gut war - was ist jetzt schlecht. Vielleicht kann hier wer nähere Infos geben

    Es werden mit Sicherheit wieder hochtalentierte Spieler aus dem KAC-Nachwuchs hervorgehen. Derzeit schwärmt jeder von den VSV-Youngsters, vor einigen Jahren hatten eben die KAC´ler eine talentiertere Generation (Koch und Co. haben jahrelang kein Nachwuchsderby verloren). So etwas ist doch völlig normal, es ist ja auch in den "glorreichen" 80ern nicht so gewesen, daß jedes Jahr Spitzentalente in die Kampfmannschaft nachgerückt sind. Nur hat das damals niemanden gestört, weil die einheimischen Spieler ja größtenteils in Klagenfurt geblieben sind während es heutzutage Usus ist, die Besten ziehen zu lassen.

  • Edgerton - Top oder Flop ?

    • aku
    • 19. September 2006 um 16:18

    Der Kader des VSV ist groß genug und junge Talente, die sich - zumindest für die Dauer der Verletzungspause von Edgerton - eine Chance verdient hätten, gibt`s zu Hauf. Ich halte nichts davon, in einer "Hau-Ruck-Aktion" eine ausländischen Ersatz herbeizuzaubern, aber eigentlich ist das ohnehin nicht der Stil der VSV-Verantwortlichen.

  • Dieter Kalt jun. operiert... Comeback gegen Jesenice am 16.09.06

    • aku
    • 8. August 2006 um 13:27
    Zitat

    Original von donald
    ... schließe mich aus sicht des nationalteams den genesungswünschen an, bin aber skeptisch, was ein comeback in der heurigen saison betrifft. die entscheidung zur operation ist extrem spät gefallen, da dem dieter damit die komplette eistrainingvorbereitung wegfällt. im besten fall kann er, entsprechende ausheilung vorausgesetzt, im september mit dem aufbau beginnen und mit jahreswechsel wieder voll in den meisterschaftsbetrieb einsteigen. alles andere würde mich bei einem leistenbruch schwer wundern.

    Ohne den Befund zu kennen ist das sicher schwer zu beurteilen, aber normalerweise kann man nach einem Leistenbruch bereits nach wenigen Wochen mit leichtem Lauftraining beginnen. Profimäßig Hockey zu spielen ist natürlich eine andere Sache, aber ich denke nicht, daß er bis zum Jahreswechsel brauchen wird.

  • Grand Slam 06 Klagenfurt - Parkmöglichkeiten

    • aku
    • 2. August 2006 um 11:52

    Das Allerbeste wäre natürlich, wenn Du anstelle dieses sportlich völlig wertlosen "Events" Dein Geld in ein Eishockeyabo investierst, wenngleich es auch hier immer wieder einmal zu Parkplatzknappheit kommen kann.

  • NHL 2007 v.EA Sports

    • aku
    • 31. Juli 2006 um 18:04
    Zitat

    Original von Superscheriff
    [quote]Original von Maru
    Und ein besseres Eishockeyspiel als NHL 95 wirds sowieso nicht mehr geben :D

    Sehe ich auch so, 95 war definitiv die beste Version aller Zeiten!
    Außerdem hat mir 2002 recht gut gefallen und eigentlich auch die 2006er Version, weil sie doch wieder mehr Simulationscharakter als die Vorgänger besitzt.
    Die Previews der Screenshots interessieren mich bei der NHL-Reihe reichlich wenig, denn das Entscheidende ist und bleibt die Spielbarkeit.

  • Andreas Pihl, Peter Kasper, Reinhard Divis und Thomas Koch fix in Salzburg

    • aku
    • 25. Juli 2006 um 18:34

    Um in unserem Metier zu bleiben: Auch der KAC hatte heuer einen genialen Zuschauerschnitt, wenn man bedenkt, daß das (von der Heimmannschaft) Gebotene mit Eishockey wenig zu tun hatte.

  • Andreas Pihl, Peter Kasper, Reinhard Divis und Thomas Koch fix in Salzburg

    • aku
    • 25. Juli 2006 um 18:07
    Zitat

    Original von Oleg
    PS: Für alle die hier immer noch von Nachwuchsakademie & Nachwuchsförderung schwärmen: Ein Feichtner z.B. aus dem eigenen Nachwuchs könnte sich auf den Spuren von Thomas Koch begeben und auch mit 17 in der Ersten spielen - er muss lediglich Hager, Auer, MGM, Harand, Martin Pewal und Pinter rausspielnen, damit er in der 3. Linie mit Koch einlaufen darf.

    Wozu Nachwuchsarbeit?
    Schau Dir die KAC-Jugend vor 5 Jahren an und die heutige Kampfmannschaft. Nichts mehr übrig von der Generation, die jahrelang diverse Nachwuchsligen dominiert hat.
    Im Gegenteil: Engstirnig gesehen geht der Schuß sogar nach hinten los, wenn Koch und Kalt etc. nächstes Jahr gemeinsam gegen uns auflaufen...

    @ Red Bull: Frage mich schon, was man damit bezwecken möchte, daß man in Sportwerbung investiert und mittlerweile in halb Österreich für seine rücksichtslose Transferpolitik "verflucht" wird. So sehr es schmerzt, Tommy als Gegner in Klagenfurt zu sehen, aber man muß wirklich hoffen, daß Keiner so dumm ist, sich auf ein Wettrüsten in Richtung Ligacrash einzulassen (zumindest ansatzweise scheint dies jedoch ohnehin bereits im Gang zu sein).

  • Stärkster Tormann der Erste Bank Liga

    • aku
    • 25. Juli 2006 um 13:39
    Zitat

    Original von Weinrich
    So Magic find ich den Verner auch nicht mehr !!!

    ***Gähn*** Laß mich raten, bestimmt wegen dem Feinstaub.

  • Norris, Rebek, Pusnik beim KAC bestätigt!

    • aku
    • 25. Juli 2006 um 13:35
    Zitat

    Original von foreverKAC
    Also schön langsam kennt sich keiner mehr aus!!! ?(
    Laut heutiger Kleinen Zeitung (25.07.) hat Rebek erst gestern einen zweijahres Vertrag beim KAC unterschrieben. Hat es nicht schon vor einigen Wochen geheissen, dass er unterzeichnet hat und fix gewesen sein sollte??? :rolleyes:

    Das finde ich auch das Schärfste. Rebek wird seit Monaten als Neuzugang gepriesen und unterschrieben hat er gestern. Da hätten einige schön blöd aus der Wäsche geschaut, wenn sich`s Rebek anders überlegt hätte. Positiv jedoch, daß er zumindest 2 Jahre bleibt (falls es stimmt). Über mangelnde Eiszeit wird er sich jedenfalls nicht beklagen können, aber das dürfte er ohnehin gewohnt sein.

  • Bester Spieler des EC KAC

    • aku
    • 25. Juli 2006 um 11:11

    "Magic" !

  • Thomas Koch @ Luleå Bears +SEL

    • aku
    • 24. Juli 2006 um 12:05

    Was heißt hier Ungewißheit. Wenn die Bullen einen Spieler wollen, dann kriegen sie ihn auch, zur Not selbst gegen eine saftige Ablöse (siehe Kalt, Ivanschitz usw.). Hinterher wird`s wieder heißen, daß es keineswegs des Geldes wegen war, sondern "weil hier so etwas Großartiges im entstehen ist" bla bla bla

    Mich persönlich kotzt es an, um nicht zu sagen, es verdirbt mir die Freude bzw. das Interesse an dieser Liga.

  • Heimo Lindner, Thomas Auer beim HCI Sean Tallaire kommt doch nicht !

    • aku
    • 22. Juli 2006 um 11:36
    Zitat

    Original von Oleg
    Zu Lindner bleibt nur soviel zu sagen: Mir taugte Lindner immer, da er entweder extrem stark spielte oder extrem ********, aber wenn er am Eis steht ist immer was los, ob negativ oder positiv. Wenn er zu einer Topeinstellung finden würde dann wäre er ein Teamspieler und das er ein Knipser ist sprechen ihn nicht einmal seine größten Feinde ab.

    Das habe ich früher auch so gesehen. Seine Leistungen in der letzten Sasion drängten allerdings den Verdacht auf, daß er nicht mehr zu Topleistungen fähig ist. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, daß er absichtlich derart verloren übers Eis gekurvt ist, zumal er nach dem Trainerwechsel noch genug Chancen hatte, sich wieder in den Vordergrund zu spielen. War früher auch ein Lindner-Fan, aber seine letzte Klagenfurt-Sasion war nur noch peinlich, schade drum.

  • Vorbereitungprogramm bzw. Meinungen zur Qualität des KAC

    • aku
    • 21. Juli 2006 um 13:27

    @ Puschnig:
    94 Scorerpunkte in dem letzten 2 Saisonen reichen mir für einen prognostizierten Leistungsträger, egal wie hoch sein Aktionsradius ist.

    @ Viveiros:
    Zu behaupten er wäre kein Leistungsträger ist lächerlich. Sogar letzte Saison war er trotz seiner Verletzungen ein Führungsspieler, vor allem im Powerplay.

  • Thomas Koch @ Luleå Bears +SEL

    • aku
    • 21. Juli 2006 um 12:10

    Hat mit Glaskugel wenig zu tun. Vergangene Beispiele haben eben allzu oft gezeigt, daß Vereine, welche auf dem Gutdünken eines Einzelnen basieren, meist keine lange Überlebensdauer haben. Hoffe natürlich, daß dies in Salzburg anders ist und langfristig ein konkurrenzfähiger Klub erhalten bleibt, wenngleich mir die Personalpolitik des Vereins in der momentanen Form gewaltig "stinkt".

  • Vorbereitungprogramm bzw. Meinungen zur Qualität des KAC

    • aku
    • 21. Juli 2006 um 10:36
    Zitat

    Original von MacStasy
    Wenn dir ein österreichischer Leistungsträger beim KAC einfällt, dann bin ich ganz Ohr, aber mir fällt im Moment beim besten Willen keiner ein, vorausgesetzt Verner wird nicht eingebürgert...

    Also wenn Du davon ausgehst, daß zumindest Rebek, Viveiros und Puschnig nächstes Jahr keine Leistungsträger mit österreichischem Paß sein werden, dann bist aber schon ein ziemlicher Pessimist.
    Außerdem verstehe ich dieses ständige Gejammere über die momentan fehlenden Einheimischen nicht. Es ist nun mal derzeit so, daß aus dem Nachwuchs keine Topspieler nachkommen und einheimische Teamspieler entweder im Ausland spielen (Koch, Welser, Brander) oder ein unrentables Preis-Leistungs-Verhältnis haben (Kalt etc.) bzw. vom Dosenklub mit Geld zugeschüttet werden. Ist doch nicht schlimm, wenn dann vorübergehend vermehrt auf Legionäre bzw. Austros gesetzt wird, welche die Mannschaft führen sollten, damit sich junge Spieler wie Kiristis, Wilfan Ofner oder Ibounig entwickeln können. Diesbezüglich finde ich, daß die Mischung aus Jung und Alt bzw. aus "Führungsspielern"und "Wasserträgern" heuer (zumindest am Papier) sehr gut gelungen ist.
    Der KAC ist sich seiner Verpflichtung als "Talenteschmiede" sicher nachwievor bewußt und ich bin überzeugt, daß man in den nächsten Jahren auch im Nachwuchsbereich vermehrt Zeit und Geld investieren wird, damit es auch hier wieder bergauf geht.

  • Vorbereitungprogramm bzw. Meinungen zur Qualität des KAC

    • aku
    • 20. Juli 2006 um 10:21

    Ich glaube schon, daß der KAC für nächste Saison ein Top-Team hat. Sicherlich ist die Vertedigung die Schwachstelle, aber es gibt auch viele Stürmer, die ihre Hauptaufgabe im defensiven Bereich haben. Nominell war die Defensive im Vorjahr auch nicht besser besetzt und dennoch ist man nicht aufgrund der Verteidigung gescheitert.
    Das Hauptproblem war letztlich die mangelnde spielerische Qualität bzw. das Toreschießen, was sich praktisch auf die erste Linie reduziert hat. Hier wurde entsprechend gehandelt und es wird endlich wieder 2 Scoring-Linien geben, was zumindest auf eine attraktive Spielweise hoffen läßt. Meistermannschaft ist`s am Papier wohl keine, aber bessere Heimspiele als im Vorjahr sollten garantiert sein, zumal man mit diesem Kader wohl kaum darum herum kommen wird, den Erfolg über die Offensive zu suchen.

  • Setzinger bleibt in Wien !?

    • aku
    • 8. Juni 2006 um 13:37

    mikeHobin:
    "Typisch österreichisch" wäre es, wenn ich aus der Sicht eines Spieler und nicht eines Anhängers (mit zugegebenermaßen nicht allzukleiner Vereinsbrille) schreiben würde. Daß ein Spieler alles daran setzen muß, um in eine sportlich interessantere Liga zu gelangen, steht ja wohl außer Frage. Ich behaupte nur, daß sich MEINE Trauer in Grenzen hält, wenn der Eine oder Andere den Entschluß faßt, in Österreich zu bleiben und dadurch unsere Liga aufwertet.

  • Setzinger bleibt in Wien !?

    • aku
    • 8. Juni 2006 um 13:04

    Genau das sehe ich eben nicht so. Mir ist es wichtiger, meine Lieblingsspieler beim allwöchentlichen Hallenbesuch von September bis März "live" bewundern zu können als bei einem zweiwöchigen Turnier im Frühsommer, dessen Sinnhaftigkeit ohnehin in Frage zu stellen ist.

  • Setzinger bleibt in Wien !?

    • aku
    • 8. Juni 2006 um 10:45

    Ich kann damit leben, daß nicht alle Talente im Ausland spielen während in der einheimischen Liga unterklassige Legionäre das Geschehen dominieren. Toll für Koch und Welser etc., daß sie sich in Schweden bzw. anderswo durchsetzen und zweifelsohne das Beste für ihre sportliche Entwicklung, es hat aber deutlich mehr Spaß gemacht, ein KAC-Spiel anzusehen als die Beiden noch bei uns waren.
    Warum sollte ich trauern, wenn einheimische Topspieler in Österreich bleiben? Sicher könnte Setzinger mehr aus sich herausholen, wenn er in einer der Topligen spielen würde, aber auch auf seinem "österreichischen" Niveau macht es Spaß, ihm zuzusehen und er ist sicher eine Bereicherung für unsere Liga.

  • Transfergeflüster KAC Saison 2006/07

    • aku
    • 19. April 2006 um 20:14
    Zitat

    Original von kacfan12
    :D Wenn du wüßtestv wer König AllerClubs ist und welche Beziehung er zum KAC hat, dann würdest ihm auch so glauben. ;)

    A: Walter Grill
    B: Erich Weiß
    C: Charly Leitner
    D: Heidi Horten

  • Bleibt Mike Siklenka beim KAC?

    • aku
    • 18. April 2006 um 11:25
    Zitat

    Original von @la
    nichtsdestotrotz muss man in Klagenfurt aber mittlerweile die "quo vadis"- frage stellen.... 11 (in worten ELF!) Legionäre :( - Soviele gabs doch noch nie, nichteinmal in der nilson,nilson,kvartl,emma &Co Ära oder?? Was denkt sich denn ein KAC-Fan bei sowas?

    Was soll man dazu sagen?
    Noch so eine Saison wie letztes Jahr will wohl keiner sehen, also MÜSSEN neue Spieler her. Diese müssen von auswärts angeworben werden, denn aus dem momentanen Nachwuchs drängt sich kaum jemand auf. Zahlreiche Verhandlungen mit österreichischen Spielern sind gescheitert (Brandner, Göttfried, Mössmer, Latusa, Mellitzer, Kasper (?) etc.). Will man die Qualität des Teams verbessern bleibt somit nichts anderes übrig, als am Legionärssektor aktiv zu werden, was offensichtlich besser funktioniert (warum das so ist sei dahingestellt).

    Die besten Nachwuchstalente verlassen eben bereits in jungen Jahrren ihre Stammvereine, zurück bleiben größtenteils "Mitläufer", die kaum spielentscheidende Akzente setzen. Dazu kommt noch, daß der KAC seit der Ligaerweiterung vor einigen Jahren praktisch sämtliche gebürtigen österr. Routiniers von Resse bis Perthi usw. abgegeben hat (zum Unterschied vom VSV, wo z.B. Lanzinger, Kromp, Hohenberger dem Verein nachwievor die Treue halten).

    Ich sehe diese Entwicklung dennoch nicht nur negativ.
    - Für entsprechend talentierte junge Spieler wird sich immer ein Platz im Team finden, zumal Linie 3 und 4 überwiegend mit Österreichern besetzt sind.
    - Für die Fans ist es doch positiv, daß man im nächsten Jahr eine starke Mannschaft geboten bekommt, wer will schon nochmals 8 Derbyniederlagen über sich ergehen lassen.
    - Wer sponsort gerne ein erfolgloses Team?
    - Das österr. Nationalteam profitiert auf lange Sicht sicherlich davon, daß viele Spieler frühzeitig den Sprung ins Ausland schaffen.

    Identifizierung mit der Mannschaft?
    Diese Zeiten sind doch vorbei, wo einheimische Leistungsträger beim Magistrat oder dergleichen angestellt waren und jahre- bzw. jahrzehntelang bei ihrem Stammverein geblieben sind. Aus oben angeführten Gründen wird es nie mehr so sein, daß die KAC-Kampfmannschaft zu 80% aus Klagenfurtern besteht. Damit muß man sich (zugegebenermaßen schweren Herzens) abfinden.

    Wird sicher eine spannende Meisterschaft 2006/07 und ich bin froh, daß wir eine konkurrenzfähige Mannschaft stellen werden mit einigen potentiellen "Publikumslieblingen".

  • KAC verpflichtet Ralph Intranuovo

    • aku
    • 4. April 2006 um 14:07
    Zitat

    Original von Eiskalt
    Naja, muß sagen bin skeptisch, Intras letzte Saison in Aut war (auch aufgrund von Verletzungen aber trotzdem) nicht berauschend.

    Sollte Verner nicht eingebürgert werden können, haben wir nur einen Verteidiger Legio, und die Defense insgesamt überzeugt mich mit

    Rebek Perrson
    Ratz Ivanov/Kasper
    Viveiros Kirisits
    Quantschnig

    überhaubt nicht.

    Hätte lieber einen starken Legioverteidiger plus Göttfried beim KAC gesehen.


    PS.: alex 20
    schon mal nach Salzburg geschaut? Und Elick, Elik, Chyzowski,Wren und Craig spielen auch net für Kekse.

    Alles anzeigen

    Quantschnig? Dachte der "muß" in Graz bleiben?

  • Andi Puschnig

    • aku
    • 20. März 2006 um 14:39

    Allzu begeistert bin ich von seiner Rückkehr auch nicht, er hat in der letzten Zeit sicher abgebaut. Dennoch steht er mit 44 Scorerpunkten (ex aequo mit Perthi) als 7.bester Einheimischer in der Punktliste da (zum Vergleich: bester "einheimischer" KAC`ler ist ein verteidigender Austro, nämlich Viveiros mit 25 Punkten), sodaß man wohl kaum behaupten kann, daß der KAC einen Spieler wie Andi Puschnig nicht benötigen würde.

  • Seit wann geht ihr auf den Hockeyplatz?

    • aku
    • 9. März 2006 um 07:25

    Krutov war auch in seiner Glanzzeit eine "Wuchtel", zumindest im Gesicht.
    Aber daß Dir Namen wie Makarov und Fetisov etc. nix sagen...

    @ eisbärli: Viktor Larionov?

  • Seit wann geht ihr auf den Hockeyplatz?

    • aku
    • 8. März 2006 um 20:37

    Mein erstes Match war KAC:VEU, wobei ich das genaue Datum nicht mehr weiß. Es endete jedenfalls 9:4, kurioserweise mit den Drittelergebnissen 4:0, 0:4 und 5:0, falls ich mich recht erinnere und war das Debut-Match von Jukka Porvari, einem letzlich nicht allzu erfolgreichen Finnen, müßte so ca. 1982/83 gewesen sein.

    Schönste Stunden?
    - Sicher der Titel in Villach 2000 (Pilloni-Querpaß auf Emma zum vorentscheidenden 3:2, im Finish 2 VSV-Tore natürlich zurecht :D aberkannt) und das Finalmatch 2004 in Klagenfurt, ebenfalls gg. den VSV (Schullers-Sudden-Death-Goal im letzten Finale).
    - Meinen Jungen (damals 4 Jahre) das erste Mal im rot-weißen Dress beim Bambini-Training am Eis zu sehen ("Hauptsache es macht Spaß, außer es geht gg. den VSV, da zählt nur der Sieg :evil:")

    Bitterste Stunden?
    - Für mich als langjährigen "Wienasylant" in erster Linie die damals schon traditionellen "Abfuhren" in der letzten Donauparksaison (1991) sowie in den Anfangsjahren in der ASH. Da freut man sich wochenlang auf eine hochgelobte KAC-Truppe um die Superstars Kvartalnov und Nilson und muß dann mitansehen, wie man von Sliwtchenko und Co. zweistellig aus der Halle geschossen wird.
    - Und natürlich die Vereinspolitik der letzten Jahre. Sicher hat sich die Spielweise in den 2 Jahrzehnten, seit ich Eishockey verfolge, verändert. Aber technisch bzw. spielerisch waren wir nie zuvor um Sovieles schlechter als die Konkurenz, wie das heuer der Fall war. Deswegen haben mich auch die 8 Derbyniederlagen nicht sonderlich getroffen, weil der VSV heuer einfach das bessere Hockey gespielt hat. Und das festzustellen, ist für einen KAC´ler wohl das Allerbitterste.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™