znene kann nur sagen"das war eine biertruppe als gegner"..totales kasperltheater...
Beiträge von Maru
-
-
gibt es schon eine Info, wer die neue Mannschaft beim ATSE finanziert. Muss ja einiges Kosten, so eine Truppe komplett neu auf die Füsse zu stellen. Zusätzlich auch noch die ganze geplante Nachwuchsarbeit. Da kommen ja einige Eiszeiten auch noch dazu.
hmm... PN von mir!
diverse spieler sind ja sehr optimistisch!
-
Zitat
Die Berliner besiegten im fünften Halbfinale die DEG Metro Stars 3:1 (0:0, 2:0, 1:1) und entschieden damit die hart umkämpfte Serie genauso wie die Haie im Duell mit den Frankfurt Lions mit 3:2 Siegen für sich.
Die Kölner feierten im fünften Duell mit den Hessen einen 3:2 (0:0, 1:0, 2:2)-Sieg.
Die Eisbären zogen durch den Erfolg zum dritten Mal in den letzten vier Jahren ins Finale ein und dürfen nun vom dritten Meistertitel in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) träumen.Eisbären haben zunächst Heimrecht
In der ab Sonntag beginnenden Finalserie gegen die Haie, die erstmals nach fünf Jahren wieder das Endspiel erreichten, hat die Mannschaft von Trainer Don Jackson zunächst Heimrecht.
Das Heimrecht war wohl auch im Halbfinale gegen die DEG entscheidend.
Zwei Tage nach der 1:5-Pleite in Düsseldorf präsentierten sich die Berliner vor 4695 Zuschauern im ausverkauften Wellblechpalast wie verwandelt und machten insbesondere durch ein starkes zweites Drittel den Final-Einzug perfekt. weiter Dietrich-Treffer kommt zu spät
Florian Busch (32.), Richard Mueller (37.) und Andre Rankel (53.) schossen dabei den Sieg heraus, das Düsseldorfer Tor durch Robert Dietrich (54.) kam dabei zu spät.
Die DEG, die im Viertelfinale noch Vorrunden-Primus Nürnberg Ice Tiges eliminiert hatte, zeigte dagegen Schwächen im Abschluss und ging viel zu fahrlässig mit ihren Chancen um.
Damit ging für die Rheinländer auch das dritte Playoff-Duell gegen die Eisbären verloren.
Überragender Lions-Keeper
Eng ging es auch in Köln zu, auch wenn die Haie die eindeutig überlegene Mannschaft waren.
Doch der überragende Frankfurter Keeper Ian Gordon hielt seine Mannschaft mit zahlreichen Paraden immer wieder im Spiel.
Erst beim Schuss von Stephane Julien (35.) war der Keeper erstmals machtlos.
Heerema trifft für Frankfurt
Doch die Lions schlugen durch Jeff Heerema (46.) zurück. Nachdem Philip Gogulla (47.) die Kölner erneut in Führung brachte, schaffte Jeff Ulmer (53.) nochmals für Frankfurt den Ausgleich.
Doch Mirko Lüdemann (58.) machte schließlich für die Kölner alles klar.
Köln erstmals seit 2003 im Finale
Damit stehen die Kölner erstmals seit 2003 wieder im Finale. Der letzte Meistertitel datiert aus der Saison 2001/02, damals noch unter Rich Chernomaz - dem heutigen Frankfurter Trainer.
Vor 14.239 Zuschauern zeigten sich die Kölner als die frischere Mannschaft.
Dabei kam dem achtmaligen Meister zugute, dass die zuletzt verletzten Moritz Müller (Innenbandverletzung) und John Slaney (Zehenbruch) sowie Andreas Renz nach überstandener Sperre zurück ins Team kehrten.
sport1.de -
Zitat
SV Mattersburg - Red Bull Salzburg 3:2 (1:0)
Pappelstadion, 10.800 Zuschauer , SR : MeßnerTorfolge:
1:0 (36.) Pöllhuber
1:1 (56.) Janko
2:1 (65.) Sedloski
3:1 (69.) Atan
3:2 (71.) IlicMattersburg: Borenitsch - Csizmadia, Sedloski, Pöllhuber - Atan, Kovrig, Schmidt (53. Mravac), Fuchs - Mörz - Naumoski, Jancker (65. Th. Wagner)
Salzburg: Ochs - Steinhöfer, Vargas, Sekagya, Pamic - Carboni, Aufhauser (57. Leitgeb), Kovac - Ilic (73. Jezek), Ngwat-Mahop (49. Janko) - Zickler
Gelbe Karten: Csizmadia, Naumoski, Schmidt, Mravac bzw. Vargas, Ilic, Ngwat-Mahop, Carboni
Die Besten: Fuchs, Atan bzw. IlicSK Puntigamer Sturm Graz - FC Wacker Innsbruck 2:0 (1:0)
Graz, UPC-Arena, 10.484, SR: SteinerTorfolge:
1:0 (33.) Haas
2:0 (64.) Muratovic (Elfmeter)Sturm: Schicklgruber - Lamotte, Prödl, Schaschiaschwili, Prettenthaler - Krammer (80. Beichler), Kienzl, Säumel, Stankovic - Muratovic, Haas (78. Jantscher)
Wacker: Pavlovic - Mimm, Feldhofer, Madl, Schrott - Lindström, Hattenberger, Kolousek, Mader (67. Seelaus) - Schreter (52. Windisch), Clottey (36. Orosz)
Gelbe Karten: keine bzw. Mimm, Idrizaj (Ersatzspieler/Kritik)
Die besten Spieler: Prödl, Säumel, Muratovic bzw. Kolousek, Lindström, HattenbergerSV Josko Ried - LASK 1:1 (1:0)
Ried, Fill-Metallbau-Stadion, 7.000, SR: KrassnitzerTorfolge:
1:0 (38.) Akagündüz
1:1 (84.) VasticRied: Berger - Dospel, Jank, Glasner, Kujabi - Brenner, Hackmair (20. Pichorner), Martinez (83. Kovacevic), Drechsel, Djokic (75. Erbek) - Akagündüz
LASK: Cavlina - Gansterer, Baur, Hoheneder, Wisio (46. Klapf) - Klein, Wendel (59. Mijatovic), Panis, Saurer - Vastic, Mayrleb (71. Adi)
Gelbe Karten: Pichorner, Dospel, Akagündüz bzw. Saurer, Panis, Klapf, Vastic
Die Besten: Jank, Martinez, Djokic bzw. Hoheneder, Panis, BaurSK Rapid Wien - SK Austria Kelag Kärnten 2:1 (1:1)
Wien, Gerhard Hanappi Stadion, 17.500 (ausverkauft), SR: Gangl.
Torfolge:
0:1 ( 3.) Wolf
1:1 (27.) Hofmann (Freistoß)
2:1 (86.) HofferRapid: Payer - Dober, Heikkinen, Patocka, Thonhofer - Hofmann, Kulovits (78. Katzer), Boskovic (63. Kavlak), Korkmaz - Hoffer, Bazina (70. Fabiano)
Kärnten: Schranz - Bubenik (66. Plassnegger), Chaile, Riedl, Ortlechner - Wolf (73. Kollmann), Ledwon, Junuzovic (84. Prawda), Krajic, Hauser - Weber
Gelb-Rote Karte: Krajic (71., Unsportlichkeit, Foul)
Gelbe Karten: Katzer bzw. Wolf, Bubenik, Weber, Hauser, Plassnegger
Die besten Spieler: Hofmann, Thonhofer, Heikkinen bzw. Junuzovic, Riedlkurier.at
-
da ist fedoorow von der bank herausgehüpft, so schnell konnte lakos gar nicht schauen, und drei hits später hatte er überhaupt gröbere sehschwierigkeiten.
tja,lakos will es nicht anders!
und wie immer,wird so ne knappe pleite,"als sehr gute leistung" verkauft werden..... -
Jawohl,noch einmall geschaft...nur noch ein sieg!!!
OLI:HKJ 1:2 (1:1,0:1,0:0) 0:3(serie)
Elik;Stromberg,Hafner
war zu erwarten,das bei laibach die "luft" raus sein wird.....
-
Zitat
Spiel 4
DEG Metro Stars - Eisbären Berlin 5:1 (1:0, 3:0, 1:1)
Tore: 1:0 Reid (10:32), 2:0 Reid (21:36), 3:0 Vikingstad (24:05), 4:0 Reid (36:49), 4:1 Felski (42:54), 5:1 Reimer (48:50)
Schiedsrichter: Hascher (Miesbach), Schimm (Waldkraiburg)
Zuschauer: 9033
Strafminuten: Düsseldorf 6 - Berlin 15 plus Spieldauerdisziplinar (Felski)
Play-off-Stand: 2:2Frankfurt Lions - Kölner Haie 4:3 (2:1, 1:0, 1:2)
Tore: 0:1 Trygg (12:54), 1:1 Hahn (15:13), 2:1 Layne Ulmer (19:48 ), 3:1 Hahn (25:28 ), 4:1 Hahn (43:33), 4:2 Piros (46:53), 4:3 Ciernik (52:45)
Schiedsrichter: Aumüller (Planegg), Piechaczek (Finning)
Zuschauer: 7000 (ausverkauft)
Strafminuten: Frankfurt 12 - Köln 12
Play-off-Stand: 2:2sport1.de
-
Zitat
Jetzt ist es fix: der VSV hat mit Larry Huras nun auch offiziell seinen neuen Trainer der Öffentlichkeit präsentiert. Der Kanadier hat bei den Draustädtern einen Einjahresvertrag unterschrieben und tritt in Villach das schwere Erbe des höchst belieben Greg Holst an.
hockeyfans.at -
Zitat
Diesmal hatte die Mannschaft von Teamchef Lars Bergström gegen die A-Nation beim 3:0 (1:0,0:0,2:0), anders als am Donnerstag (5:1) allerdings bis ins Schlussdrittel zu kämpfen. Stürmer Christoph Brandner feierte nach fünfjähriger Pause ein gelungenes Comeback in Rot-weiß-rot und schoss in seinem 109. Länderspiel das 3:0.
Souverän. Darcy Werenka, der allerdings nach aktuellem Stand bei der WM wegen der ausständigen Staatsbürgerschaft nicht spielberechtigt ist, sorgte in der 18. Minute in Überzahl für das 1:0. Der Verteidiger der Vienna Capitals traf nach einem Koch-Zuspiel mit einem Schlagschuss von der blauen Linie. Im zerfahrenen Mittelabschnitt fielen keine weiteren Tore, ehe VSV-Spieler Thomas Raffl in der 52. Minute für die Vorentscheidung sorgte. Brandner erhöhte dann fünf Sekunden vor Schluss ins leere Tor auf 3:0.
kleine.at -
Das 2. Finalspiel der itelienischen Serie A1 kann morgen um 19:30 live auf der Hompage des HC Bozen https://www.eishockeyforum.at/www.hcb.net unter HCB-LIVE-TV verfolgt werden.
du meinst den stream per media player?bei den übertragungen gibts aber keine wiederholungen von toren ect. und auch keine spielstandgrafik!du weist nicht zufällig warum?
-
Zitat
Spiel 1
Kölner Haie - Frankfurt Lions 7:1 (3:0, 2:1, 2:0)
Tore: 1:0 M. Müller (2:45), 2:0 Ciernik (18:18 ), 3:0 Piros (18:41), 3:1 Young (21:31), 4:1 Ciernik (24:47), 5:1 Trygg (26:16), 6:1 Renz (50:07), 7:1 Lüdemann (54:15)
Schiedsrichter: Aumüller (Planegg)/Piechaczek (Finning)
Zuschauer: 12.925
Strafminuten: Köln 10 - Frankfurt 14
Playoff-Stand: 1:0Eisbären Berlin - DEG Metro Stars 4:1 (0:0, 2:0, 2:1)
Tore: 1:0 Pederson (28:27), 2:0 Braun (29:15), 2:1 Vikingstad (44:22), 3:1 Robinson (47:57), 4:1 Quint (49:38 )
Schiedsrichter: Hascher (Miesbach)/Schimm (Waldkraiburg)
Zuschauer: 4695 (ausverkauft)
Strafminuten: Berlin 8 - Düsseldorf 14
Playoff-Stand: 1:0Spiel 2
Frankfurt Lions - Kölner Haie 5:4 (1:3, 2:0, 1:1, 1:0) n.V.
Tore: 0:1 Warriner (2:07), 0:2 Dmitriev (2:23), 1:2 Jeff Ulmer (3:37), 1:3 Tallaire (7:03), 2:3 Henderson (24:51), 3:3 Hahn (33:28 ) , 3:4 Ciernik (56:32), 4:4 Layne Ulmer (58:54), 5:4 Taylor (66:19)
Schiedsrichter: Looker (USA), Schütz (Moers)
Zuschauer: 7000 (ausverkauft)
Strafminuten: Frankfurt 10 - Köln 12
Playoff-Stand: 1:1DEG Metro Stars - Eisbären Berlin 4:3 (2:0, 1:2, 1:0)
Tore: 1:0 Reimer (6:38 ), 2:0 Collins (17:34) Penalty, 3:0 Wright (22:37), 3:1 Beaufait (26:02), 3:2 Pederson (39:44), 3:3 Ustorf (48:27), 4:3 Dietrich (58:22)
Schiedsrichter: Piechaczek (Ottobrunn), Aumüller (Planegg)
Zuschauer: 10.688
Strafminuten: DEG Metro Stars 26 - Berlin 18
Playoff-Stand: 1:1sport1.de
-
Bei allem positivem Denken (dass ich die Grazer mag ist ja bekannt) seh ich da doch eher Emmentaler als Beton in der 99ers-Defense.
beim derzeitigen stand des kaders,wäre die gilligan verpflichtung für die "fisch" gwesen!das der amerikaner da mitmacht,steinburg & co einfach nicht "lernen" ist zutiefst erbärmlich!
-
ATSE Graz vs 99ers-Jugend
Finale NHL-Graz
Schauplatz: Eishalle Pachern
Datum: Freitag, 11.04.2008
Zeit: 19:30und als spielleiter fungieren steinburg und priversek*lachkrampf*
ZitatChristian Widauer ist aus mehrfacher Hinsicht ein Wunschspieler und eine Bereicherung für die Mannschaft. Er ist ein sehr kompletter Eishockeyspieler, hervorragender Eisläufer und vor allem ein Teamplayer. Sowohl am Eis als auch in der Kabine ist er ein Typ, der für seine Mitspieler durch seine Einstellung ein Vorbild ist. Dass er trotz seiner Stärken im kämpferischen Bereich auch einen ausgeprägten Torinstinkt besitz hat er letzte Saison gezeigt, als er in der Scorerliste der Oberliga weit vorne lag.
der nächste von weiz....ich seh schon,wie gerhard jäger kochen(wird) b.z.w. das bereits tut!
-
-
Vanek wirkt agressiv und spritzig heut. Das hätt ich mir halt eigentlich auch für 75 % der Saison erwartet...
vanek spritzig,und der stream im A. :wacko:
-
Hat ja auch keiner gesagt, das es JPS oder dem Grazer Eishockey finanziell schlecht geht! Die 99ers könnten zahlen, aber sie wollen nicht!Und es traut sich seit Jahren keiner was dagegen zu unternehmen... Das is die Taktik von JPS, jedem zu zeigen was er von ihm hält!
hast du beweiße,für diese unglaubliche "bezichtigung"!?
-
Sa, 22.03.2008 19:30:00 Eishalle Dornbirn DEC ECS SEN NL
- Mutz Winfried B H
- Hollenstein Manuel B
- Newerkla Wolfgang BDi, 25.03.2008 19:30:00 Eisarena Salzburg ECS DEC SEN NL
- Potocan Christian B H
- König Rainer B
- Riener Christoph BSa, 29.03.2008 19:30:00 Eishalle Dornbirn DEC ECS SEN NL
- JELINEK Christian B H
- Hofstätter Michael UNB
- Siegl Andreas BMi, 02.04.2008 19:30:00 Eisarena Salzburg ECS DEC SEN NL
- SCHIMM Willi B H
- Kaspar Christian B
- Podlesnik Gerald B -
Zitat
Iserlohn Roosters - Frankfurt Lions 0:4 (0:1, 0:3, 0:0)
Tore: 0:1 Hahn (1:42), 0:2 Henderson (28:50), 0:3 Vorobiev (32:49), 0:4 Jeff Ulmer (35:36)
Schiedsrichter: Looker (USA), Dahle (Berlin)
Zuschauer: 4967 (ausverkauft)
Strafminuten: Iserlohn 18 - Frankfurt 22
Play-off-Stand: 3:3Frankfurt Lions - Iserlohn Roosters 4:3 (1:1, 2:0, 1:2)
Tore: 0:1 Tapper (6:17), 1:1 Marshall (12:40), 2:1 Layne Ulmer (30: 39), 3:1 Taylor (39:52), 4:1 Danner (50:43), 4:2 Schmidt (51:40), 4: 3 Roy (54:43)
Schiedsrichter: Schimm (Waldkraiburg), Looker (USA)
Zuschauer: 6900
Strafminuten: Frankfurt 12 - Iserlohn 16
Play-off-Stand: 4:3, damit sind die Frankfurt Lions im Halbfinale gegen die Kölner Haiesport1.de
-
diesen totalversager steht eh kein € mehr zu!
ne im ernst...wenn steinburg sich das "eishockey" nimmer leisten könnte,hätte er den laden wohl dicht gemacht....
-
-
ist kein wunder! bevor er nach deutschland gegangen ist, war er nur so lange in graz weil das sehr nahe zu slowenien war!
natürlich ein mitgrund...aber den bock kann sich priversek und kompajn auf ihre fahne heften!den jan hatte ein angebot der kölner haie,und der kas war schon fast durch....dann sind beide nach krefeld gereist,und haben den slowenen mit geld und nen 3 jahresvertrag "fügig" gemacht!
der bestbezahlteste 99ers profi,konnte den anforderungen(wohl auss mehreren gründen) nimmer nachommen!es folgte ein verbalstreit"jan zieht nicht mit",steinburg wollte ihn sogar rauswerfen...
deshalb ist es mMn keine utopie mehr das
Zitatnur wird sich das wohl nicht "spielen".
FAXE:
es das sehrwohl spielen könnte...
jan vor eigener haustür,laibach wohl mit budgetanstieg,dieses gerücht,wundert mich garnicht!
-
the channel ist offline now!eine einzige farce ist das!
-
sollte day vorgehabt haben,mit den milano vipers meister zu werden,so kann er sich das seit heute abschminken!
mailand verliert in spiel 4 der best of five halbfinaleserie in bozen mit 2:4 und scheidet mit 1:3 aus..
der finalgegner von bozen ist fassa oder ritten(spiel 5 notwendig)
-
Nie und nimmer wird Bock als Backup bleiben, das gehts sich mit den Punkten nie aus!
schlussendlich muss es sich irgendwie ausgehen!man kann keinen nobody auf die bank setzen!
-
Was ich vergessen habe: In Graz wird nämlich gemunkelt, dass Gilligan einen Legio-Goalie von Übersee mitnehmen soll. Ein weiterer 4-Punkter. Sollte dies so kommen, werden die Verträge mit Bock und Dalpiaz ganz bestimmt gelöst (rauskaufen vermutlich) werden, denn als Backup kann es dann nur eine 1-Punkte-Lösung geben!
denk ich mir schon länger,das gilligan keinen bock oder dalpiaz als einser im tor sehen will....folge:einer wird den 2er machen(müssen),der andere ausbezahlt...wird nicht grad billig werden!punkte käse,man kann es drehen wie man will,es ist ein schmarrn!