irgendwie trifft die Posts wieder vom eigentlichen Thema ab.. und diese sollte heißen wie schafft man wieder einen bebenden Bunker...
Beiträge von Nachbaur76
-
-
Warum bist dann nicht bei denen dabei? Wennst eh oben bist! Dann auch nicht über die Stimmung beschweren sondern beitreten und was dagegen machen!
Ich war früher auch beim Fanclub und jetzt kann ich berufsbedingt auch nicht mehr zu jedem Spiel. Aber wenn ich im Bunker bin animiere ich auch die anderen Zuschauer mitzumachen. Wenn mir das Hockey in Graz wurscht wäre, dann würde ich auf dein Post auch nicht antworten.. der springende Punkt ist wie greift der Funke der Stimmung von dem Fanclub auf den Normalzuschauer über. Hier wäre eine teilweise Verlegung der Fanclubscene wieder auf die Tribüne der erste Schritt.. Einsatz von Megaphon oder die Nostalgietrompete von damals ;-).. Kontakte auch zu den damaligen Fanclubs knüpfen und die Fanclubs besser abstimmen im Punkto einheitlicher Fangesänge (Teile hinter dem Tor / Rest Sektor H)Die Fanclubs sind somit die Funkenerzeuger und die eigentliche Stimmung macht jeder einzelne Zuschauer. Und möchte hier auch nochmal auf mein YouTube Video von damals verweisen. Wir haben denke ich alle das gleiche Ziel wieder diese Gänsehautatmosphäre zu schaffen, welche viele gar nicht mehr erleben durften...
-
Nein beim Fanclub bin ich nicht aber in den letzten Reihen der Gallerie. Aber man wird sich sehen beim 1. Heimspiel der Saison?
-
Wo im Stadion bist denn immer?
Bin wenn ich im Stadion bin, in H ganz hinten Gallerie..
-
1000% deiner Meinung, und wenn du dich erinnerst ist in der damaligen Zeit kein einziger Spieler bei einer sogenannten Schlägerei auf dem Eis so verletzt worden, dass er beim nächsten Spiel gefehlt hat, das ist beim heutigen "schmutzigen" Eishockey ohne Schlägereien (und wenn eine sich entwickelt wird sie ja sofort von den Schiris unterbunden, damals schauten die Schiris zu!) mit versteckten bösen Fouls mit oftmaliger Verletzungsabsicht, wo unsere Liga in ganz Europa führend ist (die 99ers haben ja selbst einige Beispiele, wo Führungsspieler unseres Team vom Gegner absichtlich schwerst verletzt wurden und ihre Karriere beenden mussten), nicht der Fall. Da fallen Spieler nach bösen absichtlichen Fouls oft gleich wochen- oder monatelang aus, oder mussten aufgrund einer bösen absichtlichen Verletzung eines Gegenspielers sogar ihre Karriere beenden!
Und gerade diese "Schlägereien" auf dem Eis brachten den Bunker damals zum Kochen, das war dann Emotionen PUR, sowohl von den Spielern als auch den Zusehern, und genau deswegen, wären damals auch bei jedem Spiel 10.000 Zuseher in den Bunker gekommen, wenn sie nur reingepaßt hätten, davon kann man heute bei der "neuen" und korrekten Zusehergeneration nur noch träumen, denn es muss ja alles KORREKT ablaufen und nur ja keine Emotionen zeigen, denn das gehört sich ja nicht, und sollte sich dennoch ein Zuseher zu sehr aufregen und etwas daneben benehmen, wird er sowieso gleich aus der Halle gewiesen....so schauts heute aus!
Aber trotzdem wollen auch heute die Zuseher eine gute Show sehen für ihr Geld, mit ALLEM was zum schnellsten und härtesten Mannschaftssport der Welt gehört, auch Emotionen und gesunde Härte auf dem Eis, und nicht ein programmiertes korrektes faires und "ruhiges" Eishockeyspiel, zwar heute technisch natürlich besser, aber vom Unterhaltungswert meistens leider 3 Stufen unter damals! Und das unterstreichen doch einfach die Zuseherzahlen in Graz, dieses korrekte Hockey OHNE Show füllt leider keine Hallen mehr, so traurig dass es ist!
Und ich sowie alle anderen der "damaligen" Zeit sind einfach nur überglücklich dieses damalige Hockey erlebt haben zu dürfen, DANKE!!
1000 Prozent bei dir. Und ich bin mit Mitte 40 auch noch jener der die alte Stimmung genießen durfte. Und damals waren vielleicht 10 Prozent vom Publikum fachkundig und der Rest ging wegen der Stimmung in den Bunker... heute gibt es ja nichtmal mehr eine kurze Rauferei... und damals waren die Verletzungen auch nicht mehr als heute... die Zeiten sind leider vorbei, wobei aber mit kleinen Schritten (tw. Verlegung der Fanclubs) auf Sektor H ein bisschen Stimmung erzeugen könnte und der Funke wieder auf das Restpublikum überspringen könnte...
-
Ja sofern es sich beruflich noch vereinbaren lässt. Vielleicht trifft man sich mal aufn Bier ;-).. der Eishockeysport ist zwar technisch besser geworden, aber von den Emotionen und vom körperbetonten Spiel schwächer.
-
Externer Inhalt m.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Als Ergänzung Bildqualität ist nicht so gut, aber man kann erahnen was damals los war.. in den 90er als ich zum Hockey kam
-
professore: Dem ist nichts mehr hinzuzufügen. Die früheren Eishockeypartien waren technisch kein Augenschmaus, aber von der Stimmung besser als ein ausverkauftes Spiel von Rapid oder Sturm. Ich bin auch dankbar das ich dies als jugendlicher miterleben durfte. Viele kennen das heute gar nicht mehr. Und von den 6000 im Bunker waren 4000 nur wegen der Gänsehautstimmung im Stadion. Jedes Spiel egal ob gewonnen oder verloren war eine Party. Und der ATSE Walzer wurde während des Spiel getanzt, es war Emotionen dabei. Es waren auch Schlägereien dabei, ohne jemanden gravierend zu verletzen. Heute gibt es ja sodas gar nicht mehr... aber ich hoffe es gibt mal wieder annähernd solche Stimmung und man sollte auch die damaligen Elephants und Oranjes Mitglieder wieder anzapfen und eben die Energie bündeln.. es ist eben schade wenn man einen Vergleich zu früher hat..
-
VOOOOOOOLLLMAAAAAANNNNN!!!1!11!!1
Was hat Joey Martin gestern nach dem Spiel gegessen? Und wann hat sich Michael Boivin die Zähne geputzt?
Sch**ß Kommunikationspolitik vom Verein. Die Fans werden wieder mal komplett im Dunklen gelassen und müssen spekulieren...Was erwartet man sich den von Vollmann... am besten nichts...
-
Ich bin seit nunmehr 30 Jahren glühender Eishockeyfan. In den 90er Jahren ist man lediglich wegen der Gänsehautstimmung ins Stadion gegangen. Viele kamen dadurch eigentlich zum Eishockey... Es tut mir im Herzen weh das von dieser Stimmung leider nicht mehr viel übrig ist.. in den 2000er Jahren gabs noch den Miro mit seiner Trompete welche die restlichen Fans ansteckte.. ich würde mir wünschen das die ehemaligen Elefants und Oranjes und die restlichen Fanclubs sich wieder zusammenfinden und im Sinne des Grazer Eishockeys neu durchstarten.. Wenn der Funke wieder aufs Publikum überspringt wird auch wieder das Publikum von zu Hause angelockt ins Stadion zu kommen um diese Atmosphäre zu genießen... Als Ergänzung: Ich möchte hier das Bemühen der noch vorhandenen Fanclubs nicht schmälern, aber man sollte hier wirklich die Energie bündeln.. vielleicht noch vorhandene Kontakte mit den alten Fanclubs knüpfen etc.. Mir tut es nur im Herzen weh, da Graz bis Ende 90 das stimmungsstärkste Publikum hatte. Und ja das Publikum geht auch mit, nur muss der Funke via den Fanclubs erzeugt werden... Es geht hier um das Grazer Eishockey und das repräsentiert kein Vollmann und kein Steinburg...