Danke @Astaroth für dein Lob.
Aber die ICE schau ich schon linear auf Puls24
Ja, die beiden sind schon gute VPN. Als dritte Möglichkeit, ebenfalls auf FireTV, ist Express VPN.
ABER .....
Schweizer TV kannst mittels FireTV und VPN und der Zattoo App schauen.
Nur, im Free Paket um €0,- nur 30 Stunden im Monat.
Das heisst du müsstest bei Zattoo Schweiz schon Premium um SFR 10,- oder Ultimate um SFR 20,- buchen.
Siehe https://zattoo.com/ch/angebote
DAZN Deutschland aus Österreich wird es nicht spielen. Wegen der EU Portabilität Streaming.
Heisst wenn du DAZN in Österreich gebucht hast und nach Deutschland fährst hast auch nur DAZN Österreich.
Wäre aber auch umgekehrt, heisst du buchst DAZN in Deutschland (z.B. mit deinem Laptop bei einen McDonalds im Gratis WIFI (Handy geht nicht weil du ja den österreichischen Play Store im Handy hast und alle Einstellungen auf Österreich)), fährst dann nach Österreich zurück und hast bei deinen Endgeräten wenn du dich mit deinen in DE eröffneten Account dich anmeldest DAZN DE.
ABER: jetzt kommen die Schwierigkeiten (und die werden zu 1000% durch UEFA CL in DE bei DAZN und in AT bei Sky Österreich ab der Saison 2021/22 verstärkt).
DAZN DE kann, und zumindest loggen und tracen Sie mit wer Account Sharing betreibt, dich ohne von Gründen kündigen.
Ebenso können Sie ohne Gründe dir eine Anmeldung beim McDonalds in z.B. München verweigern.
Du hättest dort zwar eine deutsche IP aber z.B. ein österreichisches Zahlungsmittel und keinen österreichischen Wohnort.
Ja, ich weiß: Wohnort nimmt man ein Hotel in DE und Zahlungsmittel nimmt man einen Gutschein den man in DE kauft.
Aber Achtung: es gibt auch Gutscheine ohne EU-Portabilität.
Artikel 5 auf Seite 9 im https://eur-lex.europa.eu/legal-content/…17R1128&from=EL zeigt dir was der Anbieter alles von dir haben will und er mit diesen Daten checkt ob du eh aus Deutschland bist.
Zusätzlich ist in dem ganzen EU Gesetz zum Thema Streaming auch nicht definiert wie lange du mit AT IP-Adresse DAZN DE schauen kannst und dich dann wieder mit einer DE IP-Adresse anmelden musst damit DAZN DE sieht du bist eh aus Deutschland.
Manche meinen alle zwei bis drei Monate, eine Empfehlung vom deutschen Konsumentenschutz sagt ein Auslandsemester müsste schon gehen aber dann zurück zum deutschen Wohnort. Siehe -> https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/digital…e-grenzen-24469
Und wie gesagt, ab August 2021 beim UEFA Champions League Play Off zur neuen Saison wird da sicherlich verstärkt geschaut, eventuell getract und danach gekündigt.
Sky Österreich hat das in ihrer Präsentation zur UEFA Champions League gesagt das Sie sehr wohl drauf schauen werden das keine Deutsche ein Sky AT SAT Abo oder ein SkyX Abo bestellen können.
Und die werden DAZN auch auf die Finger klopfen sollten die das nicht machen.
Die UEFA Champions League Ausschreibung hat da leider sehr viel zerstört.
Ab jetzt gehen DAZN AT und DAZN DE getrennte Wege. Die DE-Bundesliga musste man für alle deutschsprachigen Länder gemeinsam kaufen aber bei den letzten Rechtekauf von DAZN wurde nur DAZN DE gekauft. Ist jetzt nur die englische und französische Frauen Fußball Liga sagt aber schon viel zur Wertigkeit aus.
In der Schweiz hat DAZN CH nicht mal die LaLiga Rechte für die Schweiz gekauft, sind jetzt bei Blue (Ex-Teleclub) und die Ausschreibung für DE und AT lauft noch.
Zusätzlich, und da kommen wir wieder zu Eishockey, Sport1+ hat schon Platzhalter (wenn auch falsche weil die Saison jetzt ab 13.01.2021 beginnt) für die NHL.
Bei DAZN, egal ob DE oder AT ist von NHL nichts zu sehen und in der Schweiz hat DAZN gar keine NHL Rechte weil die dort Blue (Ex-Teleclub) hat.
Ich hoffe ich konnte dich wegen Schweizer TV ein wenig helfen, DAZN DE ist leider nichts möglich