Beide pumpen sich mit "Vitaminen" voll, passt doch
Beiträge von Sour-Fox
-
-
unfair nicht, auf mich wirkt er aber immer sehr austeilend und zipft gerne, wenns aber mal ums einstecken geht ist er not amused, so zumindest mein subjektiver Eindruck auch schon vor seiner Devils Zeit
-
aber mit fair auch nicht
Externer Inhalt x.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
das sollte man schon im Internet finden, Profil im Forum anlegen inklusive Bild und Spruch geht ja auch ohne große Hilfe und zocken auf der Playstation kann er ja auch, I smell Multiaccount-User
-
Wie lange hat der noch Vertrag? Capfriendly gibts ja leider nicht mehr dank den Kapitalisten aus Washington
gidf.at
-
das hätte aber San Jose's Problem bleiben können...so ists das Problem der Penguins ohne jede Not.
glaub da gibts noch genug Fans in SJ, die sich über den TRade von Karlsson gleich viel freuen wie über den neuen Franchisecenter
Dubas hat in der ganzen Liga Fans (nur halt nicht bei dem Team, wo er grad angestellt ist)
-
3. Linie C ist das diesjährige Tradetarget, daher kommen wohl auch die Gerüchte (D ist ja so stabil wie seit Jahren nicht, McCabe - Tanev haben ligaweit eine der geringsten goals against, etc.) dank aber da ist es noch viel zu früh für Spekulationen
einerseits Treliving eh weniger der Tradetyp und einen Spieler der Grit und Scoring mitbringt, muss dann auch erschwinglich sein, davon abgesehen ist zwar Kadri einer der Grit mitbringt aber nicht wirklich der Spielertyp ist, den Berube mag (Kadri geht man schnell unter die Haut, was zu dummen Strafen führt)
daher hat mich das auch etwas überrascht, dass man Domi behalten hat, wobei der ja unter Berube doch etwas reflektierter wirkt beim Zipfen
geht wohl eher in Richtung Bjugstad oder Gourde, aber auch das noch Zukunftsmusik
die Hoffnung ist ja immer noch, dass man tief am C besetzt ist, wenn AM34 wieder zurück ist und sich Minten/Holmberg ihre Spots in den Bottom 6 festigen (und weiterhin anschreiben können)
das Experiment Robertson wirds wohl nach dieser Saison dann auch gewesen sein, so ehrlich muss man sein, das ist wirklich nichts (1G nach 18Spiele)
-
Wo kämen wir denn da hin wenn es da etwas zu diskutieren gäbe?!
Siehst es anders? schön für dich, ändert nichts dran, dass die Strafe gerechtfertigt ist und das ein Foul war
-
natürlich gerechtfertigt, wüsste nicht was es da zu diskutieren gibt
-
Montgomery wurde nach ST Louis geholt, die haben gerade ihren Coach gefeuert
-
dont feed the troll
-
Gerüchte rund um einen Trade für Kadri kommen auf
Externer Inhalt x.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Nichts schöneres als Kadri back in blue, aber nicht zu diesen Konditionen, Vertrag viel zu hoch und lange, selbst mit 50% Cap retained ist er das für die restlichen Jahre nicht "wert", ist ja auch schon 34.
-
Warum schafft man es in Bozen nicht, dass man als Auswärtsfan ganz normal zum Spiel gehen kann, sondern Angst haben muss, dass einem was passiert, wenn man sich bei der Kassa eine Karte kauft? Das gibts meiner Erfahrung nach nur dort, sonst nirgends in der Liga.
In Wien kannst mit dem Linz Trikot ganz relaxt in der Drittelpause hinter den Icefire-Sektor. In Klagenfurt kannst dich ganz normal in der Halle bewegen. Auch in Salzburg gibts keine Troubles. In Linz schon gar nicht.
Verstehe ich einfach nicht, aber naja....
die Troubles vor einigen Jahren, als Wien zu Besuch war schon vergessen?
die Troubles in/mit Znaim verdrängt?
ein paar Trotteln hast überall dabei
in Bozen braucht sich wirklich niemand fürchten... generel in Italien, selbst bei den zwei Fußballspielen die ich bisher sehen durfte hatte ich dort noch nie Angst vor "Hools" (1x AS Roma Zuhause, 1x Lazio Zuhause)
-
noch so ein Punkt der mir an der PWHL taugt: immer wieder neue Regeln ausprobieren
und so wie sichs letzte Saison eh schon angedeutet hatte, gehts immer mehr in Richtung "Hits sind erlaubt"
-
mit Knies jetzt 7 Spieler auf der IR ... Nylanders Bruder hat einen NHL Vertrag bekommen, wird wohl hochgezogen werden als Ersatz
-
Hast ein konkretes Beispiel?
-
Was die Sharks da machen?
Rebuilden, das muss so aussehen
-
angesichs dessen, das viele in ihm einen Top 6 Center hinter Larkin gesehen haben, nicht ganz so verwunderlich, dass er das Vertrauen aber schon jetzt bekommt überrascht (positiv)
-
-
Detroit braucht den Playoffspot lieber heute als morgen, kann mir schon vorstellen, dass da nimmer gewarter wird bis nächste Saison.
-
Externer Inhalt x.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
und Pasta haut hinterher:
Externer Inhalt x.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.ich weiß ja nicht, aber Sweeny "ärgern" ist jetzt gerade nicht die Beste Idee, da bist schneller bei einem Rebuild-Team als dir lieb ist
-
Was hast du denn heute geraucht? Weder habe ich von Glücksgriffen geschrieben, noch behauptet dass irgendeine Mannschaft nicht ein möglichst starkes Team ins Rennen schicken möchte.
Es geht mir lediglich darum, dass das Verpflichten von Massenweise Italos mit durschnittlichem Skill weder der Nationalmannschaft noch dem Groß der italienischen Vereine großartig etwas bringt. In Österreich steht man mit beidem besser da. Einige eingebürgerte Unterschiedsspieler gibt es auf beiden Seiten. In Ö verteilt auf 8 ICE Klubs, in I eben auf deren 3.
du verstehst es nicht... es bringt den Teams sehr wohl etwas, aber das bringt bei dir scheinbar gerade eh nichts mehr, wennst selbst das nicht sehen willst/kannst.
-
Sour-Fox Du musst schon etwas genauer lesen, bzw. nicht das halbe weglassen. Ich habe geschrieben dass die wirklich guten Italos dünn gesät sind, aber durch nur 3 italienische Teilnehmer pro Mannschaft mehr von ihnen übrig bleiben als das z.B. in Österreich der Fall ist.
Diesen „Top-Italos“ kann kein Einheimischer das Wasser reichen, deshalb sehe ich sie auch nicht als direkte Konkurrenten für die Kaderplätze. Der Großteil der Italos hat nicht die Klasse, um ein Unterschiedsspieler zu sein. Die sind nur hier weil es halt einfacher und weniger zeitaufwändig ist, sie zu verpflichten, als junge Spieler an das Niveau der ICE heranzuführen.
jaja, schon klar, die wenigen Ausreißer sind da dann natürlich nur Glücksgriffe gewesen, eigentlich will ja kein Team aus Italien das Team stärken, sondern nur mit den "starken" Teams aus Ö mithalten
das ist doch nur schönreden von einer Ungleicheit in der Liga, das dürfts auch ihr in Italien endlich akzeptieren, aber die Argumente hier zeigen ja, dass das noch lange nicht ankommt bei allen.
-
Wo habe ich das geschrieben?
Die „Masse“ an Italos, die im Grunde diejenigen sind, welche die einheimischen Spieler verdrängen, machen weder bei Asiago noch bei Bozen den Unterschied.
wennst Legios/Doppelstaatsbürger dazuholst die dann die Top-Leistungsträger sind, verdrängen die dann etwa keinen einheimischen Spieler?
-
Dieser Vorteil besteht vor allem darin, dass es nur 3 italienische ICE Vereine und 8 österreichische Vereine gibt. Denn, die wirklich guten Italos sind dünn gesäht. In österreich teilen sich die Leblers und Hughes halt auf mehrere Teams auf, während sie in Italien auf die drei Teams konzentriert werden.
Die „Masse“ an Italos, die im Grunde diejenigen sind, welche die einheimischen Spieler verdrängen, machen weder bei Asiago noch bei Bozen den Unterschied.
Gazzola und Saracino machen keinen Unterschied?