1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. semen

Beiträge von semen

  • Österreich vs Tschechien 17.05.2022 15:20

    • semen
    • 17. Mai 2022 um 17:01
    Zitat von Roki

    Heute sind sie leider komplett gesperrt. Egal mit welchem Land (VPN) man es versucht, es kommt nur die Meldung dass der Stream "privat ist."

    Sehr schade. Aber, zumindest auf Onhockey gibt es ausreichend Alternativen.

    Wenn ich mich via VPN nach ITA verbinde, dann geht es auf youtube, bei IIHF.com kommt bei mir auch dass das Spiel privat ist.

    Link zum YouTube Video:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Österreich vs Tschechien 17.05.2022 15:20

    • semen
    • 17. Mai 2022 um 16:29
    Zitat von MacReady

    Mal eine Frage: Weiß jemand, ob die ORF-Livestreams auch im Ausland funktionieren? Bin übers Wochenende in Kroatien. Und falls nicht, müssten dort doch dafür dann die Streans der IIHF funktioneren oder nicht?

    Normalerweise ist es so:

    - die ORF Mediathek funktioniert nur in Österreich

    - Spiele werden von der IIHF gesperrt (IIHF Webseite und youtube), wenn das Spiel lokal übertragen wird.

    Nachdem die Österreich Spiele in Koratien vermutlich nicht übertragen werden, kannst du dir die Spiele entweder auf IIHF.com oder youtube ansehen.

    Wenn du Masochist bist und auf die 2 ORF Hansln bestehst, dann brauchst ein VPN ;)

  • NHL.TV

    • semen
    • 7. Mai 2022 um 15:16
    Zitat von Sour-Fox

    Schön wars die letzten Jahre mit dem NHL Gamecenter, gerade das Abo gekündigt.

    Tampa Toronto Spiel wird weder auf Sky noch sonst wo in Österreich übertragen, über VPN fühlst dich zurück versetzt in die 16Bit Zeit, da bleib ich lieber bei Restreams auf onhockey.

    Das ist mir die 100 Euro im Jahr wirklich nicht mehr wert ....

    Beim VPN kommt es halt auch immer darauf an was du verwendest. Nimmst eines, für das du nicht zahlen musst, dann darfst dir auch nicht all zu viel erwarten. Ich schaue immer mit SurfShark via ITA, da merke ich nichts von irgendwelchen Qualitätseinbrüchen.

  • Italiens Olympia 2026 Master(Desaster)plan

    • semen
    • 4. Mai 2022 um 15:41

    Kann schon sein das ich da aufgrund von mangelndem wirtschaftlichen Verständnis etwas nicht richtig sehe. Für mich ist das, was die Italiener machen (Teile der Gehälter von potentiellen NT Spielern zu unterstützen) nichts anders / schlechteres / verwerflicheres, als wenn staatsnahe bzw. im öffentlichen Besitz stehende Unternehmen diese Vereine unterstützen. Da ist immer politischer Wille dahinter. Es gibt halt viele Sportarten, deren Werbewert nicht so hoch ist, als dass sich genügend Unternehmen aus der „echten Wirtschaft“ (absichtlich unter Hochkomma geschrieben) als Sponsoren finden um einen Profibetrieb auf entsprechendem Niveau finanzieren zu können --> da muss der Staat dann halt - ob direkt oder über den Umweg von Unternehmen in seinem Besitz - was dazuschießen.

    Die Italiener haben zumindest ein klar definiertes Ziel: potentielle Spieler für Olympia zu gewinnen. Wenn es von den 12-15 Spielern dann auch wirklich 5-7 in den Olympiakader schaffen, dann hat man seine Ziele zu 100% erreicht. Das ist im Wesentlichen nicht viel anderes als das das wir z.B. mit unseren Heeressportlern machen. Da finanzieren wir quasi auch direkt die „Mitarbeiter“ der Sportvereine.

    Täusche ich mich oder war nicht Peter Hochkofler auch Heeressportler? Zumindest bilde ich mir ein, dass der ein Zeitl das Hoheitszeichen unseres Bundesheers am Trikot getragen hat … da wären wir dann ja doppelt blöd gewesen: wir zahlen einen Teil seines Gehalts und er spielt dann für Italien ...

  • Italiens Olympia 2026 Master(Desaster)plan

    • semen
    • 4. Mai 2022 um 13:23
    Zitat von orli

    Ja weniger was der HCI, wenn die Summen stimmen, für den GESAMTEN Verein bekommt. KM plus sieben Nachwuchsmannschaften inkl. Eiszeiten und Trainer. Also nicht nur für Spielergehälter. Und die öffentliche Hand sollte schon Geld ausgeben für den Nachwuchs bzw. die Kinder. Öffentliches Geld damit Profis bezahlt werden können halte ich für falsch.

    Öffentliches Sport Sponsoring gibt es überall, auch dort wo man es vielleicht nicht brauchen würde.

    Das beste Beispiel ist da vermutlich die Wien Energie bei Rapid: die gehören so weit ich weiß zu 100% der Stadt Wien und sind Trikotsponsor --> die Zahlen vermutlich von allen Rapid Sponsoren am meisten … und das obwohl im Fußball extrem viel Geld unterwegs ist.

    Wenn man kein Geld mehr für Profisportler ausgeben soll/will, dann müsste man in Österreich z.B. auch das System mit den Heeres-, Polizei- und Was-Weiß-Ich-Sportlern abschaffen. Das sind auch Vollzeitsportler (Profis). Keine Ahnung was an Profisport übrigbleibt wenn man keine öffentlichen Gelder mehr dafür ausgibt. Eishockey schon mal nicht.


    Und was ich nochmal anmerken wollte: es werden nicht alle 12-15 beim gleichen Verein spielen --> das teilt sich dann ja auch wieder auf.

  • Italiens Olympia 2026 Master(Desaster)plan

    • semen
    • 4. Mai 2022 um 11:05
    Zitat von orli

    Nicht staatlich sondern landes bzw. teilweise sogar privates (kelag nur 51% Land, Stewag 75%)Sponsoring. Und z.B. in Innsbruck bekommt der HCI 500 bis 600 000 Euro für den Gesamtverein.

    Mit 51% bzw. 75% hat aber immer noch die öffentliche Hand eine Mehrheit am Unternehmen --> wenn die politische Vorgabe des Sportsponsorings da ist, dann werden sich die Unternehmen nur schwer gänzlich entziehen können.

    500-600k ist eh a ordentliche Summe. Was glaubst du wie viel die Italiener für die 15 Spieler (Achtung: nicht alle werden beim gleichen Verein spielen) ausgeben? So wie es im Artikel steht, wollen sie ja nur die Differenz zwischen dem was der Verein bereit ist zu zahlen, und dem was der Spieler sehen will, ausgleichen.

    Jetzt sagen wir mal das sind (Hausnummer) im Schnitt 30k pro Spieler --> das sind insgesammt dann 30*15 = 450.000 --> immer noch weniger als der HCI deinen Angaben nach von der TIWAG bekommt.

  • Italiens Olympia 2026 Master(Desaster)plan

    • semen
    • 4. Mai 2022 um 10:56
    Zitat von The great Chris

    Trotzdem macht es einen Unterschied, ob die öffentliche Hand ein Team als ganzes fördert, oder gezielt Geld für die Anschaffung von Spielern aus NA zur Verfügung stellt.

    Ich finde so wie es die Italiener jetzt planen macht es sogar mehr Sinn für den "Sponsor": der Gegenwert, den sie für ihr Geld bekommen, ist klar definiert: 12-15 Kandidaten für das Olympiateam von denen dann der eine oder andere auch wirklich spielen soll.

  • Italiens Olympia 2026 Master(Desaster)plan

    • semen
    • 4. Mai 2022 um 02:56

    Ist dann halt ein staatliches Sponsoring wie es z.B. die TIWAG bei Innsburck, Graz Holding, Energie Steiermark und Steiermark bei den 99ers, KELAG bei den Kärntner Vereinen, ... machen.

  • Fußball aus aller Welt

    • semen
    • 3. Mai 2022 um 22:41
    Zitat von coach

    semen

    am besten auf solche meldungen gar nicht reagieren.

    im übrigen taugen mir solche clubs die mit weniger mittel auch großes leisten (freiburg, union, ...)

    aber bei bilbao ist das ja ein vereinscredo welches ja einen politischen hintergrund hat, nix anderes.

    und wir sprechen hier immer wieder davon das der sport so gut es halt geht von der politik getrennt werden soll.

    und so btw. auch erfolg macht einen club geil ;)

    Alles anzeigen

    Eigentlich hast recht, aber mich hat einfach interessiert ob nochmal eine Antwort kommt oder ob es das Gegenüber dann doch ausschweigen will ...

  • NHL.TV

    • semen
    • 3. Mai 2022 um 19:44

    Ich glaube da kommt es drauf an ob die spiele in aut (mit Blackout) gezeigt werden. Wenn ja-> das Spiel ist erst 48h später verfügbar, wenn nicht -> man kann sich das Spiel sofort anschauen.

    Ein vpn kann da Abhilfe schaffen. Ich schaue immer via ita. Da ist immer alles verfügbar.

  • Fußball aus aller Welt

    • semen
    • 3. Mai 2022 um 13:19
    Zitat von Cathy Miller

    Erzähl bitte keine Märchen. Es macht eben NICHT jeder Verein der Welt. Zumindest ein Verein macht es nicht und das ist nicht LFC oder Dortmund oder ein anderer Verein, der hier gerne als "geilster Club der Welt" wahrgenommen wird, sondern Athletic Bilbao, wo dieser Zirkus aus Prinzip nicht mitgemacht wird. Und Wunder über Wunder - man war damit in einer großen Liga über all die Jahre im Grunde extrem erfolgreich, selbst in der Zeit der Franco-Diktatur.

    Was machen die nicht?

    Spieler entsprechend ihrer Möglichkeiten verpflichten?

    Spieler von anderen Vereinen verpflichten?

    Vielleicht beschränken die sich auf den spanischen Markt, aber immerhin haben die auch schon einen Spieler eines direkten Konkurrenten um 32 Millionen verpflichtet.

  • Ausländerregelung ICE ab 2022/23

    • semen
    • 3. Mai 2022 um 09:10
    Zitat von Foxes1933

    Als slowenischer Nationalgoalie sollte er auch andere Jobangebote anderer Ligen bekommen, bzw auch als Legio Chancen in der ICE haben.

    Das sollte aber gar nicht notwendig sein. Er ist EU Bürger --> er soll (eigentlich muss) in Österreich (und allen anderen EU Ländern) Inländern gleichgestellt sein.

  • Ausländerregelung ICE ab 2022/23

    • semen
    • 1. Mai 2022 um 21:09

    Die Frage die sich aus meiner Sicht stellt: werden eu Bürger aufgrund ihrer Staatsangehörigkeit benachteiligt? Wenn ja -> die Regelung verstößt gegen eu recht. Und das würde ich auf alle Fälle bejahen.

  • Ausländerregelung ICE ab 2022/23

    • semen
    • 1. Mai 2022 um 18:26
    Zitat von RexKramer

    Klagen hätte gegen die Punktregel ja ein Geschädigter müssen - wer hätte das sein sollen? Derjenige EU Bürger hätte ja nachweisen müssen, dass er auf Grund der Punkteregel einen angestrebten Vertrag nicht bekommt. Das ist ja nicht so leicht. Das hat Chris Harand in seiner Klage damals versucht (Altersdiskriminierung...auf Grund seines Alters zählt er mehr Punkte und bekommt deshalb keinen Vertrag mehr) und ist gescheitert.

    Die Regelung hat gehalten weil sich alle Klubs daran halten wollten und im Einzelfall nie klar ist warum ein Spieler keinen Vertrag (mehr) bekommt, das kann ja x Gründe haben. Hätte ein Klub zB gegen die Punkteregel geklagt und argumentiert, dass man auf Grund dieser den Spieler XY nicht mehr beschäftigen könne (aber das wolle) wäre die PR ganz schnell weg gewesen. Mit der Ausländerbeschränkung wäre es genauso, sobald ein Klub einen EU Bürger beschäftigen möchte und aber von der Beschränkung daran gehindert wird, wäre diese sehr schnell Geschichte... Informell hat der Verband natürlich schon Druckmittel die Klubs/Liga auf Linie zu halten aber wenn es einer drauf anlegt würde die Arbeitnehmerfreizügigkeit stechen.

    Der "Inländerschutz" ist auf einen Konsens der Klubs angewiesen Maßnahmen, die eigentlich der Arbeitnehmerfreizügigkeit widersprechen, stillschweigend umzusetzen. Das berühmte Gentlemen's Agreement halt.

    Der Fall von Chris harand hat aber nichts mit der legioregelung zu tun. Da ging es um einen Österreicher der in Österreich diskriminiert würde (oder auch nicht) --> das war eine innerstaatliche Angelegenheit --> bei innerstaatlichen angelegenheit findet die EU Arbeitnehmerfreizügigkeit keine Anwendung.

    Im jetzigen Fall, z.b. bei hochkofler, geht es ja um einen arbeitnehmer der aufgrund seiner italienischen Staatsbürgerschaft (für Italien spielberechtigt) in Österreich (Salzburg ist ja ein österreichischer Arbeitgeber) benachteiligt wird -> es handelt sich um eine mutmaßliche arbeitsdiskriminierung an der mehrere EU Staaten beteiligt sind -> hier müsste eigentlich die EU Arbeitnehmerfreizügigkeit anwendung finden.

  • ICE Hockey League 2022/2023

    • semen
    • 27. April 2022 um 14:41
    Zitat von dooglrig

    eine derart monokausale betrachtungsweise der zusammenhaenge von nominallohn und inflation ist nicht zulaessig.

    Eh nicht. Aber die wesentliche Aussage wird schon stimmen: die Armen werden (relativ gesehen) nicht reicher werden. Menschen der unteren (untersten) Einkommensschicht werden es immer schwer haben und nie im Überfluss leben ... egal wie hoch der Mindestlohn ist.

  • ICE Hockey League 2022/2023

    • semen
    • 27. April 2022 um 12:21
    Zitat von 127.0.0.1

    das stimmt natürlich

    ich kenne genug die eben keine Netto 1500 verdienen und abzüglich der Wohnkosten (wie in dem Beispiel des Eishacklers) bleiben denen dann keine 900 übrig

    Kollektivvertrag Gastro Einstieg Brutto 1.575,00 € ergibt Netto ca. 1300€ und nein, es gibt nicht überall Trinkgeld

    ändert natürlich nichts dran, dass solche Löhne ein Witz sind und sofort ein Mindestgehalt von mindestens 1700 Netto für alle eingeführt gehört.

    Euch ist aber schon klar, dass wenn die Löhne (exorbitant) steigen auch das Preisniveau ansteigt? Denn wenn die Firmen auf einmal ihren Angestellten (Hausnummer) doppelt so viel zahlen müssen, was glaubt ihr woher das Geld dafür kommt? Richtig: die Verkauften Dienstleistungen und Produkte werden teurer werden (müssen). Im Falle von produzierenden Betrieben werden sich die Firmen auch überlegen ob sie nicht ins billigere Ausland abwandern --> so einfach von jetzt auf heute geht das auch nicht.

    Und wenn auf einmal eine Putzfrau fast 100% mehr netto verdient (von 900 auf 1700 netto), was glaubst dann was der Mediziner, der Mechaniker, der HTL Absolvent und alle anderen auch verdienen wollen? Richtig: auf alle Fälle auch mindestens das doppelte von jetzt --> die Löhne steigen nicht nur im unteren Einkommensbereich und das Preisniveau wird sich auf einem höheren Level einpendeln --> im Endeffekt werden die 1.700 netto dann der Kaufkraft von den jetzigen 900€ entsprechen.

  • Transfergeflüster Red Bulls 2022/23

    • semen
    • 13. April 2022 um 19:22

    Ich habe mit den kanzig Aktionen kein Problem. Ich glaube er hat sich einfach sehr gut auf die Linie der Schiedsrichter (die ihm sicher entgegen gekommen ist) eingestellt --> für die Schiris wurde bei seinen Aktionen die rote Linie nicht überschritten -> gut für kanzig und somit auch für Salzburg.

    Kanzig hat seine Rolle als aufpasser schon auch sehr gut gespielt. Er hat z.b. in den Pausen immer gewartet bis alle anderen Salzburger vom eis waren und hat dann immer noch ein paar Worte mit den schiris ausgetauscht. Das hat übrigens immer so gewirkt wie wenn zwischen ihm und den Schiris alles gepasst hat.

    Für mich ein eindeutiger Kandidat für eine Verlängerung.

  • KAC Saison 2021/22

    • semen
    • 12. April 2022 um 22:47

    100%ig das gleiche wird es nie sein, das ist mir schon klar. Aber die grundlegende Situation bleibt für mich trotzdem die gleiche: ein Spieler kann vom Tabellenletzten zum Titelfavoriten gehen und dann die Meisterschaft gewinnen. Nix anderes war es bei Lebler. Und genau das hat Tine kritisiert und darauf habe ich geantwortet ... da ging es nicht um erbrachten Gegenwert oder was auch immer.

    Zitat von Tine

    Nachladen ist ja nicht das Problem, aber es sollte künftig nicht mehr möglich sein, dass Spieler in der laufenden Saison zur Ligakonkurrenz wechseln. Lebler ist einer der besten Stürmer der Liga und für mich der konstanteste von allen, aber letztlich war er mit seinem Stammteam Stockletzter und ist jetzt Meister. In der selben Liga. Das passt irgendwie hinten und vorne nicht.

    Und wenn man pingelig sein will: Lebler hat eh 2 GD Spiele für Sbg gemacht.

  • KAC Saison 2021/22

    • semen
    • 12. April 2022 um 22:13
    Zitat von obi

    Ist ein Argument, trotzdem hast in der NHL aktuell 32 Mannschaften, 16 kommen ins Playoff und man muss 4 best of 7 Serien gewinnen.

    Bitte um Korrektur, falls die Zahlen so nicht stimmen.

    Was ich sagen will: der Vergleich hinkt ein wenig.

    Ist hier aber eh OT.

    Die Zahlen sind schon OK, nur um die geht es nicht. Tine meinte ja, dass es nicht sein kann, dass einer vom Stockletzten im GD später dann Meister wird ... und eben genau das geht in der NHL auch.

    Also wo hinkt da jetzt der Vergleich?

  • KAC Saison 2021/22

    • semen
    • 12. April 2022 um 19:59
    Zitat von Tine

    Nachladen ist ja nicht das Problem, aber es sollte künftig nicht mehr möglich sein, dass Spieler in der laufenden Saison zur Ligakonkurrenz wechseln. Lebler ist einer der besten Stürmer der Liga und für mich der konstanteste von allen, aber letztlich war er mit seinem Stammteam Stockletzter und ist jetzt Meister. In der selben Liga. Das passt irgendwie hinten und vorne nicht.

    Das wird in der NHL nicht so viel anders gehandhabt. Da kommen zur Trade Deadline auch Spieler von Nachzüglern zu den Contendern und gewinnen dann möglicherweise den Stanley Cup --> dann kann dort auch irgendwas hinten und vorne nicht passen ... oder?

  • Transfergeflüster Red Bulls 2022/23

    • semen
    • 11. April 2022 um 23:24
    Zitat von K-Markus1989

    Aber wenn es wär könnte dann nur RBS.

    Den Geld spielt bei euch gefühlt keine Rolle

    Wenn Linz Lebler wirklich verkaufen würde, dann müsste man den Linzern vermutlich mehr Vorwürfe machen als SBG als Käufer.

  • Transfergeflüster Red Bulls 2022/23

    • semen
    • 11. April 2022 um 22:59
    Zitat von Philip99

    Schon fix ?

    Ich gehe davon aus. Lebler ist doch das Gesicht im Linzer Eishockey und hat, soweit ich weiß, noch 2 Jahre Vertrag --> wenn ich Linz wäre, dann würde ich den (auch für viel Kohle) nie gehen lassen.

    Aber mich würde es wirklich freuen wenn er in SBG bleiben würde. Ist ein super Spieler.

  • Transfergeflüster Red Bulls 2022/23

    • semen
    • 11. April 2022 um 22:45
    Zitat von Wodde77

    Wäre euch zu gönnen.

    Nach der Saison von ihm werdet’s aber noch ordentlich was drauflegen müssen damit er bleibt.

    Salzburg hat es ja ... konnten sich auch Lebler für die POs leisten ;)

    EDITH: leider bleibt der nicht :(

  • 4. Finale Hydro Fehervar AV19 vs EC Red Bull Salzburg, Montag 11.4.2022 - 19:45 Uhr Puls24

    • semen
    • 11. April 2022 um 22:40
    Zitat von Lempi

    "Ohne Salzburg wär hier gar nichts los" is aber schon mutig zu singen :veryhappy: :veryhappy: :veryhappy:

    jetzt - nachdem die ungarn heim gegangen sind - stimmt das ja :D

  • 4. Finale Hydro Fehervar AV19 vs EC Red Bull Salzburg, Montag 11.4.2022 - 19:45 Uhr Puls24

    • semen
    • 11. April 2022 um 21:03
    Zitat von darkforest

    Die Strafe habens aber nicht angezeigt gehabt?

    Gut, dass sie es td gegeben haben

    i glaub die war auch nicht wegen haken sondern wegen scheibe über die bande schießen

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™