1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. TintifaxHockey

Beiträge von TintifaxHockey

  • NHL.TV

    • TintifaxHockey
    • 23. März 2021 um 18:17

    Das alte ESPN Theme ist wieder vorhanden.

    Müssten ja noch einige von ESPN America Sender kennen

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • NHL auf PULS 24

    • TintifaxHockey
    • 23. März 2021 um 17:09

    Im Prinzip geb ich dir Recht mpfanner

    Aber das ist der zweite Zeitumstellungs-Bock den das Puls 4 Sport Team schießt.

    Im Vorjahr zu Beginn der Zeitumstellung (weil die USA ja früher umstellen) hat Phillip Hajszan mit eingeschlafenen Gesicht noch in der Sendung des nächsten XFL Spiels umangekündigt. DIe Grafiken und Einspieler das XFL kommt waren trotzdem falsch (aber das nur bis es umgeschrieben war).

    Ein bisschen mehr als 365 Tage später und es passiert wieder =O:/

    Dieses Mal hat die Wochen später bis auch wir umstellen und es zur Ostküste wieder -6h und Westküste -9h sind.

    Wenn man sich mit US-Sport wirklich intensiv beschäftigt dann weiß man das.

    Nicht umsonst jubeln alle NBA-, NHL-, College Basketball- (und hoffentlich wieder nächste Saison alle XFL-) Fans das Sie in dieser Zeit wegen den nur fünf Stunden eher ihr Team sehen werden.

    Im Herbst hat sich das mit NFL durch die langjährige NFL Berichterstattung durch Puls4 schon eingespielt.

    Mögen wir es hoffen das es im Frühjahr ähnlich wird und das Puls 4 Sport Team keinen dritten Bock schießen wird.


    P.S.: und alle die schreiben "Nö, keinen dritten Bock den die Zeitumstellung soll endlich abgeschaft werden und dauerhafte Sommerzeit" sollen gerade wegen US-Sport einmal nachdenken was Sie hier anrichten. Genau, im Herbst und Winter -7h und -10h

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • TintifaxHockey
    • 23. März 2021 um 13:55
    Zitat von weile19

    Hat Sky Österreich nicht ab Herbst alle Championsleague und Europaleague Spiele im Programm? Damit wird für Eishockey wohl kein Platz mehr sein..

    Warum?
    ICE spielt Freitag und Sonntag, ab und zu in der Regular Season an einen Dienstag.

    UCL, UEL und der neue Bewerb UConfL spielen an einen Die, Mi und Do.

    Und ab 1/8 Finale UCL und Play Offs Dienstage sind auch keine Überschneidungen weil ja nur zwei Fußball-Spiele und Konferenz dieser zwei Spiele. Blieb Austria 4HD für Eishockey.

    Also fast keine Überschneidung.

    Sky Austria hat einen Sender und sechs Zusatzkanäle (auch Feeds genannt).
    Sky Sport Austria 1 und 1HD als 24h Sender, Sky Sport Austria 2 bis 4 (inkl 2HD bis 4HD) sowie Sky Sport 12HD bis 14HD.

    Diese Zusatzkanäle teilen sich aber die SAT Frequenzen mit allen weiteren Sky Sport Kanälen und sogar den Eurosport360 Kanälen.

    Also.

    Sky Sport 3HD

    Sky Sport Bundesliga 2HD

    Eurosport360 1HD

    sind auf der Frequenz ein Feed (heisst wenn einer von den drei was sendet haben die anderen zwei Pause).

    .

    .

    .

    .

    Sky Sport 9HD

    Sky Sport Bundesliga 8HD
    Eurosport360 7HD

    Sky Sport Austria 2HD

    .

    .

    .

    .

    Platz wäre also genug.

    Nein, Comcast, in dem ja alle Sky Länderversionen auch drinnen sind, hat ein rigorosen Sparkurs an alle verordnet.

    Man musste ja SNF NFL retten und zahlt nun eh das doppelte.

    Ausserdem hat Comcast gemeint europäische Fußballrechte sind die überteuersten Rechte überhaupt und das hat man ja in DE bei der UCL, DE-Bundesliga und nun SKY ITA mit Serie A gesehen das da nicht mehr so viel ausgegeben wird wie früher.

    Da geht es nur um den Preis, um sonst nichts.

    Deswegen hab ich ja geschrieben aufpassen mit laola1.at und mpfanner hab ich zu Beginn der Saison gefragt weil er ja Mitarbeiter auch von DAZN ist ob DAZN Interesse an der ICE hat. Seine Antwort lässt nicht darauf schließen (und die müssen den UCL Deal in Deutschland plus DE-Bundesliga auch erst einmal verdauen).

    Zitat von weile19

    bzw. sich das Interesse in Grenzen halten.


    das schon eher weil die Quoten der ICE auf Sky sind mehr als überschaubar.

    Und da sind wir auch schon wieder beim Preis. Denn für die Zuschauermenge rechtfertigt sich der Preis für Sky Österreich nicht

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • TintifaxHockey
    • 23. März 2021 um 10:35

    Vorgeplänkel, wie immer.

    Aber Sky Österreich muss aufpassen.
    Keine Ahnung wieviel Geld Sportradar mit laola1.at wirklich in die Hand nehmen will aber wie gesagt, die haben beim Thema Eishockey immer Interesse.

    Und nun sogar einen TV-Sender der bis auf SAT über jedes Medium zu sehen ist.

    Und Livespiel, Highlight und Livestream mittels Pay können die auch auf einen Schlag.

  • NCAA Division I Ice Hockey im ESPN-Player

    • TintifaxHockey
    • 23. März 2021 um 10:28

    Eh klar, die alte Problematik.

    Kaum postet man was mit Beginnzeiten ändern sich diese am nächsten Tag :D

    Eingangspost ist nun mit neuen Beginnzeiten.

    Gott sei Dank hat sich die Zeit der ewigen Rivalry Bosten College - Notre Dame nicht geändert.

    Auf das freu ich mich am meisten. Egal ob College Football, College Basketball und/oder College Hockey :thumbup:

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • TintifaxHockey
    • 22. März 2021 um 18:45
    Zitat von DennisMay

    Wie ist eigentlich die Verbreitung von Magenta TV in den anderen Teilnehmerländern?

    Das Ideal wäre meiner Meinung nach ein Modell wie die DEL, streamen aller Spiele über das Portal in Kooperation mit Puls24 für das reguläre TV.

    Zitat von ViecFan

    könnte durchaus in Zukunft kommen - jedenfalls ist/waren die Puls24-Partien auch auf dem "Magenta-Kanal" zu sehen ;)

    Nö, die Verbreitung wäre zu gering.

    Nur in Wien, Wiener Becken, Graz, Innsbruck, Klagenfurt und Vorarlberg (da ist aber das Programm inkl SRF1 und SRF2).

    Im Ausland, also bei unseren ausländischen Teams überhaupt nicht vorhanden.

    Damals als man mit UPC noch im Liberty Global Konzern war und eine Tochtergesellschaft von UPC Schweiz war war man im Konzern mit UPC im ungarischen Kabelnetz.

    Das wurde aber komplett zerrissen.

    In Südtirol, Tschechien, Slowakei und Slowenien ist man da nicht bzw. gar nicht so verbreitet wie im österreichischen Gebiet

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • TintifaxHockey
    • 22. März 2021 um 18:17
    Zitat von Roki

    Dazu kommt dass sky im Ausland (nicht mal in allen ICE Ländern) nicht empfangbar ist.

    Blödsinn, SkyX wirbt sogar mit EU Portabilitätsverordnung in der ganzen EU umgesetzt

    Zitat von Roki

    Kann man es sich überhaupt im Browser ansehen?

    Nein, dafür gibt es ja die Windows Applikation die du installieren kannst.

    Auch für Mac ist eine Applikation vorhanden

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • TintifaxHockey
    • 22. März 2021 um 18:15
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Außerdem - wer das Kärntner Derby nicht sehen will, zu knausrig für sky ist, hat immer noch die Möglichkeit die Spiele seiner Wahl z,B auf onhockey für lau anzuschauen.

    Wird jetzt keiner zugeben - wir sind ja alle politisch korrekt - die Dunkelziffer dürfte aber recht hoch sein.

    Das diese Plattform hier noch immer von den Mods/Admins ungestraft erwähnt werden darf.

    Es gab Foren die sind wegen Verbreitung solcher Links und/oder Plattformen verklagt worden, haben den Prozess verloren und haben dann zum Löschen begonnen oder haben ihr Forum vom Netz genommen.

    Diese Plattform besteht zu 80 bis 90% aus Copyright Verletzungen.

    Ich kann mir nicht vorstellen das die Plattform auch nur von einen TV-Sender der dort auftaucht eine Sendelizenz bzw. Übertragungsvertrag hat.

    Die Plattform an sich will ich nicht verteufeln weil es gibt manchmal auch offizielle youtube und Facebook Quellen wo diverse Ligen dort präsentiert werden.

    Aber sonst eine Sauerei bis zum geht nicht mehr.

    Und ja, schimpft mich jetzt ich soll nicht päpstlicher als der Papst sein.

    Aber ein bisschen mehr Löscharbeit von den Mods/Admins des Forums wäre wünschenswert

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • TintifaxHockey
    • 22. März 2021 um 18:04
    Zitat von daMaXl

    Fire TV Stick solltr gehn.

    SkyX geht aber nicht auf einen FireTV.

    SkyX App gibt es nur auf Windows und Mac Basis, iOS für iPhone und iPad und Android für Phone und Tablet.

    Zusätzlich noch Spielekonsolen und manche SmartTV.

    Aber kein FireTV und/oder AndroidTV sowie AppleTV

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • TintifaxHockey
    • 22. März 2021 um 13:03
    Zitat von Philip99

    Fakt ist ein Derby zieht auch viele Leute außerhalb an wie zb mich der sich auch als Wiener diese Derbys ansieht . Deshalb finde ich es berechtigt das man diese Derbys übertragen hat

    nö, war gut zu sehen bei den Derbys in der Regular Season.

    Da hat kein Hahn, sprich keine anderen Medien als die Kleine Zeitung KTN Ausgabe und eventuell die Krone KTN Ausgabe, berichtet.

    Ein Eishockeyderby, traurig genug, ist immer noch ein regionales Phänomen in Österreich.

    Es gibt in Österreich nur ein Derby das zieht und das ist aus einer anderen Sportart und wird eigentlich auch immer weniger wo das zieht

    Zitat von Capsforever

    Der Einzige der hier laut aufschreien müsste, wäre mMn der Kassier vom VSV.

    Denn ihm sind durch die Übertragungen im TV anstatt die Streams anbieten zu können in 2 Spielen mind. € 70.000,- durch die Lappen gegangen.

    Ja, laut aufschreien weil er mit Eintrittskarten und Gastro sicherlich mehr als mit deine angenommenen Streamkäufer verdient hätte

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • TintifaxHockey
    • 22. März 2021 um 11:08

    Die letzten drei Kärntner Derbys erreichten Gesamt 225Tsd Zuschauer (also 75Tsd pro Spiel)

    https://www.ring-sports.at/eishockey/iceh…0-zuseherinnen/

    In Summe haben also alle fünf Spiele 399Tsd Zuschauer gesehen (laut Post von mpfanner ja die ersten beiden 174Tsd)

  • NCAA Division I Ice Hockey im ESPN-Player

    • TintifaxHockey
    • 22. März 2021 um 10:31

    Gestern den 21.03.2021 7:00 pm ET wurde der Bracket für die 2021 NCAA Hockey Championship and Frozen Four von ESPN vorgestellt.

    Da man u.a. hier auch sehr schön sehen kann welcher Spieler für den NHL Draft einen Eindruck hinterlässt und sich vorstellt hab ich mir gedacht ich eröffne diesen Thread.

    Doch beginnen wir mal von vorne.

    Vom NCAA College Ice Hockey bekommt man in Europa fast überhaupt nichts mit.

    Wenn man den Streaming Anbieter Flosports® und von diversen Conferences ihren Season Pass nicht kennt dann geht dieser College Sport, im Gegensatz zu College Football und College Basketball, komplett an einem vorbei.

    Eine gute Anlaufstelle ist einmal:

    https://www.ncaa.com/brackets/icehockey-men/d1/2021

    aber auch:
    https://collegehockeyinc.com/

    Auf dieser Seite gibt es dann eine Unterseite für US-TV (für diejeningen die einen US-Anbieter wie youtubeTV, AT&T Now und/oder FuboTV ihr eigen nennen):

    https://collegehockeyinc.com/tv-schedule.php

    aber auch diverse Streaming Anbieter (sofern Sie ihr Angebot für Europa freigeben (ESPN+ tut das ja nicht):

    https://collegehockeyinc.com/college-hockey-streaming-guide.php

    Für diejenigen die sich ein wenig mehr einlesen wollen welche Conferences etc. es gibt folgende Seite:
    https://collegehockeyinc.com/teams-and-conferences.php

    Das NCAA Hockey Championship and Frozen Four wird in Europa jedoch übertragen.

    Und zwar im ESPN-Player.

    Mit einen Monatsticket um €11,99,- wäre man bis zum Frozen Four dabei (und sieht heuer sogar noch die Entscheinung des March Madness College Basketball).

    Folgende Spiele finden ab Freitag 26.03.2021 statt:
    18:00 Uhr: Bemidji State (WCHA)[15-9-3] vs. #4 Wisconsin (B1G)[20-9-1]

    21:00 Uhr: Michigan (B1G)[15-10-1] vs. Minnesota Duluth (NCHC)[14-10-2]*

    23:30 Massachusetts (Hockey East)[16-5-4] vs. Lake Superior State (WCHA)[19-6-3]

    02:30 American Int’l (Atlantic Hockey)[15-3-0] vs. #1 North Dakota (NCHC)[21-5-1]

    * = Titelverteidiger

    Folgende Spiele finden ab Samstag 27.03.2021 statt:

    18:00 Uhr: Notre Dame (B1G)[14-13-2] vs. #2 Boston College (Hockey East)[17-5-1]

    22:00 Uhr: Quinnipiac (ECAC Hockey)[(17-7-4] vs. Minnesota State (WCHA)[20-4-1]

    23:30 Uhr: Boston University (Hockey East)[10-4-1] vs. St. Cloud State (NCHC)[17-10-0]

    04:00 Uhr: Omaha (NCHC)[14-10-1] vs. #3 Minnesota (B1G)[23-6-0]

    (....) = Conference

    [..-..-.] = Record der Saison

    Die Regional Final sind an folgenden Tagen:

    27.03.2021, 22:00 Uhr: NCAA Hockey Championship (East Regional Final)

    28.03.2021, 00:30 Uhr: NCAA Hockey Championship (Midwest Regional Final)

    28.03.2021, 23:30 Uhr: NCAA Hockey Championship (Northeast Regional Final)

    29.03.2021, 02:00 Uhr: NCAA Hockey Championship (West Regional Final)

    Wie man sieht gibt es hier Überschneidung mit zwei Semifinals aber im ESPN-Player kann man ja auch Live und OnDemand schauen (also wie im NHL-Gamecenter).

    Den kompletten Bracket grafisch aufgearbeitet gibt es auf:
    https://www.ncaa.com/brackets/icehockey-men/d1/2021

    Das Frozen Four in der PPG Paints Arena | Pittsburgh, PA findet dann zwischen 08.04.2021 und 10.04.2021 statt und wird ebenfalls im ESPN-Player übertragen.

    Also, wer den eventuell zukünftigen NHL-Stars schon jetzt auf die Kufen schauen will dem sei gesagt die €12,- für das eine Monat ist gut angelegt.


    P.S.: wer sich fragt wie er den ESPN-Player auf seinen TV bringt:

    Zitat

    On what devices can I watch ESPN Player?
    ESPN Player is available on web via ESPNPlayer.com plus as a downloadable app on iOS and Android. You can stream to the big screen on Apple TV (via AirPlay) and Chromecast (via Cast). You can also watch your favourite sports and documentaries on Android TV.

    Qu: https://www.espnplayer.com/espnplayer/help.jsp

  • NHL auf PULS 24

    • TintifaxHockey
    • 22. März 2021 um 06:28

    Frage an mpfanner (ich hoffe er reagiert noch auf meine Anfrage nach der Kritik mit den ICE 1/4-Finales).

    Laut https://www.nhl.com/schedule/2021-03-27/ET beginnt Las Vegas @ Colorado um 03:00 pm ET.

    Da die USA schon in Sommerzeit sind und Europa erst diese am Sonntag 28.03. um 2 Uhr früh vollzieht muss man am 27.03. zur Ostküstenzeit also 5 Stunden drauf geben.

    Ware dann Beginnzeit 20:00 Uhr MEZ.

    Puls24 wirbt aber mit 21:00 Uhr.

    Sport1+ und DAZN wirbt mit 20:00 Uhr für das Spiel.

    Das komische ist das diese "falsche" Beginnzeit auch noch auf https://www.nhl.com/fans/european-game-of-the-week#austria angezeigt wird.

    Wenn man aber die Niederlande anschaut zeigen die auch das Spiel um 20:00 Uhr

    https://www.nhl.com/fans/european-…eek#netherlands

    Komisch ist auch das ich auf den NHL Seiten sogar Puls24 Werbung mit 20:55 Uhr angezeigt bekomme.

    Hat sich Puls24 da wie 2020 mit der XFL mit der Sommerzeit in den USA vertan?

    Bitte um Info.

    Danke

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • TintifaxHockey
    • 20. März 2021 um 21:42
    Zitat von spieleragent

    So ein Blödsinn, das stimmt doch überhaupt nicht.

    Und auf welcher Basis beruhen denn Heidis Millionen? Ah so, darüber soll man hier ja nicht sprechen.

    Na gut, wenn mein Post gelöscht wurde dann mit diesem Video.

    Besonders zum herausheben ist die Szene ab 2:06 min

    Externer Inhalt www.facebook.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • TintifaxHockey
    • 20. März 2021 um 15:53

    ... und ausserdem ist Österreich immer noch ein Printmedien Land und kein TV-Medien Land.

    Und Sponsoren ist es wichtiger in Zeitungen auf den Dressen/Jerseys/Trikots der Spieler zu sehen zu sein.

    Warum ich das so sagen kann?

    Einfach: als der ORF mit den Fußball-Rechten in Richtung Sky gezündelt hat das man mit A1TV und Sky Österreich ja keine Quote und somit für die Sponsoren keine Präsenz darstellen können wurde das erhoben.

    Das der ORF aber wegen dem TV-Gesetz aus den 60er Jahren selbst verschuldet hat will er aber auch nicht einsehen.

    Nämlich von horizont.at wurde das erhoben und veröffentlicht.

    Das Ganze hat sich vor drei Jahren bei den österreichischen Medientagen so zugetragen.

    Ich glaub kaum das sich das in den drei Jahren geändert hat

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • TintifaxHockey
    • 20. März 2021 um 15:43
    Zitat von VEUforever

    Ich hätte gerne eine sachliche Argumentation die dafűr spricht, dass ein Privatsender sich bewusst für den Sendungsinhalt entscheiden sollte, der vorhersehbar weniger Quote generiert und damit sein und das Geschäft des Liga Hauptsponsors vermindert?!

    EDIT: es gibt zwar auch im Business moralische Überlegungen, aber es ist ja nicht mal unmoralisch, alle Kärntner Derbys zu zeigen.

    Na die bet-at-Home Werbespots und alle anderen Werbespots hätten Sie auch bei RBS - DEC gesendet und hätten von dort das Geld bekommen.

    Nur gesehen hätten diese Werbespots "vielleicht" weniger.

    Warum "vielleicht"? Wir wissen es ja nicht und können nur annehmen das es gleich viele sind wenn man bedenkt Spiel 1 über 100Tsd Zuschauer und das war kein Kärntner Derby

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • TintifaxHockey
    • 20. März 2021 um 15:42
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Alle RB Vereine stehen auf rein kommerziellen Beinen - und das soll jetzt nicht negativ rüberkommen - wenn Herrn Mateschitz es morgen nicht mehr für notwendig erscheint, diese Vereine über Wasser zu halten, ist Ende Gelände.

    Blödsinn, ist dass das private Vermögen des Hr. Mateschitz oder doch Red Bull Vermögen?

    Wenn die Thailänder nach einen Ableben von Hr. Mateschitz nicht mehr wollen dann ist Ende Gelände oder Schicht im Schacht mit Red Bull Vereinen

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • TintifaxHockey
    • 20. März 2021 um 15:40
    Zitat von weiss007

    Jetzt Handelns halt anders und wollen die besten Zuschauerzahlen erreichen...

    das kann es nicht sein bei einer von der Liga aus organisierten zentralen TV-Vermarktung wie beim Fußball.

    Nur dort tritt es nicht in diesem Mass auf weil alle Spiele im TV und Stream übertragen werden.

    Wenn auch halt nur mehr im PayTV und Pay-Stream.

    Aber als es noch ein ORF Live Spiel am Sonntag gegeben hat und das Offizielle Rapid Fernsehen nur eben Spiele (als Dankbarkeit das Präsi Edlinger in die TV-Verhandlungen reingestürmt ist und gemeint hat wenn ServusTV der FreeTV Partner wird steigt Rapid aus der zentralen Vermarktung aus) von dem einen Wiener Verein gezeigt hat war das Murren in der Republik auch groß. Komischerweise hat dann Puls4 das Stadion-Eröffnungsspiel gegen Chelsea gezeigt. Danach hat ja Rapid einen Exclusiv Vertrag mit ORF bezüglich aller Freundschaftsspiele und Quali-Spiele zu europäischen Bewerben abgeschlossen.

    Kommen wir wieder zum Eishockey.

    Solange es so ist dass nur ein Spiel pro Runde am Freitag oder Dienstag bei Sky und ein Spiel am Sonntag bei Puls24 gezeigt wird muss im Zuge der zentralen TV-Vermarktung eine gewisse Gleichheit bestehen.

    Bei ServusTV war diese gegeben weil man hat zu Beginn der Regular Season sogar verstärkt Teams gezeigt die man dann in den Play Offs nicht gesehen hat (oder besser gesagt wo man zu Beginn der Saison annehmen musste diese nicht im Play Off zu sehen).

    Und das wäre im P7S1P4 Konzern mit Puls24 nicht möglich?

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • TintifaxHockey
    • 20. März 2021 um 15:12
    Team \ SenderPuls24 HeimteamPuls24 AuswärtsteamSky HeimteamSky Auswärtsteam
    EC KAC8616
    EC Red Bull Salzburg1274
    Vienna Capitals4274
    Dornbirn Bulldogs3145
    EC VSV6844
    Black Wings 19922353
    Graz 99ers3261
    HC Innsbruck "Die Haie"2211

    So, hier die acht österreichischen Teams und wie oft Sie im Free bzw. PayTV als Heim- oder Auswärtsteam vertreten waren (inkl Sonntag 21.03.2021).

    Einmal hat Puls24 und Sky sogar den Freitag und Sonntag getauscht, wegen den Kärntner Derby. Damals hab ich das sogar okay empfunden.

    Wenn ich gewusst hätte das dies so endet dann hätte ich schon im Oktober 2020 aufgezeigt

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • TintifaxHockey
    • 20. März 2021 um 14:42
    Zitat von Lambeau Leap

    ... puls24 ist kein gemeinnütziger Verein der allen Fans schuldig ist ihnen die Spiele ihrer Mannschaft zu zeigen ...

    Verein nicht aber ein Unternehmen das mit Vertragsabschluss mit der ICE eine gewisse Verpflichtung eingegangen ist alle Vereine gleich zu behandeln.

    Und alle Vereine sind nun mal acht österreichische Vereine.

    Es ist ja nicht nur eine Frechheit gegenüber den Teams die im Play Off sind sondern auch eine Frechheit gegenüber den Haien, Graz und den Black Wings.

    Denn wie sollen die in Zukunft ihren Sponsoren erklären das Sie in der Saison 2021/2022 im Viertelfinale kein TV-Spiel haben wenn es wieder ein Kärntner Derby gibt.

    Ja, diese ausgeglichene Berichterstattung ist nur das Brot des ORF und nicht der P7S1P4 Gruppe mit ihren Sendern und das kann man mir gerne vorwerfen das ich das für einen PrivatTV Anbieter auch anfordere.

    Aber dann ist die zentrale TV Vermarktung durch die ICE für die Vereine gescheitert.
    Dann soll jeder Verein, wie die internationalen Teams, schauen wie er im TV unterkommt und der Fan kann sich danach richten

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • TintifaxHockey
    • 20. März 2021 um 13:51
    Zitat von VEUforever

    Herrlich das Gejammere über eine unternehmerische Entscheidung und dann noch vermehrt von Usern die die Entscheidung über die Aufnahme der 3 neuen Teams als demokratische und wirtschaftliche Entscheidung verteidigt haben :D

    Du Gsiberger willst überall mitdiskutieren und kennst dich aber einen Sch..ssdreck aus.

    Die Liga ist international, der TV-Vertrag mit der ICE ist aber national.

    Denn die ausländischen/internationalen Teams bekommen von dem Vertrag nichts ab und dürfen ja mit ihren lokalen TV-Anbietern verhandeln und Verträge abschließen.

    Siehe Fehervar mit Digisport,

    Bratislava mit RTVS und huste.tv,

    Bozen mit video33

    und ich schätze mal

    Znaim mit Sport5

    Laibach ... ??? (aber wie in der Vergangenheit sicherlich ein slowenischer PayTV Anbieter)

    Pustertal wahrscheinlich auch video33.

    Also kannst du das schon mal nicht vergleichen tust es aber trotzdem.

    Da sieht man wie weit du denkst, nämlich nicht soweit eins und eins zusammen zählen zu können.

    Bitte tue uns einen Gefallen, meide ausser die VEU Thread jeden anderen Thread.

    Denn da bist du unter Deinesgleichen, kannst Verschwörungs- und Wirtschaftstheorien planen und besprechen.

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • TintifaxHockey
    • 20. März 2021 um 12:52
    Zitat von InnSeiter

    An meisten stören müsste die durchgehende Übertragung der Serie im Free-TV doch die Kassiere der beiden Vereine, weil die um die ganzen €innahmen der Streams umfallen.

    Oder wird das irgendwie gegengerechnet?

    Na was glaubst für was es einen TV-Vertrag gibt?

    Pay und FreeTV zahlen einen Haufen Geld und die ICE staubst sich da alles ein ohne das es nach einen gewissen Schlüssel eine Aufteilung dieser Verträge an die Vereine gibt (und da nur an die AT-Vereine denn die internationalen Teams haben ja ihre lokalen TV-Verträge).

    Ja, jetzt kann es sein das ein Verein durch die Livestreams mehr Einnahmen hat als durch den TV-Vertrag.

    Aber das war ja nur heuer und der Corona Situation geschuldet das es überhaupt Livestreams aus allen Hallen gibt.


    Das kann, da ja Sky den neu aushandeln muss weil nach dieser Saison der PayTV Vertrag endet, im neuen Vertrag mit Sky (oder wer immer der Nachfolger sein wird) und Puls24 ab nächster Saison wieder ganz anders sein.

    Im Prinzip sind die Einnahmen der Streams dazu da das man keine Ticketverkäufe hat. Nicht mehr und nicht weniger und ob das aufgeht liegt an den Vereinen.

    Siehst eh das wie noch Zuschauer erlaubt waren der KAC gesagt hat "Es gibt bei uns keine Livestreams, die Fans sollen gefälligst in die Halle kommen wenn Sie Eishockey sehen wollen"

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • TintifaxHockey
    • 20. März 2021 um 12:10
    Zitat von Head12

    Das mit den Quoten ist halt ohne veritablen Vergleich auch nur Mutmaßerei! Wer sagt uns das die anderen Partien in Restösterreich keine höhere Quote bringen würde? Aber dank Puls 24 wird man das nie erfahren!

    Wieso?

    Das hat man als P7S1P4 Gruppe ja schon bei Spiel 1 der Regular Season der ICE verkündet.

    Über 100Tsd Zuschauer (kann man hier nachlesen).

    Und das war KAC - Black Wings 1992.

    Und ich denke mir da haben nicht nur Klagenfurter/Kärntner und OÖ zugeschaut.

    Gut, jetzt könnte man sagen "Na da haben viele mal rein geschaut wie Puls24 das macht und viele haben dann kein einziges Spiel mehr weiter geschaut"

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • TintifaxHockey
    • 20. März 2021 um 12:07
    Zitat von daMaXl

    Und weiter.

    Willst du jetzt die Dienstags, Freitags Spiele auch auf 17:30 Uhr verschieben?

    Das sind Profis!

    Wenns darum geht das die Spieler früh schlafen hätte Bozen auch anders gepickt.

    wieso vermischt du jetzt Generelles mit Situationsbezogenes?

    Aus der Situation hätte man ja gestern nach Spiel so entscheiden können.

    Das einzige was ich dir da gelten lasse ist das es ja noch nicht gesagt ist das es in Kärnten nicht auch ein Spiel 6 gibt.

    Aber hier hätte Villach wegen der kurzen Heimreise mehr Erholungszeit als Dornbirn jetzt

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • TintifaxHockey
    • 20. März 2021 um 11:52

    So, hab mir das mal auf dem Routenplaner https://anachb.vor.at/ angeschaut.

    Jeweils von Eishalle zu Eishalle,

    also Klagenfurt Heimreise nach Villach und Salzburg Heimreise nach Dornbirn.

    KAC - VSV spielt um 17:30 Uhr auf Puls24 und ist ohne Overtime gegen 20:00 Uhr fertig.

    Ich geb den Spieler und Zeugwarten von Villach zwei Stunden zum Duschen und zusammenpacken und ist mit dem Auto (Bus gibt es bei anachb nicht) so gegen 22:32 Uhr zuhause.

    Jetzt brauchen Spieler oder Zeugwarte länger und Bus also sag ich mal man ist um 23:00 Uhr in Villach.

    Ob es ein Spiel 6 geben wird steht in den Sternen (ich glaub es ja nicht).

    So, schauen wir uns das mit Dornbirn an.

    RBS - DEC spielt um 19:15 Uhr auf Sky Sport Austria 2HD und ist ohne Overtime gegen 22:00 Uhr fertig.

    Ich geb den Spieler und Zeugwarten von Dornbirn zwei Stunden zum Duschen und zusammenpacken und ist mit dem Auto (Bus gibt es bei anachb nicht) so gegen 03:49 Uhr zuhause.

    Jetzt brauchen Spieler oder Zeugwarte länger und Bus also sag ich mal man ist um zwischen 04:00 Uhr und 04:30 Uhr in Dornbirn.

    Und muss dann am Dienstag noch ein Spiel 6 spielen

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™