Dann schreib doch, wenn Dir irgendetwas nicht passt an einer Liga, statt "Bananenlinga" einfach "typisch Mostschädlliga" dazu.
Nein. Würde mir auch für die Zukunft wünschen, wenn du mir meine Wortwahl selbst überlässt und dich nicht aufspielst.
Dann schreib doch, wenn Dir irgendetwas nicht passt an einer Liga, statt "Bananenlinga" einfach "typisch Mostschädlliga" dazu.
Nein. Würde mir auch für die Zukunft wünschen, wenn du mir meine Wortwahl selbst überlässt und dich nicht aufspielst.
Ich finde es lustig, dass wenn man anderer Meinung ist gleich die andere Meinung verunglimpfen muss. Zeugt nicht von großartiger Diskussionskultur. Man braucht sich aber auch nicht wundern, wird ja überall vorgelebt.
Bruder einer Spieler pfeift - einige unter anderem die Liga selber findet es auf Grund eines Leistungsprinzipes OK, ist für andere gleich eine Busch (eventuell Wilhelm?) oder Bananenliga bzw. hochunprofessionell, aber ist das belg- oder begründbar? Ist nur eine Meinung, oder? Und wer entscheidet, dass etwas schief läuft? Ist ja rein Subjektiv...
das die ICE amateurhaft agiert habe ich auch schon zu anderen Punkten angemerkt, das hat nicht nur mit dieser Schirisituation zutun
nachdem ja hier jetzt keine subjektive Meinung mehr benötigt wird sperrn ma am Besten das Forum endgültig zu, braucht dann ja niemand mehr
Du hast unsere Liga als "Bananenliga" bezeichnet. Siehe oben.
und du interpretierst etwas hinein!
Danke dafür, Mehrweit von dir leider gegen Null.
Nein, mir ist nicht faaaaad.
Kritik an der ICEHL ok, warum man in diesem Zusammenhang aber ohne jeden Informationsmehrwert (bewusst oder unbewusst) "rassistisch, kolonialistisch, überheblich" Ländern und deren Bevölkerung, in denen Bananen angebaut werden etc, auch noch eine "mitgeben" muss, dafür habe ich kein Verständnis.
möchtest du mir etwas unterstellen, was ich nie gesagt habe?
Ist mit "Buschliga" das selbe gemeint wie mit "Bananenliga"? Wenn ja, was haben "Busch" und "Bananen" gemein? Und was hat beides mit Eishockey zu tun?
hast es ja eh selbst schon niedergeschrieben, hat halt alles nichts mit Profi Eishockey zutun, was die ICE aber sein will
is da faad oder warum stellst so absurde Fragen?
Von der ICE war ja gar nicht die Rede.
Schau/ Hör die das Interview von Phil an, er spricht genau das an.
Es gibt in der Alps 4. Österreichische Teams und 1. davon spielt mit vielen deutschen. Was soll da also nachkommen von Profispieler?
In die RB Akademie ist jetzt auch nicht vorn dabei wenns um den Titel geht.
wenn alle ihre Farmteams einstampfen, ist klar das kaum noch Möglichkeiten zum Spielen für Nachwuchs bleibt
Farmteams erhalten ist mMn nicht nur eine Frage des Könnens sondern auch vom Wollen
und oben mitgespielt haben in der Alps auch nicht immer alle Vereine die nicht reine Farmteams waren/sind, verstehe nicht warum das jetzt ein Argument gegen RedBull sein soll?
einen Bridge Deal über 5 Jahre anbieten, wo schon bekannt ist, wohin sich der Cap entwickelt ... Minnesota ist echt nimmer zu helfen
AM34 gewinnt den Bully, springt in die Sicht und Benoit zieht von der Blauen ab ... Bamm, Puck zappelt im Netz und Toronto führt in der Serie mit 3:0
der Prozess gegen die 5 Kanadier ist jetzt in Tag 3, mittlerweile wurden Details öffentlich (wer die wissen will, bitte googlen, aber achtung Triggerwarnung) ... dieses Detail mit der Absprache, hat für mich aber schon klar die Vibes von "shit wir haben da was getan, was uns unsere Karriere kosten könnte, wenn wir nicht alle genau das Gleiche sagen können sollts mal aufkommen"
Zitat“who wants to be in a 3 way quick. 209- mikey.”
Crown attorney Heather Donkers told a court this is the text message Michael McLeod sent to his Team Canada teammates that set the stage for an hours-long alleged group sexual assault.
Donkers said that days after the incident in June 2018, players connected on a team group chat “making sure they all said the same thing to investigators.”
das es da Menschen gibt, denen das alles Spaß macht, steht außer Frage
wenn man dann danach noch ein Video aufnimmt, in dem man sich ihre Zustimmung für das Geschehene einholt, ist damit doch alles erledigt, sollte man nichts falsch gemacht haben, zumindest denk ich mir das damit ja genug Absicherung vorhanden sein sollte gegen eine falsche Anschuldigung
Tage darauf dann aber noch alle ins gleiche Boot holen und sich noch mal mit den Aussagen und Details absprechen, schreit halt nicht danach, als wäre da alles so freiwillig und unter ihrem consent abgelaufen
ich hoffe nur, dass es eine klare Entscheidung gibt (also Freispruch weil Unschuldig oder eine Verurteilung) und keinen Freispruch aufgrund unzureichenden Fakten/Beweisen
bisher Stolarz und Ullmark mit sehr gutem Tag
und klar Stützle hebt wieder ab, der Schwalbenkönig, schlimmer als beim Fußball
nicht mal ne Berührung dabei
als Liga All-Time Hit Leader mit 4029 darfst deine Knochen auch mal schonen
Alles anzeigenAlso ich sehe das schon so, dass die Clubs einer Liga auch eine Verantwortung tragen junge einheimische Spieler auszubilden und zu fördern, Eiszeit zu gewähren etc.
Die Eishockey Nationalmannschaft ist nun mal DAS Aushängeschild dieses Sports.
Mit der Nationalmannschaft steht und fällt auch der Zulauf zu einer Sportart. Sei es bei den Spielen in der Liga über die Zuschauer oder im Nachwuchsbereich. Es ist nunmal so, hat das Nationalteam mehr Aufmerksamkeit und Erfolg, dann findet generell mehr Zulauf in dieser Sportart statt.
Da es dafür erfahrungsgemäß nur über möglichst viel Eiszeit und gute Ausbildung von jungen Spielern in der höchsten nationalen Spielklasse geht sind die Clubs hier in der Verantwortung.
Das gilt auch für die DEL in der Clubs wie Fischtown das konsequent igonrieren.
Läuft es dann beim Nationalteam gut dann lobt sich auch meist die heimische Liga über den goldenen Klee.
Und das geht mir mitunter ziemlich auf die Nerven, denn es gibt genug Vereine die eigentlich wenig bis nix für die Förderung junger einheimischer Spieler tut und lieber noch mehr Legios holt bzw. "einbürgert".
klar "tragen" Clubs diese Verantwortung, wenns das Budget zulässt, wenns der Markt hergibt, wenn man dafür genug vom Budget abzwacken kann etc.
es ist ja bei vielen Clubs nicht nur das Wollen, woran die Ausbildung bzw. das auf junge Nachwuchsspieler setzen oftmals scheitert
in der ICE wird das Niveau künstlich hochgepusht, weil man 10 Legios pro Team erlaubt und auch am Eis stehen hat, das "muss" aber leider so sein, weil Randsportart, mit viel Österreichern am Eis wäre das Niveau deutlich niedriger ergo der Marktwert niedriger, Fernsehquoten noch schlechter, weniger Sponsoring
was dann zum eigentlichen Grund führt: Teams sind eine Firma, die muss in erster Linie wirtschaftlich gesehen gut geführt werden, sonst sperrst auf kurz oder lang zu
das beinhaltet dann aber auch so Dinge wie sparen wo es nur geht und überall wo man es nicht sofort sieht/spürt wird zuerst der Rotstift angesetzt (Farmteams, Nachwuchs, Trainingsmöglichkeiten in der Offseason, Personal, Halle, etc.) damit am Ende eine schwarze Null steht, denn wirklich reich wird keine Firma in der ICE, eher im Gegenteil
das werden jetzt manche wieder nicht hören wollen, aber wenn, dann muss hinter dem Sport das Land selbst stehen und mehr Ermöglichen, damit meine ich nicht nur Förderungen erleichtern/erhöhen, sondern auch Baugenehmigungen schneller durchbringen und geplante (teils seit Jahren) Projekte auch umsetzen und nicht den Sport nur als politischen Spielball verwenden, damit man über irgendwas redet aber der Sport immer wieder durch die Finger schaut
dann natürlich auch gemeinsam mit der Liga/den Vereinen modernere Änderungen aufsetzen und manche Themen reformieren, mit Fokus auf verbesserte Umstände für Eishackler, sowas wie mehr Zeit auf Eis zum trainieren, angepasstere Ausbildungsentschädigungen (kann sich ja kein Verein mehr leisten, darauf verzichten tut aber auch kaum ein Verein darauf), ordentliche Vermarktung bei jüngeren Zielgruppen (online, offline in der Halle, in Schulen), ordentlicher und leistbarer Zugang zu einem Streamingangebot der Spiele, Highlightvideos die jüngere catchen, die, die es aktuell geschafft haben, vermarkten bis zum umfallen (Rossi, Kasper, Reinbacher, Rohrer, etc.), Studiengänge reformieren und weg von dauerhafter Präsenz (nicht in jeder Stadt kannst studieren, wozu also dann beim Heimatverein bleiben, wenns wo anders zwar nicht mehr Geld, aber mehr Optionen gibt)
und dann wurde ich wach und es ist wieder der Selbe Trott wie am Tag zuvor, Ideen, Vorschläge und Optionen für Verbesserung gäbs genug, ändern wird sich leider trotzdem nichts in den nächsten Jahren, weder in der Liga, noch beim Nationalteam, im Gegenteil, sollts mal wieder wo Not am Manm geben, wird eingebürgert
Vergesst das wieder. Ich hab mich beim Vornamen verschaut. Predan folgt uns nicht. My bad
schon mal über eine Karriere als Schiri nachgedacht?
auf Long Island wirds jetzt aber eh wieder schön
Viel Land sehen wir jetzt nicht. Doch die DEL um einiges besser als die ICE.
bezweifelt das jemand?
Nein, da hat keine Schwester einer aktiven Spielerin gepfiffen. Ist ja auch professionell aufgezogen, im Gegensatz zu unserer Bananenliga.
gute News
das mit dem nimmer reservieren wird dem ein oder anderen nicht schmecken
das wird dann vermutlich der C für die 4te werden, wenn Maver für die 3te bleibt
Falls es jemanden interessiert:
Schiedsrichter Huber heute mit seinem ersten Spiel bei der U18 A-WM.
Und wer die Damen A-WM verfolgt hat: Dort haben regelmäßig bei Spielen von Kanada oder USA auch Schiedsrichterinnen aus diesem Land gepfiffen.
Wollte dies nur mal so am Rande erwähnen
fand ich, grad im Finale auch nicht wirklich gut ... da wurde leider sehr streng seitens der drei kanadischen Refs gegen das eigene Land gepfiffen (vorallem wenns darum ging, dass es mal körperlicher wurde), was ja auch verständlich ist, tust es nicht, wirds dir wieder falsch ausgelegt, zur Verfügung standen aber ausreichend Refs aus anderen Ländern
für Huber freuts mich, dass er wieder(?) bei einer WM ran darf
die Werbung ist mir ja egal, aber ständig dieses "failed to fetch" am Smartphone
.
und jetzt auch fix:
PWHL expandiert nach Vancouver
Spielstätte wird das Pacific Coliseum
Das stimmt so nicht ganz. Man konnte sich ja mit einigen der Abgänge auch nicht einigen (die zu anderen Vereinen innerhalb der Liga gewechsel sind oder 🤔)
Glaub auch das man zuerst die ganzen Abgänge verkündet hat um jetzt die Neuzugänge präsentieren zu können.
angenommen man wollte jemanden verlängern und es klappte danach doch nicht, dann wäre das auch ein Abgang.
Man darf nicht vergessen, dass schon fixe Abgänge seitens Verein kommuniziert wurden. Also sehe ich bei den aktuell verbleibenden eher gute Vorzeichen auf eine Verlängerung.
Schon, nur sind Abgänge weil man sich dann doch nicht einig wurde, da noch nicht inbegriffen.
Aber Brad20 redet ja nicht aus, wen er da meint, mit seiner Andeutung zu den noch nicht abgeschlossenen Abgängen!
wobei Lindner auch auf der Offside spielen kann (und Söllinger ja auch)
Kragl wird doch ziemlich sicher bleiben oder gibts Gerüchte?
Tialler könnt ich mir noch als Abgang vorstellen, und halt wenn wir Pech haben auch Moro