1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. semen

Beiträge von semen

  • Preseason EC iDM VSV 2022/2023

    • semen
    • 19. August 2022 um 21:39
    Zitat von Skindred ctd

    Die Schweiz hat rechtzeitig und rigoros die Legionärsbremse gezogen, sieht man ja auch, wie weit die mit ihrer Nationalmannschaft über uns sind. Aber damals waren die reichen Vereine, die sich Legionäre leisten konnten, dagegen - heut´ sind´s die ärmeren, weil sie sich Österreicher nicht mehr leisten können.

    Ich würde mal sagen dass eine Legionärsbeschänkung alleine auch nix bringt. Für gute Nachwuchsarbeit braucht man auch die entsprechenden Trainingsmöglichkeiten.

    Mich würde der Vergleich interessieren: wie viele Eishallen hat die Schweiz und wie viele gibt es in Österreich.

  • Transfergeflüster Red Bulls 2022/23

    • semen
    • 26. Juli 2022 um 13:03

    Und was ist wenn die Regelung mit dem "für NT Spielberechtigt" explizit nur für Doppelstaatsbürger gemacht wurde und deshalb auf Hochkofler (hat ja angeblich nur mehr den österreichischen Pass) nicht mehr anwendbar ist?

  • EC Red Bull Salzburg Saison 2022/2023

    • semen
    • 9. Juli 2022 um 20:39
    Zitat von Daywalker50

    Frage an die 3 Fans des EC Red Bull Salzburg 😅 :ironie:

    Hat jemand schon was gehört nachdem man sich hier angemeldet hat?

    Frage für einen Freund 😉

    Die Frist für die Kündigung aktueller Abos läuft bis inklusive 15.7. -> ich vermute Neukundenanfragen werden erst danach bearbeitet.

  • Coronavirus

    • semen
    • 25. Juni 2022 um 14:52

    Wenn man hier so mitliest, dann bekommt man fast den Eindruck dass die Maurer die Böse ist ... und nicht der Bierwirt ...

  • Neue Eishalle in Salzburg

    • semen
    • 25. Juni 2022 um 03:55

    Ich glaube die Stadt würde extrem von einer schnellen Verbindung HBF <-> Alpenstraße (P&R) profitieren. Das würde die Attraktivität des öffentlichen Verkehrs extrem steigern. Anstatt einer gefühlten Ewigkeit mit dem Bus wärst dann in vermutlich <10 Minuten (und ganz sicher ohne Stau) auch auf dieser Salzachseite im Süden der Stadt. Wenn es dann noch oberirdisch weiter nach Hallein geht, dann wäre das Ideal.

    Wie viel das kostet weiß ich nicht, aber Investitionen in den öffentlichen Verkehr sind aus meiner Sicht nie verschwendetes Geld. Vor allem dann nicht, wenn man den Verkehr reduzieren will. Denn das wird man wohl nur mit einem besseren Öffi-Angebot schaffen.

    Und das nicht jeder gleich viel von diesem Ausbau hat ist wohl klar. Aber es profitieren sicher nicht nur jene, die direkt von der neuen Linie profitieren (weil sie irgendwo entlang der Strecke arbeiten oder wohnen), sondern auch andere. Denn für jeden, der durch den Ausbau auf den öffentlichen Verkehr umsteigt, fährt ein Auto weniger. Und das entlastet dann auch die Einfahrtsrouten in die Stadt. War ja beim Ausbau der jetzigen S-Bahn nichts anderes: Wie hat da einer aus z.B. Anif, Grödig, Wals, Eugendorf, etc. vom Bau des Bahnhofs Liefering profitiert?

    Ganz was anderes ist da der Ausbau der Mönchsberggarage. Das ist nicht nur verschwendetes Geld sondern auch völlig sinnlos. Jetzt staut es sich in Salzburg sowieso immer und überall, und dann bauen die neue Parkplätze damit dann noch mehr Autos in die Stadt fahren …

  • Neue Eishalle in Salzburg

    • semen
    • 24. Juni 2022 um 17:52
    Zitat von Ktw-2015

    Die jetzige Halle ist fast nie voll und muss massiv finanziell gestützt werden.

    Bei den Festspielen gibt’s wenigstens sowas wie eine Umwegrentabilität.

    Auch wenn ich sicher 50 mal sooft in der Eishalle bin wie im Festspielhaus leuchtet mir das ein.

    Viel dümmer find ich da die Verlängerung der Lokalbahn bis zum Mirabellplatz. Das ist ein Millionengrab.

    Ich denke, wenn man die Lokalbahn später auf der Grödiger Seite bis Hallein verlängert, dann ist das eine super Zukunftsinverstition.

  • ICE Hockey League 2022/2023

    • semen
    • 23. Juni 2022 um 13:40

    OK, so wie es ausschaut geht es in manchen Hallen der ICE (bei bestimmten Spielen) doch wilder zu als ich angenommen habe ...

  • ICE Hockey League 2022/2023

    • semen
    • 23. Juni 2022 um 09:27
    Zitat von Sankt V-Halla

    Vielleicht mach ich mir zu viele Gedanken. Aber ich kann mir auch vorstellen, dass zwei Hochsicherheitsspiele zur gleichen Zeit wohl nicht möglich wären. (Polizeiaufmarsch bei Altach-Rapid, keine Polizei bei Feldkirch-KAC). Faktisch eh irrelevant, denn Feldkirch-KAC wird ja eh nicht mehr so sein wie früher, Südchaos gibt's praktisch auch keines mehr :)

    Hochsicherheitsspiele beim Eishockey? Gibt es sowas bei uns? Wenn dann könnte ich mir das eventuell bei VSV vs KAC vorstellen, ab selbst da hört man nix davon ...

    Ist das der Added-Value, den die Feldkircher in die Liga bringen?

  • Fußball aus aller Welt

    • semen
    • 13. Juni 2022 um 17:03
    Zitat von coach

    thema verfehlt.

    klopp hat von 100 millonen PFUND gesprochen.

    d.n. kostet 75 mill. EURO, das sind 63 millonen pfund, also weit weg von dem klopp zitat.

    außerdem sind 6 jahre sind vergangen in denen sich der fußball u. die transfersummen verändert haben.

    https://www.90min.de/posts/liverpoo…er-100millionen

    beckman99

    es lag nicht am geld, auch wenn mane jetzt bei den bayern mehr bekommen würde.

    mane wollte veränderung und noch was neues, außerdem ist münchen der favorit wegen der nähe zu seiner (groß)familie die noch in salzburg lebt. und unter zwang einen spieler halten der sehr viel für den verein geleistet hat wäre kein guter stil u. nicht förderlich.

    Alles anzeigen

    Die 75 (+25 = potentiell 100) Millionen Euro Ablösesumme werden aber nicht alles sein. Da werden auch der Berater + Spieler (Handgeld) zusätzlich was bekommen haben --> man kann davon ausgehen, dass der Transfer Liverpool um einiges mehr kosten wird. Und dann haben sie noch kein Gehalt gezahlt ...

    Wie hoch der endgültige Preis dann wirklich ist, ist eigentlich eh schon fast egal: es ist auf alle Fälle ein Wahnsinn was da im Fußball gezahlt wird ...

  • NHL Saison 2021/22

    • semen
    • 3. Juni 2022 um 15:53

    Das war vermutlich die knappste Situation, in der die Delayed Offside Regel angewandt werden kann. So eine Situation wird es alle paar Saison (wenn überhaupt) maximal 1x geben --> ich denke man kann die Entscheidung auch als das stehen lassen was sie ist: nämlich richtig.

    Jetzt eine an und für sich gute Regel wegen dieses Einzelfalls abzuändern finde ich mehr als übertrieben. Wie sollte man das machen? Wenn der Punk unter 10cm beim Schläger ist, dann gilt die Scheibe als unter Kontrolle? Ha, sicher nicht ... weil dann hast vermutlich genau die gleiche Wahrscheinlichkeit dass es zu einer umstrittenen Situation kommt wie jetzt.

    Eine andere Möglichkeit wäre noch das Delayed Offside ganz abzuschaffen ... aber das wird man auch nicht machen wollen, weil durchs Delayed Offside das Spiel (weil es schnell bleibt) an und für sich interessanter macht.

    Ich denke die Aufregung, die es jetzt noch gibt, ist nur um des Aufregen willens.

  • Pioneers Vorarlberg

    • semen
    • 31. Mai 2022 um 16:25
    Zitat von Haxo

    Wofür steht die Abkürzung VEU eigentlich?

    Wenn ich raten müsste: Vorarlberger Eishockey Union?

    (fürs nachschauen bin ich zu faul)

  • NHL.TV

    • semen
    • 19. Mai 2022 um 22:00

    Stoandl

    Pfu ... das klingt nach sehr viel arbeit ...

    Habe ich das richtig verstanden? Du versuchst NHL.tv in Belgien zu kaufen? Ist das wirklich notwendig? Eigentlich sollte es doch reichen, wenn du vor dem Öffnen der NHL App das VPN aktivierst. Zumindest ist das bei mir so.

    Ich schaue NHL hauptsächlich mit dem FireTV Stick am TV. Dort reicht es wenn man das VPN (bei mir Surfshark weil man es auf unbegrenzt vielen Geräten verwenden kann) vor dem Start der NHL App aktiviert (ich schaue immer via Italien) und dann haut das schon hin.

    Am PC aktiviere ich einfach das VPN via Browser Add-On und lade die Seite neu ... und voila alles funktioniert.

  • Österreich vs Tschechien 17.05.2022 15:20

    • semen
    • 17. Mai 2022 um 17:01
    Zitat von Roki

    Heute sind sie leider komplett gesperrt. Egal mit welchem Land (VPN) man es versucht, es kommt nur die Meldung dass der Stream "privat ist."

    Sehr schade. Aber, zumindest auf Onhockey gibt es ausreichend Alternativen.

    Wenn ich mich via VPN nach ITA verbinde, dann geht es auf youtube, bei IIHF.com kommt bei mir auch dass das Spiel privat ist.

    Link zum YouTube Video:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Österreich vs Tschechien 17.05.2022 15:20

    • semen
    • 17. Mai 2022 um 16:29
    Zitat von MacReady

    Mal eine Frage: Weiß jemand, ob die ORF-Livestreams auch im Ausland funktionieren? Bin übers Wochenende in Kroatien. Und falls nicht, müssten dort doch dafür dann die Streans der IIHF funktioneren oder nicht?

    Normalerweise ist es so:

    - die ORF Mediathek funktioniert nur in Österreich

    - Spiele werden von der IIHF gesperrt (IIHF Webseite und youtube), wenn das Spiel lokal übertragen wird.

    Nachdem die Österreich Spiele in Koratien vermutlich nicht übertragen werden, kannst du dir die Spiele entweder auf IIHF.com oder youtube ansehen.

    Wenn du Masochist bist und auf die 2 ORF Hansln bestehst, dann brauchst ein VPN ;)

  • NHL.TV

    • semen
    • 7. Mai 2022 um 15:16
    Zitat von Sour-Fox

    Schön wars die letzten Jahre mit dem NHL Gamecenter, gerade das Abo gekündigt.

    Tampa Toronto Spiel wird weder auf Sky noch sonst wo in Österreich übertragen, über VPN fühlst dich zurück versetzt in die 16Bit Zeit, da bleib ich lieber bei Restreams auf onhockey.

    Das ist mir die 100 Euro im Jahr wirklich nicht mehr wert ....

    Beim VPN kommt es halt auch immer darauf an was du verwendest. Nimmst eines, für das du nicht zahlen musst, dann darfst dir auch nicht all zu viel erwarten. Ich schaue immer mit SurfShark via ITA, da merke ich nichts von irgendwelchen Qualitätseinbrüchen.

  • Italiens Olympia 2026 Master(Desaster)plan

    • semen
    • 4. Mai 2022 um 15:41

    Kann schon sein das ich da aufgrund von mangelndem wirtschaftlichen Verständnis etwas nicht richtig sehe. Für mich ist das, was die Italiener machen (Teile der Gehälter von potentiellen NT Spielern zu unterstützen) nichts anders / schlechteres / verwerflicheres, als wenn staatsnahe bzw. im öffentlichen Besitz stehende Unternehmen diese Vereine unterstützen. Da ist immer politischer Wille dahinter. Es gibt halt viele Sportarten, deren Werbewert nicht so hoch ist, als dass sich genügend Unternehmen aus der „echten Wirtschaft“ (absichtlich unter Hochkomma geschrieben) als Sponsoren finden um einen Profibetrieb auf entsprechendem Niveau finanzieren zu können --> da muss der Staat dann halt - ob direkt oder über den Umweg von Unternehmen in seinem Besitz - was dazuschießen.

    Die Italiener haben zumindest ein klar definiertes Ziel: potentielle Spieler für Olympia zu gewinnen. Wenn es von den 12-15 Spielern dann auch wirklich 5-7 in den Olympiakader schaffen, dann hat man seine Ziele zu 100% erreicht. Das ist im Wesentlichen nicht viel anderes als das das wir z.B. mit unseren Heeressportlern machen. Da finanzieren wir quasi auch direkt die „Mitarbeiter“ der Sportvereine.

    Täusche ich mich oder war nicht Peter Hochkofler auch Heeressportler? Zumindest bilde ich mir ein, dass der ein Zeitl das Hoheitszeichen unseres Bundesheers am Trikot getragen hat … da wären wir dann ja doppelt blöd gewesen: wir zahlen einen Teil seines Gehalts und er spielt dann für Italien ...

  • Italiens Olympia 2026 Master(Desaster)plan

    • semen
    • 4. Mai 2022 um 13:23
    Zitat von orli

    Ja weniger was der HCI, wenn die Summen stimmen, für den GESAMTEN Verein bekommt. KM plus sieben Nachwuchsmannschaften inkl. Eiszeiten und Trainer. Also nicht nur für Spielergehälter. Und die öffentliche Hand sollte schon Geld ausgeben für den Nachwuchs bzw. die Kinder. Öffentliches Geld damit Profis bezahlt werden können halte ich für falsch.

    Öffentliches Sport Sponsoring gibt es überall, auch dort wo man es vielleicht nicht brauchen würde.

    Das beste Beispiel ist da vermutlich die Wien Energie bei Rapid: die gehören so weit ich weiß zu 100% der Stadt Wien und sind Trikotsponsor --> die Zahlen vermutlich von allen Rapid Sponsoren am meisten … und das obwohl im Fußball extrem viel Geld unterwegs ist.

    Wenn man kein Geld mehr für Profisportler ausgeben soll/will, dann müsste man in Österreich z.B. auch das System mit den Heeres-, Polizei- und Was-Weiß-Ich-Sportlern abschaffen. Das sind auch Vollzeitsportler (Profis). Keine Ahnung was an Profisport übrigbleibt wenn man keine öffentlichen Gelder mehr dafür ausgibt. Eishockey schon mal nicht.


    Und was ich nochmal anmerken wollte: es werden nicht alle 12-15 beim gleichen Verein spielen --> das teilt sich dann ja auch wieder auf.

  • Italiens Olympia 2026 Master(Desaster)plan

    • semen
    • 4. Mai 2022 um 11:05
    Zitat von orli

    Nicht staatlich sondern landes bzw. teilweise sogar privates (kelag nur 51% Land, Stewag 75%)Sponsoring. Und z.B. in Innsbruck bekommt der HCI 500 bis 600 000 Euro für den Gesamtverein.

    Mit 51% bzw. 75% hat aber immer noch die öffentliche Hand eine Mehrheit am Unternehmen --> wenn die politische Vorgabe des Sportsponsorings da ist, dann werden sich die Unternehmen nur schwer gänzlich entziehen können.

    500-600k ist eh a ordentliche Summe. Was glaubst du wie viel die Italiener für die 15 Spieler (Achtung: nicht alle werden beim gleichen Verein spielen) ausgeben? So wie es im Artikel steht, wollen sie ja nur die Differenz zwischen dem was der Verein bereit ist zu zahlen, und dem was der Spieler sehen will, ausgleichen.

    Jetzt sagen wir mal das sind (Hausnummer) im Schnitt 30k pro Spieler --> das sind insgesammt dann 30*15 = 450.000 --> immer noch weniger als der HCI deinen Angaben nach von der TIWAG bekommt.

  • Italiens Olympia 2026 Master(Desaster)plan

    • semen
    • 4. Mai 2022 um 10:56
    Zitat von The great Chris

    Trotzdem macht es einen Unterschied, ob die öffentliche Hand ein Team als ganzes fördert, oder gezielt Geld für die Anschaffung von Spielern aus NA zur Verfügung stellt.

    Ich finde so wie es die Italiener jetzt planen macht es sogar mehr Sinn für den "Sponsor": der Gegenwert, den sie für ihr Geld bekommen, ist klar definiert: 12-15 Kandidaten für das Olympiateam von denen dann der eine oder andere auch wirklich spielen soll.

  • Italiens Olympia 2026 Master(Desaster)plan

    • semen
    • 4. Mai 2022 um 02:56

    Ist dann halt ein staatliches Sponsoring wie es z.B. die TIWAG bei Innsburck, Graz Holding, Energie Steiermark und Steiermark bei den 99ers, KELAG bei den Kärntner Vereinen, ... machen.

  • Fußball aus aller Welt

    • semen
    • 3. Mai 2022 um 22:41
    Zitat von coach

    semen

    am besten auf solche meldungen gar nicht reagieren.

    im übrigen taugen mir solche clubs die mit weniger mittel auch großes leisten (freiburg, union, ...)

    aber bei bilbao ist das ja ein vereinscredo welches ja einen politischen hintergrund hat, nix anderes.

    und wir sprechen hier immer wieder davon das der sport so gut es halt geht von der politik getrennt werden soll.

    und so btw. auch erfolg macht einen club geil ;)

    Alles anzeigen

    Eigentlich hast recht, aber mich hat einfach interessiert ob nochmal eine Antwort kommt oder ob es das Gegenüber dann doch ausschweigen will ...

  • NHL.TV

    • semen
    • 3. Mai 2022 um 19:44

    Ich glaube da kommt es drauf an ob die spiele in aut (mit Blackout) gezeigt werden. Wenn ja-> das Spiel ist erst 48h später verfügbar, wenn nicht -> man kann sich das Spiel sofort anschauen.

    Ein vpn kann da Abhilfe schaffen. Ich schaue immer via ita. Da ist immer alles verfügbar.

  • Fußball aus aller Welt

    • semen
    • 3. Mai 2022 um 13:19
    Zitat von Cathy Miller

    Erzähl bitte keine Märchen. Es macht eben NICHT jeder Verein der Welt. Zumindest ein Verein macht es nicht und das ist nicht LFC oder Dortmund oder ein anderer Verein, der hier gerne als "geilster Club der Welt" wahrgenommen wird, sondern Athletic Bilbao, wo dieser Zirkus aus Prinzip nicht mitgemacht wird. Und Wunder über Wunder - man war damit in einer großen Liga über all die Jahre im Grunde extrem erfolgreich, selbst in der Zeit der Franco-Diktatur.

    Was machen die nicht?

    Spieler entsprechend ihrer Möglichkeiten verpflichten?

    Spieler von anderen Vereinen verpflichten?

    Vielleicht beschränken die sich auf den spanischen Markt, aber immerhin haben die auch schon einen Spieler eines direkten Konkurrenten um 32 Millionen verpflichtet.

  • Ausländerregelung ICE ab 2022/23

    • semen
    • 3. Mai 2022 um 09:10
    Zitat von Foxes1933

    Als slowenischer Nationalgoalie sollte er auch andere Jobangebote anderer Ligen bekommen, bzw auch als Legio Chancen in der ICE haben.

    Das sollte aber gar nicht notwendig sein. Er ist EU Bürger --> er soll (eigentlich muss) in Österreich (und allen anderen EU Ländern) Inländern gleichgestellt sein.

  • Ausländerregelung ICE ab 2022/23

    • semen
    • 1. Mai 2022 um 21:09

    Die Frage die sich aus meiner Sicht stellt: werden eu Bürger aufgrund ihrer Staatsangehörigkeit benachteiligt? Wenn ja -> die Regelung verstößt gegen eu recht. Und das würde ich auf alle Fälle bejahen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™