1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Maru

Beiträge von Maru

  • NR-Wahl 2008

    • Maru
    • 29. September 2008 um 00:38
    Zitat von Powerhockey

    maru,
    wenn für dich das erschreckendste das grün-ergebnis ist,
    dann schau ma mal, wie es läuft,
    wenn "er ist für euch, weil sie gegen ihn sind" wirklich an der macht ist!
    glaubst alle ausländischen kommentatoren haben einen österreich-hass, wenn sie jetzt schon von einer neuerlichen isolation schreiben?!

    ich habe geschrieben,es wird sich in keinem fall was ändern(auch das herumstreitern nicht)..

    die grüne partei,vertritt nur noch utopische,und das interesse von ausländern-und das kann nicht sein!

    Zitat

    traurig wie viele dumme Österreicher es doch gibt.

    @El Homo:

    aja,bürger die sich erlaubt haben,was anders als schwarz oder rot zu wählen,haben quasi "nen vogel"..vieleicht überlegst dir diese aussage,den sie ist ungeheuerlich! :wall:

  • DEL Saison 2008/09-8.Runde

    • Maru
    • 28. September 2008 um 23:30
    Zitat


    Stenogramme 8. Spieltag
    EHC Wolfsburg - DEG Metro Stars 4:3 (0:1, 1:2, 3:0).
    Tore: 0:1 Caldwell (18:33), 0:2 Courchaine (20:35), 0:3 Reid (23:46), 1:3 Regan (27:23), 2:3 Magowan (43:25), 3:3 Green (50:52), 4:3 Papineau (56:56).
    Schiedsrichter: Aumüller (Ottobrunn). Zuschauer: 1744. Strafminuten: Wolfsburg 8 - DEG 12 plus 10 Disziplinar (Hedlund, Bazany)

    Sinupret Ice Tigers Nürnberg - Füchse Duisburg 2:1 (1:1, 0:0, 1:0).
    Tore: 1:0 Brad Leeb (17:17), 1:1 Alinc (19:03), 2:1 Barta (43:03).
    Schiedsrichter: Hascher (Miesbach). Zuschauer: 2723. Strafminuten: Nürnberg 18 plus 10 Disziplinar (Swanson) - Duisburg 14.

    Straubing Tigers - Augsburger Panther 2:1 (1:0, 1:1, 0:0).
    Tore: 1:0 Trew (5:02), 1:1 Jörg (30:43), 2:1 Hussey (31:25).
    Schiedsrichter: Kadow (Eppelheim). Zuschauer: 3046. Strafminuten: Straubing 16 - Augsburg 16

    Iserlohn Roosters - Kassel Huskies 4:3 (2:0, 2:1, 0:2).

    Tore: 1:0 Ready (3:42), 2:0 Traynor (12:44), 3:0 Sulkovsky (22:38 ), 3:1 Tallaire (33:46), 4:1 Tapper (38:49), 4:2 Burym (50:24), 4:3 Klinge (52:44). Schiedsrichter: van Gameren (Berlin). Zuschauer: 3713. Strafminuten: Iserlohn 12 - Kassel 24.

    Krefeld Pinguine - ERC Ingolstadt 3:1 (2:0, 1:0, 0:1).
    Tore: 1:0 Huebscher (13:03), 2:0 Pietta (19:14), 3:0 Akdag (30:01), 3:1 Waginger (48:58 ). Schiedsrichter: Jablukov (Berlin).
    Zuschauer: 3341. Strafminuten: Krefeld 16 plus 10 Disziplinar (Hager) - Ingolstadt 24 plus 10 Disziplinar (Boucher).

    Adler Mannheim - Frankfurt Lions 2:1 (0:1, 1:0, 0:0, 0:0, 1:0)n. P.
    Tore: 0:1 Danner, Simon (11:29), 1:1 Kink (34:52), 2:1 Forbes (Penalty). Schiedsrichter: Schimm (Waldkraiburg).
    Zuschauer: 12.571. Strafminuten: Mannheim 14 plus 10 Disziplinar (Martinec, Corbet) - Frankfurt 24.

    sport1.de

    Alles anzeigen
  • NR-Wahl 2008

    • Maru
    • 28. September 2008 um 23:24
    Zitat von El Homo

    Wie beschränkt kann man sein...FUCK , traurig wie viele dumme Österreicher es doch gibt.

    vergessen?schwarz-rot hat nix zu stande gebracht!es kann nimmer schlechter werden..bei "grün" wäre es der untergang gewesen...das schwarz ne watschn bekommt,war nicht nur vorhersehbar-es konnte nimmer anders kommen...

  • NR-Wahl 2008

    • Maru
    • 28. September 2008 um 22:53
    Zitat von cinderella

    gusenbauer ist nunmal keine "sympathie-figur"

    werner f. erst recht nicht!

    ob alle aus protest blau oder bienenzüchter gewählt haben,ist nicht sicher.. schwarz - rot zerstritten...natürlich wird sich nix bessern,zuerst dauerts lange,bis wer mit wehm zusammenarbeitet,und dann wird weitergestritten...erschreckend ist und bleibt "grün"-wo es gott sei dank nicht reichen wird!

  • 4. Runde: EHC Liwest Black Wings Linz-Graz 99ers 0:3

    • Maru
    • 28. September 2008 um 22:43
    Zitat

    Alles anders machen wollten die LIWEST Black Wings im Vergleich zum vergangenen Freitag. Doch dann waren die Parallelen unübersehbar: Der erste Angriff der Gäste aus Graz zappelte gleich im Netz und Ivo Jan hatte die Steirer nach nur 40 Sekunden in Führung geschossen. Zwar antworteten die Oberösterreicher mit einem Stangenschuss durch Matthias Iberer, doch ohne die verletzten Markus Schlacher (Schulter) und Rob Shearer (Rücken) klappte nach vorne in dieser Anfangsphase jedoch nicht viel. Ganz anders die Grazer, die zwar ihr erstes Powerplay ungenützt verstreichen ließen, nach wunderschöner Vorarbeit von Cullen aber durch Harry Lange in der achten Minute auf 2:0 erhöhten.

    Und wieder dachte alles in der Keine Sorgen EisArena an die Niederlage gegen Innsbruck. Die Steirer kontrollierten die Partie von hinten heraus, ließen die wenig durchdachten Angriffe der Linzer nicht durch und kamen ihrerseits zu ausgezeichneten Einschussmöglichkeiten. Erst ein Powerplay in der 15. Minute sorgte wieder für Gefahr vor dem Tor von Grumet-Morris - Ulmer musste für insgesamt vier Minuten in die Kühlbox. Doch die Bemühungen der Hausherren blieben meist schon in den Kufen der Grazer Verteidiger hängen. Vier Minuten ohne wirklich große Chance für die Linzer und die Steirer gingen mit noch breiterer Brust in die Schlussphase dieses Abschnitts. Jetzt diktierten die Linzer zwar das Spielgeschehen, doch die Grazer Abwehr stand bombensicher und ließ nichts anbrennen. Somit ging es mit einem sicheren 2:0 der Murstädter in die erste Pause.

    Im Lager der Black Wings hoffte man nun auf eine Wiederauferstehung im Mittelabschnitt und die Gastgeber legten auch gleich ordentlich los. Eine Strafe für Seeley bremste die Bemühungen der Boni-Truppe aber aus und brachte wieder Ruhe ins Grazer Spiel. Die Gäste warteten geschickt ab, was die Linzer aufs Eis bringen würden und verwalteten ihren Vorsprung ohne große Mühe. Martin Grabher-Meier war in der 23. Minute nah am Anschlusstreffer für die Hausherren dran, schob die Scheibe aber mit dem Rücken zum Tor stehend an der langen Ecke vorbei. Zwei Minuten später kratzte dann ein Grazer Verteidiger einen Baumgartner Versuch für seinen geschlagenen Goalie von der Linie und rettete das 2:0 seiner 99ers.

    Danach verflachte das Angriffsspiel der Hausherren wieder und machte es den Grazern nicht schwierig, den Vorsprung erfolgreich zu verteidigen. Im Gegenteil: In Unterzahl hätte Greg Day in der 30. Minute sogar das dritte Auswärtstor an diesem Abend erzielen können, doch im 1 gegen 0 Break scheiterte der Stürmer an Alex Westlund.

    Gar nichts ging mehr bei den Black Wings und als ob das nicht reichen würde, erlitten die Hausherren kurz vor Drittelende noch einen Rückschlag: Kapitän Philipp Lukas musste nach einem hohen Stock gegen Ivo Jan mit einer 5 plus Spieldauerstrafe vom Eis. Die Steirer konnten in den letzten drei Minuten zuerst 5 gegen 3 und dann 5 gegen 4 spielen, Zählbares brachten die Steirer aber in dieser Phase nicht zusammen. Damit hieß es auch nach 40 Minuten 2:0 für souverän wirkende 99ers.
    Das Schlussdrittel musste die 99ers ohne Ivo Jan auskommen. Der 99ers-Stürmer wurde nach einem Schlag auf das Auge geschont.

    Bis ins letzte Drittel hinein waren die Penaltykilling Stärken der Linzer gefragt und die Boni Schützlinge hielten den Grazer Angriffen stand. Zwar drückten die Hausherren in einem weiteren Powerplay auf den ersten Treffer, doch das Tor war weiterhin wie vernagelt. Den aufkeimenden Schwung nahmen sich die Linzer mit weiteren Strafen selbst, was es den
    Gästen aus der Steiermark erleichterte, ihren Vorsprung weiter sicher zu verwalten. Die Stahlstädter bemühten sich zwar, hatten mehr vom Spiel, zeigten auch das deutlich aktivere und zielstrebigere Spiel, wirklich zwingend agierten die Hausherren aber auch mit fortlaufender Zeit nicht.
    So musste Trainer Jim Boni 90 Sekunden vor Schluss mit einem Time Out noch einmal auf seine Mannschaft einwirken, ließ Torhüter Westlund auf der Bank und setzte damit alles auf eine Karte. Die Antwort der Steirer folgte prompt – mit dem 0:3 ins leere Tor und das Spiel war entschieden.
    Damit warten die LIWEST Black Wings auch nach drei Heimspielen auf ihre ersten Punkte vor eigenem Publikum. Die Steirer durften über ihren ersten Saisonsieg jubeln und Dov Grumet-Morris über sein erstes Shutout in der Erste Bank Eishockey Liga.

    hockeyfans.at

    Alles anzeigen
  • 4. Runde: Alba Volan - VSV 3:2

    • Maru
    • 28. September 2008 um 22:16

    villach hat stuhlweissenburg auch nicht gestoppt! 4 spiele-8 punkte-unglaublich...

  • 4. Runde: EHC Liwest Black Wings Linz-Graz 99ers 0:3

    • Maru
    • 28. September 2008 um 21:46

    ivo jan soll am augapfel getroffen worden sein,und ist dann in der kabine geblieben!wie schlimm hat es ausgesehen? :wall: :S

  • NR-Wahl 2008

    • Maru
    • 28. September 2008 um 21:42

    am meisten erschreckend ist die tatsache,das es in graz eine sehr hohe anzahl von "grün" wählern gegeben hat!faymann schliesst die FPÖ von vornherein aus....das "gemezel" geht in die nächste runde!

  • 4. Runde: EHC Liwest Black Wings Linz-Graz 99ers 0:3

    • Maru
    • 28. September 2008 um 21:09

    muß mir das spiel erst reinziehen,aber bogen und berneker inferior? *lol*! :D der 99ers sieg hat mit ne bwin wette gekostet,aber wurscht.... :thumbup:

  • DEL Saison 2008/09-7.Runde

    • Maru
    • 28. September 2008 um 02:37
    Zitat


    Stenogramme 7. Spieltag
    ERC Ingolstadt - Adler Mannheim 0:4 (0:3, 0:1, 0:0)
    Tore: 0:1 Forbes (11:22), 0:2 King (12:22), 0:3 Methot (13:34), 0:4 Methot (33:08 )
    Schiedsrichter: Schütz (Moers)
    Zuschauer: 3067
    Strafminuten: Ingolstadt 6 - Mannheim 6

    Augsburger Panther - EHC Wolfsburg 5:4 (1:1, 2:2, 2:1)
    Tore: 1:0 Ryan (6:44), 1:1 Rekis (15:40), 1:2 Magowan (21:11), 1:3 Milley (22:52), 2:3 Gordon (34:11), 3:3 Kohl (47:19), 4:3 Ryan (44:11), 5:3 Maurer (51:13), 5:4 Furchner (58:47)
    Schiedsrichter: Schimm (Waldkraiburg)
    Zuschauer: 3579
    Strafminuten: Augsburg 16 plus 10 Disziplinar (Barney) - Wolfsburg 20

    Füchse Duisburg - Straubing Tigers 3:1 (1:0, 1:0, 1:1)
    Tore: 1:0 Sup (12:10), 2:0 Seliwanow (31:52), 3:0 Seliwanow (40:21), 3:1 Trew (47:30)
    Schiedsrichter: Dahle (Berlin)
    Zuschauer: 1301
    Strafminuten: Duisburg 8 - Straubing 18 plus 10 Disziplinar (Hussey)

    Frankfurt Lions - Kölner Haie 1:3 (0:0, 1:1, 0:2)
    Tore: 1:0 Taylor (28:09), 1:1 Julien (30:57), 1:2 Trygg (47:41), 1:3 Johnson (51:31)
    Schiedsrichter: Jablukov (Berlin)
    Zuschauer: 6400
    Strafminuten: Frankfurt 14 - Köln 16

    Hannover Scorpions - Iserlohn Roosters 3:4 (1:1, 1:1, 1:1, 0:0, 0:1) n.P.
    Tore: 1:0 Lambert (3:01), 1:1 Ready (16:40), 1:2 Tapper (21:13), 2:2 Hlinka (36:27), 2:3 Wolf (42:34), 3:3 Hlinka (52:07), 3:4 Ready (Penalty)
    Schiedsrichter: Aumüller (Ottobrunn)
    Zuschauer: 6683
    Strafminuten: Hannover 20 plus 10 Disziplinar (Mondt, Boos) - Iserlohn 8 (sid)

    Krefeld Pinguine - Hamburg Freezers 3:5 (1:1, 2:2, 0:2)
    Tore: 1:0 Endraß (8:12), 1:1 Delmore (19:30), 2:1 Blank (26:41), 3:1 Blank (29:42), 3:2 Brigley (37:17), 3:3 Brigley (39:54), 3:4 Tripp (45:24), 3:5 Wilm (59:48 )
    Schiedsrichter: van Gameren (Berlin)
    Zuschauer: 3885
    Strafminuten: Krefeld 6 - Hamburg 16

    DEG Metro Stars - Eisbären Berlin 3:4 (0:1, 2:1, 1:1, 0:0, 0:1) n.P.
    Tore: 0:1 Rankel (8:16), 1:1 Reimer (21:36), 2:1 Reimer (24:34), 2:2 Rankel (27:38 ), 2:3 Quint (51:19), 3:3 Courchaine (57:01), 3:4 Felski (Penalty)
    Schiedsrichter: Piechazcek (Ottobrunn)
    Zuschauer: 5150
    Strafminuten: Düsseldorf 18 plus 10 Disziplinar (Ramsay) - Berlin 26 plus 10 Disziplinar (Hördler)

    Kassel Huskies - Sinupret Ice Tigers Nürnberg 5:4 (1:0, 2:2, 1:1, 1:0) n.V
    Tore: 1:0 Leavitt (18:54), 1:1 Brad Leeb (21:07), 1:2 King (23:19), 2:2 Bartek (26:57), 3:2 Boisvert (31:30), 4:2 Bartek (43:12), 4:3 Polaczek (44:26). 4:4 Swanson (59:59), 5:4 Kraft (61:28 )
    Schiedsrichter: Looker (Neuss)
    Zuschauer: 2811
    Strafminuten: Kassel 14 - Nürnberg 18 plus 10 Disziplinar

    Alles anzeigen
  • warum gelöscht

    • Maru
    • 28. September 2008 um 02:29

    guckst du Wahl 2008

    es ist nix gelöscht worden,sondern die ganzen threads rund um die wahl,zusammengehängt worden!

  • 4. Runde: EHC Liwest Black Wings Linz-Graz 99ers 0:3

    • Maru
    • 27. September 2008 um 23:50
    Zitat

    So, 28.09.2008 18:30:00 Eishalle Linz EHL ECG SEN EBL
    - BERNEKER Thomas B H
    - BOGEN Martin B H
    - MATHIS Norbert B
    - SMETANA Ladislav B

  • 2.Runde:EHC Lustenau-KSV Ice Tigers 2:5

    • Maru
    • 27. September 2008 um 01:19
    Zitat

    Sa, 27.09.2008 19:30:00 Eishalle Lustenau EHC KSV SEN NL
    - MUTZ Winfried B H
    - HOLLENSTEIN Manuel B
    - NEWERKLA Wolfgang B
    - GESSON Heinz B Beobachter

    pollross mit 5 punkten(3T,2A)....kapfenberg gewinnt 5:2

  • 2.Runde:Zeltweg-Dornbirn 1:2

    • Maru
    • 27. September 2008 um 01:17
    Zitat

    Sa, 27.09.2008 19:30:00 Eishalle Zeltweg EVZ DEC SEN NL
    - TSCHEBULL Horst Martin B H
    - TRATTNIG Roman B
    - WEISS Christopher B

  • 2.Runde:Zell am See-VEU Feldkirch 8:2

    • Maru
    • 27. September 2008 um 01:16
    Zitat

    Sa, 27.09.2008 19:30:00 Eishalle Zell am See EKZ VEU SEN NL
    - ALTERSBERGER Roland B H
    - ETTLMAYR Timo B
    - WALLNER Oscar B

  • 3. Runde: Graz 99ers - VSV 2:3 n.P.

    • Maru
    • 27. September 2008 um 00:48
    Zitat

    Der VSV war der glücklichere unter zwei bislang Punktelosen. Beim Gastspiel in Graz trennte man sich nach 60 Minuten 2:2 und damit freuten sich beide Teams über ihren ersten Saisonpunkt. Nach torloser Verlängerung holten sich die Adler dann noch ihren ersten Sieg, während die Steirer ihre dritte Pleite erlitten.


    Der EC VSV siegte heute bei den Graz 99ers 3:2 nach Penaltyschießen. Für die Adler war es der erste Saisonsieg, die 99ers punkteten ebenfalls erstmals. Sandrock verwertete den entscheidenden Penalty.
    Das Spiel beginnt rasant und die Graz 99ers machen sofort Druck: In der achten Minute werden sie mit einem Tor von Ivo Jan belohnt. Doch die Antwort lässt nicht lange auf sich warten und der EC VSV kommt durch Ferland (11./pp) zum 1:1. Ab der 13. Minute ist es eine ausgeglichene Partie und beide Mannschaften kommen kaum zu Chancen.

    16:44 Minute: Strafe für Graz - Riddle muss raus. Eineinhalb Minuten später fällt der Führungstreffer für die Villacher, abermals im Powerplay trifft Dan Cavanaugh. In der letzten Minute des ersten Drittels kommen die Grazer nochmals zu einer Großchance, Jan vergibt jedoch.

    Das zweite Drittel beginnt ausgeglichen mit Einschussmöglichkeiten auf beiden Seiten. 28. Minute: Großchance für die 99ers. Der Puck kullert vor der Linie, findet jedoch nicht sein Ziel. Zwei Minuten später kommt es zu einem gerechtfertigten Penalty für die Villacher, doch Cavanaugh verliert das Duell gegen Grumet-Morris. Im Anschluss gibt es viele Strafen, vor allem gegen den VSV. David Cullen trifft in dieser Phase nur die Stange des Villacher Tores. In einer 5:3 Überlegenheit für die Grazer dann der verdiente Ausgleich – Harry Lange netzt nach Zuspiel von Day in der letzten Minute des Mitteldrittels sicher ein.

    Keiner möchte im Schlussdrittel zu viel riskieren – daher gibt es keine großartigen Torszenen. Auch die Disziplin beider Mannschaften stimmt, denn die Schiedsrichter müssen 20 Minuten lang niemanden auf die Strafbank schicken. In den letzten fünf Minuten wirken die Graz 99ers leicht überlegen, ohne jedoch Prohaska ernsthaft zu prüfen. Somit geht das Duell in die Verlängerung.

    Overtime im Bunker zu „St. Liebenau“: Gleich zu Beginn eine Strafe für Tommy Jakobsen – die Villacher können aber nicht scoren. Als dann wieder 4:4 auf dem Eis stehen, haben die Grazer die besseren Möglichkeiten- Cullen scheitert wieder knapp (64.). Keine Entscheidung- daher muss diese im Penaltyschießen fallen:
    Prohaska entschärft Jans Penalty, Grumet-Morris muss das 2:3 durch Ferland hinnehmen. Ulmer trifft für Graz – 3:3. Elick schießt den Tormann an, ebenso wie Day, aber Sandrock macht die VSV-Fans glücklich und bezwingt den US-Amerikaner im Steirer-Tor.

    Eishockeyclub Graz - EC Pasut VSV 2:3 n.P. (1:2, 1:0, 0:0, 0:1, 0:0)
    Zuschauer: 1.500
    Referees: LESNJAK B.; LESNJAK A., KOROSEC G.
    Tore: JAN I. (07:35 / ULMER L., KUIPER N.), LANGE H. (39:08 / DAY G., JAKOBSEN T.) resp. FERLAND J. (10:36 / MAPLETOFT J., SANDROCK R.), CAVANAUGH D. (17:25 / ORAZE M., SCOVILLE D.), SANDROCK R. (65:00)
    Goalkeepers: GRUMET-MORRIS D. (65 min. / 46 SA. / 3 GA.) resp. PROHASKA G. (65 min. / 39 SA. / 2 GA.)
    Penalty in minuten: 10 resp. 12

    hockeyfans.at


    Alles anzeigen
  • 3. Runde: Graz 99ers - VSV 2:3 n.P.

    • Maru
    • 27. September 2008 um 00:32
    Zitat von Nepu

    was war negativ? ganz klar die chancenauswertung. wenn man eine derartige fülle an guten einschussgelegenheiten vorfindet muss einfach mehr zählbares dabei rausschauen.

    es ist aber zu befürchten,das man dieses problem,mit den derzeitigen legionären,nicht in den griff bekommen wird... :wall:

    Zitat

    einige werden jetzt sicher wieder weltuntergangsstimmung verbreiten hier im forum aber dazu besteht absolut kein grund.

    kommt drauf an,wie es weitergeht..nach mehreren pleiten,hat es in graz noch jedesmal gekracht,daran wird sich nix ändern....

  • NR-Wahl 2008

    • Maru
    • 26. September 2008 um 22:35
    Zitat von Henke

    wie war die elefantenrunde?

    in erster linie,ne unmöglich gesprächsleiterin...total befangen und unqualifiziert....in der endphase,ist molderer sehr "heiss" geworden... :D

  • 3. Runde: Graz 99ers - VSV 2:3 n.P.

    • Maru
    • 26. September 2008 um 21:59

    watschn nr.3,ist eingefahren worden... :thumbdown:


    Zitat

    Der Villacher SV und die Graz 99ers haben in der dritten Runde der Erste Bank Liga die ersten Punkte eingefahren. Die Kärntner setzen sich am Freitag erst nach Penaltyschießen 3:2 (2:1,0:1,0:0/0:0,1:0) durch. Alle Tore in der regulären Spielzeit fielen in Überzahl. Den entscheidenden Treffer im Shoot-Out besorgte Neolegionär Robby Sandrock.

    Chancen. Die Grazer bestimmten die Anfangsphase und gingen durch Jan (8.) in Führung. Die Kärntner kamen durch die kanadischen Neuzugänge Ferland (11.) und Cavanaugh (18.) jeweils im Powerplay zur Führung, die dann in der Schlussminute des zweiten Abschnitts egalisiert wurde. Lange bezwang nach etlichen gescheiterten Versuchen den guten VSV-Torhüter Prohaska.

    Pech. Im Schlussdrittel und der Verlängerung gab es für die 2.500 Zuschauer keine weiteren Tore zu sehen. Kurz vor Ende der Verlängerung hatten die Villacher mit einem Stangenschuss Pech. Im Penaltyschießen scheiterten für die Grazer Jan und Day, während aufseiten der Gäste nur Elick gegen 99ers-Schlussmann Grumet-Morris das Nachsehen hatte. kleine.at

  • 3. Runde: Graz 99ers - VSV 2:3 n.P.

    • Maru
    • 26. September 2008 um 17:18
    Zitat von chris

    das ist klar - in erster linie soll ein sieg her. aber auf die saison gesehen sollte mMn durchgehend mit 4 linien gespielt werden.

    er wird es heute,sicher noch tun....in weiterer folge wirds aber vom sportlichen erfolg abhängen,ob er an diesem vorhaben festhalten wird!vorallem im PP und UZ,wird er mit den stärksten spielen müssen....

  • 3. Runde: Graz 99ers - VSV 2:3 n.P.

    • Maru
    • 26. September 2008 um 01:58
    Zitat

    Die Ausgangslage vor dem zweiten Saisonheimspiel der 99ers ist eine nicht ganz unbekannte. Denn trotz ansprechender Leistungen in der Vorbereitung hat sich der Saisonauftakt mit zwei Niederlagen (wieder einmal) Richtung Beinkleid bewegt - um nicht zu sagen, er ist in die Hose gegangen. Daraus folgt, dass am Freitag gegen Villach ein Sieg eine durchaus erstrebenswerte Sache wäre. Um das Selbstvertrauen wieder anzuheben. Und vor allem, um die Fans zu beruhigen, die ihren Klub (wieder einmal) am Ende der Tabelle suchen müssen.

    Kein Grund zur Panik. Der Ernst der Lage ist allen Beteiligten durchaus klar, die Situation nach zwei von 54 Spielen im Grunddurchgang wenigstens noch nicht wirklich besorgniserregend. Das unterstreicht auch "Arbeitsbiene" Harry Lange: "Es gibt noch keinen Grund zur Panik, aber wir wissen, was zu tun ist. Wir müssen gegen Villach punkten, auch wenn die einen Erfolg ähnlich dringend brauchen. Ich hoffe nur, die Fans unterstützen uns wieder zahlreich."

    Enttäuschend. Trainer Bill Gilligan versucht die Situation ebenfalls zu entschärfen: "Natürlich war der Start eher enttäuschend, aber wir haben gegen zwei der stärksten Gegner gespielt. Wo wir wirklich stehen, lässt sich erst sagen, wenn wir einmal gegen jeden Klub angetreten sind. Die Mannschaft kann auf jeden Fall mehr, als wir bisher gesehen haben."

    Kaltschnäuzigkeit. Was nicht nach Wunsch gelaufen ist? Einiges. "Vor dem Tor müssen wir kaltschnäuziger werden, gute Chancen hatten wir in beiden Spielen. Vor allem zu Beginn. Dazu müssen die vermeidbaren Gegentreffer abgestellt werden. Goalie Grumet-Morris muss sich da steigern, aber er war nicht alleine schuld. Und wir dürfen nicht so schnell den Kopf verlieren", so Gilligan, auf den offensichtlich genug Arbeit wartet. Umstellungen sind angedacht, nur Pittl (krank) ist fraglich. Dafür ist Cullen wieder fit und soll die Abwehr stabilisieren. Bei den Villachern fehlen Stewart und Lanzinger, Kromp und Michael Raffl geben ein Comeback.

    kleine.at

  • 3. Runde: HDD TILIA Olimpija Ljubljana - Alba Volan 2:3

    • Maru
    • 26. September 2008 um 01:55
    Zitat

    Fr, 26.09.2008 20:00:00 Eishalle Laibach OLJ AVS SEN EBL
    - VEIT Georg B H
    - HAUER Gernot B
    - HOFSTÄTTER Michael B
    - ZARGI Matjaz UNB Beobachter

  • Schweden Elitserien 08-09

    • Maru
    • 25. September 2008 um 23:53

    der sopcast stream,hat heute bei der schwedischen liga nicht gefunzt! :wall:

  • DEL Saison 2008/09-6.Runde

    • Maru
    • 25. September 2008 um 19:01
    Zitat

    Hamburg Freezers - Frankfurt Lions 3:2 (1:0, 0:1, 2:1)
    Tore: 1:0 Aab (19:09), 1:1 Langfeld (29:14), 2:1 Karalahti (42:07), 3:1 Fortier (55:04), 3:2 Langfeld (59:16)
    Schiedsrichter: Aumüller (Planegg)
    Zuschauer: 7410. - Strafminuten: Hamburg 20 - Frankfurt 8

    Augsburger Panther - Hannover Scorpions 6:3 (4:1, 1:2, 1:0)
    Tore: 1:0 Ryan (1:30), 1:1 Herperger (3:46), 2:1 Maurer (7:52), 3:1 Ryan (9:06), 4:1 Maurer (18:01), 4:2 Mitchell (27:04), 5:2 Engelhard (34:22), 5:3 Boos (37:24), 6:3 Murphy (57:15)
    Schiedsrichter: Schimm (Waldkraiburg)
    Zuschauer: 3227. - Strafminuten: Augsburg 14 - Hannover 19 plus 10 Disziplinar (Goc) plus Spieldauerdisziplinar (Holzmann)

    Kassel Huskies - EHC Wolfsburg 0:7 (0:1, 0:4, 0:2)
    Tore: 0: 1 Rehkis (10:11), 0:2 Papineau (20:25), 0:3 Degon (22:44), 0:4 Rehkis (28:26), 0:5 Höhenleitner (32:51), 0:6 Alavaara (50:00), 0:7 Rehkis (58:13)
    Schiedsrichter: Schütz (Moers)
    Zuschauer: 3682. - Strafminuten: Kassel 12 - Wolfsburg 8

    Füchse Duisburg - Eisbären Berlin 0:5 (0:1, 0:1, 0:3)
    Tore: 0:1 Mulock (7:53), 0:2 Pederson (24:01), 0:3 Robinson (45:20), 0:4 Beaufait (46:59), 0:5 Robinson (50:51)
    Schiedsrichter: Reiber (Schweiz)
    Zuschauer: 1452. - Strafminuten: Duisburg 18 - Berlin 11 plus Spieldauerdisziplinar (McLlwain)

    Straubing Tigers - DEG Metro Stars 6:5 (1:1, 2:3, 3:1, 1:0) n. V
    Tore: 0:1 Courchaine (5:12), 1:1 Maloney (5:25), 1:2 Reid (27: 14), 2:2 Maloney (28:55), 3:2 Chouinard (31:03), 3:3 Tutschek (35: 49), 3:4 Joseph(39:24), 3:5 Kaufmann (49:04), 4:5 Chouinard (55: 01), 5:5 Trew (59:39), 6:5 Elfring (60:45)
    Schiedsrichter: Klau (Sümmern)
    Zuschauer: 3299. - Strafminuten: Straubing 16 - DEG 8

    Sinupret Ice Tigers Nürnberg - Kölner Haie 5:2 (2:1, 2:0, 1: 1)
    Tore:1:0 Fical (11:10), 2:0 Ondruschka (12:58 ), 2:1 Adams (16:03), 3:1 King, Scott (33:14), 4:1 Polaczek (34:43), 5:1 Ancicka (54:16), 5:2 McLlwain (57:51)
    Schiedsrichter: Piechaczek (Finning)
    Zuschauer: 3223. - Strafminuten: Nürnberg 16 - Köln 20

    ERC Ingolstadt - Iserlohn Roosters 3:5 (2:2, 0:0, 1:3)
    Tore: 0:1 Traynor (9:16), 0:2 Wilford (9:46), 1:2 Keith (12:22), 2: 2 Goodall (13:31), 2:3 Ready (44:14), 3:3 Keith (45:04), 3:4 Wolf (49:53), 3:5 Hock (59:38 ). Schiedsrichter: Kadow (Eppelheim)
    Zuschauer: 2842. - Strafminuten: Ingolstadt 14 - Iserlohn 12

    Adler Mannheim - Krefeld Pinguine 3:6 (1:2, 2:1, 0:3)
    Tore: 1:0 Forbes (7:42), 1:1 Pavlikovsky (14:29), 1:2 Stephens (19:52), 2: 2 Methot (27:51), 3:2 Methot (34:37), 3:3 Payer (39:26), 3:4 Vasiljevs (43:24), 3:5 Payer (56:05), 3:6 Vasiljevs (59:29)
    Schiedsrichter:Looker (Neuss)
    Zuschauer: 10.234. - Strafminuten: Mannheim 18 - Krefeld 22

    Alles anzeigen
  • 1.Runde: KSV Ice Tigers-Bregenzerwald 0:5 strafver.

    • Maru
    • 25. September 2008 um 18:50

    jelinek uns spielleitungen in kapfenberg :D

    im ernst:

    das kommt davon,wenn spieler hin und hergeschoben werden....und,selber nachbohren,wenn man sich auf nen anderen verlassen will,ist man meist verlassen!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™