das waren mehrere auf längere Zeit, aber prinzipiell hast Recht!
trotzdem ist der wechsel erst möglich geworden,als es plötzlich ne grazer alternative gegeben hat....aber mal sehen,wie sich das ganze überhaupt entwickeln wird....
das waren mehrere auf längere Zeit, aber prinzipiell hast Recht!
trotzdem ist der wechsel erst möglich geworden,als es plötzlich ne grazer alternative gegeben hat....aber mal sehen,wie sich das ganze überhaupt entwickeln wird....
wars nicht so,das westenthaler von haider zum "bienen züchten" strafverurteilt worden ist!?
bei ner unbedingten,wäre er wenigstens für einige zeit,von der bildfläche verschwunden....
ZitatUnd dabei is Graz doch schon dabei....
@Rex Kramer:
ja,100 punkte für dich!ich wusste,das so ne aw kommen wird!und ich meine aber die gästeteams!
die 3 trainieren nach meinem Wissen nur mit! Ph.Winzig hat einen Vertrag beim EV Zeltweg für kommende Saison !
meinen infos zur folge,bestreitet kühn ein try out!wer nicht die erste rückkehr,aber schon aufgrund eines abfälligen kommentar in einen zeitungsartikel,würde ich "nein" sagen....
ph. winzig...alles klar!und reinthaler sagt jährlich den selben satz"will in übersee bleiben"....
mittrainieren?muß gilligan wissen,ob er das haben will!
schön langsam wirds fad,ständig will irgend eine wapplermannschaft in der ÖEHL teilnehmen....
Ich hoffe auch, das sich im Grazer Eishocky was tut,bei den 99ers,immerhin bin ich auch 99er Fan, dennoch fiende ich das ganz witzig
und wie immer,ist das ganze geschmackssache...aber nicht das tier, neue HP,oder gilligan sind entscheident!sondern der sportliche erfolg!und wenn der wieder nicht da ist,waren alle neuerungen..
"für die katz"
So nachdem es ja am 1. August losgeht wollt ich mal fragen ob jemand eine Beginnzeit fürs Eistraining weiß.
möglicherweise werden die uhrzeiten zumindest bis saisonbeginn auf der offiz. HP online gestellt!auf den plan in der halle kann man sich nicht verlassen!auch so ein altes leiden,was da immer wieder zu tage tritt...
mal sehen....österreichmässig hat man wiedermal"sonst wollte sie keiner haben" verpflichtet....
Laut Webseiten sind die "Grazer Elefants" der (offizielle?) Fanclub des ATSE Graz, während die "Grazer Oranjes" der Fanclub der Graz 99ers ist. Gibt es einen offiziellen Fanclub der Graz 99ers und sind die "Grazer Elefants" tatsächlich der offizielle Fanclub des ATSE Graz?
kurz und bündig.....
die fanklubs,elefants und urturmfront sind nach einem disput mit 99ers präse steinburg,zum ATSE quasi übergetreten...
totaler schwachsinn..aber schon klar,warum der vorschlag gekommen ist..weil alle parteien genau wissen,das die "beteiligung" noch mehr zurückgehen werden!
und der bruch war vorhersehbar:
der unfähige sandkastenkanzler gusenbauer(SPÖ),und das kasperltheater mit nem anderen parteichef b.z.w. schüssels marionette molderer(ÖVP) können nicht miteinander!und so hat die zweitstärkste partei nur draug gewartet,bis es untragbar geworden ist!um umgekehrten fall,wäre es wohl net anders gewesen....
im prinzip kann man für keine partei mehr eine stimme abgeben!
aber ich denke mir das der atse brown haben will um meister zu werden.
logisch..nur wird sich der canadier,liga 3 wohl net antun,und ein profi in dieser liga,kaum zu finanziern wäre...
laut kleiner zeitung,heuern die grazer bei marc brown(VSV) an!man suche einen leitwolf,weil man unbedingt in die nationalliga will....
netter versuch,soferns keine ente ist!
ZitatAlles anzeigenRed Bull Salzburg - SV Mattersburg 6:0 (4:0)
Salzburg, Stadion Wals-Siezenheim, 11.500, SR:EisnerTorfolge:
1:0 (11.) Tchoyi
2:0 (33.) Janko (Elfmeter)
3:0 (35.) Janko
4:0 (38.) Ngwat-Mahop
5:0 (50.) Janko
6:0 (71.) NelisseSalzburg: Ochs - Boussaidi, Aufhauser, Sekagya, Gercaliu – Tchoyi (64. Leitgeb), Kovac, Öbster - Ngwat-Mahop, Zickler (64. Janocko) -
Janko (64. Nelisse)Mattersburg: Borenitsch - Csizmadia (55. Pöllhuber), Sedloski, Mravac - Atan, Lindström, Naumoski (67. Lösch), Seidl, Mörz - Jancker, Wagner (46. Salamon)
Gelbe Karten: Boussaidi, Tchoyi bzw. Csizmadia, Naumoski
Die Besten: Tchoyi, Janko, Boussaidi bzw. Salamon
FK Austria Wien - SK Austria Kelag Kärnten 1:1 (0:1)
Wien, Franz-Horr-Stadion, 8.000 Zuschauer, SR: DrachtaTorfolge:
0:1 (17.) Chaile
1:1 (77.) Acimovic (Elfmeter)Austria: Safar - Standfest, Bak, Schiemer, Sun Xiang - Sulimani (67. Krammer), Hattenberger (46. Netzer), Blanchard, Acimovic - Bazina, Lafata (55. Okotie)
Kärnten: Schranz - Bubenik, Chaile, Ortlechner, Prawda - Wolf, Riedl, Hinum, Junuzovic (85. Breitenberger) , Dollinger (69. Bürgler) - Mair (78. Luhiu)
Gelbe Karten: Acimovic bzw. Bubenik, Prawda
Die Besten: Acimovic, Okotie bzw. Chaile, Dollinger, Junuzovic, WolfSV Josko Fenster Ried - Cashpoint SCR Altach 3:0 (1:0)
Ried, Fill-Metallbau Stadion, 5.300 (richtig), SR: LechnerTorfolge:
1:0 (27.) Brenner
2:0 (49.) Lexa
3:0 (56.) SalihiRied: Gebauer - Brenner, Glasner, Burgstaller, Ulmer - Lexa (83. Hofer), Drechsel (89. Illibauer), Toth (78. Bammer), Kovacevic, Kujabi - Salihi
Altach: Krassnitzer - Mimm, Stückler, Kling, Rajic - Sereinig -
Karatay (58. Ribeiro), Guem, Konrad - Jagne (71. Mayer), Mattle (58. Vishaj)Gelbe Karten: Kovacevic, Drechsel, Glasner, Toth, Ulmer bzw. Mimm, Rajic, Vishaj
Die Besten: Toth, Ulmer, Kujabi bzw. GuemKapfenberger SV Superfund - LASK Linz 0:1 (0:1)
Kapfenberg, Franz-Fekete-Stadion, 5.590 Zuschauer, SR:BruggerTor: 0:1 (38.) Rasswalder
Kapfenberg: Susko - Milosevic (79. Schellander), Schönberger, Taboga, Osoinik - Lienhart, Siegl, Erkinger (55. Wieger), Sencar - Liendl - Bernsteiner (62. Kozelsky)
LASK: Cavlina - Gansterer, Baur, Hoheneder, Wisio - Klein, Saurer, Panis, Rasswalder (68. Piermayr) - Vastic - Mayrleb (85. Mijatovic)
Gelbe Karten: Milosevic, Siegl bzw. Panis, Mayrleb
Die Besten: Sencar, Siegl, Liendl bzw. Klein, Mayrleb, Vastickurier.at
ZitatAlles anzeigenenig meisterlich präsentiert sich der SK Rapid zum Auftakt der Tipp3-Bundesliga. Im Auswärtsspiel gegen den SK Puntigamer Sturm muss sich der amtierende Champion mit 3:1 geschlagen geben.
In einer hart geführten Partie bringt Sonnleitner Sturm, nach einem Schnitzer von Neo-Goalie Koch, in Führung. Kurze Zeit später versagt erstmals die Abseitsfalle der Pacult-Truppe. Mario Haas verwertet im Stile eines echten Goalgetters.
Nach dem Wechsel kommt Rapid mit zwei neuen Stürmern besser in die Partie. Kurz nach Wiederanpfiff versenkt Dober aus einem Weitschuss. Auch bei diesem Treffer sieht der Tormann nicht gut aus. Sturm kommt danach rasch wieder ins Spiel und als ein weiteres Mal die Abseitsfalle nicht aufgeht schiebt Stankovic einen Muratovic Pass zum Endergebnis ein.
Vorsicht
Beide Mannschaften gehen mit einer, zumindest nominell, defensiven Taktik ins Spiel. Bei Rapid stürmt nur Erwin Hoffer, für Sturm mimt Mario Haas die Solospitze. Nach anfänglichem Geplänkel kommt Hölzl (5.) , nach einem Patocka-Ausrutscher, zur ersten Möglichkeit des Spiels.Nach einer Hölzl-Flanke vergibt Stankovic (21.) aus weniger als zwei Metern die bis dahin größte Sturm-Chance. Ein Freistoß von Muratovic leitet dann die Grazer Führung durch Sonnleitner (33.) ein. Hoffer verlängert den Ball unglücklich, Koch lässt den Ball fallen und Ex-GAK’ler drückt den Ball in der Rückwärts-Bewegung über die Linie.
Als alles bereits mit einer knappen Pausenführung rechnet, schlägt einmal mehr Routinier Mario Haas zu. Der noch immer pfeilschnelle Stürmer trickst die Rapid-Viererkette und steht alleine vor Koch. Im Gegensatz zu unseren Teamstürmern zeigt der Oldie „Nerven aus Stahl“ und lupft den Ball (45.) ganz in „Torjäger-Manier“ in die Maschen.
Zur Pause bringt Pacult zwei frische Offensiv-Kräfte. Maierhofer ersetzt Hoffer und Debütant Prokopic macht Platz für den zweiten Neo-Rapidler Jelavic. Die Taktik des Rapid-Trainers scheint aufzugehen. Andreas Dober (49.) nimmt sich aus gut 25 Metern ein Herz und schießt aufs Tor. Der zentral kommende Ball scheint haltbar, doch Schicklgruber greift daneben. Der Meister ist wieder dran.
Danach herrscht knappe zehn Minuten Chaos. Gelbe Karten werden auf beiden Seiten verteilt, bis Koch (59.) einen Muratovic-Kopfball von der Linie kratzt. Danach wogt das Match hin und her, ehe Team-Verteidiger Patocka (71.) bei den Gästen wegen einer Platzwunde behandelt werden muss.
Sturm weiß die numerische Überlegenheit eiskalt auszunutzen. Die ungeordnete Rapid-Hintermannschaft stellt erneut die Abseitsfalle falsch, sodass Muratovic alleine in den Strafraum zieht. Seinen Querpass braucht Stankovic (72.) nur mehr einzuschieben.
In der Folge kommt Sturm noch zu einigen guten Möglichkeiten – Zählbares kann die Foda-Truppe aber nicht mehr verbuchen. Zehn starke Minuten reichen dem Meister nicht, um vor ausverkauftem Haus gegen starke „Blackies“ zu bestehen. Auf Peter Pacult wartet noch einiges an Arbeit.
SK Puntigamer Sturm Graz - SK Rapid 3:1 (2:0)
Graz, UPC-Arena, 15.322 Zuschauer, SR: Steiner(schwach)Torfolge:
1:0 (33.) Sonnleitner
2:0 (45.) Haas
2:1 (49.) Dober
3:1 (72.) StankovicSturm: Schicklgruber - Schaschiaschwili, Sonnleitner, Feldhofer, Kandelaki - Hölzl (83. Jantscher), Hlinka, Kienzl, Stankovic (88. Sereinig) - Muratovic, Haas (91. Beichler)
Rapid: Koch - Dober, Eder, Patocka, Katzer (61. Hiden) - Hofmann, Heikkinen, Kulovits, Boskovic, Prokopic (46. Jelavic) - Hoffer (46. Maierhofer)
Gelbe Karten: Feldhofer, Schaschiaschwili, Stankovic bzw. Katzer, Eder, Heikkinen, Dober, Maierhofer, Koch
Die Besten: Muratovic, Hlinka, Haas bzw. Hofmann, Eder
kurier.at
Kann man nicht dieses Konkurrenz- und Neid-Gehabe zwischen diesen 2 Grazer Klubs abstellen??
damit ist in der presse und teilw. hier im forum begonnen worden....
fakt: 2 von 3 fanklubs haben die seiten gewechselt!um den verein beizuwohnen,dessen vereinsname(ATSE) man jahrelang bei 99ers spielen gebrüllt hat!diesb. bin i froh(sofern i noch 99ers spiele ansehe)das nimmer hören zu müssen!
weil man enttäuscht worden ist,von jahrelangen misserfolg,und der vereinsspitze,die ja in nem (angeblichen) eklat mit steinburg gegipfelt ist... in der hoffnung,das beim ATSE alles besser wird,sowohl sportlich(wenn auch in ner niedrigen klasse),und das deren verantwortlichen,ihre versprechen halten werden!
neid dürfte also vorhanden sein(ist halt ansichtssache)!von konkurenz,kann keine rede sein...
Zitat- ich gebe ihnen eine Chance.
würd sagen,viele steir. eishockeyinteressierte,wollen nach wie vor BL eishockey sehen..ich glaube auch,das die beiden fanklubs die einzigen sein werden,die fix die seite gewechselt haben!den chancen haben 99ers crew und diverse kader,schon mehr als genug gehabt...
ich hätte keine probleme,beide anzusehen!aber nur dann,wenn in liebenau gespielt wird!und das wirds beim ATSE wohl net spielen!die halle in pachern,interessiert mich aus mehreren gründen nicht!
bezüglich goalie:
nicht das man auf die idee kommt,auf einen legionär zu verzichten,und "auslaufmodell" dalpiaz weiter im kasten stehen wird!?
`
ZitatZugänge: Trainer Bill Gilligan, Martin Krainz (Co-Trainer), Peter Znenahlik (Scout, Berater), Zdenek Vanek (Jugendkoordinator), Jürgen Bedits (Konditionstrainer), Sven Klimbacher (Innsbruck), Philippe Horsky, Michael Schiechl (Leksands IF), Francois Groleau (Linz), Martin Ulrich (Salzburg), David Cullen (CAN), Nick Kuiper (CAN), Troy Riddle (USA)
Abgänge: Trainer Tom Pokel (Zell am See), Co-Trainer Mike Shea, Patrick Mössmer (Innsbruck), Alexander Neubauer (KSV), Steve Washburn, Robert Guillet, Nathan Marsters, Rob Hisey, Doug Nolan, Jonathan Coleman, Bernhard Bock (Dornbirn), Claus Dalpiaz
laola at
groelau und ulrich?dürfte ne ente sein!?
Mir ist das schon egal - wie ihr euch jahrelang blenden lasst! Znene wirst sicher viel mit Kindern am Eis sehen - bestimmt. Und die Qualitäten eines Bedits sind ja echt der Hammer... Zzzz... Aber um Qualitäten ist es nie gegangen, FAKT IST, dass sie eben Falschaussagen tätigen und Herr Feiertag endlich mal einsehen muss, dass Sport keine Politik ist. Dort kann man falsch spielen, aber nicht im Sport!
es ist nicht zu überlesen,das bei dir bezüglich graz 99ers "hass" vorhanden ist!und was heisst ihr?alle 99ers fans(inkl. aller fanklubs) haben sich blenden lassen,mit vereinsaussagen wie"es wird besser werden"....oder sagen wir,fast alle-mich z.b. nicht,nur war mein liebe zum eishockey zu groß...
tja und wegen znene....sein und zdenek vaneks position,sind doch nur bezahlte versorgungsposten,wo man glaubt,namen alleine genügen schon...d.h. znene wird des öffteren seinen senf dazugeben...für mehr wird aufgrund seiner hooters tätichkeit net drinn sein!und zdenek vanek,schlägt halt 3 oder 4 klassige legionäre vor,wo dann auch noch "thomas" genannt wird,um es besser aussehen zu lassen...
ich ergreife mit sicherhereit keine partei in richtung 99ers(den mir kommt ohnehin die hutschnur fast wieder hoch),ebenso lässt mich die "ATSE" euphorie mehr als kalt!
ZitatATSE alles super, 99ers alles schei..." so interpretiere ich deine Einträge als Fanvertreter des ATSE.
ganz bei dir....
ein großteil diverse ATSE verantwortlichen(mitarbeiter,spieler ect.),haben eine 99ers vergangenheit!und sind sicher nicht zu wunderwuzzi mutiert...redn ist leicht,aber umsetzen umso schwerer! wobei das in einer niedrigeren spielklasse mMn leichter ist,wenn die finanziellen mitteln da sind...demnach wäre es kein wunder,wenn der ATSE in der oberliga erfolgreicher ist,als die 99ers in der bundesliga(ÖEHL)...
schade...wäre vermutlich kein schlechter gewesen...hoffe man hat adäquaten ersatz parat!!!
grundsätzlich wundert mich bei diesem verein gar nix mehr!passt aber bestens hinzu!wobei in seinem fall,er nie von vereinsseite als fix gemeldet worden ist....
ICH FORDERE DIESE HERREN ODER DIESE ZEITUNG AUF NAMEN ZU NENNEN, WER EINEN SOLCHEN VERTRAG SEITENS DER SCHULE UNTERSCHRIEBEN HAT!!! Sich mit fremden Federn zu schmücken, weil seit Jahren nichts im Nachwuchs passiert ist
komm mal vom gas runter!wegen eines zeitungsartikel...an deiner stelle,würde ich mit forderungen vorsichtig sein,weil das hier nicht gern gesehen wird!
i sag nur,was bisher passiert ist,bestätigt die tatsache,das sich in der einkaufspolitik nix geändert hat b.z.w. wird!diese neuverpflichtungen,reissen keinen von den hockern!und schonwieder wird vom vollen haus gesprochen...durch den vanek clan,erhofft man sich jetzt ein wunder...statt priversek,legt jetzt halt feiertag die alten platten auf!das wars aber auch schon!
die partie deutschland-türkei in basel,wird von massimo busacca(sui)geleitet!in wien bei russland-spanien,kommt der belgier de bleekere zum einsatz!das finalspiel in wien,wird von rosetti(italien) gepfiffen...
weiter wären noch heribert weber und heribert weber im gespräch.
weber würde es nicht machen!ausser er hätte seinen verstand verloren!dieses team übernimmt nur einer,der wieder ins gespräch kommen will!weber ist bei premiere austria,bestens versorgt!
hickersberger wollte bei der einzigen österreichischen teilnahme bei einer EM der teamchef sein,nach dem scheitern,war sein abgang die logische folge!
der kopf,müsste auch zurücktreten!wird er aber nicht tun!im gegenteil,nun kann er sich wiedermal so richtig "wichtig" machen!
alexander o.^^
ZitatAlles anzeigenPlautz und sein Team haben sich wiederum mit Fehlentscheidungen im Spiel zwischen der Schweiz und Portugal (2:0) selbst der Chance auf die Leitung eines Spiels in der Finalphase beraubt.
Der Tiroler ahndete unter anderem ein böses Foul nur mit "Gelb", übersah einen klaren Elfmeter für Portugal und verwehrte einem regulären Tor die Anerkennung wegen angeblichem Abseits.
Beim Sieg von Spanien über Russland im ersten Gruppenspiel wurde vom 43-jährigen Tiroler wiederum ein Abseitstreffer von Fabregas zum 4:1-Endstand als "reguläres Tor" anerkannt.
"Das Positive überwiegt klar"
"Ich bin aber nicht traurig. Wir haben zwei schöne Spiele gepfiffen, wenn auch das zweite für uns nicht optimal verlaufen ist. Das Positive überwiegt klar", sagte der Tiroler nach Bekanntwerden der UEFA-Entscheidung.
Immerhin ging für Plautz mit der Leitung des Spiels zwischen Russland und Spanien in Innsbruck ein kleiner Traum in Erfüllung: " Ich habe ein EM-Spiel in der Heimat gepfiffen, das ist mir mehr wert als das Finale."
Mit seiner Nominierung in der Finalphase hatte der ÖVP-Politiker wohl auch nicht mehr gerechnet: "Du musst zwei perfekte Spiele abliefern. Unser Pech war, dass wir das zweite nicht optimal erwischt haben."
Viertelfinal-Besetzungen stehen fest
Der Slowake Michel Lubos wurde mit der Leitung des Viertelfinales zwischen den Niederlanden und Russland am Samstag in Basel betraut.
Die Begegnung zwischen Spanien und Italien am Sonntag in Wien leitet der Deutsche Herbert Fandel.
Bereits am Mittwoch hatte die UEFA den Schweden Peter Fröjdfeldt für das erste Viertelfinale zwischen Portugal und Deutschland und den Italiener Roberto Rosetti für das Spiel Kroatien gegen die Türkei in Wien nominiert.
Tauziehen um Schiedsrichter-Posten im Finale
Die Spielleiter im Halbfinale und Endspiel werden aus dem Kreis der Viertelfinal-Referees plus den Trios aus der Schweiz (SR Massimo Busacca), Belgien (Frank De Bleeckere), Griechenland (Kyros Vassaras) und Spanien (Manuel Enrique Mejuto Gonzalez) bestimmt.
Mit Gonzalez darf auch jener Schiedsrichter vom Halbfinale träumen, der die Trainer Josef Hickersberger und Joachim Löw beim Schlager zwischen Österreich und Deutschland auf die Tribüne verbannt hatte.
laola at
des weiteren müssen ovebrö(nor),vink(nl) und weeb(eng) die heimreise antreten!
plautz hat mMn voll von seinen überforderten asisstenten bereuter(vlbg) und mayr(nö) angezogen.... im großen und ganzen,lassen die schirileistung,zu wünschen übrig.....
ZitatEigentlich sollte man das Wort Hinrichtung im Sport tunlichst vermeiden. Doch ist es genau das, was Roger Federer im gestrigen French-Open-Finale widerfahren ist. Eigentlich war der Schweizer auf den Court Philippe Chartrier marschiert, um nach zwölf Grand-Slam-Titeln erstmals in Paris zu triumphieren. Doch nach nur 1:48-Stunden Spielzeit musste der Weltranglisten-Erste die wohl bitterste Niederlage seiner Karriere zur Kenntnis nehmen.
Borg-Rekord eingestellt. Denn Rafael Nadal zog den Eidgenossen mit 6:1, 6:3, 6:0 in beeindruckender Manier ab und fixierte den vierten Triumph in Paris in Folge. Damit steht der Spanier auf einer Stufe mit Tennislegende Björn Borg, der als bisher einziger Spieler vier Mal en suite in Roland Garros gewinnen konnte. Gut möglich, dass der Schwede nächstes Jahr seinen Paris-Rekord ganz los ist, denn auf Sand scheint der 22-Jährige Nadal derzeit unschlagbar. Im gesamten Turnierverlauf gab er keinen Satz und nur 41 Games ab.
Zu stark. "Rafa war heute einfach zu stark", erklärte Federer auch angesichts von Nadals 28 Paris-Siegen in 28 Partien. "Er hat so dominiert, wie er es davor noch nie getan hat. Trotzdem waren es hier tolle zwei Wochen, nächstes Jahr werde ich es wieder versuchen." Die Einseitigkeit des Matches brachte einige bemerkenswerte Details mit sich. Seit 1999 in der ersten Queen's-Runde gegen Byron Black aus Simbabwe hatte Federer keinen Satz mehr zu null verloren.
27 Siege. Seit 1977 hatte es nicht mehr so wenige Games in einer Pariser Entscheidung gegeben und seit 1980 war noch kein Herren-Endspiel in Roland Garros so schnell vorüber. "Vier Mal hier zu gewinnen ist einfach unglaublich. Ich habe ein beinahe perfektes Match gespielt", strahlte Nadal. Das "Kraftpaket" hält nun bereits bei vier Saisontiteln und mit insgesamt 27 Turniersiegen bei exakt der Hälfte der Erfolge Federers. Im Alter Nadals hatte Federer noch nicht einmal ein Dutzend Titel geholt, davon nur einen auf Grand-Slam-Ebene . . .
kleine.at