https://www.sportnews.bz/artikel/eishoc…r-gewicht-geben
het jemand Zugriff oder kann zumindest die Gerüchte posten?
Patrick Bona bleibt für die Kaderplanung verantwortlich. Armin Hofer wird sich um die Entwicklung der jungen einheimischen Spieler kümmern, unterstützt von Athletiktrainer Renè Baur. Seit drei Jahren wird man zudem von Keith Sullivan, einen ehemaligen NHL-Scout, der in Kanada sitzt, beraten. Als Farmteams werden Brixen und Sterzing genannt.
Der HC Pustertal sieht Verbesserungspotenzial in der Begleitung und Förderung einheimischer Spieler, die im vergangenen Winter entscheidend waren. Obwohl der Verein als Marke gewachsen ist und Zuwächse bei Sponsoren und Zuschauern verzeichnet hat, identifiziert er die Spielerentwicklung als Schwachpunkt. Die Trainings waren oft nur auf das nächste Spiel ausgerichtet, und die Intensität entsprach nicht den Erwartungen des Vereins.
Jochen Schenk wurde von drei Spielern positiv überrascht: Matthias Mantinger, der eine herausragende Saison gespielt hat, Leonhard Hasler, der in entscheidenden Momenten zur Stelle war und seinen Job exzellent erledigt hat, sowie Christian Kasastul, dessen Leistung seine Erwartungen übertroffen hat. Enttäuscht war er jedoch von den Doppelstaatsbürgern, mit Ausnahme von Jacob Smith, die über weite Strecken der Saison schwache Phasen hatten, deren Gründe jedoch nicht immer klar waren.
Die neue Steuerreform, insbesondere die Einführung einer Pensions- und Unfallversicherung für Spieler, hat einen enormen Einfluss auf das Budget des HC Pustertal gehabt. Der Aufwand wurde deutlich größer, und das Budget ist um fast eine halbe Million Euro gestiegen, was das Gesamtbudget auf etwa 3 Millionen Euro bringt. Das größte Problem war die Unsicherheit, da der Verein lange Zeit nicht wusste, welche Auswirkungen die Reform haben würde. Trotz der Teilnahme an den Play-offs schrieb der Verein keine schwarzen Zahlen und wird in der kommenden Saison sorgfältiger mit den Spielergehältern umgehen müssen.
Die Kaderplanung des HC Pustertal befindet sich noch am Anfang, aber sie liegen im Zeitplan. In den kommenden Tagen und Wochen erwarten sie wichtige Entscheidungen, wobei die Priorität auf der Auswahl des Trainers liegt, der dann gemeinsam mit dem Management das Team zusammenstellen wird. Besonderes Augenmerk liegt darauf, den Kern der einheimischen Spieler zu bestätigen und um sie herum das neue Team aufzubauen.
In Bezug auf die ausländischen Spieler der vergangenen Saison, haben Alex Petan und Jason Akeson noch laufende Verträge. Leider kehrt Christian Kasastul nach Finnland zurück und Joel Messner hat ein besseres Angebot von Fehervar erhalten. Der Verein steht noch in Kontakt mit Rick Schofield und Mikael Frycklund bezüglich ihrer Zukunft bei Bruneck.
Es kursiert das Gerücht, dass Tyler Coulter nach Bruneck kommen könnte. Der Kanadier ist ein potenzieller Kandidat, mit dem der Verein gute Gespräche führt. Coulter könnte von seinem Wissen über die Liga profitieren, da er bereits in Innsbruck gespielt hat.