1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. VEU-Nosti

Beiträge von VEU-Nosti

  • Ligaverträge mit Sponsoren statt mit Klubs

    • VEU-Nosti
    • 1. April 2005 um 18:32

    Vielleicht wäre es raffiniert dass sich der Verband langfristig z. B. für eine Achterliga ausspricht. Wenn ihm daran etwas liegt sollte er auch eine Stadt, die interessiert ist in der ersten Liga mehrere Jahre mitzuspielen gerade beim Einstieg bei der Sponsorensuche gegenüber allen anderen Klubs bevorzugen.

    Ein großer Sponsor würde z. B. im ersten Jahr eines Liganeulings statt mit dem Einstiegsklub selber den möglichst langfristigen Sponsorenvertrag mit der BL abschließen. (das Geld würde natürlich der Klub zur Gänze bekommen, es geht nur darum, die Sponsoren längerfristiger zu binden, was ja dann dazu führt dass die BL nachhaltiger mit gleich vielen Klubs existieren kann)

    Würde jetzt ein Klub gleich nach einem oder zwei Jahren Schiffbruch erleiden könnte man den Sponsor dazu bewegen einen alternativen Klub, der einspringen möchte zu unterstützen. (das wäre dann so wie wenn in Amerika ein Klub von einer in die andere Stadt wechselt).

  • höchste Zeit für Ligaerweiterung und für folgende Änderungen!!!

    • VEU-Nosti
    • 1. April 2005 um 18:16

    Ich habe in den letzten Jahren immer die Meinung vertreten die ultimatie Lösung wäre ein Auf-/Abstiegssystem. Und ich gebe zu dass ich immer noch davor träume.

    Leider denke ich jedoch, dass dies in Österreich einfach seit zwanzig Jahren nicht der Realität entspricht.

    Die Klubs der BL und NL haben komplett verschiedene Zielsetzungen. So hat z. B. der EHC Lustenau ein klares und eindeutiges Leitbild, dass man sich dort zum Amateureishockey bekennt.

    Ich weiss nicht, ob andere Vereine auch so ein Leitbild haben.

    Aber ich denke mal dass alle Erstligisten sich eben zum Profieishockey bekennen.

    Der Fußball hat sich im Gegensatz zum Eishockey bis zu den Regionalligen hinunter zu einem Halbprofitum kontinuierlich entwickelt. Genau darum funktioniert dort unser Traumsystem "Auf-/Abstiegssystem".

    In Wirklichkeit ist's längst keine Philosophiefrage mehr zwischen Nordamerikanischem und Europäischem System. Nur gibt's die Realität der klaren Trennung von einigen Profiklubs zu vielen Amateurklubs in Amerika schon viel länger als bei uns. Profiklubs sind wirtschaftliche Unternehmen und die können sich keinen Schiffbruch leisten. Auch keinen sportlichen.

    Darum bin ich aus heutiger Sicht, dass man einfach die "Sch...Realität" akzeptiert und aufhört Luftschlösser zu bauen.

    Lassen wir die BL BL sein (Profiliga)
    Lassen wir die NL NL sein (Amateurliga)

    Eine Verschmelzung würde nur bewirken dass sich das Karusell weiterdreht wie gehabt! Und alle drei, vier Jahre kommt es in Nordamerika ohnedies auch immer wieder zu einem Tausch von Teams)

    Also: Aufsteigen soll jeder, der in der wirtschaftlichen Lage ist in der ersten Liga über mehrere Jahre zu überleben und nicht wer die NL sportlich gewinnt. (weill hier Äpfel mit Birnen verglichen werden)

    Her mit dem amerikanischen Lizenzierungssystem im österreichischen Eishockey (weil anders nicht mehr möglich)!!!

  • Suchard-Milka Sponsor für einen E(H)C Vorarlberg?

    • VEU-Nosti
    • 31. März 2005 um 18:06

    Fakt ist: Die VEU schaffte in der Zeit als man mit Lila-Helmen spielte genau 5 Meistertitel. Ausnahme:Den Euroligatitel hat man mit neutralen Dingern (DF1)-Werbung geholt.

    Meiner Meinung nach sollte Milka, wenn man wieder solche Helme ins Rennen schickt, wieder an Feldkirch denken.

    5 Jahre Lila Helme: 5 Jahre österreichischer Meister

    PS: Ich kann mir übrigens auch vorstellen (ohne dass ich's ganz genau weiß, dass das Sponsorship auch eng an die Verpflichtung von Gustafsson/Rundquist geknüpft war).

    Also für alle ganz langsam: 5 Jahre Lila Helme=5 Jahre Gustafsson/Rundquist=5 Jahre österreischischer Meister

    Konkursjahr war die Saison 2000/01. Allerdings wurden der VEU die Unregelmäßigkeiten aus den 90er v. a. mit nichtbezahlten SV-Beiträgen zum Verhängnis. Dazu kamen Verluste großer Sponsoren, miserable Zuschauerzahlen, Übersättigung etc. etc.

  • Suchard-Milka Sponsor für einen E(H)C Vorarlberg?

    • VEU-Nosti
    • 31. März 2005 um 12:25

    Ich seh dann Chancen für BL-Eishockey in Vorarlberg wenn ca. zwei gleich starke Teams in dieser Liga antreten könnten mit zusätzlicher Unterstützung von langfristig zu bindenden Großsponsoren. (Letzteres spielt sich halt durch die "ORF-Omnipräsenz im Eishockey" momentan überhaupt nicht!)

    Oder anders formuliert: Wie könnte das eine Kärntner Team ohne das andere existieren? Geschweige denn, wenn sich nicht immer wieder potente Geldgeber finden!

    Alle anderen Mannschaften: Graz, Linz, Salzburg, Innsbruck können ohnedies nur durch sehr, sehr potente Sponsoren bestehen. Wehe es steigt hier jemand aus!

  • Suchard-Milka neuer Sponsor für E(H)C Vorarlberg

    • VEU-Nosti
    • 29. März 2005 um 23:29

    Wer kann dieses Gerücht bestätigen oder dementieren? Spielort wäre Dornbirn. Die Schokomarke möchte eine Fusion Dornbirn-Lustenau in der Bundesliga zwei Jahre lang finanzieren.

    __________________
    In Feldkirch lacht der Silverstone, über manche Äußerungen hier die ganze Welt.

  • Suchard-Milka Sponsor für einen E(H)C Vorarlberg?

    • VEU-Nosti
    • 29. März 2005 um 23:28

    Wer kann dieses Gerücht bestätigen? Spielort wäre Dornbirn. Die Schokomarke möchte eine Fusion Dornbirn-Lustenau in der Bundesliga zwei Jahre lang finanzieren.

  • Foster u. Myrää beurlaubt :)

    • VEU-Nosti
    • 24. März 2005 um 19:21

    helmut16: alles nur ein Theater für die Öffentlichkeit. Den inszenierten Krach gab es nie! Und wenn Gauthier für's Mittrainieren Geld verdient, dann wäre er dumm darauf zu verzichten.

    Was sehr verdächtig ist: Dass man bereits vor dem Montagspiel mit den neuen Ausländern "gedroht" hat.

    Ich denke dass sogar Myrrä und Foster das Spiel mitmachen! (sowohl im wahrsten Sinne des Wortes "Theater" als auch am Sa selbst)

  • EHC Feldkirch 2000 und Trainer Conny Dorn beenden Zusammenarbeit

    • VEU-Nosti
    • 24. März 2005 um 09:47
    Zitat

    Original von Machraich

    das wäre dann der nächste koffer... :D


    Jetzt entschuldigst Du Dich aber schleunigst! Sag mal geht's Dir noch gut?

  • Foster u. Myrää beurlaubt :)

    • VEU-Nosti
    • 23. März 2005 um 12:21
    Zitat

    Original von Wolfgang

    Myrrä ja, Foster wohl eher nicht.

    Im Übrigen ist "EHC Luschtnau" ein ganz übler Oberländerdialekt.

    Original wohl eher so EHC Luschnou ;)


    Da kann man sich jetzt streiten, welcher Dialekt schöner ist. Auf jeden Fall der Unterschied zwischen Luschnouarisch und dem restlichen Unterländerisch ist krasser wie zwischen Unterländerisch und Oberländerisch. ?(

  • 6060 Zuschauer bei Dornbirn-Lustenau

    • VEU-Nosti
    • 22. März 2005 um 18:33

    ...ist doch nicht schlecht für die Nationalliga??

  • Halbfinale: Lustenau erzwingt ein 5. Spiel....

    • VEU-Nosti
    • 22. März 2005 um 18:30

    Letztendlich sind die Chancen am Samstag 50:50.

    Der Vorteil für Dornbirn ist sicher dass der letzte Showdown relativ spät nach dem Montagsspiel erst am Samstag kommt.

    Würde man morgen spielen, würden die Dornbirner wohl abgeschossen werden.

    Bis zum Samstag können sie sich jedoch auch mental wieder fangen.

    Gibt sicher eine Bombenpartie. Leider kann ich wahrscheinlich nicht dabei sein!

  • 6060 Zuschauer bei Dornbirn-Lustenau

    • VEU-Nosti
    • 22. März 2005 um 18:27

    Gestern waren's 6060 in der Messehalle.

    Stimmung war toll.

    Lustenauer unterstützten ihr Team und fielen in einen Euphoriesturm. Die Dornbirner pflasterten die Eisfläche mit Plastikbierflaschen zu!

    Meine Meinung zur Zuschauerzahl: In die Halle könnten theoretisch auch 12.000 rein. Nur sehen dann halt ca. 7500 nichts.

  • Halbfinale: Lustenau erzwingt ein 5. Spiel....

    • VEU-Nosti
    • 22. März 2005 um 10:54
    Zitat

    Original von Grenier 11

    hab ich das gegenteil behauptet ??


    Nein. Ich hab mich gar nicht auf Dein Posting bezogen. Find es schade, dass in Dornbirn nach zwei Niederlagen einiges auseinanderbricht.

    Wenn ich denen etwas gönne sind's sportliche Niederlagen gegen Feldkirch.

    Ansonsten hoffe ich dass dort weiter gedeihen wird, was in den letzten Jahren gewachsen ist.

  • Halbfinale: Lustenau erzwingt ein 5. Spiel....

    • VEU-Nosti
    • 22. März 2005 um 09:57

    Ich muss jetzt schon auch mal eine Lanze für Dornbirn brechen:

    Unumstritten haben sie die meisten Zuschauer im Lande. Sie haben immerhin innerhalb weniger Jahre eine Mannschaft auf die Beine gestellt, die in Vorarlberg um die Spitze mitspielen.

    Wie wir gestern und in den heutigen Presseaussendungen gesehen haben, gibt's halt keinen perfekten Verein im Lande. Es gibt vier Klubs, die alle etwas zu bieten haben, aber alle auch ihre Macken haben. Das ist ja schön und macht die Brisanz der Rivalität für die nähere und mittlere Zukunft nicht unattraktiver.

    Die Zuschauer in Dornbirn sind um nichts besser als Feldkircher, Luschis und Wälder. Wenn man schwer enttäuscht ist (wären die anderen in der gleichen Situation auch gewesen), dann gibt's immer welche die ihrem Frust freien Lauf lassen.

    Weniger gut finde ich die Aktion Foster und Myrrä jetzt im wohl allerletzten Spiel auszutauschen. Das ist eine Charakterlosigkeit. Sport sollte nie nur Geschäft sein. Wenn die beiden die Leistungsträger über eine ganze Saison waren, dann würde es ihnen auch gebühren, die Saison zu Ende spielen! Diese Aktion ist Negativwerbung, die sich in Spielerkreisen wie ein Lauffeuer verbreiten wird.

    Aber wie gesagt: Ich bin froh, dass es Dornbirn in der Vorarlberger Eishockeyszene gibt. Und die Fans und Funktionäre werden mit der Zeit auch mit Niederlagen umgehen können.

    Persönlich hab ich kein Problem damit, wenn sie nicht Meister werden, sondern eine andere Ländle-Truppe.

  • Premiere Betrug?

    • VEU-Nosti
    • 20. März 2005 um 00:43

    Als ich im Februar erfahren habe dass ich als alter Stammkunde plötzlich EUR 25,- statt EUr 20,- sollte hab ich natürlich sofort gekündigt. Denn eine Preiserhöhung von 25% ist meiner Meinung nach impertinent. Und bei mir ist die Schmerzgrenze nun einfach überschritten.

    Natürlich hab ich das über das Skript auf der Webseite gemacht. Ich Dusel hab die Kündigung nicht ausgedruckt. Hab dann aber Bescheid gekommen, dass man sich um mein Anliegen kümmern wird.

    Der Betrag wurde im März abgebucht und mir wurde auf neuerliche Anfrage mitgeteilt, dass ich noch bis im August dabei sein werde und dann die Smartcard zurückschicken soll.

    Mit mir nicht: Ich hab den Abbuchungsauftrag sofort quittiert. Nun werden Sie mir wohl bald den Saft abdrehen.

    Ich bin schon sehr enttäuscht von dieser Vorgehensweise der fiesen Abzocke. Auch beim Empfang des besten Sportprogramm in Mitteleuropa sind mir solche Methoden suspekt.

    Dabei war ich fünfeinhalb Jahre begeisterter Kunde.

  • 6060 Zuschauer bei Dornbirn-Lustenau

    • VEU-Nosti
    • 17. März 2005 um 15:01

    Ich glaub sogar dass gestern 5400 Zuschauer in der Halle waren. Ich vertraue zwar nicht meinen Augen aber den Funktionären von Dornbirn.

    Allerdings find ich es eine Sauerei in eine Halle 1000 Leute mehr reinzulassen als Platz haben.

    Hier hat jemand die Sicherheitsrichtlinien nicht beachtet!

    Allerdings hat man früher in Feldkirch auch immer wieder mehr reingelassen als die Polizei erlaubt. (Gegen Hämeenlinna waren glaub ich 7300 statt 5500 erlaubten anwesend!)

  • 6060 Zuschauer bei Dornbirn-Lustenau

    • VEU-Nosti
    • 17. März 2005 um 11:22

    Bulldoge: Nicht das Wort verdrehen!

    Ich hab nur gesagt dass das Vorarlberger Eishockey als Ganzes nicht reif für die Bundesliga ist. Aber das kann ja noch werden.

  • Nach dem Grazer ausscheiden,ist das wirklich der optimale Modus?

    • VEU-Nosti
    • 17. März 2005 um 10:29

    Ich bin für die Teilnahme möglichst aller Teams im Play-Off. Ja, ich wiederhole mich.

    Kann mich erinnern als die VEU vor ein paar Jahren mal gegen Kapfenberg (1.-8.) im Viertelfinale gespielt hat, hatte man ordentlich zu kämpfen.

    Für Kapfenberg gab's den Vorteil immerhin nochmals die Halle gut füllen zu können. Feldkirch war gewarnt, dass man sich in den Halbfinali noch mehr anstrengen mußte.

    Klar, es gibt auch Gegenargumente. Aber das Abwägen (wirtschaftliche Vorteile) sprechen ganz klar für Viertelfinale.

    Die letzten beiden Saisonen sind meiner Meinung nach verzerrt, da's ja keine Garantie gibt, dass es immer spannend um Platz 4 oder 5 ist. Und das war's in den letzten beiden Jahren halt.

  • 6060 Zuschauer bei Dornbirn-Lustenau

    • VEU-Nosti
    • 17. März 2005 um 10:18

    ...ich glaub das wäre sogar in der Bundesliga Rekord. Allerdings glaub ich noch nicht dass das Vorarlberger Eishockey reif für die Bundesliga ist.

    Manko: Da Dornbirn eine reine Sitzplatzhalle ist, kommt nicht die Stimmung rein, die man sich beim Eishockey wünscht.

    Allerdings hat sich in Dornbirn schon etwas entwickelt. Das muss man ehrlich zugeben.

    Die Traditionsstätten Feldkirch und Lustenau kann Dornbirn aber (stimmungsmäßig) noch lange nicht ersetzen!

  • Nach dem Grazer ausscheiden,ist das wirklich der optimale Modus?

    • VEU-Nosti
    • 16. März 2005 um 18:21
    Zitat

    Original von devil

    sehe ich auch so ... wobei dann eigentlich der grunddurchgang verkürzt gehört ...


    Punkt 4 würde ich abändern: Der letzte Sieger im direkten Duell

  • Nach dem Grazer ausscheiden,ist das wirklich der optimale Modus?

    • VEU-Nosti
    • 16. März 2005 um 17:07

    Am liebsten statt der Punkteteilung wäre mir:

    3 Punkte für Sieg vor OT
    2 Punkte für Sieg nach OT bzw. Pen.
    1 Punkt für NL nach OT bzw. Pen.
    0 Punkt für NL vor OT

    Mit dem 3-Punkte-System könnte man zudem sicher auch den ein oder anderen Kickerfan dazubewegen sich auch für Eishockey zu interessieren.

  • Nach dem Grazer ausscheiden,ist das wirklich der optimale Modus?

    • VEU-Nosti
    • 16. März 2005 um 17:04

    Also ich bin ganz klar für Viertelfinals (man erinnere sich vor zwei Jahren wäre der KAC gegen Feldkirch nicht weitergekommen hätt's keine gegeben - genauso in der NL Salzburg II gegen FK).

    Im Prinzip ist jeder Modus gerecht. Der eine spannender, der andere weniger. Letztendlich geht's aber ja auch um Platzierungen, Heimrecht etc. Auch dadurch bleibt die Spannung erhalten.

    Kann schon sein dass es mit dem Halbfinalmodus etwas spannender wäre. Aber das kann für wirtschaftlich denkende Leute kein alleiniges Kriterium sein.

    Ziel einer Liga kann nicht die Aufrechterhaltung der Spannung über eine Saison sein. Ziel müßte sein dass alle Klubs überleben können, dass es möglichst Spannung über viele Jahre geben kann.

    Was bringt es, dass letztes Jahr Feldkirch und heuer Linz von der Bildfläche verschwinden. Wen soll es nächstes Jahr erwischen?

    Und wer verleugnet, dass das gar nichts mit dem Modus zu tun hat (klar, nicht allein), den frage ich warum hauptsächlich immer die Teams, die hinten herumkrebsen mit den Finanzen zu kämpfen haben.

  • Nach dem Grazer ausscheiden,ist das wirklich der optimale Modus?

    • VEU-Nosti
    • 16. März 2005 um 16:07

    Was für den Modus spricht: Der letzte PO-Teilnehmer wurde erst im letzten Schuss auf's Tor im Grunddurchgang ermittelt.

    So ziemlich alles andere spricht dagegen. Ich hab das schon letztes Jahr um diese Zeit immer wieder angeprangert, bin aber "zerfleischt" worden.

    Am meisten gerecht, sportlich wie wirtschaftlich sinnvoll wäre wenn möglichst alle Teams am Play-Off teilnehmen könnten.

    So kann also auch ein Klub mit einem völlig verkorksten Grunddurchgang seine Fans immer noch auf's PO vertreten. Die Fans werden bei Laune gehalten. Bei den Teams die im Grunddurchgang gut spielen ist das sowieso kein Thema. Es haben also alle die Möglichkeiten lange im Rennen zu bleiben! Wirtschaftlich doch sicher die beste Lösung.

    z. B. wurde vor Jahren in der Schweiz der EHC Kloten Meister, obwohl nur Siebter im Grunddurchgang. Den Krefelder Pinguinen gelang vor zwei Jahren ein ähnliches Kunststück.

    Das einzig dumme sind die nur sieben Teams die diese Regelung erschweren.

    Wieder ein Grund mehr warum im österreichischen Eishockey sowieso alles umgekrempelt gehört!

  • Dort wo Tirol an Salzburg grenzt...

    • VEU-Nosti
    • 16. März 2005 um 15:44

    ...ich check deine überschrift überhaupt nicht! bitte um aufklärung!

  • DORN`scher Stil schlecht?

    • VEU-Nosti
    • 14. März 2005 um 17:04
    Zitat

    Original von dornbirner
    Wie heißt es so schön:

    Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr!


    Weil Du wohl eher ein Hänschen bist haben wir von Dir noch viele "geistreiche" Kommentare zu erwarten. Oder täusch ich mich da etwa?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™